Allwetterreifen für's Auto

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo zusammen,

es ist mal wieder so weit, die Winterreifen müssen drauf.


Nun sind bei mir zwei Reifen runter und zwei sind noch gut... mein Gedanke "möchte gleich auf Allwetterreifen wechseln".

Kann/darf ich nun zwei Winter- und zwei Allwetterreifen auf einem Auto fahren, wie ist dies laut Gesetz?
Evtl. auch noch zwei verschiedene Felgen-Designs, Größe wäre gleich (wohl eher nicht)?


Problem:
Hab 2 Felgensätze, davon sind nun jeweils zwei Sommer- und zwei Winterreifen noch pfundig, möchte aber lieber die Sommerfelgen für die Allwetterreifen beibehalten.

Klar könnte ich nun die Sommerreifen runter schmeißen und 4 neue Allwetterreifen drauf ziehen lassen, nur, dann hab ich zwei Sommer und zwei Winter über... so hätte ich nur zwei Sommer über, wobei wenn ich die im Frühjahr mit den neuen zwei Allwetter bis Herbst '15 fahre, hätte ich keine mehr über...


Ach, so viel Gewirr, wenn man ein bisschen sparen möchte... :d

Gruß
 
  • Keine Ahnung ob das geht.
    Aber eine Anmerkung habe ich:

    Wir hatten auf unserem Auto Allwetterreifen (Markenhersteller) als wir es gekauft haben, neu dabei bekommen. Die waren ratz-fatz abgefahren. Im Endeffekt kommst es meiner Meinung nach günstiger gute Winter- und gute Sommerreifen zu nutzen.
    Man erklärte mir, dass die Allwetterreifen sich eben schnell abfahren, da sie eine recht weiche Gummimischung haben. Frag`mich nicht ob das stimmt, aber wir hätten dann ohnehin jedes Jahr neue Reifen gebraucht. Die Winter- und die Sommerreifen halten mehr als 2 Saisons... also am Ende deutlich länger.

    Mein Mann sagt übrigens, dass man das darf. Aber du solltest es achsengleich machen und die Winterreifen würde er auf die Antriebsachse machen. (Die nutzen sich schneller ab)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Durch solche Geschichten wie du sie schreibst ( obwohl verstanden habe ich sie nicht wirklich)

    Sparst du vor allen Dingen an einem : An Deiner Sicherheit! und die anderer Verkehrsteilnehmer.


    Mir fehlt völlig das Verständniss wie man an dem einzigen Bauteil was dich mit der Strasse verbindet sparen will. Dieses Geiz ist Geil Gemache an sicherheitsrelevanten Bauteilen an einem PKW ko.. mich einfach nur an.
    Am besten nimmst du noch son Ling Long China Böller Reifen für 23 Euro Fuffzich dann hast noch mehr gespart.

    Kopfschüttel*
     
  • Wieso ist die Version unsicherer, als wenn nur Allwetter- oder nur Winterreifen drauf wären? Wenn im Winter auf der Antriebsachse Winter- und auf der anderen Sommerreifen wären , würde ich dir zustimmen.

    Daß sich Allwetterreifen schneller abnutzen, kann ich so nicht bestätigen. Unsere sind jedenfalls jetzt durch den TÜV gekommen und mindestens schon 1 Winter gefahren worden.
     
  • Ich habe auch Allwetterreifen (sehr gut getestet)-waren auf dem Auto drauf-jetzt ca 50 000 km gefahren.Sie haben noch ein sehr gutes Profil.

    Hier rund um Frankfurt ist die Schnee/-Winterlage ja eher sehr mäßig...und ich bin arbeitsmäßig nicht auf das Auto angewiesen,kann es also auch mal stehen lassen

    Für den Einsatz in einem schneereichen Gebiet würde ich auch Sommer/Winterreifen bevorzugen.

    Sigi
     
    Wieso ist die Version unsicherer, als wenn nur Allwetter- oder nur Winterreifen drauf wären? Wenn im Winter auf der Antriebsachse Winter- und auf der anderen Sommerreifen wären , würde ich dir zustimmen.

    Ich gehe mal davonaus das du mich meinst.
    Es geht hier gar nicht um unsicherer oder nicht. Jede Kombination die von 4 Winterreifen / 4 Sommerreifen abweicht ist und bleibt ein Kompromiss zu Lasten der Sicherheit. Selbst die Kombi Sommer / Winterreifen ist vom Gesetzgeber nicht verboten. Dieser verbietet lediglich die Kombi Radial und Diagonalreifen.

    Das Mr das darf will ich doch gar nicht bestreiten.

    Ich wiederhole gerne für dich das MIR persöhnlich jedes Verständniss dafür fehlt wie man bei solchen Sicherheitsrelavanten Fahrzeugteilen auf Sparkurs gehen kann. Um ein paar Flocken zu sparen werden alte Gummis aufgelutscht wie ein paar alte Schuhe die zur Gartenarbeit genommen werden. ICH halte das für fahrlässig und wenn ICH zu sagen hätte, wären da andere Gesetze am Start, das kannste mir glauben.
     
  • mikaa;1399298 schrieb:
    Um ein paar Flocken zu sparen werden alte Gummis aufgelutscht wie ein paar alte Schuhe die zur Gartenarbeit genommen werden.

    [QUOTE ]

    Michael,
    bitte nicht gegeg meine heißgeliebten alten Gartenlatschen ;)
    Aber Du hast ja sooo Wahr,
    es gibt nicht Wichtigeres als gute Reifen und gute Bremsen !
    Ich wechsel Sommer- und Winter regelmäßig, ist vielleicht in der Anschaffung
    etwa teurer, aber gibt mir ein gutes Gefühl, auf der sichereren Seite zu sein :)
    Vor allen Dingen, wenn man wegen falscher Reifen schon einen Überschlag
    überlebend hinter sich gebracht hat. :(
     
    Kann/darf ich nun zwei Winter- und zwei Allwetterreifen auf einem Auto fahren, wie ist dies laut Gesetz?


    Laut Gesetz ist das in Ordnung, allerdings wird die Fahrstabilität und somit auch die Sicherheit spürbar darunter leiden.
    Leg 120 € drauf und kauf dir 2 Ganzjahresreifen mehr.

    Ich fahr übrigens auf einem meiner Autos seit nunmehr 4 Jahren Allwetterreifen (G..d Y..r 4 S.....s). Bin in puncto Grip, Kraftstoffverbrauch, Abrollgeräusch und Verschleiß sehr zufrieden.
    Allerdings bin ich damit selten in den Alpen unterwegs...

    Der hier kommt, wie sein Pendant runter. 4 mm sind mir bei Ganzjahres-/Winterreifen zu wenig.

    4mmkysf0.jpg


    Ich werde heute 2 neue Reifen montieren (zum Glück kann ich das selber machen):)

    Die stehen schon bereit:

    neuo5svi.jpg
     
  • Der Freundliche aus der seriösen Meisterwerkstatt würde jetzt sagen:

    "Kein Problem, für den Sonderpreis von 13,50€ werde ich das mal eigenhändig für sie prüfen."
     
  • Ich gehe mal davonaus das du mich meinst.
    Es geht hier gar nicht um unsicherer oder nicht. Jede Kombination die von 4 Winterreifen / 4 Sommerreifen abweicht ist und bleibt ein Kompromiss zu Lasten der Sicherheit. Selbst die Kombi Sommer / Winterreifen ist vom Gesetzgeber nicht verboten. Dieser verbietet lediglich die Kombi Radial und Diagonalreifen.

    Das Mr das darf will ich doch gar nicht bestreiten.

    Ich wiederhole gerne für dich das MIR persöhnlich jedes Verständniss dafür fehlt wie man bei solchen Sicherheitsrelavanten Fahrzeugteilen auf Sparkurs gehen kann. Um ein paar Flocken zu sparen werden alte Gummis aufgelutscht wie ein paar alte Schuhe die zur Gartenarbeit genommen werden. ICH halte das für fahrlässig und wenn ICH zu sagen hätte, wären da andere Gesetze am Start, das kannste mir glauben.

    1. Mein Beitrag folgte auf deinen. Deswegen habe ich es mir gespart, den deinen zu zitieren

    2. Mußt du nicht extra für mich wiederholen. Es reicht eine simple Antwort auf meine Frage.

    3. Reagierst du immer so ungehalten, wenn jemand nicht gleich ja und amen zu deinen Texten sagt?
     
    Also wir sind mit einem Satz Winterreifen und einem Satz
    Sommerreifen immer gut gefahren.

    Hab mir jetzt auch 2 neue Winterreifen aufziehen lassen, weil ich
    mir in einen im letzten Winter ne Schraube rein gefahren habe.
    Bin immer wieder erstaunt, wie lange man mit einer Schraube
    im Reifen noch fahren kann.

    :roll:


    Habt ihr strenge Winter mit viel Eis und Schnee, dann würde ich lieber wieder
    Winterreifen kaufen.
    Ist es eher milder bei euch, und du kannst das Auto im Notfall auch mal
    stehen lassen, würde ich vielleicht auch Allwetterreifen nehmen.
     
    Ich habe bislang immer Winter- und Sommerreifen gewechselt, aber da ich fast nur in der Stadt und ein wenig von der Umgebung unterwegs bin, sind die Winterreifen eigentlich übertrieben.

    Ich erwäge auch Allwetterreifen zu kaufen, wenn ich in einem oder zwei Jahren neue Reifen brauche.
     
    Hallo zusammen,
    ich habe immer Sommer/Winterreifen (je 4 plus Felgen) entsprechend der Jahreszeit montieren lassen. Bei dem schweren Schneefall, den wir hier haben, würde sogar die Sommerreifen guten Haftung haben.

    @Dtischy, es kommt auf den Achsenantrieb an:
    Vorderachsenantrieb zieht dich
    Hinterachsenantrieb schiebt dich

    Wie es Versicherungstechnisch ist, kann ich nicht sagen, wenn du eine Achse mit Sommerreifen und eine Achse mit Winterreifen fährst.
     
    Bei dem schweren Schneefall, den wir hier haben, würde sogar die Sommerreifen guten Haftung haben.

    Ein problem ist auch die Härte des Gummis. Somerreifen werden unter 10° (unter 7°) recht hart und der Bremsweg verlängert sich dadurch auch auf trockener Fahrbahn. deswegen machen Winterreifen auch auf geräumten Strassen Sinn, wenn es kalt wird.

    Dafür wird das Gummi der Winttereifen im Sommer zu weich und schmiert dann. Auch hier wird der Bremsweg wieder länger.

    Allwetterreifen haben eine andere Gummischung, die sich an die Temperaturen besser anpassen kann. Ich glaube, der Preis dafür ist höherer Verschleiss (geringere Kilometerleistung). Allerdings wird der Allwetterreifen meist nicht so gut wie ein spezialisierte Sommer oder Winterreifen sein, er ist ein (wenn auch guter) Kompromiss.
     
    Wie es Versicherungstechnisch ist, kann ich nicht sagen, wenn du eine Achse mit Sommerreifen und eine Achse mit Winterreifen fährst.


    Das ist ganz einfach.

    Gem StVO § 2 (3a) gilt folgendes:

    ... Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/E....Eigenschaften erfüllen...

    D.h.

    Wenn es (bei entsprechenden Fahrbahnverhältnissen) knallt und du bist Schuld, wird dich die Versicherung immer in Regress nehmen (siehe Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung)

    Wenn es knallt und du bist nicht Schuld, wirst du dir auf jeden Fall eine Teilschuld anrechnen lassen und damit rechnen müssen, dass die gegnerische Versicherung deinen Schaden nicht komplett ausgleichen wird (siehe ebenfalls Gefahrerhöhung).

    Winterreifen kann man im Sommer problemlos "runterfahren". Bei Temperaturen > 30°C kann es evtl. zu marginalen Unterschieden hinsichtlich des Bremsweges kommen.
     
    Danke für eure Antworten... :cool:
    Würde also ohne Probleme gehen... wäre ja schade um die guten Schluffen. :D



    Mir fehlt völlig das Verständniss wie man an dem einzigen Bauteil was dich mit der Strasse verbindet sparen will.


    Kein Problem, wenn man es nicht versteht an der richtigen Stelle zu sparen und lieber gutes wegwirft... ich weiß, dies können manche nicht verstehen und denken nur an billig oder kramen dann so alte "geiz ist geil" Kamellen heraus... hab dafür aber Verständnis.
     
    Kein Problem, wenn man es nicht versteht an der richtigen Stelle zu sparen und lieber gutes wegwirft... ich weiß, dies können manche nicht verstehen und denken nur an billig oder kramen dann so alte "geiz ist geil" Kamellen heraus... hab dafür aber Verständnis.


    sorry, aber das was du da schreibst ist in diesem zusammenhang totaler blödsinn!
    das was du bei deiner aktion sparst, geht auf kosten deiner sicherheit und der sicherheit anderer verkehrsteilnehmer!
    du mußt die ganze sache aus zwei perspektiven sehen. die eine ist die gesetzgebung. nach dieser bist du auf der sicheren seite.
    aber es gibt auch den sicherheitsaspekt. das gesetz schreibt eine mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. ich allerdings würde winterreifen nie unter 4 mm fahren. gerade bei winterreifen ist ein gutes profil wichtig.
    ganzjahresreifen sind nichts weiter als ein kompromiss. kein guter sommerreifen und auch kein guter winterreifen. die abnutzung dieser geht schneller als bei reinen sommer-/winterreifen. diese ist der weicheren gummimischung geschuldet, die sich im sommer stärker abnutzt. es ist halt ein kompromiss!

    wenn du die felgen auch noch mischst, dann achte darauf das sie alle genau die gleiche größe haben. da darf es keine abweichungen geben, auch nicht bei der einpresstiefe. denn das "übersehen" die meisten gerne.
    wenn du in einer kontrolle an den richtigen gerätst hast du schnell ein paar punkte in flensburg.
     
  • Zurück
    Oben Unten