:grins: ingrid da könnte ich jetzt noch
31 namen mit c hinterher schieben:grins:
die machen wir dann besser in h oder ta:
Mach doch! Mach doch! :grins::grins:
:grins: ingrid da könnte ich jetzt noch
31 namen mit c hinterher schieben:grins:
die machen wir dann besser in h oder ta:
Ich beantrage, beim Buchstaben "H" und "T" eine nette Person namens "villadoluca" aus diesem Thread auszuschließen. Der Grund liegt in den veröffentlichten Fotos ihrer "H" und "T"-Pflanzen und dem damit verbundenen Suchtpotenzial.![]()
- und wir werden wahrscheinlich außer den Fotos von villa auch noch viele von anderen Usern bewundern können, die von villa "beglückt" wurden
Hallo Herbstrose,
Diptam hatte ich auch mal im Garten. Auf einmal war er verschwunden.![]()
Auf die bin
ich ganz stolz, ist eine ganz alte Züchtung aus dem Jahr 1958.
ich möchte noch mal auf den Diptam eingehen.
Ich habe ihn seit ca. 30 Jahren. Mittlerweile habe ich auch Aussaaten und darunter auch einige weiße Exemplare, den Dictamnus albus Albiflorus (?)
Es sind imposante Stauden...aber es dauert Jahre, ehe man sie zum Blühen hat.Saat gibt es reichlich,nur Selbstaussaten werden meist von den Schnecken gefressen...daher kann man nur in Kästen säen.
wow, Dein Diptam ist traumhaft schön.