Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Ein paar optische "Highlights":

Pink Berkley Tie Dye

IMG_4213.jpg

Captain Lucky:
IMG_4214.jpgIMG_4217.jpg

Gedränge bei den Royal Hillbillys:
IMG_4219.jpgIMG_4220.jpgIMG_4221.jpg

Schokozipfel:
IMG_4222.jpgIMG_4223.jpgIMG_4225.jpg

Experimente:
IMG_4226.jpgIMG_4227.jpgIMG_4228.jpg

Falsch, aber lecker. Sollte Brad's Black Heart werden:
IMG_4232.jpg

Nonna Antonina, in diesem Jahr ohne BER:
IMG_4238.jpg

Samsarah's "Ananasochsenherz", zwei Pflanzen sind doch noch die "richtigen":):

IMG_4246.jpg

Helsing Junction Blues:

IMG_4262.jpg

Honey Giant:

IMG_4279.jpg

Blick ins Folienhaus:

IMG_4287.jpgIMG_4283.jpg

Blick untern Unterstand:

IMG_4284.jpgIMG_4260.jpg

Aber leider wird es schon Herbst:

IMG_4248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Samsarahs Ananasochsenherz *freu*. Zu schade für Marmelade.

    IMG_4496.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Heute habe ich bei den Tomaten die 50 kg Marke geknackt.
    Bin bei 51,683 kg insgesamt bisher. Zwar sind alle Freilandtomaten und einige Topftomaten bereits raus, da an Braunfäule erkrankt (insgesamt bisher 13 Pflanzen). Aber es läuft noch ganz gut, trotz des schlechten Wetters.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Einfach die Tatsache eine blaue Tomate zu sein, macht sie häufig fade. Grüßle, Michi


    Dark Galaxy ist ganz passabel und Amethyst Jewel hat mächtig aufgeholt und ist inzwischen super, obwohl die Pflanze seit Wochen aussieht, wie kurz vor dem Ableben. Wie wenn ein Tier die von unten abgefressen hätte. Bin mal gespannt, was ich beim Abräumen vorfinde.
    Aber Amethyst Jewel hat schon ein Ticket für 2015.
    Dark Galaxy ist mir eigentlich zu spät in der Fruchtreife.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Evtl. baue ich beide nächstes Jahr an. Aber dann käme noch Blue Boar Berries. Das wären dann schon drei Blaue. Das geht ja mal garnicht, bei einer Gesamtmenge von 15 Pflanzen.

    Und bestimmt kommen wieder neue blaue heraus im Winter, wo mir wieder ins Hirn .... ist

    Grüßle, Michi :D
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Wieso geht das nicht? Welchen Anteil dürfen die Blauen denn bei dir einnehmen?
    Wie viele blaue, gelbe, braune, bunte, grüne und rote willst du machen?


    Eigentlich sind die Blauen auch Rot. Zumindest in der Sauce.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Für August 61,175 kg. Nicht schlecht! Bin gespannt, wie lange die Braunfäule noch in Zaum zu halten ist. Im Freiland sind ja schon alle raus. Unter Unterstand ist sie auch schon angekommen, aber bisher nur vereinzelt.
    Heute habe ich eine betroffene Royal Hillbilly entdeckt. Aber keine Blätter, direkt an einem Stiel. Habe es gleich rausgeschnitten und Natron-Wasser gespritzt. Aber alles kann man ja eh nicht erwischen.


    Im Moment ist es eh alles superstressig, denn die Zwetschgenernte hat auch begonnen (zwei Wochen früher als letztes Jahr), da bleibt nicht mehr viel Zeit für die Tomaten.
    Heute wurde Zwetschgenketchup und Marmelade gekocht und nebenbei fast 12 Kilo Tomaten abgemacht. Aber die halten sich ja ein paar Tage, zumindest länger als die Zwetschgen. Und notfalls werden die zu Tomatensaft in der Beerenpresse.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Wieso geht das nicht? Welchen Anteil dürfen die Blauen denn bei dir einnehmen?
    Wie viele blaue, gelbe, braune, bunte, grüne und rote willst du machen?


    Eigentlich sind die Blauen auch Rot. Zumindest in der Sauce.

    Kann ich so nicht sagen. Aber ich will 'nen bunten Mix. Und damit das funktioniert, darf es von einer Farbe nicht zuviel sein.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Mit der heutigen Ernte sind es 101,692 kg Tomaten.
    Für Fotos keine Zeit/Energie mehr. Knapp 38 kg in 10 Tagen!


    Heute habe ich Pesto aus einem Teil des Basilikums gemacht, der als Beipflanzung bei den Tomaten wächst. 3 große Gläser. Aber Tomatensaft muss auch noch wieder gemacht werden. Einige Pflanzen sind schon raus, wegen BF. Die erste ist heute jedoch raus, weil sie abgetragen war. Eine Hillbilly, die nur am ersten Blütenstand gefruchtet war.
    Eine Pflanze, die nur Blätter hat, braucht man ja nicht mehr zu gießen, gelle?
    Es sieht schon langsam nach Herbst aus. Die erste Zucchinipflanze ist auch weg.
    Aber um ehrlich zu sein, haben wir jetzt auch genug Zucchini gegessen (45 kg). Sogar eingelegt habe ich welche.
    Aus Tomaten kann man auch tolle Marmeladen kochen, habe ich festgestellt. Kombiniert mit Obst und Vanillestange sind sie sehr fein. Das freut mich, denn die Obsternte war dieses Jahr eher dürftig, da das meiste verfault und verwurmt war. So wird der Marmeladenvorrat doch noch aufgefüllt. Als letztes kommen dann noch die Kürbismarmeladen. Dann kann der Winter kommen. Leider...
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bisherige Ernte ist etwas über 120 kg Tomaten. Habe gestern fleißig ausgeschnitten und entspitzt. Nächste Woche soll es bei uns nachts arg kalt werden. Ich hoffe die Vorhersage geht noch höher als der Mindestwert von 2 °C:(

    Aktuelle Bilder. Unermüdliche:
    Viagra
    IMG_4784.jpgIMG_4785.jpg

    Shadow Boxing (wahrscheinlich, Saat habe ich als Blue Streak gekauft)

    IMG_4788.jpg
    IMG_4732.jpg

    Sophie's Joice

    IMG_4806.jpg

    Oregon Spring (nahezu alle Früchte im Vordergrund gehören zu ihr!)

    IMG_4814.jpg

    Zuckertraube

    IMG_4824.jpgIMG_4823.jpg

    Black Icicle

    IMG_4828.jpg

    Malinowski

    IMG_4831.jpg

    Blush (dreitriebig)

    IMG_4838.jpgIMG_4837.jpg

    IMG_4729.jpg


    Die blaue Fraktion (im Vordergund Bosque Blue und Blue Chocolate, dahinter Helsing Junction Blues)

    IMG_4842.jpg

    Schokozipfel Varianten:

    IMG_4851.jpgIMG_4852.jpg

    IMG_4853.jpgIMG_4855.jpg

    IMG_4767.jpg

    Helsing Junction Blues
    IMG_4861.jpg

    IMG_4714.jpg

    IMG_4860.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Meine ersten eigene Kreuzungen reifen heran :)
    IMG_4820.jpg

    IMG_4843.jpg

    IMG_4848.jpg

    IMG_4850.jpg
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und es wird auch reife Blockpaprika geben

    IMG_4755.jpg

    wenn auch wieder massenweise grüne...

    IMG_4757.jpg

    Minipaprika sind einfach netter

    IMG_4761.jpg

    Meine Lieblingschili Beaver Dam bricht bald zusammen unter der Last. Sie haben eine für mich angenehme Schärfe, sind fruchtig und lassen sich prima füllen. Aber zum so Reinbeißen doch zu scharf.

    IMG_4763.jpg
    IMG_4764.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Kürbisse gibt es auch, wenn auch nicht allzuviele. Dafür viele verschiedene.

    IMG_4740.jpg
    IMG_4746.jpg
    IMG_4744.jpg

    IMG_4751.jpg

    IMG_4754.jpg

    IMG_4748.jpg

    IMG_4753.jpg

    IMG_4749.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nicht viele bisher, aber immerhin. Zukünftig lasse ich das Verhüten bei diesen. Das mögen die irgendwie nicht, bilden keine Früchte unter dem Strumpf aus, im Gegensatz zu anderen Fleischtomaten. Trotz emsigen, täglichen Schüttelns.

    IMG_4624.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So der Vollständigkeit halber hier noch einmal meine allererste Kreuzung.
    Und das Tolle ist, es sind sogar Samen drin!
    Habe schwer Angst gehabt, da kein Korn drin zu finden. Denn sowas ist mir bei einer Verhüteten mal passiert. Nur eine Frucht war gewachsen und es war genau 1 Korn drin.
    Aber das ist hier zum Glück nicht so.

    IMG_5031.jpg

    Insgesamt sind mir in diesem allerersten "Züchtungsjahr" vier von fünf Kreuzungen gelungen. Wobei eine im Grunde doppelt ist, da ich sie wechselseitig gekreuzt habe. Denn zuerst hatte ich Schwierigkeiten mit der Blush. Da habe ich sie dann Vater sein lassen und die andere mit ihren Pollen bestäubt, was besser gelang. Bin sehr auf die F1 Generation gespannt. Denn ich werde, wenn sie alle ausreifen, auch alle in F1 anbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Und dann ist hier noch die diesjährige Kürbisernte. Bisher 36 kg, drei kleine Butternut fehlen bereits auf dem Bild. Ich habe alles abgemacht, was einigigermaßen reif ist, denn bei uns hat sich mal wieder eine Wühlmaus eingeschlichen :schimpf:
    Sie hat sich als solche verraten, denn sie hat einen jungen Kürbis zur Hälfte verspeist.
    Mal sehen. Es sind jetzt noch zwei Melonette und einige Delicata auf dem Feld, die aber noch nicht wirklich reif sind. Aber wenn sie die jetzt bekommt, wäre es nicht soo schlimm.
    Auch wenn die diesjährige Kürbisernte doch relativ gering ausgefallen ist (letztes Jahr waren es 49 kg, und davor 60 kg), bin ich doch sehr zufrieden. Denn es gab dieses Jahr wahnsinnige Startschwierigkeiten (siehe hier einige Seiten zuvor) und ich musste bangen, überhaupt etwas zu bekommen. Auch kann man den Ertrag nicht 1:1 vergleichen, da ich dieses Mal ja auch wieder andere Sorten habe, auch welche mit kleineren Früchten. Toll finde ich aber auch die Sortenvielfalt, wobei der Schwerpunkt auf Butternut liegt, da ich die am liebsten mag. Zwei Pflanzen haben keinen Ertrag gebracht (beides Butternutsorten). Die waren auch kränklich.

    IMG_5034.jpg

    IMG_5037.jpg

    IMG_5040.jpg

    IMG_5043.jpg

    IMG_5035.jpg
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    wow was für tolle Bilder, die zieh ich mir defintiv nochmal im Winter rein, dann ist es nicht so lang bis zum Gartenjahr 2015.

    wieviel Kürbisse wuchsen bei dir an einer Pflanze, hast du beschnitten ? oder einfach wachsen lassen,

    sag mal die Spaghettikürbisse, kochst du die im Ganzen und dann ausschaben ? wegen der Spaghettis:d

    noch mehr Bilder bekomm nie genug davon

    wenn du deine Tomis kreuzt, aus welchen Gründen machst du das , der Optik oder Geschmack, wann ziehst du denn einen Strumpf rüber, gleich wenn die ´Blüte siehst oder wann = , befruchtest die vorher selber und dann rüber ? Nylon oder normale Baumwolle, Fragen über Fragen ...

    ich könnte also 2 gutshcmeckende aber optisch unterschiedliche Tomis kreuzen und dann ist es russisch Roulette oder was vorhersehbar?:rolleyes:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Zuckertonne, schön dass du in meinen Beerengarten schaust!
    Uih und soviele Fragen, wo fange ich denn mal an?
    Also erstmal Kürbis:
    Ich habe nichts beschnitten. Die wachsen bei mir immer wie sie wollen, wobei ich bei der Pflanzung ausmesse, wie viel Platz so jeder bekommt. Wenn die dann wo anders hinwachsen, dann führe ich die Ranken an Stellen, wo sie nicht im Weg sind und lege Steine zu Leitung.
    Insgesamt war der Fruchtbehang dieses Jahr sehr dürftig: 11 Pflanzen, davon 9, die gefruchtet haben. Einige sind mir aber auch auf dem Feld gefault. Fruchtbehang also zwischen 1- 6. Am meisten hatte die Sonca (der dunkelgrüne Butternut), mit 6 Früchten (= ca. 8 kg).
    Einen Spaghettikürbis habe ich nicht dabei. Dazu kann ich dir leider nichts sagen, hatte den noch nie. Welchen auf dem Bild meinst du denn?

    Tomis habe ich zum ersten Mal gekreuzt. Zum einen, um der Sache willen (ausprobieren, wie das geht). Zum anderen, weil ich auch gerne etwas neues machen wollte. Ist doch spannend, was da so rauskommt. Bei einer hatte ich auch ganz bestimmte Absichten, aber da hat die Kreuzung nicht geklappt. Daher möchte ich nicht über die Ideen hier berichtet...
    Nicht das ein anderer ;)

    Wie das geht, wird am besten in der "Züchterlounge" erklärt. Michi hat das narrensicher beschrieben. Der Strumpf kommt über den Blütenstand, bevor die Blüten geschlechtsreif sind und du entfernst auch die Staubblätter schon vorher. Ich nehme dazu Nylonstrümpfe.
    Nach dem Bestäuben kommt der Strumpf wieder drüber. Nicht das da noch ne Hummel weitere Pollen reinschleppt.

    Offensichtlich ist einiges vorhersehbar, da es Merkmale gibt (dominante), die sich durchsetzen. Aber ich bin keine Biologin, bei mir ist das einfach Try und Error. Nur Spaß, oder "Glücksspiel". Aber ich hatte in diesem und auch im letzten Jahr so viele Sorten, die nicht wie beschrieben waren und die ich bei Händlern gekauft habe. Da kann ich mir die Überraschungseier auch gleich selbst in den Garten setzen. Vielleicht sind es ja schöne Überraschungen. Es ist auf jeden Fall eine sehr spannende Angelegenheit.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten