Die Braunfäule 2013

Über einem verkahlenden Feld strömt die erwärmte Luft sicherlich etliche hundert Meter in Höhe, bis sie verweht wird...
 
  • Gestern hab ich einige braune Blätter an meinen Tomaten entfernt, das sah schon ganz übel nach KBF aus :(
    Stängel waren, soweit ich das erkennen konnte, noch nicht betroffen.

    Hab jetzt alle befallenen Blätter entfernt und die Tomaten richtig tropfnass mit Hexengebräu eingesprüht.

    So, und heute schüttet es wie blöd..... Die Tomaten stehen schon etwas geschützt unterm Dachvorsprung an der Hauswand; wenn es aber schüttet wie heute werden sie trotzdem nass.

    Soll ich dennoch heute nochmal mit Hexengebräu sprühen, oder hat das bei so einem Wetter eh keinen Sinn mehr?

    LG
    Sophie
     
    Hallole,
    Mich hat es heftig erwischt. Sonntag war in dem massiv befallenen Garten noch nichts zu sehen; gestern sah es jämmerlich aus. Zum Heulen; wo doch noch Trauben noch nicht ausgereifter Tomaten dranhingen. Habe heute früh das betroffene Beet mit um die 20 Pflanzen komplett herausgerissen und alles im Restmüll entsorgt. Alle anderen Pflanzen in den Gärten habe ich mit Hexengebräu eingenebelt.
    Hatte ich doch wochenlang mit Hexengebräu gesprüht, kam aber Montag dummerweise nicht dazu in den Weitweg-Garten zu fahren. Hätte es nicht noch 2 Wochen trocken und warm sein können?
    Die Pflanzen auf den anderen Beeten sahen heute früh noch ordentlich und nicht befallen aus. Aber ich befürchte bei dem derzeitigen Wetter in unserer Region (früh einige Stunden Sonne und "warm", aber nachmittags Eintrübung und Feuchtigkeit von oben), welches noch min. bis zum Wochenende so bleiben soll, dass es nur noch eine Frage von Tagen (Stunden?) ist und es das war mit "meinem" Tomatenjahr 2013. Die untergepflanzten Chilis haben erstaunlicherweise keinerlei Anzeichen.

    schwäble
     
  • Meine Topftomaten kränkeln immer mehr. Bei einigen sind es die Blätter, bei anderen die Stengel, wobei ich den Eindruck habe dass die Flecken an den Stengeln nicht mehr werden. Interessanter weise werden meine Freilandbeettomaten von unten gelb, bekonnen hat das über Nacht als die Temperaturen runtergingen und der Regen anfing. Kann es sein, dass Stickstoff bei so einem Wetter schlechter aufgenommen wird? Wirkt irgendwie so. Braunfäule scheint es jedenfalls nicht zu sein. Im Foliengewächshaus sieht hingegen noch alles sehr gesund aus (bis auf die Gurken).
     
  • Hallole,
    Mich hat es heftig erwischt. Sonntag war in dem massiv befallenen Garten noch nichts zu sehen; gestern sah es jämmerlich aus. Zum Heulen; wo doch noch Trauben noch nicht ausgereifter Tomaten dranhingen. Habe heute früh das betroffene Beet mit um die 20 Pflanzen komplett herausgerissen und alles im Restmüll entsorgt. schwäble

    Ach das ist traurig schäble! Hast du denn wenigstens was ernten können vorher?
    Hast du die Tomaten unter einem Unterstand gehabt oder im Freiland?
    Hier regnet es auch seit drei Tagen heftig. Habe heute noch nicht gucken können, da es wieder stark regnet. Gestern habe ich noch nichts gesehen, was ja aber nichts heißt. Weiß wie dir zumute ist, hatte 2011 die meisten entsorgen müssen, bevor sie ausgreift sind.
     
    Liebe Tubirubi,
    Danke für dein Verständnis!
    Es betrifft sowohl ungeschützte Pflanzern wie auch solche unter einem Tomatendach. Ernten konnte ich bereits Früchte; die anderen habe ich heute grün abgeschnitten und hoffe, dass diese noch reifen. Natürlich nur die, welche noch keinerlei Braunfäule-Anzeichen zeigen und auch bereits eine für die jeweilige Sorte ansprechende Grösse haben. Für's Sossen einkochen würden nachgereifte wahrscheinlich noch gehen.
    Versuchen wir es im nächsten Jahr erneut; es kann doch nur noch besser werden.

    schwäble


    Ach das ist traurig schäble! Hast du denn wenigstens was ernten können vorher?
    Hast du die Tomaten unter einem Unterstand gehabt oder im Freiland?
    Hier regnet es auch seit drei Tagen heftig. Habe heute noch nicht gucken können, da es wieder stark regnet. Gestern habe ich noch nichts gesehen, was ja aber nichts heißt. Weiß wie dir zumute ist, hatte 2011 die meisten entsorgen müssen, bevor sie ausgreift sind.
     
  • Hi Karl!

    Ich fürchte bis du mich besuchen kommst, wirst du einen leeren Acker vorfinden. :(

    Die Braunfäule gibt nun Vollgas!

    Gründe:

    • Aktuelle Wetterlage
    • Kartoffelanbau in Nachbarschaft
    • Monokultur an Tomaten
    • Legere Kulturführung
    • Kein Hochbinden
    • Kein Ausgeizen
    • Unkraut
    • Schlechter, verdichteter Boden
    • dadurch geschwächte Pflanzen
    • Keine Fungizide
    • Kein Regenschutz
    • ...
    Aber meine Intention mit dem Acker ist eh eine Andere, sodass mich das nicht weiter beschäftigt, etwa in Frustration. Ich war eigentlich dennoch erfolgreich an dem was ich erzielen wollte. Nur einige Sorten werden nicht mehr reif, wegen der späten Anzucht im Mai. Das ist das einzige Manko, was mich beschäftigt.


    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi

    Nen Teil deiner Probleme hatte ich ja befürchtet. Ich bin aber nach wie vor der Meinung das die Probleme zu bewerkstelligen sind. Nach diesem Probejahr weiste ja schon mehr und kannst gezielter handeln.
     
    Huch, neuer Avatar? Biste gleich mit verfault??
    ;)

    Ich hab gestern auch die Reste im Gemüsebeet vernichtet. Ausbeute im Beet: 0%, alles braun.
    Ausbeute Terrasse, überdacht, hochgebunden: TOP.
    Leger ist für mich gestorben.
     
    Nen Teil deiner Probleme hatte ich ja befürchtet. Ich bin aber nach wie vor der Meinung das die Probleme zu bewerkstelligen sind. Nach diesem Probejahr weiste ja schon mehr und kannst gezielter handeln.

    Habe ich auch. War auch nicht geplant Unkraut wuchern zu lassen, Tomaten nicht auszugeizen oder aufzubinden. Aber die Organisation wird nächstes Jahr optimiert ablaufen, falls es ein zweites Projekt geben wird. Ich weis nun auf was es ankommt und kann auf Praxis und Routine zurückgreifen.

    Huch, neuer Avatar? Biste gleich mit verfault??
    ;)

    Warum denkt jeder das ist 'ne Braunfäulige Tomate? Ich muss mir das von jedem anhören... :d

    Nein, das ist 'ne blaufrüchtige Tomate. In Symbioses mit Simones neuem Avatar. Als Anerkennung, dass sie wieder hier ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Warum denkt jeder das ist 'ne Braunfäulige Tomate? Ich muss mir das von jedem anhören... :d

    Nein, das ist 'ne blaufrüchtige Tomate. In Symbioses mit Simones neuem Avatar. Als Anerkennung, dass sie wieder hier ist.

    Grüßle, Michi

    :Dich hatte auch gedacht, dass das jetzt passend zum Thema eine Tomate mit Braunfäule sein soll :D Vermutlich denken das viele, weil es zeitlich so gut passen würde.
     
    Nein, das ist 'ne blaufrüchtige Tomate. In Symbioses mit Simones neuem Avatar. Als Anerkennung, dass sie wieder hier ist.

    Grüßle, Michi

    Ach,
    das ist ja lieb. ;)
    Meine ist ne Fahreheit Blues. Saugesund, trotz Freiland und Pott.
    Ich kann zu diesem Thema (Braunfäule) nichts beitragen; hab noch keine! :grins::grins::grins:
    Aber zu Grauschimmel könnte ich was beitragen; hab gestern drei Pflanzen gezogen. Aber bei 440 ist das nu wahrlich kein Verlust! ;)

    LG
    Simone
     
    [QUOTE:grins::grins::grins:
    Aber zu Grauschimmel könnte ich was beitragen; hab gestern drei Pflanzen gezogen. Aber bei 440 ist das nu wahrlich kein Verlust! ;)

    LG
    Simone[/QUOTE]

    Und was macht Ihr mit den Sporen von BF, Grauschimmel...., und den Nachkommen der weissen Fliege, die ja sicher im Boden überleben ?
    Die kranken Pflanzen sind im Restmüll entsorgt, aber wie bekommt Ihr den Boden für die nächste Tomi-Saison "sauber" ?
    Ich mach mir da meine Gedanken wegen der weissen Fliege insbesondere. Anneliese hat mal was von Kalk-Stickstoff geschrieben, ist das die Lösung?
    Grüssle Marie
     
    Kalkstickstoff geht. Tötet leider auch Nützlinge. Auch ist auf die Dosierung zu achten. Mit dem Zeugs hat man schnell ne Überdüngung. Auch sollte man nach Kontakt keinen Alkohol trinken. Vergiftungsgefahr! ! !
     
    Jetzt wo es ziemlich rasch dem Ende zugeht , hat mich die Braunfäule in 7 Jahren das erste mal erwischt. :rolleyes:
    Da die Pflanzen aber sowieso fertig sind , kommen sie morgen weg.
    Es hat ja noch 5 gesunde , bisher :)
     
    Heyho,

    bei mir hat es nach nasskalten Nächten mit 4 bis 6 Grad auch angefangen... und mittendrin stehen einige Pflanzen die das gar nicht zu stören scheint, die sehen immer noch gut aus.
    Aber mit Blick auf den Kalender bringt mich die Braunfäule nicht wirklich aus der Ruhe.

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten