Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Bosque Blue ist nicht nur blau, sondern auch rot. Trotzdem fad.

Merkste was...? :-P

Grüßle, Michi
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ich bin mal gespannt...habe die Bluey von Wagner. Gelb-blau...mal sehen wie die ist.
    Ich wollte die heute ernten, aber es hat schon wieer geregnet. Mag nimmer...:rolleyes:

    Die Blue Chocolate wird nicht besser, also nicht so gut, als dass ich die wieder anbauen würde.

    LG
    Simone
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Einfach die Tatsache eine blaue Tomate zu sein, macht sie häufig fade. Egal ob sie unter der Haut rot oder braun ist. Mir ist nur unklar, ob es nen direkten Link zu blaufrüchtig auslösenden Genen Aft und atv gibt. Oder einfach an mangelhafte Züchtungsarbeit. Denn wenn man nen geschmacklosen Kreuzungspartner (an den man zurzeit noch nicht vorbei kommt, wenn man eine eigene blaufrüchtige Sorte züchten möchte) verwendet, braucht es sicherlich seine Arbeit, das Manko wieder auszubügeln. Um dann wieder an eine Tomate mit hohen Geschmackseigenschaften zu kommen.

    J&L ist ein Online-Shop, mit exklusiven Eigenzüchtungen. Bosque Blue ist von denen...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Danke, wieder was gelernt. Bosque Blue ist wenigstens nicht ganz so langsam im der Reife und sie wächst und trägt supergut. Zumindest bei mir. Aber das ist ja auch immer relativ, wenn man nur eine Pflanze hat. Letztes Jahr hatte ich eine Oregon Spring, die kaum getragen hat. Aber weil sie lecker war, kam sie dieses Jahr nochmal. In diesem Jahr wuchert die und trägt wie nichts. So unterschiedlich kann das auch sein.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ich bin manchmal selbst erstaunt über mich selbst. Ich hab den letzten Post im Zug geschrieben und mit dem Smartphone in die Tasten gehauen. Selbst da bin ich schreibwütig. Hihi...

    Ja, das hab ich auch schon feststellen müssen, dass es Unterschiede geben tut. Den besten Vergleich kann man ziehen, wenn man möglichst viele Pflanzen pro Sorte anbaut. Und das über Jahre.

    Aber wer kann das schon...?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nee, wer will das schon, ist wohl eher die Frage? Ich wollt nicht 64 die gleichen Tomaten unter dem Unterstand haben. Ich 2012 hatte ich im Folienhaus vorwiegend Coeur de Boeuf, da ich Ochsenherztomaten sehr liebe. Sie trugen im Durchschnitt 5,5 kg. Wir mussten also 55 kg Ochsenherztomaten essen und hatten nur 13 kg.
    Das war mir mit der Zeit so langweilig, dass ich mir Tomaten (Früchte) per Post bei Tomaten mit Geschmack bestellt habe...
    Das musste ich im letzten und auch in diesem Jahr nicht tun, weil ich jetzt die Vielfalt habe.
    Für mich ist das wichtigste Kriterium der Geschmack. Wenn da eine Pflanze punktet, kommt sie auch wieder, auch wenn der Ertrag nicht sehr hoch war. Denn da lässt sich ja vielleicht was dran machen.

    Übrigens Blue Bayou (als blaue Sorte), schmeckt wirklich ganz gut.
    Muss die Liste wohl doch noch überarbeiten und austauschen...
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Blue Bayou war bei mir letztes Jahr auch eine der wenigen, welche Anthocyane zeigte.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und die anderen wollten die nicht, oder sollten die nicht (weil sie eh rot sind).


    Anthocyane bilden eigentlich die meisten bei mir aus, die das auch sollten (nicht alle). Aber die meisten davon schmecken einfach nach nix. :rolleyes:
    Blue Bayou schmeckt wenigstens mal. Das ist doch schon schön.

    Bin gespannt, wie es mit der Dame hier wird:

    IMG_4370.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Prima Fotos, vielen Dank Sonntagsgärtner :pa:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So richtig toll war keine davon. Also werde ich das wohl nicht weiter verfolgen und mir was eigenes kreieren...

    IMG_4301.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Tomaten wollen grad nicht.

    Daher gibt es heute Mais.
    Bin am überlegen, ob ich den Rest für die Vögel lasse. TK ist bald voll. Und für mich ist da jetzt mehr als genug Mais drin. Oder es gibt morgen Maissuppe. Bei den aktuellen Temperatur ist eine wärmende Suppe ja nicht schlecht.

    IMG_4389.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Lassen sich solche Kolben eigentlich gut in der Luft trocknen? Ich überlege mir welche für meine Meerschweinchen beiseite zu legen...

    Viel bekommen sie aber nicht, sonst werden sie fett...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Keine Ahnung. meine liegen in der TK. Und einen kleine Teil habe ich schon aufgefuttert. Lecker! Ich mag die viel lieber, als die überzuckerten aus der Dose. Schön mit Kräuterbutter. Und heute mit Tomate, Paprika, Zwiebel und Schafskäse als Pfannekuchenfüllung.


    Heute gab es eine größere Tomatenernte.


    IMG_4400.webp
    IMG_4402.webp
    IMG_4404.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und dieses Monstrum noch, ein siamesischer Zwilling von 666 g.

    IMG_4407.webp

    IMG_4408.webp

    IMG_4411.webp

    Die landete im Pfannekuchen (also in fünf Pfannekuchen und Extraportion Salat, um genauer zu sein).
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Gut Ding will Weile haben? Hoffentlich ist es ein gutes Ding (bzw. zwei).
    Hübsch sind sie ja, keine Frage. Aber schön ist nicht alles, finde ich.


    IMG_4416.webp

    IMG_4414.webp

    Diese dagegen ist nicht schön:
    Mal sehen, wer im Geschmackstest besser abschneidet :rolleyes:
    IMG_4431.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Lassen sich solche Kolben eigentlich gut in der Luft trocknen? Ich überlege mir welche für meine Meerschweinchen beiseite zu legen...

    Viel bekommen sie aber nicht, sonst werden sie fett...

    Grüßle, Michi

    Mir ist noch eingefallen. Ich glaube, ich würde sie richtig ausreifen lassen (mit Mückenschutztüll umwickeln, sonst futtern die Meisen sie vorher weg) und erst dann trocknen lassen. So, wie wenn du Saatgut machen würdest. Das funktioniert gut. Die Kolben samt Blätter trocknen lassen (nur etwas aufziehen).
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten