Der Fred für aussterbende Wörter

  • Ersteller Ersteller Yentl
  • Erstellt am Erstellt am
Viele der aufgeführten Wörter sind mir auch (noch) bekannt. Wir hatten früher ein Telefon aus Bakelit

Was jetzt nicht so ganz passt womit ich mich jedoch regelmäßig auseinander setzen muss sind so tolle Ausdrücke in Mails (gibt's dafür eigentlich einen korrekten deutschsprachigen Ausdruck:confused:)

F2F face-to-face - Vieraugen Gespräch
 
  • Bader - Friseur?
    Bei uns nannte man der Hausarzt(auch Kurpfuscher) einen Bader.
    Heute mit einem Homöopathen zu vergleichen.
    LG
     
  • Hier im Ruhrpott wurden ja sehr viele Wörter aus anderen Sprachgebräuchen übernommen, die es heute auch nur noch selten (meisst nur unter den älteren) gibt.

    Wenn die Loten (Haare) zu lang waren ging man zum Pitz (Frisör)
    Wenn die Bängels ( Jungs) aufgezogen wurden fragte man gern : na wo is denn deine Schickse (Freundin) Anner Bude ( Kiosk) holte man sich fürn Tacken
    (Groschen) Klümskes (Bonbons)
    Fisemantenten wurden meist mit Ungehörsam in Verbindung gebracht. "Jetztmach keine Fisemantenten und bleib ruhig sitzen. "
    Wenn der Hammer zu klein war für den Nagel, dann wurde nach nem ordentlichen Mottek gerufen ..
     
    Das ist ein toller Thread ;)

    ich kann mich auch noch an einiges erinnern.

    Pantoffelkino=TV /fernsehen

    Gelsenkirchener Barock = Wohnstil der 60er

    Pomade = Gel/Haarstylingprodukt der 50er
     
  • Bader - Friseur?
    Bei uns nannte man der Hausarzt(auch Kurpfuscher) einen Bader.
    Heute mit einem Homöopathen zu vergleichen.

    Bader = mittelalterliche Bezeichnung für Arzt
    Kurpfuscher = als Arzt tätige Person ohne Zulassung/Ausbildung
    Homöopath isswas ganz anderes ... den Homöopathie hat nicht mal direkt was mit nem Heilpraktiker zu tun
    Friseur = coiffeur (die Schweizer verwenden es noch)
    Salon Inge = heute: Hairstyling Studio
    Sahneschnitte = Chick

    n.
     
    AW: Der Fred für aussterbende Wörter...

    "Danke" ist auch so ein altmodisches Wort.
     
  • Trottoir ,von meiner Oma Trotwaa ausgesprochen, fehlt glaube ich noch.
    (Bürgersteig)
     
    Gerade fiel mir beim Wäschezusammenlegen ein:
    Unterbüchs
    Und wer sagt zu Kleidung heute noch Gewand?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten