Pflanzenporträts von A bis Z

N wie Nelkenwurz. Ich habs nicht so mit Latein, bin doch keine Studierte. Studiert schon, aber eben halt Technik. Dazu brauchts kein Latein.

Mit Latein kann ich auch nicht dienen, Tina.
Hab ja nicht mal Abitur.

Geum ist nicht der lateinische Name für Nelkenwurz
sondern der botanische. :p

Oberklugscheißergrüße :grins:
mutabilis
 
  • Hab zwar weder Latein noch Griechisch studiert, aber beides in der Schule gepaukt:
    Der botanische Name der Nelkenwurz Geum leitet sich aus dem Griechischen ab, fragt mich bitte nicht genau woher. Aber irgendwie hat es in meiner Erinnerung mit "Geruch, Geschmack" zu tun. =>Nelkenwurz=> Nelkenölartiger Geruch????
    maryrose
     
  • ...habe Bio manchmal geschwänzt.

    Echt?
    Bio fand ich gut!
    Auch Russisch fand ich gut.

    Ginkgo find ich gut. :D

    Es gibt Ginkgos in verschiedenen Größen und Formen
    Für kleine Gärten eignen sich besonders Kugelginkgos.

    ginkgo mit bodendecker.jpg

    Das Laub ist im Frühjahr und Sommer erfrischend grün

    Ginkgoblatt.jpg

    und färbt sich dann im Herbst goldgelb.

    Ginkgo Okt.jpg

    Innerhalb von 1 bis 3 Tagen verliert der Ginkgo sein Laub.

    Doch bis es soweit ist, leuchten auch an trüben Herbsttagen die Blätter des Ginkgos goldgelb
    so wie als wie wenn stets die die Sonne scheinen würde.
    (Deutsch fand ich auch gut! :grins: )

    Ginkgo bei Sonnenaufgang.jpg
     
    Die kleinen Blümchen, die Tina schon vorgestellt hat, wachsen auch bei mir zu hunderten im Rasen. Deshalb lasse ich im Frühling und Sommer immer kleine Blumen-Inseln stehen, wenn ich mähe.

    Die Blüten von den Gänseblümchen ernte ich und wir essen sie gerne im Salat.

    17304541mp.jpg


    17304543km.jpg


    ;)

    Da ich auch eine kleine "Kräuterhexe" bin, probiere ich verschiedene Kräuter aus und stelle hier meinen winterharten Gold-Oregano vor.


    17304550vj.jpg


    Den mögen wir im Sommer gerne an mediterranen Salaten, er passt auch zu Eintöpfen, Gemüsegerichten und anderen Salaten.

    :)


    Geranium wächst auch bei mir. Hier zeige ich eine kleine Auswahl.

    17304589kx.jpg


    17304593lq.jpg


    17304596gj.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So ein herzallerliebstes Gänseblümchen essen?

    Bringe ich nicht übers Herz. :grins:

    Ich habe im Frühling und Sommer tausende dieser süßen Gänseblümchen im Rasen und die meisten werden einfach abgemäht. Da lasse ich mir gerne einige schmecken. An den Salat kommen höchstens 10 Blütenköpfchen auf einmal.

    Ich esse außerdem auch noch Blüten von Borretsch, Kapuzinerkresse und Schnittlauch.

    :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ginkgo find ich gut. :D

    Es gibt Ginkgos in verschiedenen Größen und Formen
    Für kleine Gärten eignen sich besonders Kugelginkgos.

    Anhang anzeigen 372507

    Das Laub ist im Frühjahr und Sommer erfrischend grün

    Anhang anzeigen 372508

    und färbt sich dann im Herbst goldgelb.

    Anhang anzeigen 372510

    Innerhalb von 1 bis 3 Tagen verliert der Ginkgo sein Laub.

    Doch bis es soweit ist, leuchten auch an trüben Herbsttagen die Blätter des Ginkgos goldgelb
    so wie als wie wenn stets die die Sonne scheinen würde.
    (Deutsch fand ich auch gut! :grins: )

    Anhang anzeigen 372509[/QUOTE]


    Deshalb extra für dich Goethes Ginkgo-Gedicht:D

    Ginkgo-biloba


    Dieses Baumes Blatt,
    der von Osten
    meinem Garten anvertraut

    Gibt geheimen Sinn zu kosten
    wie's den Wissenden erbaut.

    Ist es ein lebendig Wesen
    das sich in sich selbst getrennt?
    Sind es zwei, die sich erlesen
    dass man sie als eines kennt?

    Solche Frage zu erwidern
    fand ich wohl den rechten Sinn.
    Fühlst du nicht an meinen Liedern
    dass ich eins und doppelt bin?
     
  • Geranien

    Sie kennt jeder, denn sie sind die beliebtesten Sommerblumen für Balkonkästen.

    17309599ty.jpg


    Geranien brauchen einen sonningen Standort und regelmäßige Düngergaben.
     
  • Ein Gänseblümchen lieb und fein
    duckt sein Köpfchen ins Gras hinen.

    Herbströschen sah es dort sitzen
    Das Gänseblümchen fing an zu schwitzen.

    Nun liegts zusammen mit Zitronat
    auf Röschens Teller im Salat.

     


    Geranium Giuseppii

    guiseppe.jpg

    Blüht von Juni bis Oktober, wird 15 cm hoch,
    mag es sonnig und trocken.
     
    Tina das gelbe bei deinen Fotos ist aber keine Gänsekresse.
    den Goldlack gibt es noch 1 jährig samt sich aber aus
    und so hat man ihn länger.sonne mag er und nicht ganz
    so schwere böden.
     
    Ein Gänseblümchen lieb und fein
    duckt sein Köpfchen ins Gras hinen.

    Herbströschen sah es dort sitzen
    Das Gänseblümchen fing an zu schwitzen.

    Nun liegts zusammen mit Zitronat
    auf Röschens Teller im Salat.

    Andere Blümchen rufen "Nein...
    ... lass uns nicht zurück, wir wollen auch da rein".


    :eek: :eek: :eek:


    Tina hat sie schon vorgestellt: Glockenblumen

    Ich mag diese unkomplizierten Blümchen im Garten.

    17310107ua.jpg


    17310108yp.jpg


    17310109gy.jpg


    17310110jy.jpg
     
    Und hier das wichtigste "G" für diese Jahreszeit überhaupt:grins:
    Galanthus nivalis [FONT=&quot]

    Wilhelm Busch: Das Frühlingstheater
    [/FONT]


    [FONT=&quot]Dass die Erde inwendig noch munter ist,[/FONT][FONT=&quot]
    seh ich zu zu meiner Freude an den Schneeglöckchen und dem Krokus.
    Die Schneeglöckchen,
    ohne Furcht vor der grimmigsten Kälte,
    spitzen fleißig nach oben.
    Sie müssen sich tummeln,
    dass sie fertig sind,
    eh das Gesträuch überher Blätter kriegt
    und ihnen die Sonne benimmt.
    Das Frühlingstheater wäre also auch wieder mal eröffnet.[/FONT]



    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1628.jpg
      DSCN1628.jpg
      295,8 KB · Aufrufe: 132
    • DSCN1544.jpg
      DSCN1544.jpg
      611,4 KB · Aufrufe: 127
    Moin zusammen,

    G wie.....

    Gladiolen - hier ein Feld bei uns im Dorf, wo man sie stängelweise gegen kleines Entgelt selber schneiden darf
    Gladiolenfeld3_smaller.jpg

    oder Geranien bei uns auf der Terrasse in rot-weißer Kombi, halbhoch
    rot_weisse Geranie.jpg

    die Hochstamm-Geranien, Dauerblüher bis 1,50 m hoch
    Hochstamm-Geranie Dauerblüher.jpg

    und ein Hibiscus, winterhart, im Garten stehend und mal nicht getopft
    Gartenhibiskus.jpg

    Euch allen noch einen schönen Sonntag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das wurde mir mit anderene Pflänzchen als Gänsekresse-Mix verkauft.
    Was soll es denn deiner Meinung nach sein? Goldlack? Ne, nicht dein Ernst.


    Wenn es kein Goldlack sein sollte,
    dann könnte es eventuell Goldsedum sein.
    Fängt auch mit G an. :grins:

    eingemischte Grüße
    mutabilis

    Gänsekresse:

    gänsekresse 02.05.13.jpg
     
    Geissblatt/ Lonicera

    Sie hat Muskeln und hat Power! Kein Wunder also zieht sie das Leben an; Bienen und Vögel lieben sie, das ganze Jahr über herrscht bei ihr Betrieb.
    Ja, sie ist gesellig. Jeden Sommer versucht sie mit ihren Trieben, tentakelgleich, in unsere Schlafzimmer zu gelangen. Dann ist`s dann jeweils Zeit für den Coiffeurtermin...:grins:

    SAM_2919.JPGSAM_2918.JPG
     
    Hier ist mein Geisblatt nach dem Friseurtermin Geisblatt.jpg und ein paar Gänsekressen Am Teich 3.5.2013.jpg Käfer und Gänsekresse.27.09.2011.jpghabe ich auch noch gefunden.
    And the same procedure at every year: Geranien in der Halbampel. Geranien.20.9.2012~1.jpg
     
    Die weissblühende Gänsekresse habe ich auch im Garten. Jetzt sieht sie so aus, immergrüner Bodendecker:

    SAM_2917.JPG
     
    Noch ein Geranium... sanguineum "Apfelblüte"

    Storchschnabel Apfelbluete.jpg

    Zartrosa Farbe, wird ca. 20 - 30 cm hoch und steht bei mir eher halbschattig, ist aber auch für einen vollsonnigen Standort geeignet.

    da ich ihn erst im vergangenen Sommer gepflanzt habe kann ich zu den angepriesenen Eigenschaften wie wenig anspruchsvoll und unempfindlich gegen Krankheiten, Schnecken und Schädlingen noch nichts sagen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch ein Geranium... sanguineum "Apfelblüte"

    Anhang anzeigen 372639

    Zartrosa Farbe, wird ca. 20 - 30 cm hoch und steht bei mir eher halbschattig, ist aber auch für einen vollsonnigen Standort geeignet.

    da ich ihn erst im vergangenen Sommer gepflanzt habe kann ich zu den angepriesenen Eigenschaften wie wenig anspruchsvoll und unempfindlich gegen Krankheiten, Schnecken und Schädlingen noch nichts sagen :)

    Nachdem ich dieses Bild gesehen habe, habe ich mich erinnert, dass dieses Geranium schon längst auf meiner (unerledigten) Liste steht.
    Danke für den Erinnerungsanstoß;)

    Ich kann noch Geraniümer en masse bieten: Geranium magnificum
     

    Anhänge

    • DSCN4933.jpg
      DSCN4933.jpg
      673,9 KB · Aufrufe: 137
    Danke für das Angebot, Gabi!
    Aber ich bin manchmal eine ungduldige Gärtnerin - und da sind mir Pflanzen lieber als Samen. Und da ich eh schon eine Liste für Gaissi erstellt habe und bei ihm nachgeschaut habe (er hat die Apfelblüte:D), kommt sie noch mit auf die Liste.

    LG

    mit G. wallichianum 'Buxton's Variety'
     

    Anhänge

    • DSCN3805.jpg
      DSCN3805.jpg
      515,5 KB · Aufrufe: 130
    Das wurde mir mit anderene Pflänzchen als Gänsekresse-Mix verkauft.
    Was soll es denn deiner Meinung nach sein? Goldlack? Ne, nicht dein Ernst.
    moin tina, hast recht, gänsekresse ist das nicht, goldlack auch nicht, das ist ein schöterich, wir sagen auch schotendotter.
    liebe grüße und einen schönen frühlingstag
    aloevera:cool:
     
    Bist du jetzt etwa sauer?
    hi tina, warum soll ich sauer sein? hatte mich auf mutabellis abbildung bezogen, und da wird ein schöterich gezeigt, mit vier blütenblätter, sedum hat 5 blütenblätter und die blüten sehen sternförmig aus beim weihenstephan.
    liebe grüße aloevera:cool:
     
    Dann war das wohl ein Missverständnis....


    Geht weiter mit G wie Gaura

    Gaura.jpg

    auch Prachtkerze genannt.
    Diese Pflanze wird etwa 70 cm hoch und blüht von Juli bis zum ersten Frost.
    Winterhart? Nicht in Klimazone 7b.
     
    Günsel

    Im Oktober 2013 gepflanzt:

    17338725li.jpg



    und so sieht er jetzt aus:

    17338729wg.jpg


    Ich befürchte, dass ich die Lieblingsspeisen von Schnecken ausgesucht habe.

    :(

    Eigentlich sollte der Günsel die kahlen Flächen im Beet beleben, damit nicht so viele Wildkräutersamen keimen können.
     
    G geht weiter mit C wie C(G)urrykraut...:)

    Weil ich`s bei C vergessen habe, weil es grad so schön silbern glänzt in der Sonne, und weil ich mir nicht sicher war, ob es den Winter übersteht. In diesem Winter ist wohl Vieles möglich...
    Gelesen: Man nennt es auch Italienische Strohblume oder italienische Immortelle. Es mag eher trockene, magere Böden und viel Sonne. In etwa so steht es auch bei mir und ist über den Sommer mächtig gewachsen. Zurückschneiden sollte man es nach der Blüte (das habe ich verpasst...). Blütezeit ist Juli-September, gelbe Blüten.
    Einzelne Zweige sollte man nicht länger als 5-10 Min. mitkochen, sonst könnte es bitter werden.

    SAM_2928.JPG
     
    Dann war das wohl ein Missverständnis....


    Geht weiter mit G wie Gaura

    Anhang anzeigen 373040

    auch Prachtkerze genannt.
    Diese Pflanze wird etwa 70 cm hoch und blüht von Juli bis zum ersten Frost.
    Winterhart? Nicht in Klimazone 7b.

    Hallo Mutabilis,
    wo steht deine Gaura genau, vor allem die Bodenbeschaffenheit würde mich interessieren.
    Denn ich hab mit meiner Gaura eine ganz andere Erfahrung gemacht, sie kommt - so hoffe ich, wenn ich sie mir anschaue - dieses Jahr zum vierten Mal wieder. Außerdem sät sie sich wie verrückt aus.

    Es ist allerdings die weiße G. lindheimerimi und ihr Standort ist der Kiesgarten mit magerem, durchlässigem Boden. (Vielleicht hilft das dir, auch deine (zukünftige!) Gaura durch den Winter zu bringen.:grins:)

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5936.jpg
      DSCN5936.jpg
      684,7 KB · Aufrufe: 140
    • DSCN4930.jpg
      DSCN4930.jpg
      685,7 KB · Aufrufe: 114
    Hallo Mutabilis,
    wo steht deine Gaura genau, vor allem die Bodenbeschaffenheit würde mich interessieren.

    LG
    maryrose

    Sie stand sonnig im schweren Lehmboden und lag nach dem ersten Frost flach auf dem Boden
    matschig, erfroren.
    So war es bisher jedes Jahr mit jeder Gaura, die ich pflanzte.

    Danke für deine geschriebenen Worte.
    Wahrscheinlich ist wirklich die Bodenbeschaffenheit für das Überleben der Gaura eine wichtige Voraussetzung.
    Wusste ich nicht.
    Meine Aussage: Nicht winterhart in Klimazone 7b nehme ich hiermit zurück. :eek:


    Aber ich geh eher nach dem Prinzip vor: was entspricht ihren Ansprüchen am ehesten in meinem Garten ;)
    LG maryrose

    Deshalb werde ich in meinen Garten keine Gaura mehr pflanzen.

    Gruß
    mutabilis
     
    Mutablis,
    ich kann dich ja mit Sämlingen versorgen:grins:


    Hab noch ein "G" im Foto-Archiv entdeckt (im Garten gibt es ihn auch noch):

    Gamander (Teuricum chamaedrys), ein wintergrüner Zwergstrauch für sonnige Standorte mit nährstoffarmen, durchlässigen Böden. Er ist sehr gut schnittverträglich und eignet sich somit auch für Einfassungen. Höhe um die 25 - 30 cm.
    Pflanzpartner: Thymian, Dost, Hornkraut, niedrige Dianthus.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3575G.jpg
      DSCN3575G.jpg
      398,2 KB · Aufrufe: 106
    Ich würd jetzt gern ein Bild vom "pannaschierten Girsch" beisteuern. Hab aber kein Bild und leider auch nur das "normale" verhasste Unkrautgrün.
    Dazu fällt mir noch Gänseblümchen und Ginseng (die Superknolle) ein. :cool::cool::cool:
     
    Schade, dass wir kein Bild vom panaschierten Giersch sehen können.





    Wir wechseln heute zum Buchstaben H

    Schaut mal zurück auf die Beiträge #2 und #3. Dort wurden schon Pflanzen mit H gezeigt.

    Einen herzlichen Dank an Christa für die zauberhafte Vorstellung der Helleborus.

    Auch an alle anderen Beteiligten vielen Dank für Eure Beiträge. Bisher wurden tolle Pflanzen vorgestellt.




    Meine Helleborus:

    17366975wj.jpg
    Bild vom Dezember 2013

    17366976qg.jpg
    Aufnahme vom Januar 2014

    17366977kr.jpg
    Aufnahme vom Frühjahr 2013

    17366978ya.jpg
    Aufnahme vom Frühjahr 2013
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hauswurz/ Sempervivum

    Bei dieser Pflanze finde ich den botanischen Namen schöner als den deutschen. Mit ihr verbinden sich meine Gartenanfänge. Unfreiwillig und nicht-wissend vor ca. 20 Jahren zu einem alten, verwahrlosten Garten gekommen, drückte mir meine Mutter Hauswurz in die Hand: "Nimm die mal mit, damit kannst du nichts falsch machen..." Stimmt, die Nachkommen der Ursprungspflanze sind noch immer da und ein paar andere sind dazugekommen.
    Sie stehen gern an der Sonne, es geht aber auch im Halbschatten, und sie mögen nicht zu nass stehen. Ansonsten anspruchslos und pflegeleicht.

    SAM_2961.JPG
    SAM_2922.JPGSAM_2923.JPG
     
    Hortensien :grins:

    Bauernhortensie im Vorgarten

    Bauernhortensie 2012.jpg

    Kletterhortensie (Hydrangea a. 'Petiolaris')

    Bluete Kletterhortensie.jpg

    Vanille fraise frisch erblüht...

    Vanille fraise 130731_a.jpg

    ...und im Farbwechsel

    Vanille fraise 120811.jpg

    Limelight

    Limelight 120720.jpg

    Für die Hortensien gilt, sie fühlen sich an einem vollsonnigen Standort nicht besonders wohl, sie sind in der Blütezeit sehr durstig und an besonders heißen Tagen machen die Blüten dann gerne mal schnell schlapp. Am geeigneten Standort sind sie unermüdliche Sommerblüher.

    Eigentlich mag ich alle Hortensien aber die Rispenhortensien (u. A. Vanille fraise und Limelight) sind mir besonders ans Herz gewachsen weil sie problemlos zurück geschnitten werden können und am diesjährigen Holz blühen :)
     
    Superschön deine Hortensien, Gabi!
    Mag ich auch sehr gern, allesamt.
     
    Mit Wurzen im Freiland habe ich kein Glück.
    Bei mir wachsen sie in verschiedenen Schalen.
    Wurzenschale 18.6.2013.jpg Türdeko.14.07.2012.jpg Spinnwebhauswurz 18.6.2013.jpg P1020843.jpg Wurze1 12.6.2013.jpg
    Hier habe ich noch das Hasenglöckchen, genauer gesagt Spanisches Hasenglöckchen in rosa, weiß und lila. Es liebt Halbschatten.
    Hasenglöckchen weiß 14.5.2013.jpg Hasenglöckchen lila 14.5.2013.jpg Hasenglöckchen 13.2.2014.jpg Hasenglöckchen 9.5.2013.jpg Hasenglöckchen.3.5.2012.jpg
    Die meisten mögen dieses Blümchen nicht, weil es stark wuchern kann. Das tut das Orangerote Habichtskraut bei mir nicht.
    Habichtskraut 12.6.2013.jpg
    Im Halbschatten und Schatten fühlen sich Hortensien wohl. Leider habe ich nur Platz für eine.
    Hortensien 14.7.2013.jpg Hortensienblüte 14.7.2013.jpg
    Und zum Schluß die Herzchen und die kleinere Herzblume.
    Herzchen 28.4.2013.jpg Weißes Herzchen 14.5.2013.jpg Kleines Herzchen 11.5.2013.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten