Hajo Gärtnert

Ich hab jetzt gelesen das man sogar die Blätter und Blüten von Begonien essen kann :d
An allem trau ich mich auch noch nicht ran aber alles was ungiftig ist kann man essen, wie Löwenzahn und sämtliche Kräuterblüten, Rosen etc...
Ich hab mich vor 2 Jahren mal überwunden und Gänseblümchen gegessen, man soll nicht glauben wie lecker die Blüten sind, schmecken nussig.
Auch die Kappuzinerblüten sind milder wie die Blätter, schmecken sehr gut.
Ich lass aber meist auch alles blühen da man ja noch genug anderes zum essen hat :grins:
Aber zum verzieren von Party-Salaten z.B für einen Grillabend sieht das toll aus!

Ich habs schon bei Ditschy geschrieben, wenn ich hier eine Stelle wüsste wo Obst rumhängt oder liegt würd sofort dahin.
Das ist so eine Verschwendung, man könnte zumindest noch Marmelade daraus machen.

Ich meinte ja ob im Winter (Januar-März) deine Vögelchen noch was abbekommen von der letzten Ernte?
Als ich noch meinen Garten habe hab ich immer die wurmstichigen Äpfel am Baum gelassen die sie sich auch noch nach und nach gerne geholt haben.
War ja mit Fleischeinlage :grins:
 
  • @Beni, Ganz im Süden von Stuttgart, etwa dort, wo die Filderebene auf den Talkessel trifft. Hier gibt es ein tief und recht steil eingeschnittenes Tal, der Hang beginnt gerade auf der anderen Seite der Strasse. Dort sind Schrebergärten, aber viele sind aufgelassen, weil der steile Hang die Arbeit sehr mühsam macht.

    Den Hang hinunter gibt es eine Treppe mit etwas 150 Stufen bis man unten ist. Um eine Idee zu geben, wie steil das hier ist. Auf der anderen Seite muss ich ich mir nie Sorgen wegen Hochwasser machen
    icon_razz.gif
    und ich habe Glück, dass mein Garten weitgehend flach ist.

    Ich meinte ja ob im Winter (Januar-März) deine Vögelchen noch was abbekommen von der letzten Ernte?

    Bei Frost gebe ich lieber Körner, aber die übrigen Apfel gebe ich dazu, wenn das Wetter frostfrei ist.

    Ich habe es mir heute auch ernsthaft überlegt, einige von den Mirabellen zu holen. Das Obst liegt zwar auf der Strasse (lieber wäre mir, wenn es eine Wiese wäre), aber man kann es ja waschen. Manchmal bin ich einfach zu gehemmt, und traue mich nicht. Allerdings ist die beste Zeit vorbei, die Früchte sind überreif und die meisten faulen schon. Nächstes Jahr sollte ich mir das jedoch vornehmen.

    Eine Gurkenpflanze hat die Schneckenattacken überstanden. Die ersten Sämlinge sind alle von den Schencken gefressen worden, und erst im Juni hat es ein dann geschafft. Sie wächst inzwischen auch ganz kräftig, und eine erste Gurke zeigt sich jetzt auch:

    eine_erste_gurke.webp

    Das war ein Versuch mit der "Chinese Slangen", aber ich glaube nächstes Jahr werde ich "normale" Vespergurken nehmen, bei meinem Bruder machen die sich sehr gut. Bin gespannt, wie es weitergeht mit den Gurken :)
     
    Bei Pflaumen soll man ja die runter gefallenen sammeln da die reif sind, weiß nicht wie das bei Mirabellen ist aber für Marmelade geht's bestimmt noch.
    Du wäscht sie doch und schneidest faules raus vor dem einkochen da kannst du sie ruhig noch nehmen.

    Körner fressen im Winter meist Meisen u.a. aber Amseln z.B fressen nur Weichfutter wie Beeren, Obst u. Haferflocken, gib denen ruhig auch mal bei Frost was ab :)
     
  • Ok, ich lege dann den Amseln ein paar Schnitze bei :)

    Von der Malve habe ich jetzt ein paar erste Samen gesammelt. Die Malve hat schon wieder ein neues Konzept zur Samenverteilung, sehr interessant :) Sieht so aus als gäbe es eine ganze Menge Malvensamen.

    Mit dem Rettichsamen ist es komplizierter. In den Schoten sind nur wenige Samen, manche Schoten sind komplett ausgeräubert, manche Samen sind angefressen. Es sieht zwar nach viel aus, ist aber nicht so.

    Mit ein paar der besseren Rettichsamen mache ich gerade einen Keim-Test. Bin gespannt, ob die bereits dieses Jahr keimfähig sind, oder erst nach dem Winter.

    PS: Hätte ich fast vergessen - zwischen den Rosen kam ein wilder Brombeer. Ich habe versucht den auszugraben und an einen besseren Platz zu versetzen. Leider habe ich nur wenig Wurzeln ausgraben können. Jetzt mal sehen was daraus wird. Mit etwas Glück sollte es in zwei Jahren dann Brombeeren zum ernten geben :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf dem Betoncontainer, in dem die Mülltonnen stehen, sind zwei Kakteen aufgetaucht, die schon bessere Zeiten gesehen haben.

    Hat mir die ein Nachbar vorbeigebracht, in der Hoffnung, dass ich sie adoptiere und wieder aufpäpple? Oder war es jemand aus dem Haus, wer sie wegwerfen wollte, aber auf dem Container vergessen hat?

    Die Kakteen stehen dort seit Gestern. Ich warte mal, was passiert. Die Welt ist voller Rätsel.

    PS: Die Rettichsamen scheinen gut zu sein. Einer meiner versuchsweise ausgesäten Samen keimt bereits. Morgen will ich eine Reihe säen, und mal sehen, ob die noch etwas werden bevor es zu kalt wird.
     
    Habe vorgestern auch wieder eine Pflanze gefunden auf der Straße an der der Besitzer kluger weise ein Schild "zu verschenken" angebracht hat.

    Die meisten vergessen das(ich auch wenn ich so was mache muss ich zugeben) aber du kannst davon ausgehen das die jemand loswerden möchte ,also wenn sie dir gefallen mitnehmen und pflegen.
    Ich stell die auch immer an Papiercontainern u.a Orten ab da dort einfach mehr Menschen sie finden.

    Keiner stellt seine Zimmerpflanzen " aus versehen" auf die Straße :grins: es sei denn es stehen noch Möbel dabei , dann würd ich von einem Umzug ausgehen.
     
  • Dier Kakteen sind auf "unserem" Mülltonnencontainer aufgetaucht. Hier im Haus wohnen nur drei Parteien, und die Nachbarn würden siche fragen ob ich eine Pflanze in Pflege nehmen kann.

    D.h. die muss jemand hierher getragen und abgestellt haben - meine Kakteensammlung macht Sommerfirshce im Garten. Naja, jeder Fleck hier ist im Moment mit Pflanzen vollgestellt. Das ist also sicher kein Geheimnis, dass ich Hobbygärtner bin :)

    Ich vermute ich habe dann demnächst zwei Pfleglinge mehr. Und eigentlich wollte ich reduzieren ... ein paar Tage warte ich noch bis ich die Kakteen zu den anderen Stelle.
     
    Die erste Gurke war erntereif. Die werden ganz schön groß, und bleiben dennoch zart. Eine gute Sorte, wenn nur die Schnecken nicht so viele von den Setzlingen gefressen hätten.

    erste_gurke.webp erste_gurke_geerntet.webp

    Die Gladiolen sind schon fast verblüht:

    gladiolen.webp
     
    moin Hajo,
    die Gurken schauen gut aus.
    Als Tipp, probier im nächsten Jahr mal "Piccolino" aus,
    kann ich nur empfehlen. Mit einer Länge von ca. 15 cm
    und einem Durchmesser von 4 - 5 cm schmecken sie hervorragend
    auf Tomatenbrot, yum, yum!
     
  • Das sind "Chinese Slangen" eine Gurke, die der Schlangengurke aus dem Supermarkt nachempfunden ist, aber fürs Freiland geeignet ist.
     
    Mein Garten spart mir im Moment so 10 Euro die Woche. Ich glaube das reicht kaum die Investionen wieder herienzuholen, aber im Moment fühlt es sich gut an :)

    Ein schönes Schnäppchen ist mir heute im Supermakrt gelungen - es gab Zwiebeln für die Zier-Allium, also die mit den Feuerwerksblüten. Bislang konnte ich die nur in fremden Gärten bestaunen, jetzt kann ich aselber welche pflanzen.

    Die Blüten haben mich schon früher inspiriert, hier zwei alte Photo-Werke von mir zu den Blüten:


    http://antarasol.deviantart.com/art/Floral-Fireworks-255731376

    und

    http://antarasol.deviantart.com/art/Flowerworks-381920804
     
    Im Garten sollste ja auch net nur sparen , sondern du sollst Freude an ihm und der Natur haben ;)
    Ich spare da einiges mehr im Jahr , da wir viel Gemüse und Salat essen....Obst gibt's meistens nur Beeren , Birnen , Äpfel , Kirschen , Trauben etc... aus dem Garten.
    Dann kaufe ich seit Jahren schon keine Marmelade , Ketchup oder eingelegtes wie Gurken etc..... weil alles selbst gemacht wird.
    Da berechne ich aber nicht die Zeit , da es für mich auch ein Hobby ist .:)
     
    Ich habe so ein bischen den Selbstversorgertraum. Gemüse muss ich seit einigen Wochen keines mehr kaufen, weil der Garten genügend liefert. Allerdings esse ich Mittags in der Kantine, so dass sich der Gemüsebedarf auf Rohkost zum Vesper beschränkt.

    Die Auswahl an Obst, nun im Moment sind es nur Äpfel, und ich kaufe noch Bananen dazu. Immer nur Apfel ist dann doch zu viel. Seit vier wochen gibt es morgens Apfelkuchen, das wird langsam doch etwas öde. In ein paar Wochen kommen dann noch Birnen dazu, da freue ich mich schon darauf. In zwei Jahren sollte es dann auch Brombeeren geben, aber die mussen erst wachsen.

    Das Geld ist sicher kein zentrales Motiv, aber es ist schön, ein bischen was zu sparen. Kann da nicht ganz aus meiner Schwabenhaut. Der Garten ist auch gut für meine Nerven. Es ist eine Mischung aus vielen Gründen, die mich gärtnern lässt.
     
    Klar ist es schön daran zu sparen und ich denke dann kommt auch etwas stolz auf , bei mir auf jeden Fall. :D
    Ich freue mich auch wenn ich noch einiges weiter geben kann und meine Nachbarn , Familie und meinem Sohn so eine Freude bereiten kann.

    Seit vier wochen gibt es morgens Apfelkuchen, das wird langsam doch etwas öde.

    Versuch doch mal Pancakes mit Apfelschnitzchen oder Mus am morgen oder mache Apfelgelee fürs Brot.
     
    Pfannkuchen könnte ich auf Vorrat backen, und zum Frühstück kurz aufwärmen. Mit Apfelmus stelle ich mir das lecker vor. Danke für den Tipp :)

    Heute habe ich nochmal von den Spätäpfeln geerntet. Sozusgagen die "best of" Kollektion. Den Rest lasse ich noch auf dem Baum, bis sie in größerer Menge von alleine Fallen. Vielleicht wachsen sie noch ein bischen.

    aepfel_best_of.webpapfelbaum.webp

    Mit den bereits geernteten Äpfeln der gleichen Sorte ist die Kiste voll geworden, und es hängen immer noch massig auf dem Baum. Ich glaube die volle Kiste sind so etwa 20kg. Zum direkt Essen sind sie nicht so gut, aber sie sind festkochend und gut zum Backen. Auch für Apfelmus eignen sie sich gut.

    Von den Frühäpfeln habe ich auch eine Kiste voll, und von beiden Sorten noch reichlich Fallobst, das ich zuerst verwerten muss.

    Die Birnen sind noch hart wie Stein. Ich warte schon ungeduldig, weil die vor allem gekocht ein ganz tolles Aroma entwickeln. Auch eine Sorte die Roh etwas herb ist, und sich erst beim Kochen richtig entwickelt.

    Und Goldfädchen haben sich angesiedelt. Ist eigentlich ein halbes Unkraut, aber sie passen sehr gut an der Stelle:

    golden_filaments.webp

    Ich mag sie :)
     
    Eigentlich hatte ich die Karotten nur gesät, weil ich die Zwiebelfliege ärgern wollte. Heute war ich neugiereig, was aus den Karotten nun geworden ist, und war recht überrascht, ein ganz ordentliches Exemplar zu finden - und ein Karöttchen direkt daneben.

    karotten.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten