Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hallihallo Uwe,

da kannste mal sehen, ich habe die Tomatenpflänzchen gar nicht wahrgenommen,
was für eine Schande, oder?
Jetzt sehe ich natürlich, was du da in der Hand hast, die leckere Beute, :grins:.

Das ist doch ein voller Erfolg wie man sieht, na dnen gutten Appo, 8).
 

Anhänge

  • 176.webp
    176.webp
    42,3 KB · Aufrufe: 125
  • Nabend !

    Ich hoffe es ist auf dem Foto ( ganz unten ) erkennbar. Bei mir halten unter anderem auch Prunkwinden die Sonnenblumen bei der (Pflanz-)Stange. Die kamen wild und haben nix gekostet !
    Das Foto ist übrigens von der Grundstücksgrenze aus aufgenommen.

    Die meisten Blüten haben jetzt auch schon Suppentellergröße erreicht, wenn sie auch manchmal etwas versteckt blühen, so hoffe ich doch, dass die Hummeln sie finden.
    Die Blüten von den ganz großen schauen (leider) immer zum Nachbarn rüber :schimpf:. Sind vermutlich " Spannersonnenblumen ".

    Die Fähigkeit der Sonne zu folgen, haben sie leider zeitig verloren. Das nächste Jahr bekommen sie einen schöneren Platz.

    Einige will ich noch mit Gaze vor Vogelfraß schützen, damit ich auch genügend Samen habe. Schließlich will ich ja einige auch weggeben.

    Ich habe heute nochmal nachgemessen. 3,64 m ist korrekt. Jetzt scheint das Wachstum aber nun wirklich beendet zu sein. Die ersten Blätter unten sind schon welk. Die Axt ist schon scharf gemacht !

    @ Lavi : Tolles Foto ! Sieht ja aus wie ein Gemälde ! Die roten gefallen mir auch sehr !
    aber was ist, wenn sie sich dann mit den gelben vermischen .......Mischi.webp


    Liebe Grüße ! Uwe
     

    Anhänge

    • Prunkwinde und Sonnenblumen.webp
      Prunkwinde und Sonnenblumen.webp
      180,2 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
    Wann sind Sonnenblumenkerne eigentlich reif ? ... Bestimmt einen Tag bevor die Vögel alle gefressen haben. Zur Zeit haben wir hier sehr feuchte Witterung. Ich hoffe die Samen trocknen trotzdem vernünftig ohne zu schimmeln. Voriges Jahr hatte ich keine Probleme. Hat nicht einer ein paar wertvolle Tipps diesbezüglich ???

    Liebe Grüße an Alle !
     
  • Moin Uwe,

    wenn die Blütenköpfe herunterhängen und die Blätter welk sind,
    ist es soweit. Die Kerne sind reif.
    Meine Riesin sieht nämlich schon so aus, sie hat kaum noch Blätter,
    und der riesige Blütenkopf hängt schwer herunter.
    Wenn die Korbunterseite gelb ist, sind die Kerne reif.
    Die Sonnenblumenkerne sollen aber sehr gut getrocknet werden.
    Trotz der riseigen Höhe gibt es noch mehr Blüten, die noch nicht
    geöffnet sind, ein bisschen habe ich noch davon.
    Das Wetter ist total bescheiden, vielleicht gehen die Knospen gar nicht mehr auf.
    Die Zeit geht langsam zu Ende. Ich lasse die Gigantin noch eine Weile stehen,
    bis die Unterseite gelb ist.

    Die Letzte im Bunde ist keine echte Sonnenblume, :grins::grins:.

    So sieht eine meiner Leuchtesonnen jetzt aus, 8) Das ist sie auf dem letzten Foto,
    reif für die Insel. :grins:
     

    Anhänge

    • Bild 431.webp
      Bild 431.webp
      39,6 KB · Aufrufe: 108
    • Bild 990.webp
      Bild 990.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 111
    • Bilda 0181.webp
      Bilda 0181.webp
      50 KB · Aufrufe: 118
    • Bilda 0182.webp
      Bilda 0182.webp
      43 KB · Aufrufe: 132
    • Bild 1100.webp
      Bild 1100.webp
      8,3 KB · Aufrufe: 110
    • MeineFotos 015.webp
      MeineFotos 015.webp
      23 KB · Aufrufe: 108
    • 009.webp
      009.webp
      38,8 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zur Zeit haben wir hier sehr feuchte Witterung. Ich hoffe die Samen trocknen trotzdem vernünftig ohne zu schimmeln. Voriges Jahr hatte ich keine Probleme. Hat nicht einer ein paar wertvolle Tipps diesbezüglich ???


    Ich bewahre meine immer im Heizungskeller auf, da ist auch über den Winter trockene Luft.
     
  • einer meiner sonnenblumen bekommt überall ableger. hab die gesondert gesichhert. bin gespannt. morgen will ich auch mal messen
     
    Hallo !

    Also meine schauen fast alle nach Osten, obwohl da Obstbäume stehen, die allerdings nicht allzuviel Sonnenlicht wegnehmen. Ich verstehe das zwar nicht, aber es soll wohl " normal " sein, hab ich irgendwo im Internet gelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    die machen was sie wollen, die Sonne hält es nicht für richtig,
    immer gen Süden, der Sonne hinterher, :grins::grins:.

    Ich habe eine Meise beobachtet, der Piepmatz freute sich wahnsinnig
    über das Leckerli, was mit diversen Lockrufen kommentiert wurde.
    Hätte ich mich näher herangewagt, wäre sie davon geflogen,
    und das schöne Schauspiel vorzeitig beendet.
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      20,5 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja , Meisen sind Feinschmecker. Die fressen nicht alles !

    Ich frage mich ob diese Riesensonnenblumen von fast 9 m Höhe wohl mehr Blätter haben oder ob die Abstände der Blätter bei diesen einfach nur größer sind ?

    Ob die Anzahl der Blätter in der Pflanze schon genetisch vorgegeben ist ?

    Stimmt es wirklich, dass nur aus weißen Samenkörnern Riesensonnenblumen wachsen ?

    Kommen bei Euch auch manchmal aus dem gleichen Samen mehr- und einblütige Pflanzen ?


    .................... Fragen über Fragen .........................
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Uwe, die riesigen Exemplare haben meistens ziemlich große Blätter,
    es kommt auf die Sorte an, 8).
    Meine Gigantin wird immer größer, aber sie hat trotz der Größe
    noch viele Blütenknospen, die noch nicht aufgegangen sind.
    Die großen Blütenköpfe sind schon mehr oder weniger abgeblüht,
    Fotos habe ich ja schon gezeigt. Die Blätter sind gar nicht so groß.
    Einige Leute haben Sonnenblumen im Garten, die genauso riesig sind
    wie meine, die Blätter sind ziemlich groß, 8) 8).

    Auf dem Foto ist die kleinere Sorte im Beet,
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 99
    Ja , Meisen sind Feinschmecker. Die fressen nicht alles !

    Ich frage mich ob diese Riesensonnenblumen von fast 9 m Höhe wohl mehr Blätter haben oder ob die Abstände der Blätter bei diesen einfach nur größer sind ?

    Ob die Anzahl der Blätter in der Pflanze schon genetisch vorgegeben ist ?

    Stimmt es wirklich, dass nur aus weißen Samenkörnern Riesensonnenblumen wachsen ?

    Kommen bei Euch auch manchmal aus dem gleichen Samen mehr- und einblütige Pflanzen ?


    .................... Fragen über Fragen .........................
    ist bei mir der fall. eine wird mehrblütig und riesig. den sturm gestern haben alle überlebt.
     
    Ich frage mich ob diese Riesensonnenblumen von fast 9 m Höhe wohl mehr Blätter haben oder ob die Abstände der Blätter bei diesen einfach nur größer sind ?


    Ist eigentlich wie bei jeder Pflanze...



    Ob die Anzahl der Blätter in der Pflanze schon genetisch vorgegeben ist ?


    Logo...



    Stimmt es wirklich, dass nur aus weißen Samenkörnern Riesensonnenblumen wachsen ?


    Kenne keine andere.



    Kommen bei Euch auch manchmal aus dem gleichen Samen mehr- und einblütige Pflanzen ?



    Jep, gibt es so und so... :cool:
     
    Danke erstmal für die vielen Antworten. ..... " ist eigentlich wie bei jeder Pflanze " ..... gemeint ist also die Anzahl der Blätter ist genetisch vorgegeben und nur die Abstände sind unterschiedlich !

    Meine Sonnenblumen habe zwar jetzt alle hängende Köpfe wo alle Blüten ( auch die im Korb ) geblüht haben, aber irgendwelche farbliche Veränderungen stelle ich nicht fest. Ich hoffe nicht, dass sie ein Raub der Vögel werden . Die grünen Blätter sind auch noch top außer vielleicht die unteren 4-5 die ich schon entfernt habe. Also warte ich noch ein wenig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe auch schon einige Blätter entfernt, und die großen Lampions
    hängen einfach herunter und haben kaum noch Blätter.
    Dafür sind die kleinen Blüten aufgegangen.
    Irgendeiner hat hier mal erwähnt, dass die Riesen nur eine Blüte haben,
    das kann ich aber nicht bestätigen.
     
    Bei mir sind die einblütigen ( Vermutlich die Sorte Skyscraper , Samen war von mir selbst gezogen ) die größten. Die Stiele sind ca 5 cm dick.

    Die mehrblütigen ( American Giant ) sind nicht nicht ganz so hoch , aber trotzdem über 3 m. Dafür haben die unten Stiele fast so dick wie Bierflaschen, also um die 7 cm . ( Muss ich echt mal messen )

    Die gelben Blütenblätter sind noch fast an allen großen Blüten dran. Die Staubgefäße sind schon am abfallen. Außer bei der größten. Da tummeln sich noch die Hummeln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die nette Info Uwe.

    Klar, die Blütenblätter hängen in der Sekrechten,
    aber der Stiel ist schon ziemlich kahl, das sieht schon ziemlich seltsam aus.
    Mit zur Hässlichkeit, noch schöner wäre unnatürlich, und doch freue ich mich
    über die schönen Blütenköpfe, die zwar nicht mehr ansehnlich sind, :grins:.

    Eine der kleinen Nebenblüten hat sich schon ziemlich entblättern.

    Auf dem Foto sieht man die kleinere Sorte.
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      29,5 KB · Aufrufe: 88
    Sonnenblumenernte hat begonnen !

    Da heute die Spatzen anfingen eine meiner größten Sonnenblumen auszuräubern, habe ich die erste Blüte abschneiden müssen. Eine andere habe ich mit einem Kescher abgedeckt. Habe gleich soviel wie möglich vom Sonnenblumenblütenboden weggeschnitten, damit sie besser trocknen kann. Jetzt hängt sie in der Küche wo es immer schön warm ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten