Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Obwohl ich seinerzeit hohes Lob einheimste, sind die Softi-Bilderchen aus heutiger Sicht bestimmt hochnotpeinlich.

.... habe ich schlauerweise am Papier gespart......

.... Nikon-C5000(?) .....


Im Leben nicht. Ich finde gerade alte Fotos super. Die Fotos von Juergen Teller sehen auch aus wie aus den 70er oder gar 60er Jahren. Alles hat seinen Charme.
Die Fotos, die heutzutage gemacht werden, werden auch auf vintage getrimmt, haben Farbstich, sind stark überbelichtet, sind gegen das Licht Fotografiert....aber das find ich super, wenn es gut gemacht ist. Ich habe das noch nicht wirklich ausprobiert.

Am Papier gespart...? Ah, wie ....doof. Aber Du hast doch noch die Negative, ziehste sie halt jetzt größer.
Du solltest wirklich jetzt mal einen Nachmittag im Keller verbringen, Du wirst ganz schnell wieder Geschmack dran finden, ich bin mir sicher.

Die Nikon ist doch nicht schlecht. Nur für meinen Teil total benutzerunfreundlich. Canon versteht sich fast von allein, aber bei der Nikon saß ich vor der Maschine und hab mich sehr doof gefühlt. Das Display ist zum wahnsinnig werden.


Früher hat schon geholfen, ungefähr 50 Fotos "leer" zu schießen, ehe man den ersten Film einlegte. Durfte man sich aber nicht bei erwischen lassen *grins*

So eine Session ist fürs Modell nicht weniger anstrengend als für die Fotografin. Nach einem halben Tag waren wir jedes Mal voll geschlaucht.


Gute Idee....?! Heutzutage kann man aber schießen wie doof, wegschmeißen ist digital nicht mehr das Problem.


Beste Grüße
Doro
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wunderschöne Tonung, Melitta. Was hast Du gemacht, ist das so fotografiert, oder hast Du an der Tonung rumgebastelt?
    Sepia ist für viele ausgelutscht, aber es kommt immer auf das Motiv an.

    Ich habe gerade erfahren, daß mein Tamron leider erst am Samstag vormittag ankommt, genu zu der Zeit, wenn ich auf dem Weg zur Geburtstagsparty vom Vater bin und an dem WE meine alten, jahrzehntelang nicht gesehenen Freunde wiedertreffe. Sehr, sehr schade, das wäre so eine gute Gelegenheit, es auszuprobieren.
    Wenigstens konnte ich mir den Blitz ausleihen, einen kleinen 36er Metz.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wunderschöne Tonung, Melitta. Was hast Du gemacht, ist das so fotografiert, oder hast Du an der Tonung rumgebastelt?
    Sepia ist für viele ausgelutscht, aber es kommt immer auf das Motiv an.

    Danke Doro, hab in Picasa nur die Farbtemperatur geregelt!

    Ich habe gerade erfahren, daß mein Tamron leider erst am Samstag vormittag ankommt, genu zu der Zeit, wenn ich auf dem Weg zur Geburtstagsparty vom Vater bin und an dem WE meine alten, jahrzehntelang nicht gesehenen Freunde wiedertreffe. Sehr, sehr schade, das wäre so eine gute Gelegenheit, es auszuprobieren.

    Schade, es klappt nicht immer alles nach Wunsch, der nächste Geburtstag kommt bestimmt;)
    Wenigstens konnte ich mir den Blitz ausleihen, einen kleinen 36er Metz.

    Beste Grüße
    Doro

    Wünsche Dir viel Feude und gute Gespräche auf der Geburtstagsparty Deines Vaters!
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Im Leben nicht. Ich finde gerade alte Fotos super. Die Fotos von Juergen Teller sehen auch aus wie aus den 70er oder gar 60er Jahren. Alles hat seinen Charme.
    Diese Bemerkung versetzte mich direktemang in die Stimmung, im Keller nach dieser gewissen kleinen Holzkiste zu kramen. :) Vor einigen Jahren war ich mal darübergestolpert, hatte sie raufgeholt und in den alten Fotos herumgestöbert. Leider müffelte das Ganze ziemlich stark, und so ist die Chose wieder in unbekannter Versenkung verschwunden. :(


    Am Papier gespart...? Ah, wie ....doof. Aber Du hast doch noch die Negative, ziehste sie halt jetzt größer.
    Du solltest wirklich jetzt mal einen Nachmittag im Keller verbringen, Du wirst ganz schnell wieder Geschmack dran finden, ich bin mir sicher.
    Dämlich, gell. Nee, bei Farbentwicklung ist es mit einem Nachmittag ganz sicher nicht getan. Rotlicht is nich, weil das Farbpapier natürlich auch auf rot reagiert. Die Belichtung ist schon eine gewisse Fummelei in absoluter Finsternis.
    Man braucht Apparaturen (Rollen mit Motor in temperierter Wanne), um eine konstante aufs Grad genaue Temperatur der Soßen zu gewährleisten, in der die Papiere einige Minuten drinbleiben müssen. Und es braucht drei Arbeitsgänge je Bild, weil zwischen Entwicklung und Fixierer noch ein "Stopper" kommt. Das kann dauern, bis man den ersten Abzug mit stimmiger Belichtung/Farbeinstellung in Händen hält.

    Und die Chemie stinkt wie Pest. Die Essigsäure-Fixierung ist direkt lieblich im Vergleich. Ist ne echte Tortur, bei den dampfigen Temperaturen. Im Zeitalter der Digi tut man sich das freiwillig nimmer an.


    Die Nikon ist doch nicht schlecht. Nur für meinen Teil total benutzerunfreundlich. Canon versteht sich fast von allein, aber bei der Nikon saß ich vor der Maschine und hab mich sehr doof gefühlt. Das Display ist zum wahnsinnig werden.
    Danke Doro dass Du das sagst. Ich hatte immer das Gefühl, die Kamera ist mir über. Hab aus Resignation zuletzt nur noch mit der "Automatik"-Einstellung gearbeitet. Und die Farben waren mir auch zu matschig, im Vergleich zur kleinen kompakten. Das Display eine Katastrophe. Und unterwegs... die Fummelei mit den Objektiven muss man mögen (oder die Schlepperei vom Zoom-Brocken).


    Gute Idee....?! Heutzutage kann man aber schießen wie doof, wegschmeißen ist digital nicht mehr das Problem.
    So isses. Trotzdem kann die eigene Einstellung helfen, dass die ersten paar Dutzend Bilder Ausschuss sind. So nimmt man es zu Beginn mit dem Herumdirigieren nicht so genau und ist selbst lockerer. :D
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften



    Dankeschön Peter, super, dass dir mein Foto gefällt!

    Hier habe ich noch zwei Exemplare, die ich unbedingt
    zeigen möchte, 8).
     

    Anhänge

    • 059.webp
      059.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 124
    • 037.webp
      037.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 89
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Tinchen geht zur Schule.... und bekommt ein fettes Lob vom Lehrer.... Manno, hab ich mich gefreut.....und meine Freude muss ich jetzt mal hier lassen.....

    Makro 1.webp

    Makro 2.webp

    Makro 3.webp

    Ein grosses DANKESCHÖN an Doro!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Tinchen,

    tolle Aufnahmen!

    Darf ich neugierig sein und fragen ob Du einen VHS Kurs belegt hast oder ist das ein Kurs bei einem freischaffenden Fotografen?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Danke Gabi,

    ist ein VHS-Kurs für Anfänger der Digitalfotografie. 4 Tage a 4 Stunden erstmal. Aber ich hab nun wirklich "Blut geleckt":D
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ein grosses DANKESCHÖN an Doro!

    Wofür??
    Hast Du Dir selber eingebrockt, jetzt kannste sehen, woher Du die Kohle für neue Objektive hernimmst....denn die Lust darauf wird steigen! :-P

    Ich will mein 50 mm Sigma loswerden, das Makro. Willste haben? Paßt bei Dir rauf, aber es werden Glückstreffer bei schnell fliegenden Insekten werden. Mit ein wenig Übung (siehe mein Flie'sch) wird das was.

    Dies hier ist mit dem Sigma gemacht. Für Portraits nur leidlich zu gebrauchen, der Autofokus rauscht ab und an durch.
    (man beachte aber mein schwarz-Weißgestreiftes Shirt, die Fussel an der STickjacke kann man auch erkennen. Mein Papa hat als Leinwand hergehalten).:grins:


    Anhang anzeigen 355739

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Genial, Dein Papa kann Kopfstand? :D

    Oder isses'n Fotoshop-Trick?
    Kamera verkehrtrum gehalten?? *kopfkratz*
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hä? Wie kommste darauf? DAs Auge ist richtig rum, und ich auch, ich stehe doch.

    Mein neues Objektiv ist jetzt da....und ich könnte es jetzt schon an die Wand klatschen.....dieser beschissene Autofokus!! (bytheway, wenn ich mich jetzt wegen meiner Wortwahl entschuldigen muß, werd ich jedem, der sich über Schnecken und Blattläuse und Moos im Rasen künstlich aufregt, mit einem fröhlichem "Möööp" an die Nase fassen!)

    Es ist zwar gut scharf, aber der Autofokus rauscht bei schwachen Lichtverhältnissen einfach durch. Ich kann mit dem schwerbgängigen Zoom ja noch umgehen, und so schnell muß der Autofokus gar nicht mal sein. Aber es ist schon ziemlich schwach, wenn man selbst bei dem geduldigsten Modell lange braucht (diesmal waren es Schuhe!), um ein einigermaßen scharfen Messpunkt zu erwischen.
    Der Hintergrund war schwarz, der Schuh war dunkel, der Messpunkt müßte dann eigentlich auf einer helleren Stelle sitzen. Aber meines ERachtens müßte ein gutes Objektiv auch auf einer glatten, ebenmäßigen Stelle einen Referenzpunkt erwischen.
    Gestern habe ich Portraits gemacht, die Augen sind zwar scharf, aber ich werd damit auch in dunklen Räumen fotografieren wollen....ab da kann mich auch ne höhere Blende net retten.

    Das Ding kann ich nicht zurückschicken, kommt von Privat. Also ins DSLR-Forum setzten, in Kleinanzeigen, und mich weiter umschauen. Was für ein Dreck!

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hä? Wie kommste darauf? DAs Auge ist richtig rum, und ich auch, ich stehe doch.

    Mein neues Objektiv ist jetzt da....und ich könnte es jetzt schon an die Wand klatschen.....dieser beschissene Autofokus!! (bytheway, wenn ich mich jetzt wegen meiner Wortwahl entschuldigen muß, werd ich jedem, der sich über Schnecken und Blattläuse und Moos im Rasen künstlich aufregt, mit einem fröhlichem "Möööp" an die Nase fassen!)

    Es ist zwar gut scharf, aber der Autofokus rauscht bei schwachen Lichtverhältnissen einfach durch. Ich kann mit dem schwerbgängigen Zoom ja noch umgehen, und so schnell muß der Autofokus gar nicht mal sein. Aber es ist schon ziemlich schwach, wenn man selbst bei dem geduldigsten Modell lange braucht (diesmal waren es Schuhe!), um ein einigermaßen scharfen Messpunkt zu erwischen.
    Der Hintergrund war schwarz, der Schuh war dunkel, der Messpunkt müßte dann eigentlich auf einer helleren Stelle sitzen. Aber meines ERachtens müßte ein gutes Objektiv auch auf einer glatten, ebenmäßigen Stelle einen Referenzpunkt erwischen.
    Gestern habe ich Portraits gemacht, die Augen sind zwar scharf, aber ich werd damit auch in dunklen Räumen fotografieren wollen....ab da kann mich auch ne höhere Blende net retten.

    Das Ding kann ich nicht zurückschicken, kommt von Privat. Also ins DSLR-Forum setzten, in Kleinanzeigen, und mich weiter umschauen. Was für ein Dreck!

    Beste Grüße
    Doro

    Doro, das tut mir Leid für Dich, dass das Objektiv nicht Deinen Erwartungen entspricht!

    Hast keine Fotos gesehen, die der Anbieter mit dem Objetiv gemacht hat?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Tinchen, toll Deine 3 Fotos, Bild eines gefällt mir besonders gut.

    Hast Blut geleckt :grins:, freue mich auf weitere Fotos von Dir.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wofür??
    Hast Du Dir selber eingebrockt, jetzt kannste sehen, woher Du die Kohle für neue Objektive hernimmst....denn die Lust darauf wird steigen! :-P

    Ich will mein 50 mm Sigma loswerden, das Makro. Willste haben? Paßt bei Dir rauf, aber es werden Glückstreffer bei schnell fliegenden Insekten werden. Mit ein wenig Übung (siehe mein Flie'sch) wird das was.

    Dies hier ist mit dem Sigma gemacht. Für Portraits nur leidlich zu gebrauchen, der Autofokus rauscht ab und an durch.
    (man beachte aber mein schwarz-Weißgestreiftes Shirt, die Fussel an der STickjacke kann man auch erkennen. Mein Papa hat als Leinwand hergehalten).:grins:


    Anhang anzeigen 355739

    Beste Grüße
    Doro

    Wow, da sieht man die winzigen Blutgefäße im Auge.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Doro, mein Freund wollte mir ne Freude machen und hat über e..y ein Sigma 50er Festbrennweite gekauft. Ich habe dann mal ein bisschen zum Objektiv gelesen und oft die Äusserung gefunden, dass bei den meisten auf Anhieb das Objektiv nur ohne AF super funktioniert. Die Anwender, die den AF nutzen wollten haben entweder genervt das Objektiv zurück gegeben oder an Sigma zwecks Nachkalibrierung eingesendet. Wäre das für Dich auch ne Option? Zu Sigma habe ich gelesen, dass die 3 Jahre Garantie geben. Ist Deins noch innerhalb der Garantie bzw. ist es überhaupt ein Sigma?

    P. S. "Mein" neues ist noch nicht da, hoffe aber, dass es heute geliefert wird.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ein Teil von der Blüte vom Zierhafer, es ist leider nicht scharf:rolleyes:
     

    Anhänge

    • IMG_7231.webp
      IMG_7231.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 90
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hast keine Fotos gesehen, die der Anbieter mit dem Objetiv gemacht hat?

    Doch, habe ich. Die waren auch sehr gut, Landschaft als auch Portraits. Aber das hat letztlich keine Aussagekraft, der Mensch kann ja erstens manuell fokussiert haben und auch zufälligerweise bei guten Lichtverhältnissen den richtigen Referenzpunkt erwischt haben.
    Ich sage ja nicht, es macht keine guten Fotos, nur bei manchen Situationen rauscht er durch.

    Wow, da sieht man die winzigen Blutgefäße im Auge.

    Jawohl, und die Blutgefäße sind auch schon 70 jahre alt.

    Hi Doro, mein Freund wollte mir ne Freude machen und hat über e..y ein Sigma 50er Festbrennweite gekauft. Ich habe dann mal ein bisschen zum Objektiv gelesen und oft die Äusserung gefunden, dass bei den meisten auf Anhieb das Objektiv nur ohne AF super funktioniert. Die Anwender, die den AF nutzen wollten haben entweder genervt das Objektiv zurück gegeben oder an Sigma zwecks Nachkalibrierung eingesendet. Wäre das für Dich auch ne Option? Zu Sigma habe ich gelesen, dass die 3 Jahre Garantie geben. Ist Deins noch innerhalb der Garantie bzw. ist es überhaupt ein Sigma?

    P. S. "Mein" neues ist noch nicht da, hoffe aber, dass es heute geliefert wird.


    äh.....warte mal, ich putz mal grad die Brille, kann ja sein, daß ich jahrelang falsch abgelesen habe...nee, stimmt alles, ist das 50er Makro.......:grins:

    Anhang anzeigen 355824

    (mit dem Tamron geschossen!)

    Ich habe keine Garantie drauf. Habe ich ebenfalls von privat gekauft, zwar hier in Dortmund, aber keine Rechnung bei und auch keine Garantie. Günstig geschossen für 150.
    Ich habe jetzt drei Tage lang nur Portraits damit gemacht, es ist wohl möglich, wenn man Geduld hat. Aber richtig scharf ist das Objektiv eigentlich nur, wenn man mit Stativ/Unterlage fotografiert und das Motiv statisch ist (meine Erdbeere z.B. ist damit geschossen).

    Der Klodinator. Guckt er nicht unglaublich sexy? :d Doch, er kann auch lachen. :grins:
    Welcome to the Terrorista Social Club. :grins:

    Anhang anzeigen 355825 Anhang anzeigen 355826

    (mit dem Sigma gemacht!)

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Nein, Doro meine Rückfrage ging nicht gegen Dich sondern war aus Verunsicherung von mir gefragt. Ich hatte Dir einen "Vortrag" zu Sigma gehalten und es wäre mir peinlich gewesen wenn wir bezgl. des Herstellers sozusagen aneinander vorbei geschrieben hätten :)

    Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Suchfunktion zu bemühen, irgendwie stehe ich mit ihr auf Kriegsfuß. Meine Suchkombi - Dein Nick und Sigma = kein Treffer :d
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    jaja, schon klaaar, GAbi......ich konnte es mir nur nicht verkneifen....:grins::grins::grins:

    Das Objektiv selbst ist schon ziemlich angedetscht, muß man so sagen. Außen hat es deutliche Gebrauchsspuren.

    Wie findest Du den Terroristen? :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten