Der Fred für aussterbende Wörter

  • Ersteller Ersteller Yentl
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallöle

    "Danke" ist auch so ein altmodisches Wort.

    ..ja, ebenso wie "Bitte" .... oder "Entschuldigung"

    Mo.....

    Also wo lebt ihr denn? Ist vielleicht seltener geworden, aber immer noch recht präsent

    Der Quacksalber fehlt noch.
    Lieber Gecko, wo bleibt die Bedeutung, bitte? Nach der vergangenen Nacht bin ich zu faul zum Gockeln.

    Da sind ja eine Unmenge regionale Wörter dabei. Vieles kenne ich gar nicht, noch nie gehört.
    Die huckelige Verwandtschaft heißt hier Muschpoke.

    Ja Tina, da hast du recht. Mir fällt es zunehmend schwerer zwischen regionalen und überregionalen Begriffen zu unterscheiden und entsprechend auszusortieren für unsere Liste. Die regionalen Worte würde ich gerne außen vor lassen.

    Muschpoke heißt bei uns Mischpoke und meint die 'bucklige' Verwandtschaft und dies auch nicht gerade charmant gemeint.

    Das Wort Unterbüchs kenne ich als Unterbux. Gehört es also hierher oder nicht?

    Hasenbrot geht bei uns als 'Vögelschers'- Brot durch. Auch das gehört nicht in die Liste , denk ich mal.

    Ich glaub ich erschieß mich. Oder als Ausweg bliebe mir noch: Abmelden

    Die Überarbeitung der Liste erfolgt erst wieder heute Nacht. Von meinem Nachfolger :d Kritteln könnt ihr dann ja morgen früh, ok?

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Einmal die Woche kam der Kartoffelmann durch die Straßen und bimmelte laut mit seiner Glocke.

    Eis wurde (wie meine Altvorderen erzählten) in großen Blöcken angeliefert, weil nicht jeder Haushalt einen Kühlschrank hatte.
     
  • Bader = mittelalterliche Bezeichnung für Arzt
    Kurpfuscher = als Arzt tätige Person ohne Zulassung/Ausbildung
    Homöopath isswas ganz anderes ... den Homöopathie hat nicht mal direkt was mit nem Heilpraktiker zu tun
    Friseur = coiffeur (die Schweizer verwenden es noch)
    Salon Inge = heute: Hairstyling Studio
    Sahneschnitte = Chick

    n.

    Da hast du natürlich eindeutig recht,dennoch praktizierte der damalige "Bader" bereits alles gemeinsam.
    Die Anerkennung für Homoöpathie bekam er allerdings viiiiiel später(so um 1990).
    Für uns war eben nur der "Bader".
    LG
     
    und da gibts natürlich auch noch die Quasselstrippen, die kein Ende finden mit dem Reden...:-P:D

    Mo, die auch so manche kennt...
     
    muß mich nochmals einklinken..


    SYNONYMWöRTERBUCH
    Coiffeur
    Friseur, Barbier, Haarschneider, Haarkünstler, Hairstylist, Haircutter
    ; scherzh.:
    Figaro, Bader


    also in Franken war der Bader (ausgesprochen Booder) nun mal der Friseur...
     
  • muß mich nochmals einklinken..


    SYNONYMWöRTERBUCH
    Coiffeur
    Friseur, Barbier, Haarschneider, Haarkünstler, Hairstylist, Haircutter
    ; scherzh.:
    Figaro, Bader


    also in Franken war der Bader (ausgesprochen Booder) nun mal der Friseur...

    *lach* und DER, der auch die Zähne im Bedarfsfall rausroppen mußte/sollte/durfte. Hilfe!
     
  • @ Mo9,falls ich gemeint war mit" Quasselstrippen",tut mir leid,aber wozu gibt es dann solche Theads?

    @ scheinfeld, ja auch gelesen,ich denke die Bezeichnungen sind auch ganz unterschiedlich verwendet worden. Macht auch einen großen Unterschied, ob in der Schweiz,Österreich,Südtirol oder Deutschland.

    Und bevor es jetzt zu den Dialektausdrücken kommen sollte,passe ich hier.
    LG
     
    Viele der aufgeführten Wörter sind mir auch (noch) bekannt. Wir hatten früher ein Telefon aus Bakelit

    Was jetzt nicht so ganz passt womit ich mich jedoch regelmäßig auseinander setzen muss sind so tolle Ausdrücke in Mails (gibt's dafür eigentlich einen korrekten deutschsprachigen Ausdruck:confused:)

    F2F face-to-face - Vieraugen Gespräch

    Hi Donegal,

    Bakelit kenne ich auch. Alte Puppen sind auch manchmal aus Bakelit. Wird recht spröde mit der zeit und soll mit *nichtlachenjetzt* Vaseline eingerieben werden.
    Vielleicht sollten wir einen Fred aufmachen mit diesen Kürzeln in Mails, Handys ect.? Fände ich prima, denn nicht alle Leute wissen, was damit gemeint ist. Machst aber dann du, gelle?

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
    Gute Stube - Wohnzimmer

    Jacket - Anzugjacke

    Boiler - Warmwassertherme

    Hotte - Dunstabzugshaube
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Yentl,

    Vielleicht sollten wir einen Fred aufmachen mit diesen Kürzeln in Mails, Handys ect.? Fände ich prima, denn nicht alle Leute wissen, was damit gemeint ist. Machst aber dann du, gelle?

    Soll keine Ausrede sein, ich würde den Thread schon eröffnen aber ich bin eine der wenigen ohne Smart Phone und greif heute lieber noch zum Hörer als SMS zu schreiben von daher blicke ich bei diesen Abkürzungen meistens nicht durch (was glaubst Du wie lange ich gegrübelt habe um hinter die Bedeutung von "F2F" zu kommen :grins:, war kurz davor einen meiner jüngeren Kollegen zu fragen)
     
    Benutzt hier noch wer einen Stielkamm und Silberfestiger???? meine Uroma wurde immer lustig gekämmt und lila eingefärbt.

    Hat noch einer einen Setzkasten?
     
    Bei uns war früher Samstags immer Badetag und da wurde der
    Badeofen geschürt, gibts heute bestimmt auch nicht mehr.
    Und in der Waschküche die Waschrumpel und den Waschkochtopf,
    wo die Wäsche ausgekocht wurde. Da muß man echt die Frauen von
    damals bewundern, welche Kräfte sie nur für die Wäsche brauchten.
     
  • Zurück
    Oben Unten