Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

In einem Wort: Herrlich! :cool: Wirklich wunderschön! Ein Paradies hast du da!! :cool::cool::cool:
Diese Beete haben neben dem "Erntewert" so einen hohen Zierwert... sieht das alles hübsch aus! :?


Mit Karotten und Radieschen hab ich bisher eigentlich Glück gehabt - aber seit zwei Wochen vergesse ich jeden Tag aufs Neue, nachzusäen. Dumm von mir, so wird das dieses Jahr nix mehr.. :rolleyes:

Thomash, welche Salatsorte säst du noch aus..? :)
Ich hab Nachzuchten vom Australische Gele, Romana und Mini Green... glaub auch zwei Pflanzen "Doree de Printemps", die, anders als der Name sagt, angeblich perfekt auch für die Sommerzucht geeignet sein sollen. Ob es stimmt, wird sich wohl zeigen.
Gibt es sonst noch gute Sommersorten..?
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Mir gefällt dein Garten auch sehr gut- hatte die Ansicht des Hauptgartens ja schon als Gartenfoto 2013 vorgeschlagen ;)hoffe es geht dir zwischenzeitlich besser
    Viele Grüße

    Bianca
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, welche Salatsorte säst du noch aus..? :smile:
    Endiviensalat: Eminence
    Kopfsalat: Veronique
    Meine Mutter bevorzugt Kopfsalat: Dynmaite für den Sommer, aber die Samen sind zu alt und keimen nicht mehr.

    Gestern hab ich zusätzlich noch 50 Setzlinge in Kübel versetzt. Nachdem mit die Salatanzucht im Frühjahr so misslungen ist, will ich wenigstens beim Herbstsalat wieder einiges gut machen.

    Mir gefällt dein Garten auch sehr gut- hatte die Ansicht des Hauptgartens ja schon als Gartenfoto 2013 vorgeschlagen :wink:hoffe es geht dir zwischenzeitlich besser
    Viele Grüße

    Bianca

    Freut mich dass es euch gefällt aber Gartenfoto 2013 ist wohl zuviel der Ehre.

    @all

    Gurken
    Die wenigen Gurkenpflanzen die das Frühjahr und die schlechte Gartenerde im GWH überlebt haben wachsen nun endlich richtig gut. Mittlerweile gibt es fast täglich was zu ernten.

    Gurken1.webp Gurken2.webp Gurken.webp

    und 60 Gurken im Freiland:
    Gurken Freiland.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Sonnenblumen beginnen mit blühen

    Sonnenblume1.webp Sonnenblume.webp

    Königskerzen
    Das erste Bild zeigt eine Königskerze die in den Gartenwe hineingewachsen ist.
    Mein Garten ist einfach zu klein*lach*

    Das ungewöhnlichste ist jedoch auf dem dritten Bild zu sehen. Das erste mal dass bei mir die Königskerzen in Horsten gewachsen sind.

    Königskerze1.webp Königskerze2.webp Königskerze in Horsten.webp Königskerze.webp

    Winden
    Auch Unkraut kann schön sein. ICh habe viele solche Schönheiten im Garten:(
    Winden1.webp Winden.webp

    unbekannte Schönheit
    unbekannt.webp

    Buschrosen
    Buschrose.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Dieses Frühjahr habe ich meine Wildkirsche veredelt.

    Obwohl diese bislang noch nie Früchte hatte, hatt diese an den alten verbliebenen Trieben erstmals Früchte gebracht.

    Wildkirsche.webp

    Auf dem Bild sieht es noch besser aus als in Wirklichkeit. Tatsächlich kaut man lediglich auf dem Stein herum. SCale + Stein aber nahezu one Fruchtfleisch.
    Es ist demnach gut, dass ich den Baum veredelt habe.
    Die alten Triebe werden nun noooach und nach abgeschnitten, bis er nur noch aus den veredelten Trieben austreibt und Früchte bringt.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Endlich konnte ich hier auch mal wieder stöbern. Toll sieht's hier aus. Hat sich ja so einiges getan. Deine rot-gelbe Sonnenblume gefällt mir besonders gut.
    Deine unbekannte Schönheit ist übrigens eine Nachtkerze.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo!

    Ich bin tief beeindruckt. Ein toller Garten, in den du bestimmt sehr viel Arbeit steckst. Wenn du dir abends mal ein Ruhestündchen gönnen möchtest, habe ich einen Tipp für dich: Setze dich dabei vor die Nachtkerze, wenn es gerade dämmrig wird. Dann kann man nämlich beobachten, wie sich die Blüten entfalten. Wir lassen immer ein paar Nachtkerzen im Garten stehen. Diese zweijährigen Pflanzen brauchen zwar einigen Platz, aber ich liebe sie sehr. (Auf dem Balkon fühlte sie sich aber nicht wohl. Sie bildet tiefe Pfahlwurzeln, da war der Topf wohl nicht tief genug.)

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    So da bin ich...........muss halt immer warten bis ich mal an den Computer komme. Ansonsten schreibe ich nur per IPhone und da fallen mir dann sonst die Finger ab :grins:

    Hey Tomash toll sieht dein Garten aus, sieht aber nach Arbeit aus :rolleyes: :)
    Mir langt meiner schon , besonders dieses Jahr , da hat sich glaub alles versamt fast geht und ist von der Weide zu uns geflogen :d

    Vieles kam dieses Jahr nicht so gut , ausser den Beeren , die hangen wirklich voll.
    Nur die Himbeeren , die trieben erst gar nicht aus.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Na da hast du ja wieder eine ganze Menge Arbeit.
    Apropos Himbeeren. Meine hatten ausgetrieben, zwar nicht üppig, aber immerhin. Dann hatte sie der Nachbar wohl mir irgendwas besprüht oder bekippt und ich mußte sie stutzen. Werden die wieder austreiben?
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    @Tina - Keine Sorge, Himbeeren sind Unkraut und Unkraut vergeht nicht. Aber mit der Ernte wird es dieses Jahr wohl nichts werden.

    Du hast vielleicht Nachbarn .... Tatsächlich hatten wir im alten Haus auch einen solchen Nachbarn. Der meinte weil die Himbeeren ein wenig bis in den Weg reinrakten dürfte er das ganze Beet mit Unkrautvernichter zerstören. Die Himbeeren sind im kommenden Jahr dennoch wieder gekommen. Dann hat der gleiche Nachbar statt dem Unkrautvernichter 2 stabile Stäbe ins Beet gemacht und einen Draht gespannt. ....wieso nicht gleich so?

    Frage zu Himbeeren
    Mein kleines Himbeerbeet hab ich Winter komplett runtergeschnitten.
    Jetzt sieht es so aus:
    05.07.2013
    Kl. Himbeerbeet.webp

    Ich kann an den Himbeeren noch immer keine Blütenknospen erkennen. KAnn es sein, dass es auch zweijährige Himbeeren gibt?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, ich meine, dass Himbeeren immer am vorjährigen Holz tragen:confused: - zumindest unsere tun das. An den neuen Ruten kommen nie Blüten.

    Habe auch überall gelesen, dass man Himbeeren nicht komplett wegschneidet, sondern immer die ältesten Ruten rausschneidet und die neuen Ruten einkürzt.

    Vermute stark, dass es daran liegt.
    Sicherlich wirst du nächstes Jahr an diesen Sträuchern wieder Ernte haben. :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich vermute du hast Recht und es handelt sich um Sommerhimbeeren.

    Ich persönlich kannte bislang nur die Twotimer und die Herbsthimbeeren.

    Du hast aber unrecht bezüglich des Schneidens.

    Himbeeren müssen immer radikal zurückgechnitten werden. Ich hab gerade nochmal im Internet versichert, damit ich keinen völligen Blödsinn erzähle.

    Herbsthimbeeren
    Werden nach der Ernte oder spätenstens im Winter kmplett bodennah runtergeschnitten. Sie bilden im kommenden Jahr neue Ruten und tragen an diesen ruten im gleichen Jahr am einjährigen Holz.

    Sommerhimbeeren
    Nach der Ernte werden alle tragenden ruten komplett runtergeschnitten. Die jungen Ruten bleiben stehen und bekommen dann im folgenden Jahr die Früchte.
    Sie tragen am zweijährigen Holz.

    Twotimer
    Twotimer tragen sowohl am einjährigen als auch am zweijährigen Holz. Somit bringen diese vom Juli bis zum Frost immer wieder neue Ernte.
    Im Winter werden dann die Fruchtstände der tragenden Ruten abgeschnitten (ca. die Hälfte der Rute wird abgeschnitten. Dies wird gemacht, da die Fruchtstände besonders anfällig für Krankheiten sind. Im Folgejahr tragen die Himbeeren dann am verbleibenen Rest der Rute im Sommer Früchte, während die einjährigen Ruten im Herbst tragen. Klingt genial, ist es jedoch nicht unbedingt, denn Twotimer tragen nicht doppelt soviele Himbeeren, sondern lediglich weniger Beeren über einen längeren Zeitraum hinweg.

    Mein großes Himbeerbeet sind Twotimer

    12.06.2013
    gr Himbeerbeet.webp
    Vor ca. 10 Tagen habe ich das erst mal in diesem Jahr mäßige 200gr. geerntet.
    Vor 5 Tagen nochmal 200gr. und gestern wieder ca. 200gr. So geht es weiter bis zum Frost. Zwei bis dreimal die Woche ernte ich 200 gr. im Herbst sind es dann eher 400-600 gr. zwei bis dreimal die Woche.

    Ziemlich nervend zum Marmelade machen, aber ideal für unsere Lieblingsspeise: Vanilleis mit heißen Himbeeren.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich komme gerade vom Ernten

    Bohnenernte.webp

    Dies ist 50% meiner Ernte. Die anderen 50% hab ich gleich im Garten verschenkt.
    Für die erste Ernte ist das schon recht gigantisch.

    Die Bohnenpflanzen in den Beeten sind aber dieses Jahr extrem mikrig. Ich hoffe ständig dass die noch wachsen aber da tut sich nur wenig. Dafür sind meine Balkonbohnen prächtig geworden.

    Bohnen Balkon.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Tolle Ernte und danke für das Foto du bringst mich auf ne Idee!
    Brauch recht unbedingt einen Sichtschutz und Bohnen sind doch optimal....
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Na die haben da ihren eigenen Platz, null Konkurrenz und bekommen deine ganze Pflege :)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Gestern hab ich Birne, Pfirsiche und ein paar kilo Paprika geschent bekommen.

    Die Birnen hab ich gleich zu Marmelade verarbeitet.
    Die Pfirsiche waren bis auf wenige nicht mehr zu gebrauchen.
    .... und jetzt bin ich am Paprika einmchen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Unser Nachbar ist ein Hornochse.... Dies verstößt nicht gegen die Forenregeln, weil es wahr ist....

    ... und seine Familie sind blöde Kühe.

    Stier.webp Kühe.webp Kalb helbraun.webp Kalb braun Zunge.webp Kalb braun schläft.webp

    Die Kühe haben sich deswegen so eng aneinander geschmiegt, damit diese sich gegenseitig die Fliegen abwehren können.
     
  • Zurück
    Oben Unten