Das alljährliche Problem mit der Erde

Muss man schon genau hingucken, das stimmt. Aber es gibt auch Händler, die über Amazon verkaufen.
 
  • Im Prinzip ist es gehupft wie gesprungen. Es sei denn man bestellt mehrmals den gleichen Artikel und hat die kostenlose Versand Option. Dann lacht sich der Händler ins Fäustchen...

    Grüßle, Michi
     
    Das ist nicht immer so, manchmal kostet auch ein Portion (= ein 25 kg Sack voll)
    icon_wink.gif
    kein Porto.
     
  • Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, das die Anzuchterde, die ich in diesem Jahr gekauft habe, sehr trocken war, habe aber keine Ahnung, ob sie was taugt.
    Ich weiß aber, das ich im letzten Jahr mit der billigen Aussaaterde aus dem Baumarkt immer viel Probleme mit Schimmel hatte.
    Ich habe jetzt mal nach Aussaaterde gegooglt und die von Frux Aussaaterde 10 Liter gefunden. Die kostet 7,25 Euro und der Versand ist kostenlos.
    Hat jemand diese Erde schon mal benutzt?

    VG Cathy
     
  • Moin zusammen,

    ich verwende Aussaat- und Blumenerde von Frux, damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, locker, trieft nicht, kein Schimmel, Ungeziefer oder gar Müll.
    Das alljährliche Problem mit Erde kenne ich aus Kindertagen und um das zu vermeiden kaufe ich irgendwann im Spätsommer einen Lagerbestand zusammen und erspare mir damit solche Schwierigkeiten.

    Gruß Conya
     
  • Ich habe mir jetzt einfach mal diese Erde gekauft:

    http://www.compo-hobby.de/de/de/pro...Blumenerde-ca-50-Prozent-weniger-Gewicht.html

    Ich muss wissen was sich hinter dem "ca. 50% weniger Gewicht" verbirgt... :D

    Grüßle, Michi

    Das ist ne gute Wahl. Sie schreiben zwar nicht wie aufgedüngt wurde, aber das wirst Du ja dann auf dem Sack sicher sehen. Manche haben schon extrem viel K mit drin, das brauchst zu Anfang nicht, später dann schon. Das Perlit drin ist gut , ich habe aber nochmal deutlich mehr rangemischt, so 25%, und auch noch Quarzsand dazu. Das Ergebnis ist dann sehr locker fluffig und saugt viel Wasser auf.

    Ob das was taugt bleibt abzuwarten, hab das Gemisch jetzt in der Umtopfaktion für die 13er Quadrattöpfe genommen und ausserdem noch Samen in dem Gemisch versenkt, da ist gerade ne Sunflair und ne Brandywine gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na mir gehts bei der Erde in erster Linie darum, das ich wissen will was das ist. Es ist irgendwas neues, zweifelsohne etwas mit dem man Geld machen kann. Wie mit spezieller Tomatenerde. Aber ob mans wirklich braucht steht auf einem anderen Papier. So wie Tomatenerde, die es streng genommen auch nicht braucht. Ich willts einfach mal ausprobiert haben. Ich kann mir vorstellen, dass das schlichtweg 'ne ganz reguläre Blumenerde mir reduziertem Wassergehalt ist. Und die deshalb einfach leichter ist...

    Aber in Wirklichkeit hab ich diese Erde bestellt wegen meinem armen Postboten, der muss immer diese schweren Pakete, die ich bestelle, ankarren. Ja, sogar 'ne Waschmaschine lass ich mit der Post verschicken... :d

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab die weniger Gewicht Compo-Erde im Dehner auch schon gesehen, war mir aber zu teuer. Und ich hab gerade mal geguckt, die Inhaltsstoffe sind ja eher umwelttechnisch gesehen eine Katastrophe...:
    "95% Hochmoortorf wenig bis stark zersetzt (Zersetzungsgrad: H2-H7), Perlite, kohlensaurer Kalk, NPK-Dünger umhüllt, NPK-Dünger, Netzmittel, Phosphat mit Silicium"

    Also zumindest die 95% Hochmoortorf...
     
  • Kurz: Ist natürlichen Ursprungs und diese Erde kann über die Biotonne entsorgt werden. ;)

    Grüßle, Michi ... der sich neuerdings in kurzen Postings übt :-P
     
    Hi Cathy,

    20 Liter Aussaaterde ca. 4,50 und 70 Liter Blumenerde 9,45.
    Ich kaufe das bei einem privaten Landhandel, ist teilweise günstiger als über den Onlineshop von Frux.:D

    Gruß Conya
     
    Man kann in einem Mikrowellen-geeigneten Gefäß auch in der Mikrowelle dämpfen. Die Mikrowelle hat den Vorteil, das man sie vorher einfach nach draußen tragen kann.
    Wasser dazugeben (Torf brennt!!!), richtig aufkochen lassen, abdecken und langsam abkühlen lassen.
     
    Das Torf brennt ist ein guter Hinweis... :rolleyes:

    Eigentlich sollte man es wissen, aber dran denken ist die andere Sache... :D

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe mir jetzt einfach mal diese Erde gekauft:

    http://www.compo-hobby.de/de/de/pro...Blumenerde-ca-50-Prozent-weniger-Gewicht.html

    Ich muss wissen was sich hinter dem "ca. 50% weniger Gewicht" verbirgt... :D

    Grüßle, Michi

    Die hatte ich letztes Jahr.
    Ist eine super Erde aber ich empfehle dir nach der Anzucht -also wenn du die Pflanzen in die großen Töpfe endgültig setzt -sie mit billiger Erde zu vermischen.
    Sie trocknet leicht aus bei voller Sonneneinstrahlung.
    Drinnen zum vorziehen bemerkt man keinen Unterschied.
     
    Danke für die Info! Wusste garnicht, dass die Erde bereits letztes Jahr gab! Ist mir noch nie aufgefallen. Wenn die Pflanzen dann mal in die Natur entlassen werden hocken sie wahrscheinlich in der Erde, sprich Acker, Beet oder so. Wenn möglich will ich auf Töpfe verzichten.

    Grüßle, Michi
     
    Wunder dich nur nicht wenn du ein Töpfchen füllst und es dann gießt das die Erde gut um 1/3 schrumpft.
    Das ist bei der so.
    Hab sie letztes Jahr auch zum ersten mal gesehen, Composana nehm ich aber schon länger und konnte nur wenig Unterschied zu den alten grünen Packungen finden (da recht teuer aber immer nur 1 Sack gemischt mit billiger Erde)die waren auch recht leicht also gut zu tragen.
     
    Aha! Luft rein packen ist auch 'ne Methode die Erde leichter zu machen! :schimpf:

    Na da bin ja mal gespannt wie das Handlingt mit den Schnapsbechern ist... :(

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten