Hi ihr Lieben,
hier kommt die aktuelle Liste. Wie immer gilt: wenn ihr nicht damit einverstanden seid, oder was falsch ist, dann bitte melden.
Abakus ('Rechengerät')
aestimieren (hochachten, [ab]schätzen)
Aussteuer ( Güter, die ein Partner mit in die Ehe bringt, meist die Frau)
Backfisch (Teenager)
Badeofen (um Wasser aufzuheizen)
Bader (Friseur, 'Zahnarzt', Doktor)
Badetag (ein Tag in der Woche, der zum Baden vorgesehen war)
Bagage (unangenehme Verwandtschaft, aber auch Gepäck)
Bandsalat (Bänder von Audio- & VHS- Kassetten)
Base (Cousine)
Bergmann (Minenarbeiter)
Billett (Fahrkarte)
Blocker (Gerät um den Boden zu glänzern)
blümerant (flau, übel, unwohl)
Bohnermopp , Bohnerbesen (siehe Blocker)
Bohnerwachs
Boiler (Warmwassertherme)
Bude (Kiosk)
Bühne (Dachboden)
Butterbrotpapier
Chaiselongue (eine Art Sofa)
dufte (Synonym für außergewöhnlich, glänzend, attraktiv)
Eidam (Schwiegersohn)
Einkaufsnetz
Eiskiste (Möglichkeit ohne Kühlschrank Nahrung zu kühlen)
Eisschrank (Kühlschrank)
erkennen
Fernschreiber (Telegrafiegerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektr. Signale)
Firlefanz (unnötiges Beiwerk)
Fisimatenten (Blödsinn, Unsinn, Faxen)
flanieren (zum Zeitvertreib langsam spazierengehen)
Fräulein (junge Frau)
fürbass (weiter, vorwärts schreiten)
Garbe (Getreidebündel)
Geldkatze (schlauchförmger Lederbeutel)
Gelsenkirchener Barock (Wohnstil der 60er)
Gewand (Kleidung)
Gewitterkerze ( geweihte Kerze, soll gegen Gewitterschäden schützen)
Griffel (Schreibgerät für die Schiefertafel)
gute Stube (Wohnzimmer)
Hausierer (Vertreter)
Henkelmann (Essenkännchen, auch schon) veraltet
Heureka (überraschter Ausruf, 'ich habe es gefunden')
Hübschlerin (Dame in Freudenhaus)
Humbug (törichte Handlung)
Jackett (Anzugjacke)
Kammerjäger ( Schädlingsbekämpfer)
Kanapee (auch eine Art Sofa, und *gg* was zum Futtern)
Kartoffelmann ( verkaufte K. vom Wagen)
Kiepe (Rückentragekorb)
Kleinod (wertvolles Schmuckstück)
Knickerbocker (Hose, die kurz unterm Knie endet)
Kontoristin (kaufmänn. Angestellte)
Kredenz (besonderer Schrank)
Kurpfuscher (als Arzt tätig ohne Zulassung/Ausbildung)
lamäng (aus dem Bauch heraus)
lapidar (oberflächlich)
Lehrling (Azubi)
Lenz (Frühling)
Lochkarten (Pappkarte mit Löchern zur Datenspeicherung, Datenverarbeitung)
Lochstreifen (Lochkarte mit variabler Länge)
Lohntüte (Monatsgehalt in bar)
Magnetofon (Kassettenrekorder)
malträtieren (piesacken, schlecht behandeln)
Meier (Gutspächter)
Meierei (veraltet für Pachtgut, im ländl. Raum für Molkerei)
Milchkanne
Mitgift ( siehe Aussteuer)
Münzfernsprecher ( Münztelefon)
Muff (Röhre aus Pelz, Stoff, zum Warmhalten der Hände)
Muggefugg (Kaffeeersatz)
Muhme (Tante)
Nachen (Holzboot)
Nippes (unnötiger Kram, 'Staubfänger')
Nylons (Damenstrümpfe)
ob ...des/der
Oheim (Onkel)
ondulieren (die Haare mit der Brennschere wellen)
Pantoffelkino (TV/ Fernseher)
Papperlapapp (leeres, törichtes Gerede abweisen)
Parapluie (Regenschirm)
Pauspapier (z. Vervielfältigen von Schriftstücken)
Perlons (Gegenstück zu Nylons, Damenstrümpfe)
Petticoat (bauschig weiter Unterrock aus versteiftem Perlon)
Plafond (Decke [Gebäudeteil])
Plumeau (Federbettdecke)
Pomade (Gel/ Haarstylingmittel der 50er)
Portemonnaie (Geldbeutel)
Präziosen (wertvolle Schmuckstücke, bzw. sonstige Kostbarkeiten)
Promenade (großzügig ausgebauter Bereich zum Spazierengehen)
Quacksalber (ähnliche Bedeutung wie Kurpfuscher)
Rasselbande (Gruppe lärmender und Streiche spielender Kinder)
Rechenschieber (Hilfsmittel zum Rechnen)
Reifen schlagen (Kinderspiel)
Repassiermaschine (um Laufmaschen zu 'fangen')
Säugling (Baby)
Schabernack (Unsinn, Streich)
Schaffner (Zugbegleiter)
Schutzmann (Polizist)
Schiefertafel (früheres 'Heft' in der Grundschule)
Seiher (Sieb)
Setzkasten (kleines wandhängendes Regal mit unterschiedlich großen Unterteilungen zum Aufbewahren von allerlei Miniaturen)
Sommerfrische (anderer Ausdruck für SommerUrlaub)
Spazierstock
Spielleute (Sänger und Schauspieler)
sinnieren (nachdenken)
Stulle (mit Butter geschmiertes Brot)
Tanzknopf (Kinderspiel, Peitschenkreisel)
Tauchsieder (el. beheizte 'Spirale' um Wasser zu erhitzen)
Telegraph (telegr. Gerät zur Übertragung von Daten)
Teppichklopfer
Trottoir (Gehsteig)
Unterrock (Kleidungsstück unter dem Rock oder Kleid)
Vertiko (besonderer Schrank)
Vokuhila (Frisur der 80er)
Vetter (Cousin)
Wählscheibe (an alten Telefonen)
Wäschestampfer (Utensil, um die schmutzige Wäsche zu traktieren)
Waschbrett (Utensil, um die Schmutzwäsche zu traktieren)
Zichorienkaffee (Kaffeeersatz)
geschaffte Grüße

Yentl