Jacky aus dem TH

  • Eine Frage:
    Weiss jemand, woran es liegt, dass manche Leute bei Katzenbissen so stark reagieren?
    Ich wurde auch schon gebissen (war nicht böse gemeint, sondern Panik), aber die Wunde hatte sich weder entzündet noch ist sie angeschwollen.
    Hab`s einfach so gelassen wie es war - nach einiger Zeit war es schön verheilt - ohne irgendwelche Komplikationen.

    Kommt es auf die jeweilige Katze an oder auf den Menschen?
    Spielt es vielleicht auch eine Rolle, ob Freigängerkatze oder Stubentiger?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das scheint hier niemand zu wissen, würde mich nämlich auch interressieren. Ich
    frag mal den TA den wir in ein paar Wochen besuchen, vorerst mal unseren Apotheker. Googeln konnte ich die Antwort bisher leider nicht.
    Bin in den vergangenen Jahren von unseren Katzen immer wieder (im Spiel) gebissen worden, war nie schlimm. Aber die Bisse von Jacky gehen tiefer.
    Was ich googeln konnte war, dass die Bisse von Menschen und Katzen am gefährlichsten sind. Hat mit der Mundflora zu tun, aber auch damit, dass die Wunden kaum bluten, also Krankheitskeime nich "ausgespült" werden. Dazu kommt, dass die spitzen Zähne der Katzen wohl in die Tiefe gehen, aber sich wegen der kleinen "Einstichstellen" schnell schliessen.
    Kann mir vorstellen, dass ein Mäusefänger mehr Keime mit sich trägt, als ein Stubentiger.
     
  • Hi,
    mein Tierarzt hat mir erklärt, daß Bisse von Wohnungskatzen lange nicht so gefährlich sind, wie die von Freigängern, da durch die andere Ernährung sich eben nicht so viel Keime und Bakterien ansiedeln.
    Der Arztbesuch ist aber trotzdem wichtig, sobald man eine Veränderung feststellt.
     
  • Eine Frage:
    Weiss jemand, woran es liegt, dass manche Leute bei Katzenbissen so stark reagieren?
    Es liegt in erster Linie nicht am Menschen, sondern an der Katze.

    Du kannst auch von einem Menschen gebissen werden, ohne irgendwelche Nachwirkungen befürchten zu müssen.
    Ist der Beißer mit dem HI-Virus infiziert, könnte es für den Gebissenen ernsthafte Folgen nach sich ziehen.
    So einfach ist das.
     
    @Katzenfee
    Es liegt hauptsächlich am Speichel der Katze und des enthaltenen Eiweisses .
    Genauso wie man nicht auf die Haare reagiert , sondern auf das Eiweiss der Hautschuppen der Katzen .

    Aber es können natürlich auch Keime und Bakterien sein , wie Jolantha sagte .
     
  • Es liegt an der sog. scratching disease (Bartonellose). Dieses Bakterium (Bartonella henselae) löst vor allen Dingen bei älteren, bei immunsupprimierten Menschen und bei Kindern diese Symptome aus.

    Wenn eine Katze mit diesem Bakterium infiziert ist, kann es bei dem gebissenen Menschen zu den genannten Reaktionen kommen.

    Die Aussage, dass generell der Speichel der Katzen daran Schuld ist, gehört in das berühmte Reich der Sagen und Legenden. Der Katzenbiss als solcher, ist definitiv nicht giftig.
     
    Ja, das leuchtet ein, dass bei Freigängern die Gefahr einer Infektion grösser sein könnte.
    Aber meine Mucki, die mich vor Jahren aus Panik gebissen hatte, war auch Freigänger.
    Aber ich glaube, es liegt auch den Menschen. Es reagiert eben nicht jeder gleich.
    Wenn mich z.B. unser Katerchen beim Spielen mal kratzt, macht das kaum was aus. Dagegen bei GG schwillt jeder Kratzer sofort an und wird ganz rot.
    Denke, es ist so ähnlich wie mit Allergien; mancher reagiert und mancher eben nicht.




    LG Katzenfee
     
    @Rentner
    Gut das du so klug bist , aber ich bin sicher das ein Biologe und ein Tierarzt mehr weiss als du .

    Aber okay ........
     
    Jetzt hör mal zu, du Oberschlaubergerin...

    Meine Tochter war zu Lebzeiten immunsupprimiert. Eines Tages stellte sich die Frage, ob wir trotzdem Katzen im Wohnbereich halten könnten.
    Die Information, die ich in meinem post gegeben habe, stammt übereinstimmend aus den Fachbereichen der Universitätskliniken Eppendorf, Regensburg und der Medizinischen Hochschule Hannover.
     
  • Eine Frage:
    Weiss jemand, woran es liegt, dass manche Leute bei Katzenbissen so stark reagieren?
    Ich wurde auch schon gebissen (war nicht böse gemeint, sondern Panik), aber die Wunde hatte sich weder entzündet noch ist sie angeschwollen.
    Hab`s einfach so gelassen wie es war - nach einiger Zeit war es schön verheilt - ohne irgendwelche Komplikationen.

    Kommt es auf die jeweilige Katze an oder auf den Menschen?
    Spielt es vielleicht auch eine Rolle, ob Freigängerkatze oder Stubentiger?



    LG Katzenfee

    GG ist mal von einer Katze ( Freigaenger ) gebissen worden.
    Innerhalb kuerzester Zeit wurde die Hand doppelt so dick,
    GG musste zum Notarzt.
    Ich werd auch ab und an mal von meinen Katzen angeknabbert :grins:
    ich hab allerdings keine Probleme mit den Bissen.
    Vielleicht bin ich aber auch nur schon abgehaertet ;)
    Ob es einen Unterschied zwischen Freigaengern und Stubentigern gibt, kann ich nicht beurteilen.
     
  • Hallo Marie


    Ich hoffe, deinem Arm geht es mittlerweile besser und Jacky hat sich inzwischen wieder beruhigt.
    Warst du beim Doc?

    Uebrigens: Entschuldige Marie, aber ich wollte mit meiner ansich harmlosen Frage (dachte ich zumindest) hier in deinem Fred nicht solch eine Stressdiskussion auslösen (die nun auch noch in anderen Threads ausartet).
    War ganz bestimmt nicht meine Absicht.



    LG Katzenfee
     
    Hab jetzt mal Bartonella henselae gegoogelt. Sehr interressant. So wie ich verstanden habe, und das ist ja dann die Antwort auf die Frage, weshalb die Menschen unterschiedlich reagieren, ist die Reaktion auf Bisse abhängig vom individuellen Immunsystem. Würde mich noch interrressieren, wie eine angeschwollene Bissstelle behandelt wird.

    OK, noch ein paar Bilder von unserem Jacky, der ein Sprung- und Renntalent ist.
    Er springt aus dem Stand auf Schränke und Balken, hing schon an der Gardinenstange.....:grins:
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 112
    • 002.webp
      002.webp
      26,5 KB · Aufrufe: 118
    • 007.webp
      007.webp
      15,3 KB · Aufrufe: 137
    • P1020234.webp
      P1020234.webp
      91 KB · Aufrufe: 121
    • P1020231.webp
      P1020231.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 107
    • P1020226.webp
      P1020226.webp
      250,9 KB · Aufrufe: 108
    • P1020210.webp
      P1020210.webp
      56,1 KB · Aufrufe: 104
    Les Dich gerade Katzenfee, war auch gerade am Schreiben, hat etwas länger gedauert, weil Jacky mitschreiben wollte.
    Katzenbisse passen ja besonders zu jungen ,verspielten Katzen. So gesehen hat Dein Beitrag speziell zu den Bissen, und die Erfahrungsberichte der anderen, genau gepasst.
    Grüssle Marie
     
    Hallo Marie,

    Würde mich noch interrressieren, wie eine angeschwollene Bissstelle behandelt wird.

    ich verstehe die Frage jetzt nicht so richtig bzw. weiss nicht welchen Zeitpunkt Du genau meinst. Ich kann nur von mir persönlich schreiben. Eine unserer Katzen hat mich im Juni in die Hand gebissen natürlich zum besten Zeitpunkt Samstagabends gegen 23 Uhr. Ich habe versucht die Wunden bluten zu lassen, habe desinfiziert und ein homöopathisches Mittel genommen. Da die Hand sonntags anschwoll und schmerzte bin ich montags beim Arzt gewesen und habe Antibiotika bekommen mit dem Rat die Hand möglichst ruhig zu halten und zu kühlen. So ab Mittwoch war von der Schwellung so gut wie nichts mehr zu sehen.

    Bei einer richtig üblen Entzündung mit Verdacht auf Blutvergiftung oder Verletzung von Sehnen oder Bändern könnte ich mir vorstellen, dass eine OP notwendig ist.
     
    Hallo Marie,

    ich will nicht unnötig die Pferde scheu machen aber wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Hausarzt mit der Einschätzung unsicher ist, lass möglichst lieber noch einen Handchirurgen drauf schauen. Lieber einen Arzt zu viel als zu wenig!
     
    ...... nein, ich war nicht beim Arzt, nur in der Apotheke. Hand und Arm abgeschwollen, alles Ok. Bin auch nicht so die Arztgängerin...; obwohl, mit Katzenbissen werde ich in Zukunft vorsichtiger sein.
    Kann unseren Jacky inzwischen besser einschätzen, also, wenn er nervös ist fass ich ihn nicht an.
    Danke für Deine Rückmeldung
    Grüssle Marie
     
    Heute, um 6.00 Uhr, gab es die Zusammenführung mit unserem Gastkater. Zum Wachwerden habe ich keinen Kaffee gebraucht. Gastkater souverän (was will der denn?), Jacky aufgeregt, angriffslustig und leichtsinnig. Es war absehbar, dass er für seinen jugendlichen Übermut 2 Ohrfeigen einstecken musste.
    Am Vormittag wagte Jacky noch einige Scheinangriffe auf den inzwischen schlafenden Oskar (Gastkater) Ich war wohl immer präsent, mischte mich dennoch nicht ein. Konnte nur hin und wieder sagen: "Mach das lieber nicht !" :(
    Am Mittag lagen beide im Wintergarten. Oskar schlief auf dem Sofa, Jacky 1,5m von ihm entfernt auf einem Sessel (mit einem offenen Auge ;))

     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 116
    • 002.webp
      002.webp
      53 KB · Aufrufe: 115
    • 003.webp
      003.webp
      83,9 KB · Aufrufe: 115
    • 004.webp
      004.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 119
    Jacky scheint ein echter Feger zu sein wenn ich mir die Aufnahmen so ansehe, mit ihm wird es auf längere Sicht nicht langweilig werden :)

    Alles Gute für die weitere Zusammenführung und Dir weiterhin gute Besserung!
     
  • Zurück
    Oben Unten