Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

So, meine Anbauliste für 2015 steht. Sie besteht aus vielen "Wiederholungstätern" aus diesem Jahr und den vergangenen Jahren, zwei Sorten kriegen eine zweite Chance.
Dazu kommen ein paar (für mich) neue Sorten, die aber schon in meinem Samenbestand liegen und in 2014 keine Chance bekamen.
Außerdem sind 20 Plätze für eigene Sorten (in F3-Generation und F1-Generation) reserviert.
Wenn jetzt allerdings noch neue "Highlights" auf dem Teller landen, kann da schon noch korrigiert werden. Allerdings möchte ich vom Anbau sehr später Sorten weg. Die noch reifenden Früchte müssen sich also schon sehr anstrengen. :razz:
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Oh Du bist aber fix.:grins:

    Ich mache mir da noch überhaupt keine Gedanken. Aber, ich habe mir fest auferlegt - wie ich ja schon geschrieben habe - nix Neues zu kaufen.
    Das geht eigentlich nur, wenn ich in keinem Samenshop vorbeischaue. Denn manchmal packt mich dann doch das "Haben-wollen-Gen". ;)

    Nur eins weiß ich: wenig Neues (also aus meinen Kisten ;) ) und viele eigene Züchtungen. Muss aber erst mal sehen was ich noch so reif bekomme...

    LG
    Simone
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Was soll man bei dem Mistwetter auch anderes tun? Habe alle bedenklichen Blätter ausgeschnitten und bedenkliche Pflanzen mit dem neuen Sprüher gesprüht. Geniales Teil!
    Die heutige Ernte abgemacht. Und da hatte ich mal Lust die Tabelle durchzusehen. Fertig war die Anbauliste.
    Bin ziemlich enttäuscht von vielen Sorten. Da war die neue Liste nicht schwer. Und das spart sicherlich Geld. Weil insbesondere die teuren, neuen Sorten ein "Griff ins Klo" waren. Dark Galaxy hat z.B. noch keine reife Frucht, nicht mal eine kleine Umfärbung deutet sich an. Das ist doch nicht "Mid-Season" oder? Und Blue Chocolate hatte nur Spuren von grausig schmeckenden Früchten dran. Nee, da kaufe ich mir lieber neue Kürbissaat.
    Zum Glück habe ich dieses Schokozipfelprojekt, da habe ich jetzt massenweise von Naschtomaten. Und das nicht nur wegen der hohen Pflanzenzahl, sondern weil die super angesetzt haben. Bei allen Temperaturen.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Habe gerade nochmal geschaut, es sind 22 "neue" Sorten. Immerhin, bei 86 Pflanzen.
    Aber insgesamt werde ich um 20 Pflanzen reduzieren (= keine Topftomaten mehr).
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Aber Tubi, das ist aber mehr als bedenklich, wenn du bereits im August Deine 2015er Saison geplant hast. Wohin soll das führen, wenn dann der Winter da ist und man nicht in den Garten kann? Da wirst du Deine Liste ganz bestimmt nach oben korrigieren.

    Genauso wie ich jetzt schon von Simone weis, dass sie ihren guten Vorsatz auch nicht einhalten wird. Ein Blick in irgend 'nen Online-Shop und ihr Konto ist gleich wieder um paar Euro erleichtert.

    Ich bleib bei meiner Einstellung nur die Hauswand zu bepflanzen. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mir das wieder ausredet, falls mir ins Hirn geschissen ist im Winter, und ich meine wieder 'nen Acker bepflanzen zu müssen.

    Es fragt sich nur, welche 15 Tomaten zum Zug kommen werden. Die Top 15 meiner Lieblingssorten? Oder das Auskultivieren von F1-Pflanzen von Minibel x ... Kreuzungen?

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nix "Grüßle"...

    Die werden Dir vergehen, wenn Du erst mal platt wie eine Flunder bist.

    Mal im Ernst, habe mir fest vorgenommen 2015 mal die Anderen hier probieren zu lassen. Wenn dann was Gutes bei rauskommt, dann kann ich ja immer noch die Guten kaufen. Ich hab für dieses Jahr so viele nicht schmeckende Sorten erworben. Ich bin kuriert. :grins:

    Ich mache 2015 zu 90% Eigenzüchtungen. Will die Ophelia vorwärtstreiben.

    LG
    Simone
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Habe gerade nochmal geschaut, es sind 22 "neue" Sorten. Immerhin, bei 86 Pflanzen.
    Aber insgesamt werde ich um 20 Pflanzen reduzieren (= keine Topftomaten mehr).


    Bezügl. der bewährten Sorten: Bei Lidl gibt es Hildares F1 als Saatgut und eine Cherrytomaten-Samenmischung mit tollen Sorten. Beides ist gut und kostet sehr wenig Geld.

    Mal über einen Tropfschlauch für die Töpfe nachgedacht?
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ich bleib bei meiner Einstellung nur die Hauswand zu bepflanzen.

    Ach, und was macht dich da so sicher?

    Und ich würde mich freuen, wenn ihr mir das wieder ausredet, falls mir ins Hirn geschissen ist im Winter, und ich meine wieder 'nen Acker bepflanzen zu müssen.

    Aha, nur mit Rückgriff auf uns Schwachen als Unterstützung.


    Es fragt sich nur, welche 15 Tomaten zum Zug kommen werden. Die Top 15 meiner Lieblingssorten? Oder das Auskultivieren von F1-Pflanzen von Minibel x ... Kreuzungen?

    Grüßle, Michi

    Und dann auch noch massive Entscheidungsschwierigkeiten. Nee, das ist prognostisch seeehr ungünstig....
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Aber Tubi, das ist aber mehr als bedenklich, wenn du bereits im August Deine 2015er Saison geplant hast. Wohin soll das führen, wenn dann der Winter da ist und man nicht in den Garten kann? Da wirst du Deine Liste ganz bestimmt nach oben korrigieren.


    Bestimmt nicht. Du kennst den Dickkopf von Tubi nicht :D
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bezügl. der bewährten Sorten: Bei Lidl gibt es Hildares F1 als Saatgut und eine Cherrytomaten-Samenmischung mit tollen Sorten. Beides ist gut und kostet sehr wenig Geld.

    Prima, Danke. Vielleicht für 2016. Für 2015 möche ich erstmal anderes ausprobieren.


    Mal über einen Tropfschlauch für die Töpfe nachgedacht?

    Nein, da kommen nächstes Jahr die Paprika rein. Die finden Töpfe nämlich toll. Und ich habe dann auch wieder mehr Platz zum Sitzen. Denke 200 kg Tomaten reichen dann auch für zwei Personen. Ich war dieses Jahr ein bisi Größenwahnsinnig...
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ach verdammt... Ich scheine kein bisschen besser zu sein... :D

    @ Simone

    Na-ja, dieser Sommer ist ja auch wirklich bescheiden. Vielfach hört man ja hier im Forum auch die Klage, dass die bewährten Sorten nicht schmecken. Ich denke viele neu angeschaffte Sorten hätte 'ne zweite Chance verdient - bei 'nem anständigen Sommer.

    Gerade Blue Chocolate hatte ich so 'n Gefühl, dass die schmecken könnte. Und jetzt lese ich nur negatives Feedback. Ärgerlich, hoffentlich schmeckt die in guten Sommern besser...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    J&L Gardens hat schon neue Sorten im Angebot. Schon jemand zugeschlagen?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Michi, aber das ist so eine Sache mit der Blue Chocolate und den anderen neuen Sorten. Der Geschmacksverlust müsste ja eigentlich alle Sorten betreffen. Aber warum z.B. schmecken Harzfeuer, Oregon Spring, Black Cherry, Black Opal, Pink Bumble Bee, Green Bumble Bee, Blush, Chocolate Stripes und Zuckertraube vergleichsweise gut? - Jede auf ihre Art halt.
    Blue Chocolate, Black Vernissage, Blue Russian Cossack (falls ich die richtige habe) und Bosque Blue nur fad?


    Es haben doch alle die gleichen Bedingungen.


    Nee, für nächstes Jahr sind die raus, die dieses Jahr nichts sind. Zweimal hintereinander muss das echt nicht sein. Dann lieber neue, geschmacklose Sorten, um den Überraschungseffekt und das Abenteuer wieder neu zu erleben. :grin:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Okay, macht irgendwo Sinn. Vielleicht brauchen manche doch 'nen kalifornischen Sommer, um zu schmecken. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Brad fade Sorten veröffentlicht. Dafür kenne ich ihn zu gut. Andererseits wenn Black Cherry/Opal relativ gut schmecken, kann der Sommer dann doch nicht so schlecht sein!?

    Bosque Blue hat mir auch nicht geschmeckt.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja und die stehen alle neben einander. Foto vom 1.08.2014
    Erste Reihe vorne, Black Opal (lecker), Bosque Blue (fad), Blue Chocolate (fad), Schokozipfel (lecker).
    Welche Erklärung gibt es dafür?

    IMG_3402.jpg

    Kalifornischen Sommer habe ich nicht. Dann müssen sie eben wegbleiben.

    Übrigens die Dark Galaxy färbt sich endlich. Bin gespannt in welche Kategorie sie kommt ("lecker" oder "bäh"?). Eigentlich sind ja alle Plätze für nächstes Jahr vergeben. Die dauert einfach viel zu lange für so eine kleinfruchtige Fleischtomate.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Das blaue Tomaten häufig fade schmecken. Ihre Zeit ist noch nicht wirklich gekommen.

    Blue Boar Berries war die einzig leckere bisher. Aber auch noch nicht volllecker. Da ist noch viel Platz nach oben. ;)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Blue Chocolate ist nicht nur blau, sondern auch braun. Trotzdem fad.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten