Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn dieses Jahr genauso wird wie das Letzte in Sachen schnecken, dann brauche ich seehhhr viele Schneckenfutterpflanzen. Die Tagetes, die ich hatte, haben sie platt gemacht. Zusätzlich einfach alles andere was im Beet war. Selbst die Tomatenpflanzen haben sie gefressen (und am Ende sogar die grünen!!! Tomaten):d
 
  • Hihi, das ist ja herrlich, der Kreislauf des Gartenlebens. :grins:
    Nanne, in Frankreich trifft das sogar auf die Schnecken zu ;)
    - muss schon sagen... ich "entsorge" sie lieber auf einer weit entfernt gelegenen Wiese anstatt in meinem Magen... denn ich fürchte, damit wären am Ende beide Seiten bestraft. :grins:



    Stupsi, ich habe gelesen, dass es durchaus sein kann, dass die Stockrosen dieses Jahr noch blühen wenn man sie jetzt zieht! :)
    Ich hoffe einfach mal drauf - eine hat schon gekeimt!! :cool:


    Pyromella, ich bin mal gespannt, wenn du auch mit der Susanne und ein paar anderen Blumen startest :)
    Mit der Blumenaufzucht bin ich mir auch jedes Jahr aufs Neue unsicher... wobei ich mittlerweile bei ein paar Sorten schon paar Erfahrungswerte habe...
     
    Wann hast du die Zinnien immer angezogen Lauren?
    Ich hatte sie noch nie und hab mir ein paar Sorten von seemn-Dingens bestellt.....
     
  • Huhu Gininger :)
    Uhm... Zinnien sind bei mir so nach dem Frost dran. Wann auch immer das ist. :grins:
    - Also... drinnen werden sie nicht angezogen, denn dafür wachsen sie VIEL zu schnell.
    Wenn man sie drinnen anzieht, werden sie spargelig und kippen um.
    Sie müssen deswegen nicht kaputt gehen, sie blühen schon auch... aber so arg viel Freude hat man nicht dran, finde ich.

    Also am allerbesten nach den letzten Frösten ins Beet oder in einen schönen Blumenkasten, am besten mit vollsonnigem Standort aussäen. :)
    (Ich selbst säe meistens in Anzucht-Trays vor und vereinzele dann... weil es doch recht üppige Blumen sind...)



    Huhu Nanne :)
    ich bin auch dafür dass der Kreislauf da irgendwo endet! ;)
    Wegen dem Blühen & Ermorden schauen wir noch :grins: - da kann ich auch noch keine Garantie für übernehmen :grins:
    - kann schon gut sein, dass es mit dem Blühen auch erst nächstes Jahr klappt, ich bin da auch noch skeptisch.
    Ich denke, es wird viel vom Wetter abhängen.

    Wenn ich bedenke, dass meine (ältere) dunkelrote Stockrose diesen NOVEMBER/DEZEMBER ein zweites Mal geblüht hat... :d - und das üppig. Da hat die Natur schon ganz schön verrückt gespielt! :d
     
    meine Stockrosen haben diesen Jahr auch sehr viel geblüht, und meine Schildkröten konnten sich über sehr viele Blüten freuen.
    teilweise habe ich die neu gesäten von Sommer 13 schon versetzt weil sie schön groß waren, teilweise habe ich sie noch in Mörtelkübel sitzen. Ich habe jedoch festgestellt das sie mir auch schon in einem sehr kalten Winter erfroren sind und nicht mehr gekommen sind, deshalb gebe ich ihnen jetzt immer Winterschutz.
    Ich hoffe das sie auch dieses Frühjahr wieder alle erscheinen, denn ich mag sie sehr.
    Hatte letztes Jahr auch endlich mal schwarze Stockrosen. Nach meinem Urlaub ab mitte Februar werde ich auch noch eine Rund säen.
    Gegen die Schneckenplage habe ich mittlerweile 6 Laufenten, deshalb denke ich mal habe ich diese Plage im Griff.
     
  • Da drück ich mal die Daumen für deine Stockrosen! :)
    - ich glaube mir ist noch keine erfroren, aber der Malvenrost hat mir welche dahingerafft. :(
    Dank Tina1's Tipp, sofort jedes minimal befallene Blättchen zu entfernen, habe ich die Plage aber sehr gut im Griff, und blühende Stockrosen. :)

    Laufenten sind bestimmt sehr praktisch! Schade, dass man sie in einem kleinen Garten in der Stadt nicht halten kann... aber gut... das Absammeln und Wegtragen dauert bei uns dafür auch nicht sooo lange, weil der Garten eben nicht sooo groß ist.
    Halbe Stunde, ganzes Eimerchen... und nen netten Nachtspaziergang... :grins:
     
    hab ich früher auch gemacht und morgens und abends abgesammelt, das kann ich mir jetzt sparen, und obendrein gibt's jeden Tag noch frische Eier.
    Seit Samstag legt eine Ente für dieses Jahr auch schon wieder Eier, bin gespannt wann die anderen 3 nachziehen, ab dann gibt's täglich genügend Eier.
    Selbst die Nachbarn bringen mir ihre Schnecken, ober fragen ob ich mal wieder meine laufis vorbeibringen kann,
    was tut man nicht alles für seine lieben Nachbarn............
    gute nacht
     
    Dieser Kreislauf des Lebens hat dafür gesorgt, dass ich heut auf Arbeit vom Stuhl gefallen bin. Ich konnte mich vor lachen nicht mehr halten... tsts, da hatse einfach den Kürbis gefressen :-P

    Kumi, wie ist es mit der Kapu und den Schnecken?

    Oh weh, das sollte nicht sein :grins: Tat hoffentlich nicht weh :pa:

    Schnecken hatte ich dort keine, allerdings spielte sich alles in den Hochbeeten ab. Gegen Schnecken hat Vogelsand gut geholfen. Mir wurden bestimmt 5 Zucchini weggefressen, bis ich Vogelsand drum rum gestreut habe. Das werde ich auf jeden Fall wieder tun!
     
  • Eigentlich entstand es tatsächlich aus der Verzweiflung heraus, dass ich nicht 24 Stunden einen Kürbis oder eine Zucchini im Garten hatte. Als ich dann den übrigen Vogelsand entdeckte, probierte ich es einfach aus und hatte seitdem kein Problem mehr.
     
    Hallo, ich hatte die frischgesetzten Kürbispflanzen mit Urgesteinsmehl bestäubt, nach dem ich die Schnecken daran sah. Hat auch gut geklappt. Muss allerdings regelmäßig aufgefrischt werden.
     
    Männer lernen schnell.
    Wenn ich heim komme und sage "ich war böse" fragt er nur noch wo das Pflanzloch hinsoll und wie groß ichs gerne hätte.
     
    So viele tolle Tipps in meinem Garten - das finde ich klasse, vielen Dank dafür! :pa:
    Wird auch hier bei uns ausprobiert werden! :pa:


    Gestern habe ich noch die gekeimten und ungekeimte Stockrosen in Erde gebettet, sowie die restlichen gekeimten Saitti und Piment d'Espelette.
    Offengestanden wollte ich von denen nur eine Pflanze haben... hatte vor Ungeduld aber mehrere Körner zum Baden geschickt, die ich dann wieder trockenlegen wollte... und nun sind alle annähernd zeitgleich gekeimt. :rolleyes:

    Was mich gefreut hat ist, dass aber auch die "Ovetti" endlich gekeimt ist :)
    - davon hatte ich nur ein Korn eingeweicht.


    Nun fehlen nur noch die Auberginen, und ich bin bis zu den Tomaten komplett. ;)
    (Dachte vor ein paar Tagen, dass die Polundra schon gekeimt hätte, leider war es ein Irrtum...)
     
    Hihi - guter Mann! :grins:

    Lauren entschuldige, irgendwie verratschen wir uns in deinem Garten.

    Aber zur Zeit verliere ich leicht den Überblick. Wir ratschen in so vielen Gärten durcheinander, dass ich teilweise gar nicht mehr darauf achte, in welchem Garten ich gerade bin :d
     
  • Zurück
    Oben Unten