Irgendwo ja schon. Denn mein täglich Brot wollt ich damit ja nicht verdienen... 
Grüßle, Michi

Grüßle, Michi
Bei mir wurzeln die die kompletten (0,5l) Becher durch, auch wenn nur "in der Mitte" gegossen wird und es am Rand immer trocken ist.Wobei allerdings die Wurzeln nur da hin wandern / wachsen wo auch fechtigkeit ist
Bei mir wurzeln die die kompletten (0,5l) Becher durch, auch wenn nur "in der Mitte" gegossen wird und es am Rand immer trocken ist.
Das was du ansprichst, mit dem Umtopfen, ist wirklich ein Riesenvorteil.
Ich habe früher immer mehrmals pro Anzuchtsaison umgetopft... das fällt jetzt weg.
Weiterer Vorteil: Dadurch, dass die Gefäße groß sind und ich nur sparsam gieße, läuft kein Wasser unten heraus.
D.h. die Nährstoffe werden nicht aufgespült sondern können optimal von der Pflanze verwertet werden - je nachdem wie hochwertig die Anzuchterde vorgedüngt ist, muss ich erst sehr spät mit Düngergaben anfangen.![]()
Es gibt aber doch Quickpotplatten in verschiedenen Größen für die Anzucht und man kann doch notfalls Erde aus dem Garten vermischt mit etwas Humus nehmen für Tomaten, die aus liegengelassenen Früchten im Frühjahr draussen ja auch keimen würden.