Der Fred für aussterbende Wörter

  • Ersteller Ersteller Yentl
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo maryrose ,

die alten Monatsname habe ich schon erwähnt,

die Negerküsse kenn ich auch noch, nur zu denen sagen wir Mohrenkopp heute noch, egal ab sie auch mit weiser Schokolade über zogen sind.

Bankert wurde auch ein Kind zur Linke bezeichnet.
 
  • Huhu,


    weiß gar nicht, wo ich anfangen soll? Dass ihr an Vergesslichkeit leidet, kann man auf jeden Fall nicht behaupten. Das freut mich außerordentlich, denn alleine hätte ich diese Worte nie aufgespürt, oder ich müßte 100 Jahre alt werden. Danke, Danke an euch.
    Heute Nacht wird wieder aktualisiert, versuche, alles zu berücksichtigen; aber wie immer nicht böse sein, wenn ihr anderer Meinung seid. Einfach sagen!

    Bevor ich mich jetzt freue über Donegals Lob, muss ich ihr/dir aber noch den Kopf waschen *gg*. Stümmt, Ausreden gülten nichts. Eröffne ruhig so einen Fred, in dem eine Menge Leute was über die Handykürzel... lernen können (jaaaa, ich auch). Du musst das ja nicht selbst herbeitragen.

    Sonst hätte ich ja auch nicht diesen Fred eröffen brauchen. Was denkst du, wie oft ich mich am Kopf kratzen muss und überlegen, ob und was ich was mit den von euch vorgestellten Wörtern machen soll? Da sind welche dabei, die habe ich noch nie in meinem Leben gehört.

    ...
    Soll keine Ausrede sein, ich würde den Thread schon eröffnen aber ....von daher blicke ich bei diesen Abkürzungen meistens nicht durch (was glaubst Du wie lange ich gegrübelt habe um hinter die Bedeutung von "F2F" zu kommen)....


    .....
    ich sage zwischendurch auch einfach mal ein großes "Danke" für die Idee, die Mühe für's Zusammenfassen (und das Lächeln das mir dieser Thread die letzten Tage beschert hat)

    Danke *rotwerd*, gern geschehen!

    Hallo Yentl,

    danke für die Auflistung, Danke, gerne doch!

    ich will ja nicht klugschei..en, aber es ist ein Deutungsfehler unterlaufen

    Oppachen, bei mir darf jeder stänkern und klugschei... *gg*, nur zu! Isch haa glei mit de Mickeplädsch zu

    Bader
    Medicus
    Donnerbalken
    Korkschwimmgürtel
    Wäschnerin
    Schlagbrett /Schlagholz,
    Bleichwiese
    Wäschezuber,
    Badehaus
    Backhaus

    *lach*, ja und der Oppa, der hat wohl was gegen mich? Kaum hab ich mich von seinem Rundumschlag erholt und bin wieder an den Schreibtisch gekrochen, knallt der mir ja schon wieder sein geballtes Wissen vor den Latz (äh, vor die Schürze)

    Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bemühe mich gerne und redlich, aber das Ganze soll ja keine wissenschaftliche Abhandlung werden.




    ...
    Ich habe auch eines!
    RC-Modellbau wird ersetzt durch RC-Modellsport
    ....
    Wenn sich jetzt jemand fragt, warum schreibt der das jetzt:
    ...
    Ich kenne also nicht nur ein aussterbendes Wort, nein ... , ich kenne auch ein aussterbendes Hobby.

    Hallo Teichvolker, also wenn du mich fragst: daaas alles schreit nach einem neuen Fred!
    'Aussterbende Hobbies'. Hopp, hopp los.

    das alles ist so 'cool', ich denke die ganze Zeit an meine schöne Kindheit und mir fällt immer wieder was Neues ein...
    möchte Yentl aber nicht überstrapazieren :pa:
    Liebe Scheinfeld: Dankesehr! Noch gehts *schweißvonderstirnwisch*

    Toll eure Wörtersammlung.

    Wobei ich persönlich finde, dass einige Wörter dabei sind
    die nicht zu den aussterbenden Wörtern gehören. Einfach sagen Feli, ich diskutier dann mit mir! *gg*

    Aber ist ja wurscht... vielleicht gehören sie ja in etlichen Jahren
    dazu. Ganz bestimmt wird es bei einigen so sein. Lassen wir uns überraschen
    ...

    Genau so empfinde ich das auch. Deswegen brauchen wir noch den Olle
    Geschichten Fred.

    Gut gut, Achim, viel Erfolg. Das wird bestimmt lesenswert und lustig!

    Es grüßt euch in aller Huld :o
    Yentl
     
    Hallo maryrose ,

    die alten Monatsname habe ich schon erwähnt,

    die Negerküsse kenn ich auch noch, nur zu denen sagen wir Mohrenkopp heute noch, egal ab sie auch mit weiser Schokolade über zogen sind.

    Bankert wurde auch ein Kind zur Linke bezeichnet.

    Habs zu spät gesehen, Opa, das mit den alten Monatsnamen.!

    Wir sagen auch immer noch Mohrenkopf, aber unsere jungen Verkäuferinnen in der Bäckerei kennen die Boxer nicht mehr, auch nicht die Amerikaner, wie sie zwischenzeitlich hießen.
    Wie heißen sie eigentlich heute? Bei unserem Bäcker gibt inzwischen weder Boxer noch Amerikaner!!!????
     
  • Auch von mir ein Dankeschön für Deine Mühe. Ich fürchte auch ich hab Dir so
    ein paar Brocken an den Kopf geworfen ohne eine Erklärung beizufügen.
    Dann musst Du ich einfach beschweren und nachfragen. Alles soll man ja auch nicht alleine machen.
    Halte durch , notfalls schicken wir Dir auch Stärkungsmittel.
     
  • Ich kenn nur schnurstracks und den Gehrock.

    Sehr gebräuchlich war der Flötenkessel (moderner: Pfeifenkessel).


    Hallo käferli!
    stracks , wie schnurstracks, unser Lateinlehrer sagte immer: stante pede:grins:
    Leibrock: ist älterer Begriff als Gehrock: direkt dem Leib anliegend, am Leib getragen, nicht der Mode unterliegend wie Gehrock/Frack ; im früheren Sprachgebrauch auch auf Frauenkleidung anzuwenden

    Tand: Kennst du die Ballade "Die Brücke am Tay" von Fontane? Da heißt es: "Tand, Tand, Ist das Gebilde aus Menschenhand..."
    Tand bedeutet hier: ohne Bestand

    Interessant: was bedeutet also: Tändelwoche?
    = Flitterwoche????

    Wehtag = Tage, an
    denen man Schmerzen empfindet: Ich hab heute meine Wehtage, war bei uns in den 60er Jahren noch ein gängiger Begriff.
     
  • Wahrscheinlich in der gleichen falschen Gegend aufgewachsen wie ich. :grins:
    "Das fetzt" kennst aber, tina.
    Oder?
     
    Ne, Fini, das ist das problem hier im Fred: Es wird kein Unterschied gemacht zwischen regionalen, also auch häufig dem jeweiligen Dialekt entsprechenden Ausdrücken und Ausdrücken, die der deutschen Hochsprache - leider - abhanden gekommen sind.
    Deswegen auch meine Anfrage am Anfang des Freds:d
    maryrose

    P.S.: Und was nicht zu vergessen ist: Im Osten galt doch lange Zeit eine künstliche Sprachregelung, die keinerlei Rücksicht auf das gewachsene Sprachgut genommen hat.
     
    Maria,

    bei uns gibt und heißen sie immer noch "Amerikaner" :grins::grins::grins:

    Tina, frag doch mal die "Alten" in deiner Gegend,
    du bist nicht ungebildet oder zu jung, Opa böse schaut :mad::mad::mad::mad:
     
    Ihr kennt Wörter, die hab ich noch nie gehört. Bin ich ungebildet, zu jung oder in der falschen Gegend wohnhaft?


    Ungebildet, das wird es sein Tina :D:pa:



    Wobei ich persönlich finde, dass einige Wörter dabei sind
    die nicht zu den aussterbenden Wörtern gehören. Einfach sagen Feli, ich diskutier dann mit mir! *gg*

    Hallo Yentl;

    hoffentlich erfahre ich dann auch wer von EUCH gewonnen hat :D

    Es sind wirklich einige Wörter dabei die ich nicht als aussterbend
    sehe, oder welche die sogar wieder eine Renaissance erleben.

    Das "Backhaus" zum Beispiel.
    Gerade in der Zeit wo man wieder viel Wert auf gute Ernährung legt
    und vieles selber macht, kommt das Backhaus wieder zu Ehren.
    Viele Bauern, backen ihr Brot um es dann im Hofladen zu verkaufen.
    Holzofenbrot ist nunmal echt lecker.
    Vielleicht ist es aber nur regional wieder so modern geworden.


    So sind noch einige Wörter dabei, die hier immer noch geläufig sind.
    Hab jetzt nur leider keine Zeit alle aufzuschreiben.
    Mach ich dann morgen mal.
     
  • Kennt jemand noch ein Waschbrett?
    Da gab es auch das Dings, wo man die Wäscheleine aufgewickelt hat, weiß schon gar nicht mehr, wie das hieß.

    Waschbrett?
    tina, da wurde Musik/Rhythmus darauf gemacht, nicht nur Wäsche geschrubbt.
    Ist "Schrubber" auch aufnahmefähig in die Liste?
     
  • Gibt es inzwischen nicht eher diese "Wischmopps"? - oder wie die immer sich nennen? Hauptsache, es klingt elegant..
     
    Selber nicht erlebt: den Waschtag. Ohne Waschmaschine, versteht sich.
    War üblicherweise freitags und muss für die berufstätigen Frauen stressig gewesen sein.
     
    einpassieren - z.B. im Krankenhaus aufnehmen lassen (sich einfinden)
    alldieweil - während
    derweil - indessen
     
    Nö, wir hatten nur Messerschleifer :rolleyes:

    Zu uns kam der Scherenschleifer, mit seinem umgebauten Fahrrad. wir sahen gespannt zu, wenn er Messer und Scheren geschliffen hat. Besonders wenn es so schöne Funken zu sehen waren.
    Zu uns in die Straße kam auch der Eismann, er brachte als Stangeneis in seinem Kühlwagen und verkaufte das Eis eimerweis. Wir Kinder waren als glücklich, wenn wir ein Bröckchen Eis von ihm bekamen, oder es fiel kleine Stücke auf die Straße, die wir dann aufhoben und seelisch lutschten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gibt es heute noch irgendwo einen Haushaltstag?

    Soweit ich mich erinnere, gab es für verheiratete Frauen im Osten einen Tag im Monat frei für die Erledigung des Hauskrams. Männer bekamen den Tag nicht, na ja.

    LG Karl
     
    Den gab es für verheiratete Frauen, die Vollzeit (43 3/4) Stunden gearbeitet haben.
    Heute sicher unvorstellbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten