Pyromellas Balkonurwald

Solche Gräser werden ausgepflanzt mit den Jahren sehr groß aber man kann sie gut im Zaum halten indem man immer wieder was absticht im Frühling.
So schlimm wie Minze oder Topinambur verbreiten die sich nicht.
 
  • Ich habe das Gras gerade mal geg..gelt. Es will Sonne, viel Wasser und überall gab es Tipps, wie man es am Wuchern hindert. Klingt, als sollte ich es in einem Extratopf halten und nicht ungefragt in Vaters Garten einschleppen... Vielleicht verträgt es sich ja mit einer Sonnenblume zusammen; aber nächstes Jahr will ich eine haben, die nicht die Nachbarin über mir besuchen will, sondern eine, die bei mir blüht.
    Auch für die Prunkwinde muß ich mir etwas einfallen lassen. Sie blüht jetzt wunderschön, aber meine Nachbarn sehen die Blüten besser als ich, sie drehen mir quasi den Rücken zu. Es hilft nichts, ich muß anders verlaufende Rankhilfen im nächsten Jahr spannen, dann kann so eine Winde vielleicht von hinten neben der Tür erst hoch und dann nach vorne wachsen und mir die Decke verschönern?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Alles rankende zieht sich Richtung Licht, wenn du sie früh genug führst an einer Schnur oder so geht das.
    Hab meine auch vor der Tür hergezogen, es braucht Geduld da sie manchmal versucht ihren Weg zu wachsen aber es geht :)

    Alles was wuchert einfach eine Wurzelsperre geben, man kann auch einen alten Topf ohne Boden nehmen.
     
  • Na, dann will ich mal im Frühling mir einen bunten Türrahmen ziehen.:)

    Irgendwie macht es Spaß, jetzt, wo das Gartenjahr dem Ende zugeht, schon Pläne für die nächste Saison zu machen.
    Das ist genauso, wie es schön ist zu sehen, daß die Bäume, die jetzt ihr Laub verlieren, darunter schon wieder Knospen haben - der Winter wird nicht ewig dauern!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo!

    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Vor lauter Feierei (Freitag Promotionsfeier auf der Arbeit, Samstag 80. Geburtstag meines Onkels) bin ich aber nur eine Stunde mal zum Gucken in den Garten gekommen. Immerhin weiß ich jetzt, daß die Quitte keinen Kälteknacks abbekommen hat. Alles ist gut. Mein Vater meinte, sie wäre immer erst Ende Oktober bis Mitte November reif - ich habe das anders in Erinnerung und scharre schon ungeduldig für die Ernte mit den Hufen. Hat jemand von euch eine Quitte und kann mir sagen, wann da die Früchte reif sind? Jetzt fallen aber erst die verkrüppelten Früchte ab, bisher ca 2 Eimer voll. Die schönen Früchte hängen noch. Mein Vater will ausprobieren, ob die knurpseligen nicht trotzdem schon den ersten Saft geben.
    Sonntag sind wir dann Pilze suchen gewesen und haben ordentliche Mengen Maronen gefunden. Einen Teil haben wir direkt gegessen, der Rest wurde eingefroren. Langsam glaube ich, die Gefriertruhe ist aus Gummi, daß da immer noch etwas hineingeht.:grins:
    Wenn ich heute es bei Tageslicht nach Hause schaffe, dann muß ich mal meine Prunkwinde fotographieren, die blüht wunderschön an meinem Balkon.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als Kind hab ich auch mal Maronen gegessen und fand sie unheimlich lecker. Als Erwachsene hab ich mir dann mal welche gekauft, aber die haben mir gar nicht geschmeckt. Ich dachte schon ich hätte mich falsch erinnert aus meiner Kindheit, aber dann hab ich per Zufall bei einem Spaziergang mal eine Esskastanie entdeckt mit reifen Früchten. Waren wieder superlecker. Wie bei so vielen Sachen schmeckt hier das natürliche also besser.
    So ein Gefrierfach hätte ich auch gern. Meins ist immer chronisch Überfüllt.
    Auf die Prunkwinde bin ich schon sehr gespannt.
     
  • Hallo Chrissy!

    Hier hat ein Teekesselchen zugeschlagen.:grins: Du sprichst von Maroni = Eßkastanien. Das, was wir gesammelt haben, waren Maronenröhrlinge = Pilze! Daneben landeten wenige Steinpilze, reichlich Halimasch und graue Schwefelkappen (guter Suppenpilz) im Korb.
    Die Eßkastanien mag ich auch gerne. Aber wenn der Mensch mit seiner Maronirösterei wieder am Bahnhof in Münster auftaucht, dann ist definitiv Winter, ich hoffe, bis dahin ist noch etwas Zeit.

    Für die Prunkwinde war es gestern zu spät. Als ich nach Arbeit und Einkaufen zu Hause ankam, war es schon dämmrig. Ich muß endlich mal früher von der Arbeit weg!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Vor lauter Feierei (Freitag Promotionsfeier auf der Arbeit, Samstag 80. Geburtstag meines Onkels) bin ich aber nur eine Stunde mal zum Gucken in den Garten gekommen. Immerhin weiß ich jetzt, daß die Quitte keinen Kälteknacks abbekommen hat. Alles ist gut. Mein Vater meinte, sie wäre immer erst Ende Oktober bis Mitte November reif - ich habe das anders in Erinnerung und scharre schon ungeduldig für die Ernte mit den Hufen. Hat jemand von euch eine Quitte und kann mir sagen, wann da die Früchte reif sind? Jetzt fallen....

    Liebe Grüße, Pyromella

    JETZT! :grins:
    Hatte sie am Sonntag in der Gartensendung das Thema.
    Die soll man jetzt ernten ,weil je mehr "Kälte" sie abbekommen desto bitterer werden sie.
     
    JETZT! :grins:
    Hatte sie am Sonntag in der Gartensendung das Thema.
    Die soll man jetzt ernten ,weil je mehr "Kälte" sie abbekommen desto bitterer werden sie.

    Oh weia! Ich werde also mal das Telefon schwingen, mehr kann ich jetzt nicht tun. Ich selber komme erst wieder in zwei Wochen an der Quitte vorbei - aber dann haben wir Verstärkung!:) Mein Bruder und mein 11-jähriger Neffe sind mit dabei, spätestens dann, mit vereinten Kräften, sollte die Ernte stattfinden...


    Wird das bei euch heute auch nicht richtig hell? Wir hängen den ganzen Tag schon in so einer Nebelbrühe. Wahrscheinlich ist es draußen längst nicht so schlimm, wie wenn man von drinnen rausschaut, aber ich muß arbeiten und kann also nur raussehen, wie sich die Elsbeere von gelb nach braun färbt und auch die Birke langsam gelb wird. Ich wünsche mir :cool::cool::cool:!
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Klar hast du keine Zeit, du mußt ja am Computer sitzen.:D:grins:
    Ich messe paralell wenigstens Schmelzpunkte, und glaube mir, es gibt spannendere Dinge!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh weia! Ich werde also mal das Telefon schwingen, mehr kann ich jetzt nicht tun. Ich selber komme erst wieder in zwei Wochen an der Quitte vorbei - aber dann haben wir Verstärkung!:) Mein Bruder und mein 11-jähriger Neffe sind mit dabei, spätestens dann, mit vereinten Kräften, sollte die Ernte stattfinden...


    Wird das bei euch heute auch nicht richtig hell? Wir hängen den ganzen Tag schon in so einer Nebelbrühe. Wahrscheinlich ist es draußen längst nicht so schlimm, wie wenn man von drinnen rausschaut, aber ich muß arbeiten und kann also nur raussehen, wie sich die Elsbeere von gelb nach braun färbt und auch die Birke langsam gelb wird. Ich wünsche mir :cool::cool::cool:!
    Liebe Grüße, Pyromella

    Wird noch mal milder, kannst dir noch Zeit lassen :grins:
     
    Hallo!

    Mein Vater hat erzählt, er habe schon drei Flaschen Saft gemacht, aber mindestens sechs Eimer voll Quitten hingen noch im Baum. Mein 11 jähriger Neffe wünscht sich schon für nächstes Wochenende, wenn ich zu meinem Vater fahre, wo er jetzt eine Woche Ferien verbringen darf, daß wir Quittenbrot machen. Da hat ihm sein Opa wohl nichts von erzählt, daß er auf dem Küchenschrank welches - wahrscheinlich von 2011 - gefunden hat, was wir alle vergessen hatten. (Deshalb sollte ich nämlich kein Neues machen, bekam ich noch vor zwei Wochen von meinem Vater zu hören.)

    Mein kleines Balkonreich geht weiter dem Winter entgegen. Dieses Wochenende habe ich die große Sonnenblume abschneiden müssen. Die verwelkten Blüten habe ich nun in die Rankhilfe für die Kletterhortensie eingehängt, da können sich die Vögel noch die Samen rauspicken. Und so begeistet, wie die Meisen die Sames des chinesischen Lauchs ernten, werden sie auch diese Quelle entdecken.

    Die Prunkwinde zickt. Sie hat immer noch jede Menge Blüten, will sie aber nicht öffnen. Wenn es jetzt ein paar Tage wärmer wird, schafft sie es hoffendlich noch ein mal. Es ist jedes Jahr das selbe Theater mit ihr, ich habe jetzt das dritte Jahr Prunkwinden. Erst mögen sie nicht austreiben, weil es zu kalt ist. Ziehe ich sie vor und setze sie dann raus, sind sie so beleidigt, daß sie das Wachstum komplett einstellen und auch nicht wieder loslegen. Also sähe ich nach den Eisheiligen an Ort und Stelle - und bis die Pflanzen groß sind und nicht nur Knospen bilden sondern auch zur Blüte öffnen ist es so spät im Jahr, daß es der Winde zu kalt wird. Wenn ich das Blau nicht so toll fände würde ich glatt auf schwarze Susannen umsteigen!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Moin Pyromella,
    als Winterdeko für den Balkon....
    könntest Du ja ein paar Heiden und Gräser in Kübeln halten.
    Schaut wunderschön aus, bereift und später verschneit.
     
    Hallo EvaKa!

    Ein Gras habe ich schon, ein Zebragras, das wohnt jetzt mit den Chrysanthemen in einem Topf. Heide (= Erika?) ist nicht so mein Fall. Ich denke, so werde ich durchhalten, zusammen mit den Alpenveilchen, bis im Frühling es bei mir mit Krokussen weitergeht. Für tolle Gestecke mit Grün und Lampionfrüchten oder Ilexbeeren fehlt mir irgendwie der Platz, in allen verfügbaren Töpfen stecken Zwiebeln, und so lang das Schneeflöckchen von der Sommerbepflanzung blüht, darf es auch weiterwachsen. (Das wäre der einzige Kasten, der irgendwann im Winter frei wird.) So ist von meiner Sommertricolore nur noch das Weiß übrig, aber das ist ja auch ganz schön.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Ich bin nach einem Wochenende bei meinem Vater zurück. Neben der Ernterei haben wir eine wunderschöne Herbstwanderung durch das Eifgenbachtal unternommen (ist hier jemand aus dem Kölner Raum und kennt die Gegend? Wir sind von der Markusmühle nach Altenberg und zurück gelaufen).
    Mit meinem Neffen habe ich viel gespielt, Brettspiele aller Art sind das Größte für meinen 11-jährigen Neffen, und ich bin das einzige andere Spielkind der Familie.:pa:
    Die Quitte ist etwas weitergeerntet worden, es gibt jetzt ein Blech Quittenbrot, das mein Vater hoffendlich noch zu Ende trocknet, vier neue Flaschen Saft und ich habe noch unverarbeitete Quitten im Rucksack nach Münster getragen, um Chutney zu machen. Gelee will mein Vater noch neues machen, alles, was da war, haben ihm seine Kinder weggegessen, und was wir nicht gegessen haben, haben wir mitgenommen.:grins:
    Auf dem Heimweg hatte ich noch eine besondere Freude. Da ich kein Auto habe, war ich mal wieder mit der Deutschen Bahn AG unterwegs. Da müssen sehr phantasievolle Menschen arbeiten. Die können sich vorstellen, daß Fahrgäste aus einem kompletten Doppelstock-Regionalzug in einen kleinen Bus zum Schienenersatzverkehr hineinpassen. Beinahe wäre die Rechnung für die Bahn auch aufgegangen. Da uns auch niemand verraten hat, wo am Bahnhof Drensteinfurt der SEV-Bus abfahren würde, hat der Pulk der Bahnfahrer den Bus erst gefunden, als dieser gerade abfahren wollte, mit vielleicht 5 Leuten an Bord. Wir haben lange reden müssen, bis er doch wenigstens so viele mitnahm, wie in seinen Bus paßten. Was aus den zu langsamen geworden ist, weiß ich nicht, ich war vorne im Pulk (und habe den Fahrer bequatscht und bin deshalb auch mitgekommen.) Aber kann das sein, daß die sich so mit ihren Fahrgastzahlen verschätzen? Ist ja nur Semesteranfang, die Zeit in der fast alle Erstsemester noch jedes Wochenende nach Hause fahren, kann man auch gar nicht ahnen, daß in der Zeit die Züge besetzt sind. :dAber das ist wohl genau so unvorhersehbar, wie Massen Fußballfans zum Revierderby oder Menschenmassen zur Gamescom oder zum Karnevall. :mad: Tschuldigung, das war jetzt furchtbar weit weg vom Garten und von Pflanzen, aber ich bin einfach noch genervt von dieser Tour - mit extra schwerem Rucksack auf den Knien, weil ich ja unbedingt Quitten mitnehmen wollte.;)
    Ich pack jetzt den Rucksack aus und mach Abendbrot, Herbstbilder stelle ich ein andermal ein.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Da ich seit ein paar Wochen vom Auto fahren zum Bus fahren mutiert bin wundert mich gar nix mehr.
    Denke selbst im Stadtgebiet immer warum zu Schulzeiten oder so nicht einfach mehr Busse eingesetzt werden?
    Auch Abends nach 21 Uhr super schlechte Verbindungen, nach 23 Uhr hat man ganz verloren und dann heiße es immer steig um auf Bus und Bahn :d

    Na ich hoffe die Quittenernte ist heil mit die angekommen, dann laß es die schmecken!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten