- Registriert
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 15.763
Ja warte mal. Sicher braucht man auch klarere Freistellungen, aber Überblendung heißt ja auch letztlich nichts anderes, als Teile eines Fotos wegzulassen. Bei der Freistellung schneidest Du aus, bei der Überblendung malst Du die Stellen eines zweiten Fotos auf die Maske, die Du brauchst.
Das wird nicht genau sein. Und dann wird eine Freistellung ja doch notwendig.
Bei Händen mag es mit einem kleinen, harten Pinsel gehen, bei Haaren kann eine Überblendung nicht funktionieren.
Freigestellte Objekte, wie auch immer Du das machst, werden ja nur übereinander gelegt und die Ränder in einem feinen Übergang überblendet....so, jetzt, na?
Gute Programme setzten ein Verständnis der Apparatur überein. Das ist ja nicht Gesichtserkennung, äh, will sagen, das Prgramm muß ja wissen, wo setze ich an, was will er denn freigestellt wissen. Die Ränder sind das Problem.
Wobei ich das CutOut aber jetzt ziemlich easy finde...
Überblendung /Double Exposure
Das wird nicht genau sein. Und dann wird eine Freistellung ja doch notwendig.
Bei Händen mag es mit einem kleinen, harten Pinsel gehen, bei Haaren kann eine Überblendung nicht funktionieren.
Freigestellte Objekte, wie auch immer Du das machst, werden ja nur übereinander gelegt und die Ränder in einem feinen Übergang überblendet....so, jetzt, na?
Gute Programme setzten ein Verständnis der Apparatur überein. Das ist ja nicht Gesichtserkennung, äh, will sagen, das Prgramm muß ja wissen, wo setze ich an, was will er denn freigestellt wissen. Die Ränder sind das Problem.
Wobei ich das CutOut aber jetzt ziemlich easy finde...
Überblendung /Double Exposure
Zuletzt bearbeitet: