Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Den Zusatz "macro" schreibt nicht nur Tamron auf die Zoomobjektive - steht bei mir auch auf den (Canon) 18-55 und 55-250 mm :(.
Das war schon vor 30 Jahren so.
Mein MD 35-135mm

minoltahbshr.jpg

Ich habe jetzt gerade mal geschaut, auf dem 35 - 70mm Zoom meiner analogen Nikon steht es nicht :)

Einfach Klasse, Gabi!!!!
Da kann man was rausholen, bravorös!

Danke :) - mit mehr Disziplin und Geduld geht das auf jeden Fall noch wesentlich besser ;). Aber für mal eben "auf die Schnelle" freue ich mich ne sichtbare Veränderung erreicht haben zu können.

Ich freu mich grad so, daß ihr Spaß an der Sache habt. :cool::cool:

Da kann ich mich Achim (niwashi und Rentner) nur anschließen, da hast Du einen wesentlichen Anteil daran dadurch, dass Du den Thread ins Leben gerufen hast und auch weiterhin mit Leben füllst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Da kann ich mich Achim (niwashi und Rentner) nur anschließen, da hast Du einen wesentlichen Anteil daran dadurch, dass Du den Thread ins Leben gerufen hast und auch weiterhin mit Leben füllst :)

    nee, nee, ein Thread kann nur durch alle Teilnehmenden vorran gehen. :pa:

    Aber das ist echt schön, daß die Software-Begeisterung ins Denken einfließt. Man kriegt viel bessere Ergebnisse zustande.
    Wobei das besser immer im Auge des Betrachters liegt, unbearbeitete Foto haben ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung (ist das Foto von Rosabelverde im Wettbewerb nicht klasse? So ein schummeriges Licht, erste Sahne!).

    Wenn man die DIN-Norm 19040 befragt, dann schon.
    Wenn man von unseren Ansprüchen ausgeht, dann nicht.

    Ja klar, wenn man damals noch noch nicht soweit war. Technisches Hindernis sozusagen.


    Zum blaß werden. Die Raupen sind der Hammer!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Also ich knipse auch nur mit modernster Technik
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Cool,
    damit hast du bestimmt damals auch dein Selbstbildnis für dein Avatar geschossen.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich hab mir auch mal so einen Bohnensack (der aber nicht mit Bohnen, sondern mit irgendeinem Granulat gefüllt ist) gekauft. Und einmal benutzt...


    Die Teile haben nämlich in meinen Augen auch ziemliche Nachteile:
    1. sind sie schwer. Müssen sie auch sein, um eine sichere und stabile Unterlage zu bilden - mit Styroporflocken gefüllt bringts nichts... Meiner wiegt gut Ein Kilo und ist damit doppelt so schwer wie mein Reisestativ...
    2. Du brauchst eine einigermassen ebene Unterlage. Auf eine Felsspitze oder ähnliches würdest du sowas auch nicht legen - bzw. den Sack schon, aber nicht die Kamera darauf. Du kannst die Kamera ja nicht festhalten, das überträgt dann Pulsschlag u.ä., und die Bilder sind auch verwackelt. Also Hände weg von der Kamera während der Belichtung. Da wir aber über Belichtungszeiten von 10, 30 oder mehr Sekunden reden, würde ich eine teure Kamera nicht auf einem nicht sicheren Untergrund loslassen...
    3. Wenn du nicht gerade einen flachen Felsen, eine Mauer oder ähnliches vor dir hast, liegt der Bohnensack auf der Erde. Dann legst du dich dahinter und quetscht irgendwie das Auge ans Okular oder vor den kleinen Monitor. Ziemlich unbequeme Körperhaltung...
    4. Ein Dreibein-Stativ kann relativ problemlos auch auf schrägem bis steilem Untergrund aufgestellt werden - die einzelnen Beine lassen sich ja in der Länge anpassen. Sicherlich, man muss schon etwas aufpassen, dass nicht das gesamte Stativ mitsamt Kamera vornüber kippt und den Berg runterpurzelt, aber bei Steigungen von unter 45-50 Grad stehe die Teile recht sicher. Und wenns noch steiler wird, such ich mir lieber einen anderen Standplatz...


    Inzwischen benutz ich den Bohnensack fast nur noch im Garten, für erdnahe Makros, um die Kamera nicht direkt auf die Erde legen zu müssen. Ganz so tief komm ich nämlich mit dem Stativ nicht.




    Makro-Objektive: Doro hat es schon auf den Punkt gebracht: wichtig ist der Abbildungsmaßstab. Ein echtes Makro bildet mindestens 1:1 ab. 50mm erscheint mir auch suboptimal, weil man damit einfach viel zu nahe ran muss, um den 1:1 Maßstab zu erreichen. Bei Lebewesen kaum machbar, wenn du so nah ran willst, sind die immer vorher weg (wenns nicht gerade Raupen oder Schnecken sind). Ich hab ein 150mm Makro, das würde ich mir aber auch nicht mehr kaufen - extrem groß und schwer und nur ein extrem kleiner Schärfebereich, selbst bei kleiner Blende. Ich denke auch, so bei 90-105mm liegt der ideale Kompromiss für ein Makro-Objektiv. Und wenn es dann noch eine hohe Lichtstärke hätte, wäre es super - nur sind die leider nahezu unbezahlbar...

    danke suuuper! Ihr seid lieb ...

    ich denke es wird Doros Makro 90mm Tamron werden .. ich muss nur noch sparen .. bzw, schaun was der heurige Finanzausgleich so hergibt :)

    das Tamron hat sehr gute Kritiken und soll nicht so schwer sein ...

    wg. dem Bohnensack .... ich hab eine D5100 mit schwenkbaren Monitor .. der ist genial! Ich kann die Kamer am Boden hinlegen und kann trotzdem kniend danebenstehen ...

    ich hab heut auch was ausprobiert mit dem Bildbearbeitungsprogramm ...

    etwas dunkel geworden, war aber so beabsichtigt .. irgendwie bin ich der dunklen Seite der Fotografie verfallen *gg*
     

    Anhänge

    • DSC_0491.webp
      DSC_0491.webp
      269,5 KB · Aufrufe: 104
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aber das ist echt schön, daß die Software-Begeisterung ins Denken einfließt. Man kriegt viel bessere Ergebnisse zustande.
    Wobei das besser immer im Auge des Betrachters liegt, unbearbeitete Foto haben ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung (ist das Foto von Rosabelverde im Wettbewerb nicht klasse? So ein schummeriges Licht, erste Sahne!).

    Nur weil es die Möglichkeiten gibt muss man sie ja nicht allzeit anwenden :). Und Rosas Aufnahme bearbeiten :confused: nie im Leben, diese besondere Aussage würde verloren gehen.

    Um auf den Graufilter zurück zu kommen :), nachstehend ein Link zu einem Fotografen, der mit Nikon arbeitet, ist ne tolle Seite und hat eben auch einige Tutorials bei Youtube erstellt :)

    http://gwegner.de/fotoschnack/folge-01-langzeitbelichtung-mit-dem-graufilter/
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Cool,
    damit hast du bestimmt damals auch dein Selbstbildnis für dein Avatar geschossen.



    Genau . Blöderweise hatte ich beim ersten Probeschuss zu viel Magnesiumpulver
    genommen und mir dabei das Haupthaar abgefackelt seit dem muss ich diese doofe
    Schirmmütze tragen.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    etwas dunkel geworden, war aber so beabsichtigt .. irgendwie bin ich der dunklen Seite der Fotografie verfallen *gg*

    Ich find es nicht zu dunkel, allerdings kann man noch einige wenige Feinheiten mit dem Abwedler (links) rausarbeiten, ohne das Gesamtbild in seiner Düsternes zu erschrecken.
    Links hätte ich die Sonnenstrahlen noch erhellt, das ist nämlich ein sehr schöner Effekt.
    Tolles Foto! Ich mag es sehr. Aah, Fini, dunkle Seite des Universums, huuu..:grins:

    ne tolle Seite und hat eben auch einige Tutorials bei Youtube erstellt :)

    Ja, sehr interessante Seite. Da forsch ich weiter....klasse Fotos von den Leuten sind drin, sehr geil...

    Genau . Blöderweise hatte ich beim ersten Probeschuss zu viel Magnesiumpulver
    genommen und mir dabei das Haupthaar abgefackelt seit dem muss ich diese doofe
    Schirmmütze tragen.

    Yeahyy...das entfacht mein Mitgefühl. Passiert immer Mittwoch's, nä?, jaja kenn ich. :d

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ..:grins:





    Yeahyy...das entfacht mein Mitgefühl. Passiert immer Mittwoch's, nä?, jaja kenn ich. :d

    Beste Grüße
    Doro
    Hallo Doro ,
    meinst Du wirklich das liegt am Mittwoch ? War gestern nämlich fast tatsächlich
    so.
    Also erste Kundin wartet schon vorm Laden um Passbildchen zu machen.
    Also schnell Licht angemacht Blitzgeräte eingeschaltet.
    Kundin sitzt auf dem Hocker ich steh hinter der Kamera.
    Plötzlich ein lauter Schlag und der rechte Hintergrundblitz saust haarscharf am
    Ohr der Dame vorbei auf den Boden .Blitz im Eimer ,Funksteuerung Schrott.
    Grund nicht erkennbar . Aber jetzt iss klar Mittwoch.
    Zum Glück iss der Ollen nix passiert. Das wäre schlimmer gewesen.
    Tage gibt's da könnte man k.....
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ein weiterer Versuch der Bearbeitung in Lightroom - angeregt durch ein Video auf G. Wegners Seite "teilgetontes Foto"

    Original

    Bruecke Borner See_JPEG.webp

    Bearbeitung

    Bruecke Borner See_LR.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hab heute ein paar Tests gemacht durch den Sucher und mit Live view und mit Stativ.

    Da ist mir aufgefallen, dass das AF-Feld wenn ich zuerst LV fotogrofiert haben danach durch den Sucher, der Messpunkt höher war.

    Ich weiß, dass die Messung bei LV immer Mehrfeld ist - egal was eingestellt ist.
    Ist euch dies schon mal aufgefallen oder es ist nur bei meiner Kamera so???:confused:

    Die 2 Anhänge sind nur verkleinert, nicht bearbeitet.

    TESTFOTOS
    mittleres AF-Feld
    IMG_1907.webp mit Live view

    IMG_1908.webp durch den Sucher, da ist der AF höher gerutscht

    Ich hoffe, das ist verständlich geschrieben??
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich weiß, dass die Messung bei LV immer Mehrfeld ist - egal was eingestellt ist.
    Ist euch dies schon mal aufgefallen oder es ist nur bei meiner Kamera so???:confused:


    Da ich LiveView prinzipiell nicht benutze - ich bin halt seit 40 Jahren an den Sucher gewöhnt und will mich nicht umgewöhnen - kann ich nicht sagen, ob das bei meiner Kamera auch so ist. Aber wenn LiveView generell auf Mehrfeld-AF steht, wie du sagst, und du im Sucher - so scheint es jedenfalls aufgrund des zweiten Bildes - den Spot-AF eingestellt hast, ist das doch schon die Erklärung, oder?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Da ich LiveView prinzipiell nicht benutze - ich bin halt seit 40 Jahren an den Sucher gewöhnt und will mich nicht umgewöhnen - kann ich nicht sagen, ob das bei meiner Kamera auch so ist. Aber wenn LiveView generell auf Mehrfeld-AF steht, wie du sagst, und du im Sucher - so scheint es jedenfalls aufgrund des zweiten Bildes - den Spot-AF eingestellt hast, ist das doch schon die Erklärung, oder?


    Danke, das ist mir jetzt klar!

    Bin wohl auf einer dicken Leitung gestanden:rolleyes:
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Melitta,

    Gabi bist fleißig am Üben und Probieren??

    neben Vollzeitjob und Haushalt bleibt mir leider nicht die Menge Freizeit übrig, die ich mir wünschen würde um mich mehr mit der Kamera und den Möglichkeiten zu beschäftigen. Bei dieser Bearbeitung war reizvoll, dass das "Erklär" Video etwas mehr als 4 Minuten dauerte, alles was am Stück mehr als 15 Minuten dauert dafür fehlt mir - außer vielleicht am Wochenende - die Konzentration und ich schaffe es dann tatsächlich dabei schon mal einzuschlafen :d
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Also erste Kundin wartet schon vorm Laden um Passbildchen zu machen.
    ..................................
    ............Zum Glück iss der Ollen nix passiert.....

    Uiiiii, hoffentlich liest diese Kundin hier nicht mit. :d



    Ich lese hier gerne mit und lerne ein bisschen was dazu.

    Danke für diesen Fred, Doro.

    Vorzeigefähig oder nicht?

    rozanne mit Biene.webp

    ähmm...ja...ich lese und übe weiter.....:grins:


    mutabilis
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Herrliche GEschichte, Achim. Aber sowas passiert mir jeden Tag, der Bartzi kennt das schon.
    DA hab ich mir mal an ein und demselben Tag erst an der einen Hand einen Finger verbrannt, dick und fett mit Küchenpapier umwickelt und das mit Küchen-Gummi fixiert (leider, leider kein Foto davon gemacht:grins:), und ne Stunde später haargenau die gleiche Aktion an der anderen Hand mit zwei verbundenen Fingern gebracht.
    Mein Zerrebrumm lernt nicht den Umgang mit heißen Topfdeckeln....:grins::grins::grins:
    Ich hatte Tränen vor Schmerzen, und er Tränen vor Lachen im Auge. :cool:

    Mein zweiter Nam' ist "Mißgeschick". :cool: Oder "olle Nuss"...:grins:



    Gabi, die Bearbeitung ist klasse. Den Rotstich kann man nachträglich immer noch einfügen, zumindest ist jetzt die Aufhellung gut gelungen. Da ist erstmal das erste Ziel errreicht.



    Mutabilis, natürlich ist es vorzeigewürdig. Ich mag den Wechsel zwischen Sonnenflecken und leichten Schatten. Die ruhige Hand hast Du. ;)

    (ich war vorhin beim Schnubbi und mußte mich geschlagen geben beim Mensch-ärger-Dich-nicht. Ach, das war sooo schööööööööööön. DA verlier ich doch gern.)



    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten