Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Also die Menüführung bei leuchtmittelmarkt.com ist nicht sehr zielführend. Und wenn ich Lichtleiste eingebe bekomme ich unpassende Preise im zwei oder dreistelligen Bereich. Und da ich da kurz angebunden bin, ist der Shop keine Option für mich Lichtleisten zu kaufen.

Grüßle, Michi

Ja stimmt. Wenn man weiss was man will geht es. Da die nach Herstellern sortieren ist es mühsam. Wie gesagt ich ordere dort nur die Leuchtmittel...
 
  • Ja, wenn man weis, dass ich 'ne Osram Birne oder 'ne Philipps Birne brauch isses einfacher. Aber dennoch: Ich würde die Menüstruktur anders organisieren. Eher ausgehend vom Typ. Ein Menüpunkt Leuchtstoffröhren, ein Punkt Lichtleisten, und dann als Unterpunkte wegen mir die Hersteller.

    Aber gut, das ist ja nicht das Thema... :D

    Grüßle, Michi
     
    Ein Menüpunkt Leuchtstoffröhren, ein Punkt Lichtleisten, und dann als Unterpunkte wegen mir die Hersteller.

    Aber gut, das ist ja nicht das Thema... :D

    Grüßle, Michi

    Ja das wäre gut. Schreib die doch einfach an das Du es für 250€/h deutlich besser machst und ihre Umsätze um 30% nach oben pushst für 2014. Hast ja zusätzlich die Konsumentenpower von hausgarten net hinter Dir...
     
  • Update 22.dec

    Habe mal ein paar Einzelpflanzenfotos gemacht
    Aji Golden, Rocoto de Seda, Habanero Red, Rocoto Cap 363, Rocoto Manzano Amarillo, Aji Limo, Aji Ecuador Orange, Yellow Cayenne, Orange Locoto, Habanero St. Lucia, Antilla Carribean, CGN 16995, RocotoTurbo Pube, Habanero Yellow, Habanero Red, Rocoto Cap 1492, Scoth Bonnet Trinidad, Rocoto Costa Rica Red, Sorgenkinder: Habanero Sucut, Chaco Orange, Aji Crystal, pi260, congo trinidad, madame jeanette

    Wenn die Maus über dem Bild verweilt erscheint der Name.
     

    Anhänge

    • aji acuador orange.webp
      aji acuador orange.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 101
    • aji golden.webp
      aji golden.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 101
    • aji limo.webp
      aji limo.webp
      124,2 KB · Aufrufe: 116
    • antilla carribean.webp
      antilla carribean.webp
      243,9 KB · Aufrufe: 81
    • cgn 16995.webp
      cgn 16995.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 93
    • haba yellow.webp
      haba yellow.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 83
    • haba st. lucia.webp
      haba st. lucia.webp
      279,6 KB · Aufrufe: 115
    • haba red.webp
      haba red.webp
      243,6 KB · Aufrufe: 84
    • haba red 2.webp
      haba red 2.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 87
    • fach1.webp
      fach1.webp
      456,6 KB · Aufrufe: 104
    • orange locoto.webp
      orange locoto.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 80
    • rco costa rica red.webp
      rco costa rica red.webp
      200,5 KB · Aufrufe: 92
    • roc cap 1492.webp
      roc cap 1492.webp
      160 KB · Aufrufe: 102
    • Roc cap 363.webp
      Roc cap 363.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 93
    • roc de seda.webp
      roc de seda.webp
      142 KB · Aufrufe: 97
    • yellow cayenne.webp
      yellow cayenne.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 99
    • sorgenkinder charo orange aji crystal pi260 madame jeanette congo trinidad.webp
      sorgenkinder charo orange aji crystal pi260 madame jeanette congo trinidad.webp
      459,3 KB · Aufrufe: 106
    • scoth bonnet trinidad.webp
      scoth bonnet trinidad.webp
      166,7 KB · Aufrufe: 105
    • roc turbo pube.webp
      roc turbo pube.webp
      105,2 KB · Aufrufe: 76
    • roc manazano amarillo.webp
      roc manazano amarillo.webp
      130,4 KB · Aufrufe: 114
  • Tolle Pflanzen, Rafa!


    Zu den Sorgenkindern: stehen die in demselben Substrat, wie die anderen?
    Ich mache die kleinen erst in Anzuchterde. Dann, wenn sie die ersten beiden richtigen Blätter haben, dann pflanze ich sie in größere Gefäße mit nährstoffreicherer Erde.


    Und habe gerade die gelben Tafeln gesehen. Da sind Trauermücken, oder? Kann auch sein, das die kleinen unter denen leiden. Ich hatte letzte Saison auch heftigst Trauermücken. Koche jetzt die Erde in der Mikrowelle ab. Bisher erfolgreich.
     
  • Tolle Pflanzen, Rafa!


    Zu den Sorgenkindern: stehen die in demselben Substrat, wie die anderen?
    Ich mache die kleinen erst in Anzuchterde. Dann, wenn sie die ersten beiden richtigen Blätter haben, dann pflanze ich sie in größere Gefäße mit nährstoffreicherer Erde.


    Und habe gerade die gelben Tafeln gesehen. Da sind Trauermücken, oder? Kann auch sein, das die kleinen unter denen leiden. Ich hatte letzte Saison auch heftigst Trauermücken. Koche jetzt die Erde in der Mikrowelle ab. Bisher erfolgreich.

    Hallo Tubirubi,
    habe definitiv unter Schädlingen wie Trauermücken und Blattläusen zu leiden, kann mich aber gut zur Wehr setzen. Sind teilweise von den Überwinterer Pflanzen und nicht sterilisierter Anzuchterde gekommen. Die Trauermückenlarven fressen die Wurzeln ab wies scheint und unterbinden damit die Nähstoffaufnahme. Habe aber einige schon auf den Pfad der Besserung gebracht mit Stechmückenfrei, Wurzelkomplex und Hakaphos. Aber klar gab auch Verluste, Congo Trinidad sind alle eingegangen, die muss ich noch nachziehen.

    Habe alles in Kokostabs (einige wenige mit Torftabs) gezogen und dann nach der Keimung in die 10cm Becher verbuddelt, da ist Anzuchterde drin, Seramis und Neemschrot. Habe dabei das Netz nicht abgemacht, das würde ich bei allen neuen Keimlingen so machen in der Zukunft.

    @sunfreak
    die Platte auf der die Pflanzen fotografiert wurden ist 1,25*0,5 m freischwebend mit 5*36W LSR. Die ist noch gar nicht in Betrieb, und gibt es zweimal. Bin also zuversichtlich das es reicht. Hab auch noch HCI Strahler in Reserve.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hab ja quatsch erzählt, eine congo trinidad lebt ja noch, ist das fitteste der Sorgenkinder nach Intensivbehandlung (rechts oben im bild) und ausserdem sind heute zwei neue geschlüpft. Also an der Front hellt es sich auf.
     
    Das wird bis zum Jahresende wieder mal ein endlos langer Thread;)

    Ich bin auch mit ein paar Sorten gestartet und die ersten stehen nun am Fenster.
    Beleuchtung setze ich keine ein aber durch die Südlage ist es bei uns schon sehr hell.

    So früh hab ich noch nie begonnen und ich werde Abwarten ob dies gut geht oder nicht. Notfalls hab ich noch genügend Samen in Reserve.

    Vorerst hab ich mal 25 Samen gesäät.
     
  • heute mal die Vorstellung einer Annum, die Serrano ist gut gewachsen Ansicht jeweils von oben und seitlich. Die Frage ist jetzt ab wann ich in die 13cm Quadrattöpfe umtopfe, da bin ich noch unentschieden. Durch Sabotage eines freilaufenden zweiährigen Menschenwesens ist eine der Rocotos herausgerissen worden, da sah man dann das der 10cm Topf schon gut durchwurzelt ist. Ein kleiner Wurzelballen war trotzdem dran geblieben, also wieder eingetopft und mit Wurzelstimu behandelt.

    Von den Neuaussaten am 15.12 ist jetzt etwas gekeimt, die haben vorgestern ihre eigene Sonne spendiert bekommen und ich will sie ein wenig in den Tabs stehen lassen diesmal.

    Die neuen sind Congo Trinidad, Habanero Big Sun, Lemon Drop (endlich!), Bhut Jolokia Peach (für nen Freund), Bahamian Goat Pepper, Limon, Scotch Bonnet Trinidad Orange, Red Savina, Pimenta de Neyda, Aji Cachucha, eine unbekannte (orange) Rocoto wo ich den Samen ausgepult hatte.

    @Thomash
    Bei uns ist die letzten tage massiv Sonne, da ballert es richtig rein in die Südfenster, also das klappt dann bestimmt bei Dir. Evtl. verlängerst Du ein wenig den Chilitag insgesamt vielleicht 2,5 Stunden den Tag bis Anfang Februar? Die Tage sind doch noch verdammt kurz..
     

    Anhänge

    • serrano side1.webp
      serrano side1.webp
      234,2 KB · Aufrufe: 93
    • WP_20131225_15_51_37_Pro.webp
      WP_20131225_15_51_37_Pro.webp
      314 KB · Aufrufe: 85
    • serrano top1.webp
      serrano top1.webp
      109,2 KB · Aufrufe: 88
  • Mensch wenn ich das alles lese , werde ich ganz unruhig .

    Ich predige immer frühe Anzucht und stehe dieses Jahr selber im Hintertreffen :D
    Werde also trotz bevorstehendem Umzug dieses Wochenende meine Chilis legen ..... Also doch noch in 2013 :grins:

    Bis sie grösser sind und mehr Licht brauchen , sind wir in der neuen hellen Wohnung .

    Schwierig ist nur das Entscheiden , da ich wieder andere tolle Sorten bekam :d
     
    Habe für 2014 als Überwinterungsversuch eine der Edelsüss daheim.
    Sie stand zuerst in Mutters kleinem kühlen Zimmer und nun bei uns , wo es leider etwas wärmer ist.


    Nun siehe da , die kleine macht auf Frühjahr .
     

    Anhänge

    • edelsüss.webp
      edelsüss.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 86
    @Thomash
    Bei uns ist die letzten tage massiv Sonne, da ballert es richtig rein in die Südfenster, also das klappt dann bestimmt bei Dir. Evtl. verlängerst Du ein wenig den Chilitag insgesamt vielleicht 2,5 Stunden den Tag bis Anfang Februar? Die Tage sind doch noch verdammt kurz..

    Dann müsste ich extra eine Pflanzenlampe kaufen.

    Ich riskiere einfach, dass die Parikas/Chilies etwas vergeilen.

    Mit der flachen Sonne hast du recht. Bei uns ist es an sonnigen Tagen so warm, dass man trotz ausgeschalteter Heizung die Fenster öffnen muss;)
     
    re Pflanzenlampe : Wenn Du eine Philips Tornado 32 (144) Watt 6500K in eine alte Schreibtischleuchte einsetzt hast schon 2150 Lumen für ~10 €. Das sollte für die Kleinen als Zusatzbeleuchtung reichen wenn Du entsprechend nah ran gehst. Und für den Rest des Jahres kann man die bestimmt irgendwo einsetzen aussen/Garage was immer. Machen ziemlich hell die Dinger.
     
    Umtopft is! Aktion heute Morgen gestartet. Aus 10 rund in 13 eckig.
     

    Anhänge

    • WP_20140103_07_09_41_Pro.webp
      WP_20140103_07_09_41_Pro.webp
      150,2 KB · Aufrufe: 115
    • WP_20140103_07_08_36_Pro.webp
      WP_20140103_07_08_36_Pro.webp
      306,4 KB · Aufrufe: 71
    :d Hallöchen :d

    so habe nun die ersten Samen in ihre Keimbeutel verfrachtet .

    Plastik-Löffel kaufen lassen, wobei hier nur 8 Stück ankamen , denn GÖGA hat einfach ein Paket mit je 8 Messern und Gabeln gekauft. Er fand das praktischer im Garten zum Essen, nun ja hatte ihn ja darauf hingewiesen die sind zum Vorziehen und nicht als Besteck gedacht, hab ja im Garten nur 100 gefühlte Messer und Gabel. Nun ja da er auch den Bon verlor,:schimpf:, musste ich kurzerhand die Gabel mit umfunktionieren :pa:.

    Jedenfalls sind nun auf den Löffeln

    Mini lila Aubergine
    Chili Naschzipfel
    rote Blockpaprika
    orangene Blockpaprika
    Mini Paprika rot aus Lidl
    Mini Paprika rot M.H.
    Mini Paprika orange
    Mini Paprika gelb
    Mini Kirschpaprika zum Füllen M.H.
    Spitzpaprika rot Kovosoko
    Spitzpaprika grün türk. zum Füllen für Antipasti

    Zwergtamarillo , der 3. Versuch mittlerweile

    Habe jetzt gefühlte tausend Mal die Anleitung durchgelesen und hoffe das meine aller allererste Keimbeutelanzucht klappen tut. :D

    Hab mit meinen Thermometer auf der Heizung 38 ° ungeheizt , ich glaub da sind meine Tamarillos letztens verbrannt :confused:.

    An der Heizung direkt 34 ° , aber vor der Heizung ggg hab ich 20-25 ° also ideal oder. Da stehn sie nun und wehe wenn die nicht wollen.:-P

    Liebe Grüße zuckertonne
     
    Hier ist meine Nachzucht für 2014. Beginn Mitte Oktober, bzw. 2.11.2013.
    Die Mehrheit kam gestern und vorgestern in die Erde. 6 Sorten werden noch folgen.
    Die Tomate ist ein Überwinterer aus Geiztrieb gezogen (Royal Hillbilly). Aber die werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiter kultivieren. Bin mir noch unsicher.
     

    Anhänge

    • Fenstergruppe-3_1-14.webp
      Fenstergruppe-3_1-14.webp
      11,2 KB · Aufrufe: 74
    • Gruppe-3_1-14.webp
      Gruppe-3_1-14.webp
      15,8 KB · Aufrufe: 73
    • Überraschung-Semillas.webp
      Überraschung-Semillas.webp
      19,5 KB · Aufrufe: 108
    • Royal-Hillbilly-3_1_14.webp
      Royal-Hillbilly-3_1_14.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 77
  • Zurück
    Oben Unten