tina1
0
Spikes?
Stahlräder sind die europäische Alternative zu chinesischen Holzreifen.
Wahrscheinlich fährt Suses GG mit bekannter Garten-Eisenbahn-Lokomotive in die Stadt zum Einkaufen.
10-15.000 km im Jahr geteilt durch 2 (Wechsel Sommer- auf Winter und umgekehrt) und dann alle 2 Jahre neue Bereifung, das macht mich schon ein wenig nachdenklich.
wenn du bei dieser jährlichen fahrleistung alle 2 jahre 2 neue reifen brauchst, würde ich mir mal gedanken um den fahrstil machen. vorausgesetzt natürlichdas die fahrwerkseinstellunden an deinem auto alle stimmen.
Spur verzogen?
Eigentlich passt da alles, aber dies wären doch dann alle 4 Jahre einen Satz Reifen... Also so bei ca. 40-60tkm!?
Hallo Herr Ditschy,
Ich mag dich und deine Art zu schreiben.
Trotzdem schaffst du es, mich in einer unnachahmlichen Art und Weise zu verwirren.
Ist doch ganz einfach. 40-60 Tonnenkilometer, das schrubbelt den besten Jummi wech.
10-15.000 km im Jahr geteilt durch 2 (Wechsel Sommer- auf Winter und umgekehrt) und dann alle 2 Jahre neue Bereifung, das macht mich schon ein wenig nachdenklich.
Eigentlich passt da alles, aber dies wären doch dann alle 4 Jahre einen Satz Reifen... Also so bei ca. 40-60tkm!?
Trotzdem schaffst du es, mich in einer unnachahmlichen Art und Weise zu verwirren.
Wären dann alle 4 Jahre zwei Winter- und zwei Sommerreifen = 1 Satz. Oder hab ich einen Rechenfehler?
Ich meine, ich kenne Autofahrer die fahren auch im Winter ihr 200 PS Auto. Logo das eine solche Kiste ohne Winterreifen gar nicht von der Stelle kommt.
Ganz einfach ausgedrückt, sollte ein Reifen im Schnitt ca. 70.000 km Laufleistung erreichen. Je nach Fahrweise kann es weniger, aber auch mehr sein.
Wie ich schon sagte, die allermeisten Autos würden ohne diesen ganzen Mist doch im Winter gar nicht von der Stelle kommen. :grins: Ich meine, 100 PS ist heutzutage doch überhaupt nichts mehr. Und das wo bei Eis und Schnee oft schon die Hälfte viel zu viel sein kann. Bei den drehfreudigen und leistungsstarken Motoren die es heutzutage gibt ist es doch klar das man sich was einfallen lassen muss. Ist ja auch alles Ok. Ich finde halt nur die Diskussion - Sicherheit nur wenn Winterreifen - etwas unehrlich....aber nur, wenn ein ausgesprochener Grobmotoriker am Steuer sitzt.:grins:
Für diese Leute gibt es beispielsweise sereinmäßig ASR, TCSS, TRACS, PSM etc. etc.
Gutes Stichwort. Erlebt man leider auch sehr häufig. Einerseits mir was erzählen wollen wie verdammt wichtig doch Winterreifen sind und das nur lebensmüde Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs sind, aber andererseits bei Matsch und Schnee auf der Autobahn mit 180 km/h über das Eis schlittern.Gut, an meinem T3 hatte ich auch nur Winterreifen drauf, da war aber auch bei 140km/h Ende...![]()
Gutes Stichwort. Erlebt man leider auch sehr häufig. Einerseits mir was erzählen wollen wie verdammt wichtig doch Winterreifen sind und das nur lebensmüde Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs sind, aber andererseits bei Matsch und Schnee auf der Autobahn mit 180 km/h über das Eis schlittern.![]()
Mr.Ditschy möge mir verzeihen, ich möchte aber gern mal eine Frage zum Spritverbrauch, der im evtl.Zusammenhang mit der Bereifung steht, stellen.
Ich finde, eines unserer Fahrzeuge verbraucht recht viel Sprit, obwohl spritsparend gefahren wird.
Kann das an den Reifen liegen, und wenn ja, ist das zu vernachlässigen oder eher erheblich?
Ich finde es sehr schade, wie ihr euch hier gegenseitig angiftet.
kann schon, aber was ist viel? hat er vorher weniger verbraucht?