Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Langsam wird es zum Tomatendschungel. Die ersten sind am Dach angekommen, sind trotzdem unermüdlich:

    IMG_3396.webp

    IMG_3398.webp

    Black Cherry:

    IMG_3401.webp

    Zuckertraube (Mitte) will durch den Giebel, dabei ist sie schon dreitriebig...

    IMG_3409.webp

    Entlastung:

    IMG_3420.webp

    Schneckensicherung:

    IMG_3413.webp

    IMG_3428.webp

    Royal Hillbillys brauchen noch etwas. Werde morgen mal ein paar Blätter abmachen. Dachte, es seien Buschtomaten, habe sie nicht entgeizt, aber nun sind sie ein einziger Urwald. Irgendwie war das im letzten Jahr anders. Gut, jetzt ist auch eine Pflanze mehr in der Reihe. Aber sie wachsen auch alle viel kräftiger als im letzten Jahr.

    IMG_3465.webp

    Bichi Lob hat einen leichten Kragen. Sie sonst aber ganz vielversprechend aus:

    IMG_3491.webp

    Ist das Japanese Tomato Tree???
    Dachte, die sind orange? Irgend etwas stimmt da nicht. :rolleyes:
    IMG_3489.webp

    Berner Rose:

    IMG_3495.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ich find das Tomatenhaus auch ganz supi. Leider hab ich weder das Budget noch das handwerkliche Geschick dafür. Und Stecken krieg ich nicht in den Boden, zu hart. Na-ja, kriechen sie halt wieder am Boden.

    Schneckenschutz klingt deshalb ausgezeichnet. Meine Schnecken fressen zwar nicht die Pflanzen. Aber die Früchte um so mehr, auch die unreifen.

    Was sind das für Netze?

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Michi,
    die Netze sind Fliegenschutzgewebe, die man sich an den Fenstern befestigen kann (mit Klettband). Ich hatte noch Reste davon. Die gibt es immer Mal bei den Discountern. Habe damit bisher bei jungen Kürbissen gute Erfahrungen als Schneckenschutz gemacht, auch als Vogelschutz um einzeln stehende Erdbeer- oder Blaubeerpflanzen zu schützen.
    Die Schnecke hat sich bei mir auch an unreife Früchte vergriffen. Die Blätter waren kaum angefressen, aber mit Schleimspuren gezeichnet. Merkwürdigerweise erst ab Unterstandmitte!


    Ja, den Unterstand finde ich auch toll und habe mich riesig gefreut, als er fertig war. Erst wollte ich gerne eine Gewächshaus, aber nachdem ich hier gelesen habe wie viel Stress (Hitze, Belüftungsprobleme) viele damit haben, habe ich mich für den Unterstand entschieden. Ich wollte ihn eigentlich nicht so groß, aber wenn GG was baut, dann schon was Richtiges.:)
    Das tolle ist, man kann immer noch mit der Fräse rein, was bei unserem Boden sehr nützlich ist.



    Beim-Fräsen-P1000734.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nö, der plant schon mein Frühbeet :grins:
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So langsam wird es was mit dem Kürbis. Vielleicht ist es ja doch noch nicht zu spät
    :)
    IMG_3649.webp

    IMG_3651.webp

    IMG_3652.webp

    IMG_3654.webp

    IMG_3655.webp

    Aus dem Krankenlager genesen:

    IMG_3657.webp

    Sogar schon mit Frucht:

    IMG_3656.webp

    IMG_3658.webp

    Mais wird auch prima:

    IMG_3650.webp

    IMG_3659.webp

    Finden die Vögel auch

    IMG_3660.webp

    IMG_3717.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Meine Favoriten:
    Royal Hillbilly. Vielen Dank an Michi (Erhalterprojekt).

    Hoffentlich schmecken sie so gut, wie im letzten Jahr.

    IMG_4018.webp

    IMG_4019.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Die Cherrytomaten (und auch andere) haben inzwischen das Dach erobert. Pflücken und ausgeizen nur noch mit Tritthocker möglich...
    IMG_4050.webp

    IMG_4052.webp

    IMG_4037.webp

    IMG_4043.webp

    Purple Calabash sind doch hässlich....

    IMG_4068.webp

    Die "Schokozipfel" setzen gut an. Sie ist eine richtige Naschtomate, die süßeste Sorte bisher in diesem Jahr. Den richtigen Erntezeitpunkt muss ich noch rausbekommen. Aber ich glaube, man kann sie auch gut lagern. Vielleicht habe ich ja Weihnachten noch von denen.

    IMG_4078.webp

    IMG_4079.webp


    Aber auch in diesem Jahr habe ich Sorten, die nicht der Beschreibung entsprechen. Und das finde ich jedes Mal ärgerlich, auch wenn sie geschmacklich ok sind. Noch schlimmer allerdings, wenn sie nicht schmecken.

    Hier zwei Beispiele:

    IMG_4026.webp

    IMG_4027.webp

    Und Saint Pierre (eigentlich eine Fleischtomate).

    IMG_4020.webp

    IMG_4021.webp

    Aber es gibt auch Dinge zum Freuen.

    z.B. diese drei Damen beim Frühstück

    IMG_4073.webp

    oder die Portulakröschen am Eingang des Folienhäuschens, die ich selbst vor zwei Jahren ausgesät habe und die immer wieder irgendwo im Garten auftauchen.

    IMG_4074.webp
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Irgendwie bin ich in diesem Jahr von den "neuen Sorten" bisher enttäuscht.
    Tendiere dazu im nächsten Jahr nur die jenigen zu machen, die sich bewährt haben. Eventuell noch 10 neue Sorten. Aber nicht mehr. Die vier Großen aus der ersten Reihe waren alle lecker.

    IMG_4137.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, solche Flaute-Jahre mit neuen Sorten hab ich auch schon erlebt. Aber ich bin auch froh, dass ich die Jahre experimentiert hab. Nur so konnte ich meine Favouriten finden. Ganz klar.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Klar, stimmt schon. Außerdem wird es sonst auch uninteressant. Der Überraschungseffekt ist weg. Und die Spannung finde ich schon auch gut. Aber insgesamt werde ich weniger neue Sorten dazu nehmen. Maximal 10.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Habe gerade Deine Kreuzungen gesehen...schön. :grins:


    Ich muss gestehen, dass ich nächstes Jahr auch sehr zusammenkratzen werde. Nicht mehr so viele Tomaten, weniger Experimente, mehr eigene Kreuzungen.
    Wenn ich Überraschungen brauche, dann hole ich mir die da. :grins:

    Hast Du schon mal die Ananas Bleue probiert? Von der war ich vor zwei Tagen sehr, sehr positiv überrascht. Fruchtiger Geschmack, nicht mehlig...das ist wichtig für mich.

    LG
    Simone
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, bin auch gespannt, was aus den Kreuzungen wird.
    Betrachte es Mal als spannende Experimente. Er erstmal müssen sie ausreifen.


    Nein, Ananas bleue kenne ich noch nicht. Ich hatte überhaupt noch keine Ananastomate (auch keine normale, noire oder grüne).


    Nur die verkreuzte "Ananasochsenherz" von Samsarah. Und die war extrem lecker. Aber leider habe ich sie in diesem Jahr wahrscheinlich nicht dabei (hat sich wieder in rotes Ochsenherz aufgespalten).
    Am Sonntag war ich bei einem Tomatenfest. Dort habe ich u.a. eine grün/gelbe platte Fleischtomate gekauft, die dermaßen obstig süß und aromatisch geschmeckt hat. Das könnte vielleicht eine grüne Ananas gewesen sein. Leider war sie nicht deklariert.
    Aber das ist mir auch egal. Werde es mit den Samen versuchen.
    Ich habe in diesem Jahr schon wieder einige unerwartete Fruchtformen und Farben an Pflanzen aus gekauften Samen hängen, da kann daraus auch nichts schlimmeres werden....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    PN ist raus an Dich.

    Du musst mich im Herbst nur erinnern. Manchmal vergesse ich einfach alles...:d
    Kleine Schnarchnase eben. ;)

    Na, vielleicht kommt 2015 wieder die passende Ananasochsenherz. Probiere es doch einfach. Ich kann mich noch erinnern wie Du von der geschwärmt hast. :grins:

    LG
    Simone
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, mit der "Ananasochsenherz" werde ich es schon weiter probieren. Ich habe ja noch Saat vom letzten Jahr, allerdings unverhütete. Aber die Aufspaltung finde ich jetzt nicht soo schlimm. Das rote Ochsenherz ist auch ok. Und die tragen sehr gut.
    Schmecken jedenfalls besser als manch mehlige Neuzüchtung, die ich für viel Geld über den großen Teich habe erworben.
    Ich kaufe nächstes Jahr NIX.
    bitte erinnert mich dran!
    rolleyes.gif
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten