Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kürbis ist aber viiiel besser als Zucchini. Habe heute zwei Melonette zu Kürbis-Kokos-Marmelade verarbeitet. Ein Gedicht! Das geht mit Zucchini nicht.
Schade Friedrich Nietzsche ist bei Bobby-Seeds ausverkauft. Dann nehme ich Blue Banana stattdessen.
Ja, die Tomatensamen würde ich in eine katzensichere Box verstauen, alphabetisch und ne Excelliste erstellen.
 
  • Ich kriege meine Meute damit erfolgreich aus dem Haus gejagt, aber nicht an den Napf gelockt.
    Also teile ich mir ab und an ne Zucchini mit den Meerschweins oder sonst einem tierischen Feinschmecker.

    Jahahaaa, katzensichere Kiste ist klar, aber zum durchsehen usw. muss ich die aufmachen... und dann wird es riskant.;)
    Wenigstens habe ich schon mal alles rausgeschmissen was definitiv nie wieder angebaut wird, das ist doch schon mal was.


    @abalonee: wenn mir noch mehr einfallen sag ich Dir Bescheid, da gibt es sicher noch mehr.

    Gruß Conya
     
    Ja sagt mal ....nun hab ich mal kurze Zeit nicht hier rein geschaut und schon seit ihr im 2015 ? :d:grins:

    Nein ich noch nicht....nein ich noch nicht ...nein , nein, nein.....oder ? :rolleyes:
     
  • Im 2011 hatte das Thema Tomaten für mich im Kleingarten einer Freundin begonnen. 2012 probierte ich meine ersten Pflanzen auf meinem Balkon aus. Die Saat nahm ich von Cherry-Tomaten aus dem Supermarkt. 2013 hatte ich dann drei verschiedene Sorten aus dem Supermarkt: Gelbe Cherry, rote Cherry und Mini-Roma. Von meiner Schwester bekam ich noch sechs weitere selbstgezogene Pflanzen geschenkt: 1x Bio Diplom, 1x Kirsch-Tomate, 1x Roma, 1x Harzfeuer, 1x Bio-Wild und noch eine sechste Pflanze. 2013 lernte ich aber auch bei meiner Schwägerin etliche Sorten kennen und nahm mir Saat von den Früchten. Außerdem bekam ich von meiner Schwester wertvolle Tips über das Ansetzen von Bio-Jauche aus Brennesseln, Beinwell und Wasser. Weil ich dann von anderer Stelle noch den Hinweis bekam, dass Tomatenkraut ebenfalls guter Dünger für Timaten ist, tat ich in meine Bio-Jauche dann noch die Strauch-Tomaten-Abfälle aus dem Supermarkt dazu. In disem Jahr 2014 startete ich dann durch mit den Sorten Ruth-Ruthje, Black-Cherry, Gelbe Trauben-Cherry, Philovita F2, Harbinger und Orange Mini-Roma. Von meiner Schwester bekam ich noch zwei Pflanzen geschenkt: Ungarische Supersüße Cocktail-Tomate und Miel du Mexique. Von meiner Schwägerin übernahm ich noch Ruthje, Zuckertraube und Primavera. In den Jahren 2012 und 2013 waren die Tomaten noch nicht so gut gekommen, aber in diesem Jahr fing ich die Sache von vornherein gleich anders an: Ich mischte unter die Erde Komposterde mit Pferdekot. Dann düngte ich wöchentlich abwechselnd mit Bio-Jauche und Trocken-Tomaten-Dünger mit Guano. Außerdem bekam jede Tomaten-Pflanze ihren eigenen Kübel. So entwickelten sich in diesem Jahr die Tomaten-Pflanzen phänomenal prächtig und ich hatte ab September Rekord-Ernten. Für nächstes Jahr - um jetzt zu dem eigentlichen Thema 'Tomatenzöglinge 2015' zu kommen - habe ich bereits 24 neue Sorten, die ich gern ausprobieren würde, aber da werde ich mich wohl einschränken müssen, weil ich nur 18 Kübel auf meinem Balkon stellen kann: P { margin-bottom: 0.21cm; direction: ltr; color: rgb(0, 0, 0); }P.western { font-family: "Liberation Serif","Times New Roman",serif; font-size: 12pt; }P.cjk { font-family: "Droid Sans"; font-size: 12pt; }P.ctl { font-family: "Lohit Hindi"; font-size: 12pt; }


    1. Andenhorn (von Uta) 19. Bonbon-Tomate (von TG)
    2. Angelino (von REWE) 20. Primabella (von Uschi)
    3. Black-Cherry Heirloom(eBay) 21. Sakura (von Sannmann)
    4. Black-Krim (von eBay) 22. Lizziano F2 (Liliputano)
    5. Bosque Blue (von TG) (von Uschi)
    6. Helsing Junktion Blue (TG) 23. Ida Gold (von TG)
    7. Mini Black (von eBay) 24. Fructino (von Sannmann)
    8. Goldita (von TG)
    9. Champagne Cherry (von TG)
    10. Dattelwein (von TG)
    11. Dulcita (von REWE)
    12. Violet Cherry (von eBay)
    13. Olivia (von Sannmann)
    14. Summer Sun (von REWE)
    15. Vierländer Platte (von Mutti Markt)
    16. Tigerella (von Uta)
    17. Yellow Submarine (von TG)
    18. Zuckertraube (von Uschi)
    Außerdem will ich noch das Kreuzen von Tomaten-Sorten nach der Anleitung von Michi ausprobieren: Angedacht wäre da Ruth-Ruthje mit Black-Cherry und Vierländer Platte mit Black Krim.
     
    Im 2011 hatte das Thema Tomaten für mich im Kleingarten einer Freundin begonnen.
    Außerdem will ich noch das Kreuzen von Tomaten-Sorten nach der Anleitung von Michi ausprobieren: Angedacht wäre da Ruth-Ruthje mit Black-Cherry und Vierländer Platte mit Black Krim.

    Du hast aber einen spannenden User-Namen ;)
    Was ich Dich aber fragen wollte, wofür steht denn das TG?

    LG
    Simone
     
    Tomaten-Kekse wären doch der ultimative Kompromiss!? :)

    Grüßle, Michi

    Ich will noch Käsegebäck backen, das gibt es in unserer Familie immer statt dieser süßen Weihnachtsplätzchen. Da könnte ich mir getrocknete Tomaten sehr gut drauf vorstellen. Ich teste es aus und berichte.:)

    Du hast aber einen spannenden User-Namen ;)

    Na, angemeldet hat er/sie sich am Samstag vor dem Christkönigstag, zum Anreden finde ich es gewöhnungsbedürftig. Hallo Jesus-Christus-ist-König, meinst du, du könntest uns einen Namen preisgeben, mit dem man dich unkomplizierter anreden kann?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mal zum Festhalten:

    - Tatianas TOMATObase Bin ich zu faul zurzeit zum Durchstöbern durch das riesige Sortiment. :D
    - J&L Gardens Hab ich nix gefunden, was mich interessiert :rolleyes:
    - Caseys Heirloom Tomatoes Shop noch nicht umgestellt :schimpf:
    - Solana Seeds Auch noch nicht umgestellt :mad:
    - Wild Boar Farms Fand ich irgendwie enttäuschend, die neuen Sorten. Nix bestellt :(
    - Heritage Tomato Seed Noch nicht umgestellt :(
    - Reinhard Kraft Noch nicht umgestellt :mad:
    - Manfred Hahm Nix gefunden, was ich brauche :(
    - Semillas Hab ich vor längerem 'ne Chili-Bestellung aufgegeben :)
    - Fatalii Seeds Möchte ich 1x Chili-Sorte haben, brauch aber sonst nix und komm somit nicht auf die Mindestbestellsumme. :(

    Bin ziemlich sparsam für den Moment... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Moin,

    ganz so riesig ist das Sortiment von Tatiana ja nun auch wieder nicht,;) ich finde es ausreichend, aber gut überschaubar.

    Ich habe bisher alles aussortiert was definitiv von der Anbauliste gestrichen wurde und denke über eine Bestellung nach, irgendwelche neuen Sorten, oder sagen wir besser für mich neue Sorten, ist ja nicht so dass ich alle kenne.
    Wenn ich dann alles zusammen habe kann ich auch einen Anbauplan erstellen, aber aussäen werde ich sicher noch nicht, ist mir noch viel zu früh, jedenfalls für Tomaten.

    Gruß Conya
     
    Ich weiß nicht, ob ich's schon geschrieben habe...

    Für 2015 habe ich meine Traumsorten aus eigenen Samen gewonnen, Bonny's Best (Dank an Tihei) und Marianna's Peace (danke Maulwurf)

    Nun hoffe ich nur, daß die Samen sauber sind.
     
    Guten Morgen,


    ich habe mal eine Frage an die Tomatenzüchter, die unter Kunstlicht anziehen. Ich überlege nämlich, meine 2015er Saison auch sehr früh zu beginnen, so daß ich Kunstlicht bräuchte. Viele Pflanzen ziehe ich eh nicht, (ich habe halt nur einen kleinen Balkon) so daß ich keine große Leuchtstoffröhre aufhängen will. Ich wollte die Konstruktion "Schreibtischlampe in einer weiß ausgekleideten Pappkiste" versuchen. In vielen alten Threads wird als Alternative LED-Licht erwähnt. Kann ich da einfach irgendein weißes LED nehmen, oder gibt es immer noch unterschiedliche, so wie bei den Energiesparlampen, wo man auf Farbtemperatur und Wellenlänge achten muß?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    In vielen alten Threads wird als Alternative LED-Licht erwähnt. Kann ich da einfach irgendein weißes LED nehmen, oder gibt es immer noch unterschiedliche, so wie bei den Energiesparlampen, wo man auf Farbtemperatur und Wellenlänge achten muß?


    Sorry Lieschen, ich habe mich schon durch die alten Threads durchgewuselt, aber das, was ich hier aus meiner Frage noch einmal zitiert habe, ist das, was ich nicht verstanden habe. Ich bin kein studierter Physiker, mir sagen auch nicht alle Abkürzungen etwas, deshalb wäre es lieb, wenn mir das jemand übersetzen könnte. Ist kaltweißes LED ausreichend, muß ich da etwas zu kombinieren? Und nein, ich will keine großen Röhren aufbauen, mir fehlt wirklich der Platz.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, da ich aus den schon bestehenden Threads wirklich nicht schlau werde, rufe ich meine Frage noch mal in Erinnerung:


    Guten Morgen,


    ich habe mal eine Frage an die Tomatenzüchter, die unter Kunstlicht anziehen. Ich überlege nämlich, meine 2015er Saison auch sehr früh zu beginnen, so daß ich Kunstlicht bräuchte. Viele Pflanzen ziehe ich eh nicht, (ich habe halt nur einen kleinen Balkon) so daß ich keine große Leuchtstoffröhre aufhängen will. Ich wollte die Konstruktion "Schreibtischlampe in einer weiß ausgekleideten Pappkiste" versuchen. In vielen alten Threads wird als Alternative LED-Licht erwähnt. Kann ich da einfach irgendein weißes LED nehmen, oder gibt es immer noch unterschiedliche, so wie bei den Energiesparlampen, wo man auf Farbtemperatur und Wellenlänge achten muß?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Im Chiliforum ist da mal einiges an Experimenten gelaufen. In der Regel nehmen die da eine Mischung auf roten und blauen LEDs, das wird auch so fertig als Pflanzleuchte angeboten.

    Weiss gibt es als einzelne Lichtfarbe nicht, das ist eine Mischung aus allen Spektralfarben, von denen die Pflanze dann einiges besser nutzt, anders weniger. Google mal nach Photosynthese Spektrum. LED Lampen in "weiss" haben oft einen hohen Gelbanteil, der der Pflanze wenig nutzt. Aber ich denke, wenn es auf 100% Optimum nicht ankommt, kann man mit "weissen" LED Lampen nichts verkehrt machen, nimm einfach nur genug davon.

    Ich würde die sonst in der Küche unter meine Leuchtstoffröhren stellen, wenn ich keine Extra Lampe hätte.

    Weisse Schreibtischlampe in Pappkarton?? Bitte auf den Brandschutz achten!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten