Unser Gartenigel

Feivel was soll das denn
das "kleine Beutelchen RC-Baby (10kg)kostet doch nur 58€.....bin seit september am 4ten Beutelchen...bis alles rum is werdens wieder 1o Sack sein....jetzt nur ma nich jammern.....
sollte ein scherz sein...sind bei mir halt andere Dimensionen.
Katzenfutter gibts nur Palettenweise immer 20 Doesen auf einer Lage....
das bitte X10 alle 14 tage....pro tag 8-10 Eierchen usw.
gruß Otto
 
  • Ich habe eben den Kleinen in die Box gesetzt. Dabei habe ich gesehen, daß er das Katzenfutter nur aus dem Napf aufs Papier gezerrt, aber noch nichts gefressen hat.
    Sind ihm die Stückchen vielleicht zu groß oder schmeckt ihm das nicht?
     
    Back ihm ein Rührei und zerknatsch das Katzenfutter und rühr es leicht unter

    und leg ihm paar alte Handtücher zum rein und drunter krabbeln rein ......
    und fühl mal ob sein Bauch Kalt is (kalte Igel fressen nicht)
    gruß Otto
     
  • Bauch ist warm, Männe hatte ihn ohne Gartenhandschuhe auf der Hand.
    Er hat sich zwei Seiten Zeitung zurechtgemacht und darunter schläft er nun.
    Die Box steht nun noch zusätzlich auf einer Kokosmatte. Kalt kann ihm nicht sein. Ich geh heim barfuß, den ganzen Winter und es ist nie fußkalt, außer im ungeheizten HWR-wegen der Kübelpflanzen.
     
  • Nun hab ich auch noch das Futter mir einer Gabel zerdrückt, sieht aus, wie schon mal gegessen.
    Ich werd mich auch mal in die Küche schleichen. Am Ende ist der Igel dick und fett und ich wie bald unter einem Zentner.
     
    Was du mache kannst ist die Terrasse oder wo die Schale steht mit Mehl leicht bestäuben, vielleicht erkennst du dann Fußspuren oder siehst wo er hinläuft und seinen Schlafplatz hat.


    Tja, ist leider nicht so einfach.
    Futter- u. Wasserschale stehen im Garten, geschützt und überdacht an der Wand eines alten Schuppens an dem wilder Wein hochwächst.
    Den Schlafplatz vermute ich gleich daneben in einem Laubhaufen zwischen dem wilden Wein. Da geht nix mit Mehl streuen.
    Auf der Terasse kann ich den Futterplatz nicht einrichten, da wir ein Hanggrundstück haben. Von der Terasse geht eine Treppe in den Garten, die für einen Igel nicht zu überwinden ist.
    Einzige Möglichkeit wäre, den Laubhaufen aus dem wilden Wein rauszupopeln. Dies möchte ich jedoch vermeiden. Ich würde dadurch seinen Tagesschlafplatz und - so vermute ich - auch seinen Winterschlafplatz bzw. sein Nest zerstören.
    Bleibt mir wohl doch nur übrig, eine "Nachtschicht" einzulegen. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Der Igel hat aufgefressen, Napf ist leer und nun pennt er total eingewühlt. Man kann nicht mal den Käfig säubern. Ich werde damit bis zum Abend warten.
    Schade, daß er schon drinnen ist, draußen scheint nach einem kräftigen Regenguß die Sonne.

    @Katzenfee
    und, Nachtschicht erfolgreich überstanden?
     
    Hallo Tina


    Hab`s nicht geschafft.
    Nach täglich 16 Std. auf den Beinen bin ich einfach zum Umfallen müde.

    Werd aber weiterhin Futter anbieten und versuchen, ihn wenigstens per Zufall zu sichten.



    LG Katzenfee
     
    Neueste Igelnachrichten!;)
    Der Igel ist wach geworden, zum Glück eher als die letzten Tage.
    Der Käfig ist gesäubert, es gibt nun ein Schlafhäuschen und Futter.
    Wir haben ihn gewogen, leider haben wir keine Dezimalwaage.
    Die altmodische Küchenwaage zeigt ca.200g an.
     
  • Dann war es ganz sicher ein oder mehrere Igel. Ist schön, nur leider bleibt die Frage nach dem Gewicht so immer noch offen.
    Inzwischen hat das Igelchen das Schlafhäuschen entdeckt. Gestern Abend hatte er noch daneben gelegen, nun ist er hinein gekrochen und pennt.
     
    Klappt doch bestens, Tina :grins:

    Klar pennt der Igel viel, ist ja nachtaktiv. Ich musste auch mal einen überwintern, aber draußen - ich hab' ihn bis zum Frost noch dick + rund bekommen. Unfassbar, wie schnell die anschwellen!
    :grins:

    Igel laufen nachts unheimlich viel herum; von der Fläche her latschen die 1-2 Fußballfelder ab! Daher ist es in Gefangenschaft wohl immer schlimm für sie, wenn sie nicht viel Platz zum Laufen haben. Ging bei mir damals auch nicht viel anders, 1,5 qm hatte er ungefähr zur Verfügung.

    Grüßle + weiterhin viel Power!
    Billa
    :cool:
     
    Ich bin froh, daß er frißt. Finde nur die Menge recht wenig. Bin auch noch auf der Suche nach dem geeigneten Napf. Zur Zeit hat er einen abgeschnittenen Joghurtbecher. In ein anderes Schälchen kommt er nicht bis auf den Boden.
    Und mehr als auf dieses Becherchen paßt, frißt er auch nicht.
     
    Tja, ist leider nicht so einfach.
    Futter- u. Wasserschale stehen im Garten, geschützt und überdacht an der Wand eines alten Schuppens an dem wilder Wein hochwächst.
    Den Schlafplatz vermute ich gleich daneben in einem Laubhaufen zwischen dem wilden Wein. Da geht nix mit Mehl streuen.
    Auf der Terasse kann ich den Futterplatz nicht einrichten, da wir ein Hanggrundstück haben. Von der Terasse geht eine Treppe in den Garten, die für einen Igel nicht zu überwinden ist.
    Einzige Möglichkeit wäre, den Laubhaufen aus dem wilden Wein rauszupopeln. Dies möchte ich jedoch vermeiden. Ich würde dadurch seinen Tagesschlafplatz und - so vermute ich - auch seinen Winterschlafplatz bzw. sein Nest zerstören.
    Bleibt mir wohl doch nur übrig, eine "Nachtschicht" einzulegen. :grins:

    LG Katzenfee

    Wenn du weißt wo er schläft dann reicht das doch um tagsüber mal vorsichtig zu schauen ob er groß und dick genug ist.....
     
    Am besten funktionieren da so glasierte Blumenuntersetzer aus Ton. Die stehen schön sicher und sind gut sauberzuhalten.

    Ja die sind klasse ,die nehm ich auch fürs Vogelfutter.

    Ansonsten gibt es auch in Tierhandlungen flache Fressnäpfe für Meeris oder Mäuse, die kann man auch nehmen.

    Bei abgeschnittenem Plastik hätte ich ein bischen Angst das er sich verletzt, dann nimm lieber einen alten Unterteller von Kaffeservice oder so....
     
    Am besten funktionieren da so glasierte Blumenuntersetzer aus Ton. Die stehen schön sicher und sind gut sauberzuhalten.


    Sowas habe ich noch nie gesehen.
    Der Becher ist nicht aus so festem Material, eher eine gewachste Pappe. Und nach Benutzung gibt es einen neuen.
    Muß mal schauen, wo ich was Besseres finde.
    Die nächste Tierhandlung ist ca.30km weit weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten