Allwetterreifen für's Auto

  • Du meinst bestimmt die Einparkhilfe à la Parkpilot etc.
    Den Signalton kann man bei einigen Modellen abstellen, bei einigen allerdings nicht.
     
    GG hatt so ein Einparksystem. Wenn man sich danach gehalten hätte, hätten wir nie in den Carport einparken dürfen. Das Dings fiepste schon, da waren noch 30cm Platz in der Einfahrt. Und dann im Carport, wo nur noch 20cm auf jeder Seite waren, ging es in einen nervenden Dauerton über.
     
  • Ich habe schon mehrmals erlebt, dass jemand trotz nervendem Dauerton auf ein parkendes Fz aufgefahren ist und der erforderliche Begleiter tatenlos daneben saß und Däumchen drehte.

    :rolleyes:
     
  • Ich glaube die ersten vollautomatischen Einparksysteme sind bereits auf dem Markt. Auf jeden Fall habe ich darüber erst unlängst etwas gelesen.
     
  • Serienreife "selbstlenkende" Systeme gibt es hierzulande bereits seit 2007.
     
    GG hatt so ein Einparksystem. Wenn man sich danach gehalten hätte, hätten wir nie in den Carport einparken dürfen. Das Dings fiepste schon, da waren noch 30cm Platz in der Einfahrt. Und dann im Carport, wo nur noch 20cm auf jeder Seite waren, ging es in einen nervenden Dauerton über.


    Die sind glaub alle so eingestellt, denn irgendwann muss es ja warnen... für den kleinen Carport kann das Sxstem nichts dafür. :grins:
     
    Letztendlich handelt es sich um Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer nicht von seiner Sorgfaltspflicht entbinden.

    Sogar das Fahren mit einer Rückfahrkamera setzt eine gewissenhafte vorherige "Um-/Rückschau" voraus.
    Ja sicher, aber ich finde, genau das funktioniert doch nicht. Die Autos sind in den letzten Jahren immer größer, schwerer und leistungsstärker geworden. Und durch die Werbung wird dem Fahrer suggeriert, er könne mit seinen neuen Wagen natürlich auch viel schneller und irgendwie cooler durch die Gegend brettern. Wie gesagt, der Bereich zwischen einen gerade noch sicheren Fahrbetrieb und einen möglichen Unfall wird immer kleiner.
     
  • Genau das habe ich ja geschrieben

    Der Punkt ist, dass viele Fahrer im Winter einfach nicht bereit, oder in der Lage sind, ihre Fahrweise den winterlichen Straßenverhältnissen anzupassen.
    Die Industrie unterstützt das Ganze, in dem sie den Leuten suggeriert, sie könnten mit passender Bereifung im Winter ihre sommerliche Fahrweise beibehalten.

    Wenn es kracht, wird jede Schuld von sich gewiesen.
    Die Technik hat versagt, nicht ich.

    Vor Jahren gab es im Augsburger Raum einen Unfall, bei dem der Fahrer rückwärts aus der Ausfahrt gefahren ist und dabei ein spielendes Kleinkind totgefahren hat.
    Zur seiner Verteidigung sagte er, die Abstandssensoren hätten versagt.
    Den Richter hat das nicht beeindruckt, er verurteilte den Fahrer, weil dieser es unterlassen hatte, sich genau bei dieser Rückwärtsfahrt von einer anderen Person einweisen zu lassen.
     
  • Die richtige Entscheidung seitens des Richters in einem wirklich tragischen Fall. Einst hat ja auch schon die Einführung von ABS zu mehr Unfällen geführt. Die Leute sind einfach unvernünftig.
     
  • Zurück
    Oben Unten