Allwetterreifen für's Auto

sorry, aber das was du da schreibst ist in diesem zusammenhang totaler blödsinn!


Wenn ich auf Allwetter (Ganzjahresreifen) wechseln möchte und die letztes Jahr gekauften zwei Dunlop 225/45R17 Winterreifen nicht wegwerfen möchte sehe ich dies nicht als Blödsinn an... da dies sogar gehen würde ist dies eher eine Einsparung von Geld und Ressourcen.

Und ob dies Sinn macht oder nicht, dazu stelle ich hier ja eine Frage um Feedback zu erhalten... möchte dies aber gerne vernünftig diskutieren und nicht auf der "Geiz ist Geil" Schiene, ist nicht mein Ding.​

Sparen kann man auch anders, da muss man nicht immer nur das Billigschild sehen... aber passt.

Danke allen für die Hilfen. :cool:
 
  • Schau dir die Tests für das Fahr- und Bremsverhalten auf nasser (bzw. verschneiter) Fahrbahn an. Da schneiden die teuren Ganzjahresreifen deutlich schlechter ab als "normale" Winterreifen.
    Das ist am falschen Ende gespart.
     
    Aber eine Anmerkung habe ich:

    Wir hatten auf unserem Auto Allwetterreifen (Markenhersteller) als wir es gekauft haben, neu dabei bekommen. Die waren ratz-fatz abgefahren.


    Hmm, größerer Verschleiß wäre weniger gut, klar, aber es kommt dabei wohl auch auf die Fahrweise und gefahrenen Kilometer an.
    Hersteller/Händler machen dies glaub erst seit wenigen Jahren, halt auch um Kosten zu sparen.




    Durch solche Geschichten wie du sie schreibst ( obwohl verstanden habe ich sie nicht wirklich)

    Sparst du vor allen Dingen an einem : An Deiner Sicherheit! und die anderer Verkehrsteilnehmer.


    Wenn man etwas nicht versteht sollte man nachfragen, bevor man...




    Wie es Versicherungstechnisch ist, kann ich nicht sagen, wenn du eine Achse mit Sommerreifen und eine Achse mit Winterreifen fährst.


    Hab ich auch nicht vor... aber mal anderes, LKW's fahren sogar im Winter in der Kombi Winterreifen (Antriebsachse) und Sommerreifen (restliche Achsen) schon seit Jahrzehnten durch die Gegend.... habt ihr dies schon gesehen?


    Mein Vorhaben:
    Diesen Winter: 2 Winterreifen und 2 Allwetterreifen je Achse
    Nächsten Sommer: 2 Sommerreifen und 2 Allwetterreifen je Achse (Wobei ich evtl. die Sommer von den anderen Felgen wechseln müsste... hmm)
    Nächsten Winter>Sommer: 4 Allwetter/Ganzjahresreifen, beide Achsen​




    Laut Gesetz ist das in Ordnung, allerdings wird die Fahrstabilität und somit auch die Sicherheit spürbar darunter leiden.
    Leg 120 € drauf und kauf dir 2 Ganzjahresreifen mehr.

    Ich fahr übrigens auf einem meiner Autos seit nunmehr 4 Jahren Allwetterreifen (G..d Y..r 4 S.....s). Bin in puncto Grip, Kraftstoffverbrauch, Abrollgeräusch und Verschleiß sehr zufrieden.
    Allerdings bin ich damit selten in den Alpen unterwegs...


    Fahr auch nicht in den Alpen rum (dafür würde ich meinen Jeep nehmen)...
    Hab mal geschaut, in der Größe 225/45 r17 hab ich nur 3 Hersteller von Allwetter gefunden, kennt evtl. jemand anderes?




    Schau dir die Tests für das Fahr- und Bremsverhalten auf nasser (bzw. verschneiter) Fahrbahn an. Da schneiden die teuren Ganzjahresreifen deutlich schlechter ab als "normale" Winterreifen.
    Das ist am falschen Ende gespart.


    Hab ich auch gesehen... wobei ich auch auf so manche Winterreifen (auch Markenhersteller) mit nur befriedigend/ausreichend gestolpert bin (ob da alle angegeben Angaben stimmen weiß ich aber auch nicht).


    Gruß
     
  • Wenn man etwas nicht versteht sollte man nachfragen, bevor man...

    bevor man .... was ? schreib deinen Satz ruhig zu Ende.
    Selbst wenn ich dein "Gewirr" aus Sommer / Allwetter / Winterreifen / verschiedenen Felgen verstanden hätte, wäre meine Meinung nicht einen Buchstaben anders ausgefallen.








    aber mal anderes, LKW's fahren sogar im Winter in der Kombi Winterreifen (Antriebsachse) und Sommerreifen (restliche Achsen) schon seit Jahrzehnten durch die Gegend.... habt ihr dies schon gesehen?

    Nein, gibt es auch gar nicht.
    Sommerreifen wie beim PKW gibt es beim LKW gar nicht. Bedingt duch die größeren Belastungen der Reifen am LKW weisen diese schon Bauartbedingt einen hohen Anteil an Naturkautschuk auf so das diese Reifen generell in die Kategorie Winterreifen fallen. Auf der Antriebsachse werden im Winter lediglich grobstolligere Reifen montiert, der besseren Traktion wegen. .



    [/QUOTE]
     
  • Aha, dann ist es bei denen also Ok und bei mir mit ähnlicher Vorgehensweise nicht?

    Naja, es wird immer andere geben die andere Meinungen haben. ;)
     
    nun wo ich alles gelesen habe, möchte ich nicht auch noch meinen Senf loswerden, sondern nur nochmals zu bedenken geben :

    spare nicht an der Sicherheit ! nicht bei Reifen !!

    Ich bin zeitweise ziehmlich viel unterwegs, auch im Winter und wenn ich dann sehe wie sich manche durch den Schnee quälen....weil plötzlich doch mal mehr Schneeflocken vom Himmel gefallen sind....

    Ich weiß Ditschy, Du hast was anderes vor mit der achweisen Unterhaltung von Allwetter und Winter bzw. Sommerreifen, aber trotzdem muß ich all denen Recht geben die Dir das auf welche Art und Weise auch immer versuchen auszureden !!!

    Aber Du wirst sicher den Weg finden den Du meinst das er der richtige für Dich ist......hoffentlich dann auch für alle anderen die noch so unterwegs sind.:(

    Gruß avenso, der mit dem Reifenverschleiß ;)
     
  • spare nicht an der Sicherheit ! nicht bei Reifen !!


    Keine Sorge, hab bis jetzt immer nach verschiedenen Testberichten Reifen ausgewählt und bin gut gefahren.


    -----
    Und wie gut oder schlecht andere ihr Auto egal mit welchen Reifen steuern, da kann ich nichts für.

    Aber viele meinen auch "hab gute Reifen drauf dann klappt dass...", doch manchmal wäre eine Investition in ein Fahrsicherheitstraining besser wie nur gute Reifen, denn dabei lernt man sein Auto erst mal "richtig" kennen.

    Wäre mein Tipp...


    Gruß
     
    Mach wie du denkst, ich glaube nur nicht, dass du da so viel sparst.
    Die Allwetterreifen habe ja auch eine kürzer Laufzeit, bis das Profil
    runter ist, weil du sie ja das ganze Jahr fährst.
    Wechselst du die Sommerreifen vielleicht alle 3 Jahre, und die Winterreifen
    vielleicht auch alle 3-4 Jahre, kannst du die Allwetterreifen spätestens
    alle 2 Jahre wechseln.

    Ich hoffe du weißt wie ich es meine :D
     
    Und wie gut oder schlecht andere ihr Auto egal mit welchen Reifen steuern,...


    Genau das ist der Punkt.

    Wer nicht in der Lage, oder auch einfach nicht bereit ist, seine Fahrweise den winterlichen Straßenverhältnissen anzupassen, dem nützen auch die besten Winterreifen nichts.
    Ein umsichtiger Fahrer ist mit Allwetterreifen sicherer unterwegs, als ein uneinsichtiger Raser mit vergoldeten Winterreifen der Highendklasse.

    Schuld daran ist auch ein wenig der Technikhörigkeit vieler Fahrzeug-User (Fahrer gibt es ja fast keine mehr). ASR, Bremsassistent etc. und die teils haarsträubende Werbung der Automobilindustrie (wer kennt nicht den Spot, als der Audi die winterliche Sprungschanze hochgefahren ist) verleiten offensichtlich einige Spezialisten dazu, auch im Winter ihrer Karre die maximale Leistung abzuverlangen.

    Die Physik lässt sich nicht so ohne weiteres überlisten, das begreifen anscheinend einige Artgenossen nicht.

    Nochmal eine Anmerkung zu den Ganzjahresreifen.
    Ich habe den Vergleich, da sich in unserem Haushalt 4 PKW befinden, um deren technischen Zustand ich mich regelmäßig kümmere.
    3 sind mit der "herkömmlichen" saisonalen Bereifung ausgerüstet, im Sommer eben mit Sommer- und im Winter eben mit Winterreifen.

    Ein PKW, mit dem ich häufig beruflich Richtung München unterwegs bin, ist seit nunmehr 4 Jahren bis vor einigen Tagen immer noch mit dem ersten Satz Ganzjahresreifen ausgerüstet gewesen.
    Fahrleistung ca. 70.000 km. Die Profiltiefe der Reifen auf der Antriebsachse lag Anfang der Woche bei ca. 4 mm, die der hinteren Bereifung bei ca. 6,5 mm.
    Nun hat das Fahrzeug wieder Ganzjahresreifen bekommen, weil ich:

    • über die Nutzungsdauer keinen übermäßigen Verschleiß im Vergleich zur Bereifung unserer anderen Fz feststellen konnte
    • weil ich keine marginalen Unterschiede zu den anders bereiften Fz bezüglich des Fahrverhaltens feststellen konnte

    Kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, wie man mit Fahrzeug und Bereifung umgeht.
     
  • Mach wie du denkst, ich glaube nur nicht, dass du da so viel sparst.
    Die Allwetterreifen habe ja auch eine kürzer Laufzeit, bis das Profil
    runter ist, weil du sie ja das ganze Jahr fährst.
    Wechselst du die Sommerreifen vielleicht alle 3 Jahre, und die Winterreifen
    vielleicht auch alle 3-4 Jahre, kannst du die Allwetterreifen spätestens
    alle 2 Jahre wechseln.

    Ich hoffe du weißt wie ich es meine :D


    Möchte auch nicht direkt an Preis und Qualität sparen... wurde nur falsch verstanden und mir im Mund rumgedreht. Möchte ja nur nicht die momentan noch guten Reifen wegschmeißen... deshalb eigentlich hier die Frage.

    Derzeit benötige ich ca. alle zwei Jahre für jedes Auto zwei neue Winter- sowie zwei Sommerrreifen im Wechsel, also ca. jedes Jahr zwei Reifen. Dazu muss ich in die Werkstatt, aber im Frühjahr/Herbst hab ich dennoch den Reifenwechsel, den ich eigentlich selbst durchführe, aber wegen meinem Rücken eh ein Akt ist.

    Mit den Ganzjahresreifen würde ich, selbst wenn es hoch kommt, evtl. einmal im Jahr zur Werkstatt fahren und mir zwei neue Reifen holen (wäre dann wie seither) und hätte aber keinen Reifenwechsel mehr.
     
  • Derzeit benötige ich ca. alle zwei Jahre für jedes Auto zwei neue Winter- sowie zwei Sommerrreifen im Wechsel, also ca. jedes Jahr zwei Reifen.


    Mich würde da mal die Fahrleistung interessieren.

    ...den Reifenwechsel, den ich eigentlich selbst durchführe, aber wegen meinem Rücken eh ein Akt ist.


    Auch mit gesundem Rücken dürften die wenigsten in der Lage sein, einen Reifenwechsel selbst durchzuführen.
    Der Radwechsel ist dagegen ein Kinderspiel.
     
    Km-Leistung... puuuh, gute Frage... aber schätze mal soooooo plus/minus 10- 15tausend im Jahr. Fahre aber auch kaum Autobahn, nur Land und Stadt.

    Denke aber auch, dass man bei Mittel- Oberklasse mehr Reifen benötigt wie bei einem Kleinwagen, oder?
    Zudem bin ich von Markenreifen momentan eher enttäuscht, oder halten die deshalb so wenig, da die bessere Eigenschaften haben und der Gummi eher weicher ist?




    Auch mit gesundem Rücken dürften die wenigsten in der Lage sein, einen Reifenwechsel selbst durchzuführen.
    Der Radwechsel ist dagegen ein Kinderspiel.


    Serzchen gemacht... meinte natürlich Radwechsel! :grins:
     
    Ich bin jahrelang mit Alwetterreifen gefahren, auch bei leichtem Schneefall kommt man damit super weg (bei hohem Schnee braucht man eh Ketten und bei Glatteis ist der Reifen egal, da rutscht du mit beiden)
    Mir wurde damals in der Werkstatt gesagt wer mehr Stadtverkehr fährt und selten Autobahn kann die ruhig nehmen, im Sommer hast du durch das dickere Profil ein wenig mehr Spritverbrauch aber das fällt kaum ins Gewicht, wer sehr viel Autobahn fährt sollte aber eher auf Winterreifen umstellen....
     
    Denke aber auch, dass man bei Mittel- Oberklasse mehr Reifen benötigt wie bei einem Kleinwagen, oder?


    Es kommt immer darauf an, wie man mit den Reifen umgeht.
    Der leidenschaftliche Ampel-Kavalierstarter wird öfters neue Reifen brauchen, während der Otto-Normal-Anfahrer 4-5 Jahre mit einem Satz unterwegs ist.

    10-15.000 km im Jahr geteilt durch 2 (Wechsel Sommer- auf Winter und umgekehrt) und dann alle 2 Jahre neue Bereifung, das macht mich schon ein wenig nachdenklich.
     
    Km-Leistung... puuuh, gute Frage... aber schätze mal soooooo plus/minus 10- 15tausend im Jahr. Fahre aber auch kaum Autobahn, nur Land und Stadt.

    Serzchen gemacht... meinte natürlich Radwechsel! :grins:



    wenn du bei dieser jährlichen fahrleistung alle 2 jahre 2 neue reifen brauchst, würde ich mir mal gedanken um den fahrstil machen. vorausgesetzt natürlich das die fahrwerkseinstellunden an deinem auto alle stimmen.
     
    Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Will nur unsere Erfahrung schreiben

    Wir sind 5 Jahre mit Allwetter gefahren, weil mein GG nur selten fährt. (Suse selbst gar nicht, er heute z.B. das einzige mal die Woche) Stimmt nicht, aber meist mit seinen Stahlrädern unterwegs, nicht mit dem Gummis. Dafür langt das völlig, der fast neue Wagen, den wir jetzt haben, bekommt auch wieder Allwetter, wenn die Sommer/Winterreifen fertig sind. Damit hat nicht mal unsere Versicherungstante ein Problem.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten