Jacky aus dem TH

Oh, ich freue mich jetzt über Beides :

Dass die Bisswunden besser aussehen !!
( Super- ich gehöre nämlich auch zu denen, die nach einem Biss durch meinen Kater - kein Freigänger - am nächsten Tag zur Notaufnahme ins KKH mußte, da die Hand aussah wie aus einem schlechten Comic-Film - angeschwollen auf Tennis-Schläger-Größe, aufsteigende Blutvergiftung und Schmerzen ... das war echt übel ... )

und dass Oskar und Jacky sich verstehen werden.. ist das wunderbar !

Wir haben 2 Kater vergesellschaftet, die sich anfangs auch nicht so pralle fanden, heute nur noch im Duo anzutreffen sind und auch zusammen in einem Zimmer ihren Hauptstützpunkt haben. Das hätten wir anfangs auch nicht gedacht.


Jacky-Bilder sind immer eine Augenweide !!:):)

LG Martina
 
  • Das tut mir leid für Dich, und ich hab einfach nur Glück gehabt.
    Wenn man informiert ist, also drauf vorbereitet, dass Bisse auch bös ausgehen könnten, Desinfektionsmittel in der Hausapotheke ist, man mit starken Anschwellungen zum Arzt geht, müssen Katzenhalter einfach damit leben. Würde nie auf die Idee kommen, deswegen auf Katzen zu verzichten.
    Jacky hat mir heute bei der Bügelwäsche geholfen
    Weil er vorher noch den Bällen hinterherjagen musste, war er natürlich völlig K0 und hatte seine Auszeit verdient.
    Aber, dann kam Oskar zum Essen, und dem musste gezeigt werden: Hier wohne ich! (Scheinangriffe ohne Knurren)
    Ich glaube, dass Jacky den Oskar mag, ihn einfach noch nicht einschätzen kann.
    Als er dann ohne Abschied ging, schaute Jacky ihm mit grossen Augen hinterher. Seht selbst


     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 114
    • 008.webp
      008.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 118
    • 009.webp
      009.webp
      89,1 KB · Aufrufe: 140
    • 010.webp
      010.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 122
    Hallo Marie,

    na, Jacky ist auf jeden Fall schon bei Euch angekommen :grins:.

    Und die Akzeptanz zwischen Oskar und Jacky entwickelt sich doch schon ganz gut!
     
  • zum thema abzess habe ich denn auch was beizutragen, ich hab nämlich geraden mal wieder einen gehabt und nun ist die halbe fingerkuppe weggeschnitten - einer aus meiner straßengang hat mich in den finger gebissen. schuld habe ich aber ganz allein - ich weiß ja, dass man nicht aus der hand füttert bei katzen. aber der süße war krank und ich war so froh, dass er wenigstens was vom mitgebrachten schinken essen wollte....der finger befand sich dann leider zwischen zahn und schinken. :schimpf:
    ich bin halt sorglos geworden, weil claudia ja keine zähne mehr hat. und obwohl ich sofort desinfiziert habe (hab ich immer im auto) und auch unter desinfektion feucht gehalten habe und es natürlich wie verrückt geblutet hat....aber so ein katzenzahn ist einfach zu lang und geht tief rein.
    mal gucken, welcher erreger schuld ist, ergebnisse gibts morgen.
    also merke: immer zum arzt bei bissen. lieber einmal zuviel....
    katerle ist aber auf dem weg der besserung :d
     
    Oha, Billymoppel, dann drück ich dir mal die Daumen, dass das gut abgeht und das keine so ganz fiesen Erreger sind, die dich da erwischt haben! (Und wieso hat Claudia keine Zähne mehr? Gar keine?)

    Marie, das Foto von Jacky im Palmenkübel mit leicht angespanntem Blick, dabei lässiger Rechtspfote und unbeteiligtem Dekoschwanz ist einfach hinreißend köstlich! :grins::grins::grins:
     
    @ rosa

    nö, claudia ist zahnlos. als ich sie aus dem th übernahm, hatte sie einen seit jahren (sie saß da 6 jahre ein) unbehandelten chronischen katzenschnupfen, der sich auch auf die maulhöhle gelegt hatte und wohl auch die zahnwurzeln infiziert hatte. sie war sehr dünn und fraß schlecht, weil sie weder gut riechen konnte und sicher auch schmerzen beim fressen hatte
    nach ausschöpfen aller behandlungsmöglichkeiten des schnupfens (antibiose, immunsteigernde mittel, interferon, cortison - natürlich nicht alles gleichzeitig :d) ohne besserung vor allem in der maulhöhle, habe ich ihre zähne ziehen lassen und das war von erfolg gekrönt. danach wurde der schnupfen schlagartig besser und irgendwann war er weg.
    möglicherweise hatte zusätzlich sie auch FORL, aber das hätte zusätzlich teure röntgendiagnostik bedeutet und die behandlung wäre auch die gleiche gewesen - zähne raus
    sie kann auf der felge auch trofu kauen, aber es gibt natürlich überwiegend nass.
     
  • Danke für deine informative Antwort, Billymoppel, da kann also eventuell Ähnliches auf mich zukommen, denn meine Katze hat auch einen (leichten) Katzenschnupfen. Vor allem aber bin ich froh, dass es Claudia auch ohne Zähne gut zu gehen scheint. Sechs Jahre Tierheim ist aber auch eine Horrorvorstellung ...

    Tut mir leid, Marie, wenn wir deinen Thread vorübergehend ein bisschen gekapert haben, :grins:soll auch nicht wieder vorkommen, aber Claudia ist eben auch schon eine bekannte Forumskatze und unter Katzenfans geht der Gesprächsstoff nicht so rasch aus. ;)
     
  • Tut mir leid, Marie, wenn wir deinen Thread vorübergehend ein bisschen gekapert haben, :grins:soll auch nicht wieder vorkommen, aber Claudia ist eben auch schon eine bekannte Forumskatze und unter Katzenfans geht der Gesprächsstoff nicht so rasch aus. ;)
    Nicht doch, Eure Beiträge sind doch interessant,
    macht weiter so ! :pa:
    Im Moment tut mir Jacky so leid, er drängt raus, ist aber noch viel zu früh. Gestern vor zwei Wochen ist er bei uns eingezogen. Die Idee mit dem Katzengeschirr können wir vergessen. Er lässt sich kaum anfassen
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 120
    Oh, das hört sich nach einer Geduldsprobe an. Meine Katze ließ sich auch nicht anfassen, von ihren Vorbesitzern nicht und von mir nicht. Als ich das merkte, gab ich sofort jeden Versuch auf, um sie nicht zu bedrängen. Dadurch wurde sie zutraulich, aber das hat Monate gedauert. Erst dann ist sie ihren Vorbesitzern weggelaufen und bei mir eingezogen. Jetzt hängt sie mir dauernd auf dem Schoß und im Bett herum.

    Später habe ich von der Vorbesitzerin erfahren, dass meine - inzwischen wirklich und eindeutig meine - Katze als Straßenkatze aufgewachsen ist. Die sind offenbar besonders menschenscheu und brauchen lange, um Vertrauen zu fassen.

    Hat Jacky etwa auch eine Straßenkatzenvergangenheit?
     
    Auch meine Dicke aus dem TH hat sich anfangs nicht anfassen lassen,versteckte sich überwiegend unter dem Bett.
    Nach Wochen traute sie sich dann nach oben,setzte sich zu mir und eines Tages lag sie dann wie ein Baby in meinem Arm.
    Inzwischen-nach eineinhalb Jahren empfängt sie mich jedem Abend im Bett.....
    Aber von Anderen läßt sie sich so gut wie nie streicheln :(
    Ich denke,daß sie beim Vorbesitzer nur schlechte Erfahrung erlitten hat.Jedes lautere Geräusch läßt sie in Panik verfallen und sofort unters Bett flüchten
     
    ich hab bei meiner straßenkatzengang, die ich füttere, die erfahrung gemacht, dass annäherung hauptsächlich übers fressen stattfindet, keine handfütterung :D wie bei hunden, aber immer dabei sein, reden (übers wetter) und dabei immer mal vorsichtig die hand an die katze bringen, beim fressen klappts am ehesten. und, wenn möglich, das fressen auf viele kleinere mahlzeiten aufteilen, um die bindungsmomente zu häufen.
    und dann hab ich die erfahrung gemacht, dass sich soziale katzen erstaunlich stark an anderen katzen orientieren - also lass jacky teilhaben, wenn du den roten streichelst. er soll das sehen, beschäftige dich ruhig intensiv mit dem roten (ohne jacky groß zu beachten). katzen sind sehr neugierig und gruppenorientiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, es ist nicht so, dass er sich gar nicht anfassen lässt. Aber immmer dann, wenn er durch die Gegend fegt, er etwas Neues entdeckt hat, sein Schwänzlein wedelt, er hinter Bälllen herrennt, er im Garten Vögel oder Katzen gesehen, einen vermeintlichen Fluchtweg entdeckt hat...., muss ich ihn in Ruhe lassen. Er ist einfach ein Energiebündel, immer (ausser von ca 12.30 Uhr - ca 14.00 Uhr) aufgeregt und in Spannung. Naja, in der Nacht gibt es noch ein paar wenige Ruhestunden. In unserem Bett liegt er ab etwa 12.30 Uhr - 6.00 Uhr am Fussende, manchmal in Kopfhöhe, mit Eichhörnchenschwanz in meinem Gesicht.
    Er folgt mir inzwischen durch`s Haus, hört auf seinen neuen Namen (hiess bei den Vorbesitzern Leo)
    Vom TH erhielten wir leider keine Auskünfte über sein Leben! War er ein Findling, ein Bauernhofkater (Geburtstag unbekannt) , wie hat er bei den Vorbesitzern gelebt, wie lang, weshalb hat er erst im TH seine (eine) Impfung bekommen....usw. Sie meinten nur, dass sie nichts wüssten, den Abgebern grundsätzlich keinem Glauben schenken würden.
    Es wird schon gut werden mit uns :pa:
    Grüssle Marie
    Ps.: Würde Euch gerne weiterhin berichten und Bilder schicken; ist das OK ?
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      43,1 KB · Aufrufe: 110
    • 001.webp
      001.webp
      47 KB · Aufrufe: 134
    Du, das schaffst Du !!

    Mein Kater Shy war ein Wilder, der eingefangen wurde und den meine Freundin im Katzenhaus für mich ausgesucht hat. Sie hat EXTRA die ärmeste Socke mitgenommen und mir geschenkt, weil sie wusste, dass er es bei mir gut haben würde.

    Er war richtig, richtig wild... anfassen ging gar nicht, Nähe ging nicht, sich offen im Raum bewegen ging erst recht nicht. ( Er ist der Kandidat, der mich gebissen hat .. )

    Wir haben ungefähr ein Jahr gebraucht, allerdings kannte er Menschen ja gar nicht. ( Vom Tierschutz in einer Scheune eingefangen, mit dem Rest der Sippschaft. )

    Jacky ist ja lange nicht so verwildert. Ich bin mir sicher, das wird noch. Rauslassen würde ich ihn auch erst später, da gebe ich Dir vollkommen recht.

    Shy habe ich auch über Futter aus der Hand *geknackt* - er war verrückt nach Frischkäse ;)- das habe ich gnadenlos ausgenutzt und ihm täglich hundertfach angeboten. Bedingung war - aus der Hand.
    Ich habe ihn nicht angefasst und nicht bedrängt. Nur gefüttert.

    Heute ist er der verschmustete Kater, den man sich nur vorstellen kann.

    Jacky ist ja noch relativ kurz bei Dir .... und schau mal, wie viele Daumen für Euch gedrückt werden. :)

    Ich bin mir sicher, alles ist nur eine Frage der Zeit.



    LG Martina
     
    Die Fotos sind sehr schön.
    Wenn die beiden jetzt schon so nahe beieinander sind, wie auf den Bildern, werden sie sich auch im Laufe der Zeit immer besser verstehen. Aber manchmal werden sie sich sicherlich auch kloppen, dass die Fetzen fliegen. Das sieht schlimmer aus und hört sich schlimmer an, als es ist. Meine beiden sind auch " Pack schlägt sich, Pack verträgt sich". Ich mische mich nie ein. Nach der Kloppe liegen sie dann aneinandergekuschelt auf dem Sofa und überlegen, wie sie meine Wohnung gemeinsam umgestalten und aufräumen können.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten