Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Ach so, nee sind recht kleine Kürbisse (ca. 800 g) vor allen zum Backen oder für Süßspeisen. Muss mal schauen, was aus denen wird.
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Heute wurde Sauce gemacht:

    Zunächst noch geerntet, was unbedingt in die Sauce könnte. Die Nonna schmeckt z.B. nix mehr, ist nur noch Konsistenzgeber.

    IMG_5048.jpg

    und ein paar Paprika und Chili für den Geschmack. Etwa 600 g waren das. Eine Blockpaprika, eine Spitzpaprika, der Rest Chili in Schärfe 3-5.

    IMG_5209.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    1. Tomaten waschen

    IMG_5061.jpg

    2. in Stücke schneiden

    IMG_5083.jpg

    3. durch die Beerenpresse geben und Saft von Kernen und Schale trennen. Alternativ aufkochen und durch die Flotte Lotte drücken (was ich aber nicht mehr mache, da ich mir letztes Jahr nen Wolf gekurbelt habe...).

    IMG_5087.jpg

    IMG_5085.jpg

    IMG_5089.jpg

    4. In einen großen Topf geben und einreduzieren (1-2 Stunden).

    IMG_5094.jpg
    pencil.png
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    5. sechs große Zwiebeln, 1 1/2 Knollen Knoblauch, die Paprika und Zucchini (was noch im Vorrat liegt). Waschen und würfelig schneiden (Knobi ganz fein).

    IMG_5211.jpg

    6. In einem weiteren Topf (6 Liter) Zwiebeln und Knobi in Olivenöl glasig dünsten, dann erst Paprika mitdünsten, zuletzt die Zucchini mitgaren.

    7. Wenn das Gemüse weicher, aber noch bissfest ist, zur Sauce geben. Alles Aufkochen und ca. 1 1/2 EL Meeressalz dazugeben und noch einmal aufkochen.

    IMG_5213.jpg


    8. große, heiß ausgewaschene Twist-Off-Gläser (die von Gurken) mit der Sauce befüllen und 30 Min bei 90 °C einkochen (Automat). Gab 11 Gläser und ein Portion zum Abendessen für 2 Personen.

    IMG_5218.jpg

    Die Sauce hatte für uns ordentlich Schärfe. Haben einen Klecks Saure Sahne dazu auf den Teller getan.
    Man kann sie nach dem Öffnen noch nach Belieben verändern ((Z.B. gebratener Tofu (oder Hack, wer das mag) und Kidneybohnen dazugeben, Kräuter nach Belieben). Schmeckt zu Nudeln, Reis, oder auch als Eintopf.

    Lecker. Und wieder sind es weniger Tomis.:)

    Aber es gibt immer noch genug:

    IMG_5072.jpg

    Morgen gibt es dann gelbe Sauce (mit gelben und grünen Tomis und vieles mehr). Fortsetzung in Tubis Kochstudio folgt demnächst.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und hier ist Nr. 2:

    IMG_5251.jpg

    Wie, das sind gewöhnliche Schokozipfel?:rolleyes:
    Ja, äußerlich besehen ja. Aber ich hoffe doch, es ist etwas Anderes, etwas schönes Anders darin enthalten. :)
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ach ja, Tubis Kochstudio hatte auch geöffnet. Aber es gab gelbe Marmelade statt gelber Sauce. Die Zutaten haben mich anderes inspiriert:

    Eine Tomaten-Physalis-Kürbismarmelade, mit traumhaft exotisch, fruchtigem Aroma.

    IMG_5246.jpg

    1. Ca. 600 g Hokkaidokürbis, schälen, würfelig schneiden und in 300 ml Orangensaft (ca. 3 Orangen, gepresst) weichdünsten, dann pürieren.

    IMG_5233.jpg

    IMG_5238.jpg

    1,1 kg Tomaten gelb und grün, 320 g Physalis (mehr gab die Ernte nicht her) mit dazugeben und weiter pürieren.

    IMG_5229.jpg

    IMG_5232.jpg




    IMG_5239.jpg

    Abkühlen lassen, Saft einer Zitrone, eine aufgeschnittene Vanilleschote (Mark rauskratzen) Gelierzucker nach Menge (ich hatte je 500 g 1:3 und 1:2) zugeben und nach Packungsangabe kochen.

    IMG_5242.jpg

    In heiß gespülte Gläser füllen, dabei die Vanilleschote mit einer Gabel rausfischen.




    Nachtrag am Tag danach. Der Vollständigkeit halber: Die Marmelade schmeckte zwar ganz außergewöhnlich lecker, war aber leider nicht gut geliert. Als Fruchtaufstrich schon zu genießen, aber für meinen Geschmack zu dünn. Daher habe sie heute aus den Gläsern wieder entnommen und unter Zugabe von Apfelpektin erneut aufgekocht. Nun ist sie schön eingedickt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und der Rest Kürbis?

    Den gab es zum Abendessen:
    Eine Zwiebel, 3 Knobizehen würfelig schneiden und in einer Pfanne in Öl andünsten.
    Kürbiswürfel dazugeben, mit süßer Sahne aufgießen, einen Schuß Weißwein, Gemüsebrühe, eine Hand voll Cranberrys dazu. Nach einiger Zeit einen Boskopapfel, würfelig geschnitten dazugeben.
    Bevor die Apfelstücke zerfallen, mit Salz und Ras el Hanout abschmecken und eine Hand voll Chewykerne zufügen. Mit Basmatireis servieren.
    Fotos gibt es leider nicht. Hatte Hunger.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ein paar kleine Paprika und Chili habe ich noch eingelegt. So nach und nach müssen die Dinge verarbeitet werden. Hoffe es ist nicht zu scharf geraten, denn einer der kleinen gelben Paprikapflanzen (von insgesamt vier) ist verkreuzt. Nächstes Jahr werde ich besser neues Saatgut kaufen. Hoffe, das gibt es irgendwo. Habe die ursprüngliche Saat aus einer Minipaprika vom Supermarkt entnommen und die Minis jetzt im dritten Jahr im Anbau.

    IMG_5255.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Heutige Ernte, 8,5 kg Tomaten, darunter auch zwei meiner Kreuzungen, was mich besonders freut.Und zwei Zucchini. Unglaublich, dabei ist es längst Oktober! Viele haben an Aroma eingebüßt, aber einige schmecken noch sehr gut. Bin begeistert!

    IMG_5590.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und noch immer hängt es voll. Hier ein paar Impressionen von heute:

    IMG_5581.jpg

    IMG_5321.jpg

    IMG_5337.jpg

    IMG_5375.jpg

    IMG_5430.jpg

    IMG_5441.jpg

    IMG_5453.jpg

    IMG_5463.jpg

    IMG_5468.jpg

    IMG_5504.jpg

    IMG_5557.jpg

    IMG_5556.jpg
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Sicher ist hier gar nichts, Tihei.
    Danke für Dein Feedback!
    Ich habe die Samen als "Malinowski" gekauft. Aber da ich bereits in dieser Saison einige Sorten (bisher fünf), die ich von diesem Händler erworben habe, als falsch identifiziert habe, kann das durchaus auch sein. Schade, dachte es sei eine gute Samenquelle.
    Aber im Fall der "Malinowski" ist es nicht soo tragisch für mich. Die Pflanze trug sehr reich und die Früchte schmecken immer noch gut. Ich werde sie nächstes Jahr wieder anbauen, egal wie sie heißt. Aber tauschen kann ich dann natürlich nicht. Will ja keine Irrläufer verbreiten.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hier ist die heutige Ernte. Ein richtig bunter Haufen :)
    3,5 kg Tomaten. 600 g Zucchini.
    Schilder brauche ich jetzt keine mehr. Erkenne die meisten so.
    Aber mit eigenen Tomaten an Weihnachten wird es dieses Jahr wohl nichts werden. Denn wenn das Wetter so bleibt, werden sie am Strauch ausreifen und nicht vorzeitig abgenommen. Aber soll mir recht sein. So schmecken sie ja auch viel besser.

    IMG_5599.jpg

    Die Gesamternte an Tomaten beträgt bisher knapp 172 kg. Was für ein toller Herbst!
    Aber 200 kg werden es wohl nicht mehr werden. Soviel hängen nicht mehr dran.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bin zwar noch am Verarbeiten und Abbauen.
    Aber die Chili- und Paprikaliste 2015 ist schon mal fertig. Es sind ein paar mehr Sorten als dieses Jahr, aber mehr Pflanzen werden es keinesfalls.
    In diesem Jahr hatte ich 80 Pflanzen...
    Eine richtig scharfe ist nicht mehr dabei. Mal gucken, ob es wirklich so bleibt. Bisher war min. Schärfegrad 8 vertreten. Das ist bei der geplanten Auswahl nicht mehr der Fall.

    Anhang anzeigen Chililiste 2015.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Schöne Liste.

    Ñora schon mal gehabt?

    Ich bin etwas im Verzug mit der Planung. Heb' ich mir für später auf - zumal die meisten Shops, speziell Tomaten noch nicht umgestellt haben.

    Evtl. könnte es auch die erste Saison werden, wo ich keine Tomaten-Samen dazu kaufe!?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nein, Ñora habe ich noch nicht gehabt, Du?
    Bin mal gespannt, ob die wirklich nur "ganz wenig Schärfe im Bereich des Plazentagewebes" hat...
    Tomatensamen habe ich auch nicht viele gekauft und nur ein paar getauscht. Das ist bereits abgeschlossen. Nur an der Liste muss ich noch etwas feilen.
    Bei den Kürbissen tendiere ich fast dazu nichts neues zu versuchen, sondern den diesjährigen eine zweite Chance zu geben. Höchstens 1-2 andere. Mal schauen. Werde da erstmal alle verkosten.
    Aber mit Chilis fange ich ja auch viel früher an. Daher diese Liste als erstes.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallole,
    Schöne Liste!!!:grins:
    Meine Liste mit Chili/Paprika/Peperoni werde ich wohl bis Ende dieser Woche fertig bringen. Genauso die ersten Samen für 2015 in die Erde. Werde aber definitiv eine "scharfe Ecke" haben für einen ehemaligen Kollegen der keinen Platz zum Anbau hat.

    Grüssle
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ñora hab ich Samen zwar da. Aber ausgesät - nein.

    Karl, was kommt denn unter die Erde an Arten?

    Ich kann mir das noch garnicht vorstellen. Zumal draußen noch die diesjährige Brut steht. Kein gelbes Blättchen. Als wolle der Winter niemals kommen.

    Ja, ich lasse sie. Vielleicht fällt der Winter erneut aus, dann hab ich schon neine Chilis für nächstes Jahr beisammen... :D

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallole Michi,
    Hab da von pepperlover als Zugabe einige chinensen bekommen. Die will ich einfach mal probieren und daher jeweils einzelne Körnchen davon unter die Erde bringen. Dan gibt es auch noch einige der Gattungen baccatum, pubescens und frutescens in meiner Saatgutkiste. Sollten es da welche in die Anbauliste für 2015 schaffen wandern die wegen ihrer langen Reifedauer auch noch vor Weihnachten in die Erde. Gesetzt ist auf alle Fälle die zu unserer Lieblingsbeere avancierte Peruviano Arancio.
    Zusätzliche Lampen habe ich bereits geordert.

    Grüssle

    PS: SORRY tubi; ich weiss dass ich Off Topic bin!
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Schwäble, herzlich willkommen! Ob im oder neben Topic.
    An Baccatums hatte ich bisher dreimal die Lemon Drop. Mit der muss man jedenfalls nicht schon vor Weihnachten beginnen. Aber im zweiten Jahr tragen sie noch besser.
    Annum (Lila Luzi) zu überwintern hat sich nicht gelohnt. Ach vielleicht mache ich doch eine (neue) Lila Luzi, die sind so hübsch... Dann wären es also 67 Sorten...


    Aber wenn der Winter ausfällt, wie Michi meint, dann hätte ich ja noch zwei.
    Ins Haus kommen sie mir nicht. Aber auf den Kompost auch noch nicht. Stehen alle draußen, Canario blüht immer noch!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten