Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

so die erste ist jetzt definitiv gekeimt und zuerst kam der Zwerg auf die Welt.
 

Anhänge

  • K1600_IMG_0026.webp
    K1600_IMG_0026.webp
    29 KB · Aufrufe: 145
  • Auch meine stehen warm am Südfenster ohne Reaktion. Ich probiere jetzt die Küchenrolle-Löffelchenmethode mit eigenen Sämchen. Klappt das innerhalb so kurzer Zeit, hätte ich schon die erste bessere Methode stibitzt. Es werden Anneliese Schmidt Tomaten und Chilli (Mitbringsel aus Kroatien Chiili-Knoblauch-Kette). So, und jetzt gibt es auch Kunstlicht, basta! Unten liegen die Löffelchen, links die Wettbewerbstomaten, rechts Zippelmützli von Anneliese Schmidt, beerdigt am 08.01.14.

    DSCF2064.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bin total überrascht, wie schnell die keimen, wenn das so weitergeht, Wahnsinn.
    nur die Normale zeigt sich noch nicht, aber gehe später mal wieder in den Heizungsraum schauen.
    Jetzt muß mir erst mal mein Mann noch eine Lichtleiste bauen, will eigentlich Tomaten und Paprika in getrennten Räumen zwecks Schädlinge halten, viell. hab ich ja so Glück
    schönen Sonntag euch allen und natürlich auch gutes Keimen
     
  • @Heiter: Waren deine Erdkeimer von Anfang an in der Erde? Oder hast du sie umgesetzt aus den Keimbeuteln?
     
    Ui, das geht ja wirklich schnell bei euch! Bei mir ist die Heizung nicht gleichmäßig warm genug. Bei einem Samenkorn zeigt sich ein kleiner weißer Punkt.

    Die Idee mit den Ehrungen finde ich super, ist bestimmt lustig! :D
     
  • also ich hatte die Samen von spätnachmittags bis anderen morgen im Wasserbad, danach direkt in Anzuchterde und auf den Heizkessel gestellt.
    Dachte ich brauche keinen Keimbeutel weil hier ja immer gesagt wird Tomaten keimen auch so sehr schnell, und siehe da Ihr hattet recht,
    ich lerne hier sehr viel und sehe auch gleich die Erfolge, dankeeeeeee
     
    Ich wäre mir da nicht so sicher.

    Natürlich sieht man im Keimbeutel das Ergebnis deutlich schneller. Unter der Erde sieht man nicht wie der Samen seine ersten Wurzeln ausstreckt.

    Vielleicht bringt dieser TWB dieses JAhr noch Klarheit darüber, ob Keimbeuteltechnik wirklich erforderlich ist.

    Vorteil ist natürlich, dass man gleich sieht welche Samen keimfähig sind und welche nicht.
     
    Ja thomash, das finde ich auch.
    Aber viele argumentieren ja auch damit, sie würden da weniger Samen verbrauchen. Und dann sieht man auf den Bildern, dass sie min. 5 auf den Löffel legen... Ich packe immer 2-3 Körner in die Erde. Ok, da sind dann auch viele übrig, aber keine Massen. Und es keimen ja nicht immer alle.
    Letzes Jahr hat es aber allgemein schlecht gekeimt bei den Tomaten. Da habe ich dann manche Sorten erst im dritten Anlauf in der Sprossenbox zum Keimen gebracht.


    Keimbox.webp
    pencil.png
     
    Ich denke, dass beide Methoden gleich gut funktionieren - egal ob direkt in der Erde oder im Keimbeutel.
    Es ist eher so, dass dem einen die Keimbeutel sympatischer sind und dem anderen die direkte Erde.
    Ich persönlich finde die Keimbeutel praktischer, weil ich erstmal nicht so viele Becher rumstehen habe. Und jeder gekeimte Samen bekommt dann gleich sein Töpfchen, so muss ich später auch nicht pikieren, falls man mehrere Samen zusammen unter die Erde legt.
    Aber wie gesagt, das ist mein persönliches Empfinden.
     
  • Stimmt, das Pikieren ist nicht notwendig. das ist von Vorteil. Aber Umtopfen muss man auch irgendwann. Von daher bleibt es sich alles gleich, finde ich. Bin mal gespannt zu welchem Schluss wir nach Ende des Wettbewerbs kommen
    icon_smile.gif
     
  • Ich hab mit pikieren und tiefer setzen gute Erfahrungen im letzten Jahr gemacht. Meine Tomaten haben sich darüber immer gefreut. Die Wurzelballen waren fett und sie wuchsen dicht, es gibt dabei ja auch jedesmal frische Erde dazu.
    Daher finde ich das gar nicht so vom Nachteil, vor allem nicht bei der derzeit lichtarmen Jahreszeit.
    Aber egal, bei mir keimt sowieo aktuell nix. Weder in Erde noch in Keimbeutel. Ich befürchte meine Fußbodenheizung gibt nicht genug her...
     
    Wisst ihr, ich glaube, entscheidender ist Licht. Ich habe jetzt auch extra noch 3 Beutelchen gestartet und Licht dazu gestellt. Bei meinen tut sich seit dem Vollbad am 15.01. und Standort Südfenster über der Heizung immer noch nichts. Mo/Die bin ich unterwegs, jetzt haben sie Gnadenfrist bis Mittwoch - das habe ich ihnen heute sehr deutlich zu verstehen gegeben "zwinker".
     
    Wäre mal interessant im Zusammenhang mit dem TWB eine pro contra Liste zu den verschiedenen Anzuchtmethoden zu erstellen.

    Die Löffelmthode hat meines Erachtens mehr Vorteile als meine Methode (unter der Erde keimen lassen.

    • verbraucht weniger Platz
    • man erkennt früher welche Samen keimen und welche nicht
    • man erkennt früher Fehler in der Anzucht (Samen keimen gar nicht z.b. weil zu heiß zu kalt)
    Bei meiner MEthode sehe ich nur den bereits erwähnten Vorteil, dass man beim Pikkieren die Pflanzen früher tiefer legt.
     
    Für mich ist die Keimbeutelmethode die Methode erster Wahl. Die meisten Vorteile wurden schon genannt.
    Ich setze den Keimling dann gleich in einen größeren Becher, so dass die Tomate ordentlich wachsen kann. Erst wenn sie viel größer und griffiger ist, wird sie das nächste mal verpflanzt. So halte ich die Verluste geringer...
     
    Stimmt, das Pikieren ist nicht notwendig. das ist von Vorteil. Aber Umtopfen muss man auch irgendwann. Von daher bleibt es sich alles gleich, finde ich. Bin mal gespannt zu welchem Schluss wir nach Ende des Wettbewerbs kommen
    icon_smile.gif

    Bei mir bekam im letzten Jahr jedes Körnchen sein eigenes Töpfchen. Die drehe ich mir ja aus Zeitungspapier, das mir kostenlos in den Briefkasten gesteckt wird. Keimt ein Korn nicht, werfe ich dieses Zeitungstöpfchen mit seinem erdigen Inhalt entweder auf den Kompost oder in ein Beet - hatte ich mir jedenfalls vorgenommen. War Pech für den Kompost oder das Beet - alle Körner keimten.

    Als nächstes kamen sie dann in die 0,2-l-Becher und zu guter Letzt in die 0,4er. Von da ging es ab ins Beet.

    Ich bin auch gespannt, ob die Samen aus derselben Tüte nach unterschiedlichen Keimmethoden verschieden reagieren. Wobei man dann immer noch nicht weiß, wie die Umgebungsthemperatur, die Lichtverhältnisse u.ä. waren. Ein echter Vergleich wäre wohl nur möglich, wenn alle Bedingungen akribisch aufgeschrieben würden.
    Aber bloß nicht! Ich nicht. Bin ja kein Labor, sondern Hobbygärtnerin. :grins: Und unser kleiner Wettbewerb mit vielen Ehrungen soll ja wohl Spaß machen.
     
    wollt nur kurz Bericht erstatten
    2.ter Samen der Kleinen guckt auch aus der Erde und ist vom Heizungsraum auf die Fensterbank unters Kunstlicht gewandert.
     
    Och menno,

    bei mir guckt noch gar nichts raus. Ich habe den Standort des Mini Gewächshauses aber gestern noch ein wenig geändert - jetzt habe ich konstant über 23 Grad, vorher waren es nachts teilweise nur knapp über 19.

    Weiter möchte ich hier etwas verspäter unsere neuen 3 Teilnehmer herzlichst willkommen heißen:

    - Conya
    - Dackel
    - gabi67

    Die Briefe an euch gehen morgen raus. Ich habe es Freitag leider nicht geschafft zur Post zu gehen, da meine Frühstückspause ausfiel.

    Anbei noch kurz die aktuelle Teilnehmerliste. Falls sich hier wer nicht wiederfindet bitte schnellst möglich PN an mich.

    1 Conya N N J J
    2 Dackel N N J J
    3 Elkevogel N J J J
    4 FrauSchulze N N J J
    5 gabi67 J J J J
    6 gemüsehase N J J J
    7 hartim J J J J
    8 Heiter J J J J
    9 Lauren_ N N J J
    10 Lieschen M J J J J
    11 Mama-von-Annina N J J J
    12 Maulwurf12 N N N J
    13 musa J J J J
    14 panormal J J J J
    15 Pomeranze N J J N
    16 protour J J J J
    17 -Rennsemmel- J J J J
    18 Runagaim N N J J
    19 Schlüsselblumenwiese J J J J
    20 Sunny125 J N N N
    21 Susherl N J J J
    22 thomash J J J J
    23 Tubirubi N N J J
    24 twiggli N J J J
    25 Wurzelelfe J J J J
    26 Zwiebelchen N J J J

    Was die Ehrungen angeht: Ok, mach ich!! Bis auf weiteres bleibe ich dann bei den genannten zu ehrenden Dingen. Es gilt immer der Fotobeweis! Für weitere zu ehrende Dinge bin ich offen - einfach hier vorschlagen.

    Gruß,
    pan
     
    Ich finde es sollte auch Ehrungen geben, ähnlich der goldenen Himbeere:

    - die hässlichste Pflanze
    - die kleineste geerntete Frucht
    - die Pflanze, die am längsten zum keimen gebraucht hat :D


    Aber auch ich mache mit nach dem Motto "dabei sein ist alles". Für mich zählen die Erfahrungen :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten