Mein Blumenwahnsinn hat mal wieder Thomash's berühmte Grenzüberschreitungen erreicht. Mittlerweile sind fast 60 Aussaatschalen geworden und 3 Balkonkästen voll und dies in meiner typisch dichten säähweise.
Klingt mal wieder als könne ich nicht genug bekommen, hat aber durchaus einen überlegten und sinnvollen Hintergrund.
Gepflanzt werden sollen diese in meiner Wild- und Hummelwiese. Hier noch ein älteres Bild, ehe die vielen Obstbäume eingezogen sind.
Die Fläche entspricht in etwa 300qm steilhang.
Dort tummeln sich derzeit vor allem
- Kletten
- Brennessel
- wilde Brombeere
- hohe Wildgräser
- Knoblauchrauke
- Disteln
- kreuzblättrige Wolfsmilch
- Vogelmiere
- Fünffingerkraut
- Hahnenfuss
- und Vieles mehr
Also so ziemlich die Schlimmsten Unkräuter die man sich vorstellen kann.
Mit bis zu 100% Gefälle ist es nicht nur schwer gegen die Unkräuter vorzugehen, sondern man muss auch die Hangsicherung beachten um der Errosion entgegen zu wirken.
Meine Mutter hätte lieber eine Blumenwiese,
was ich jedoch nie erreichen werde.
Dennoch wäre schon viel gewonnen, wenn es wenigstens etwas bunter werden würde.
Früher gab es dort unten auch öfters Königskerzen und Sonnenblumen und Akelei die aber immer mehr verdrängt wurden.
Der Plan ist die Blumen erst vorzuziehen, damit diese eine etwas bessere Chance haben und dann eine Gegenoffensive gegen das Unkraut zu starten.
Neben den Blumen kommen auch 2 Arten von Bodendeckerhimbeeren zum Einsatz, welche als Bodendecker den Kampf mit unterstützen sollte.
In meiner kleinen Garten
welt beginne ich mit diesem neuen Projekt sozusagen einen Miniatur Weltkrieg, obwohl ich jetzt schon weis, dass das ganze mit einer Niederlage für mich enden wird.
Die Hoffnung bleibt, dass sich wenigstens ein paar einzelne Pflanzen über Jahre dort unten versamen und bestenfalls sogar vermehren könnten, denn der Glaube stirbt zuletzt.
Langfristiger Plan:
Sobald die dichtstehenden Obstbäume größer geworden sind, kommt meine Geheimwaffe zum Einsatz, welche ich bereits in Versuchsanpflanzungen erprobe:
Waldmeister und Bärlauch. In Kombi mit den sich hoffentlich weiter vermehrenden Bodendeckerhimbeeren und evt weiteren hinzukommenden Bodendeckern.
Aber seien wir mal ehrlich, ich befürchte ich beginne hier eher einen
hundertjährigen Krieg.
Vorläufige Planung: bis zu 10 Jahre
Ratschläge erbeten