Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Endlich fertig.

4 Gläser Birnenmarmelade und 8 große Gläser Paprika.

P1070088.webp
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Es ist wirklich gigantisch, welche Unmengen du anbaust und somit auch ernten kannst!!
    Herzlichen Glückwunsch!! :grins:
    Sag mal, wie machst du die Paprikas ein?
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Naja gut ... die Paprikas vielleicht.
    Aber ich meine auch insgesamt ist es ein Wahnsinn, wieviel du anbaust und vorallem auch wieviele verschiedene Sachen.

    Danke für den link ... nur schade, dass da die Paprikas auch mit Essig eingemacht werden. Ich hoffe immer eine Möglichkeit zu finden, wie man Paprika ohne Essig einmachen kann.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Trocken will ich sie aber auch nicht.
    Ich koche öfter mal mit Paprika - die kommen in kleinen Stücken ins Gericht, sollen aber eben keinen Essiggesschmack haben. Getrocknet passen sie auch nicht in die Gerichte.
    Ich seh schon, das ist gar nicht so einfach.
    Wobei wir uns heute eine zusätzliche kleine Gefriertruhe für den Keller gekauft haben. Vielleicht muss ich sie dann doch kleingeschnitten portionsweise einfrieren.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das wäre, wenn man zuviele Tomaten und Paprikas hat, auch ne interessante Variante.
    Mal schauen - bis jetzt schaut die Ernte eher mager aus. Aber wir werden sehen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Rote Beete
    Weil heute die neue Regenwasserentwässerung gebaut werden sollte, Musste eines der Rote Beete Beete dran glauben. Eigentlich hätten die noch etwas mehr wachsen sollen aber der Platz wurde gebraucht. Insgesamt blieben doch noch 1,4kg Beete übrig.

    Rote Beete Ernte.webp

    Schwarze Johannisbeeren
    Die schwarzen Johannisbeeren mussten auch vom Strauch. Die Ernte war überwältigend. 1,4 kg und dies weitgehend nur von einem Strauch. Wenn ich die Sträucher mehr gegossen hätte wäre die Ernte noch üppiger gewesen. So sind viele klein geblieben und grroße Mengen sogar vertrocknet.
    Johannisbeeren Ernte.webp

    Einige rote hängen noch aber die sind zum Naschen gedacht.

    Mais
    Ich liebe Maispflanzen. Ich finde sie passen wunderbar in meinen Garten.

    Dieses Jahr hab ich besonders viele gepflanzt. Bei Gelegenheit stelle ich alle Maisbeete (und solche die sich dafür halten) mal vor.

    Mais.webp

    Sonnenblumen
    Die nächste Sonnenblume ist aufgegangen. Feuerrot scheint sie über meinen Garten.
    Sonnenblume.webp

    Gurken
    Meine Gurken machen mir ebenfalls viel Freude.
    Gurken1.webp Gurken.webp
    Leider haben nur so wenige überlebt aber Nachschub wächst bereits heran.

    Haselnuss
    Auf die diesjährige Haselnussernte bin ich sehr gespannt.
    3 m. hoch und 3m. Breit und fast ebenso tief ist der Strauch.

    Haselnuss.webp

    Erdbeeren
    Erdbeeren im Sommer ist ein Luxus. Mein Felsenbeet hat sehr mit der Trockenheit zu kämpfen, aber ich bin weitgehend zufrieden.
    Erdbeeren Felsenbeet.webp Erdbeeren.webp

    Unser Baustelle
    Nun aber zu unserer Baustelle.
    Aus Kostengründen haben wir uns für eine eher primitive aber effektive Regendachentwässerung entschieden.
    Das Wasser läuft in ein 300l. Fass und der ÜBerlauf geht den Hang hinunter in ein zweites Regenfass und von dort in den "Möchtegernwald".
    Alles in allem hat es doch 180 € gekostet spart aber fast 100 € im Jahr bei der gesplitteten Abwasserentsorgung und ein bischen Regenwasser wird auch noch gewonnen.
    Wassfass.webp Wasserleitung.webp

    Sollte soviel Wasser kommen dass der ÜBerlauf an dem grünen Fass dies nicht abtransportieren kann, dann ist das Fass so gestellt, dass das überschwappende Wasser den seitlichen Weg hinunterläuft. In einen Keller kann es nicht laufen, denn die weiße Wand im Hintergrund ist bereits unser Kellergeschoss (Hanglage).
    Selbst bei einem sintflutartigen Gewitter (wie neulich) kann nichts passieren.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Du hast aber unrecht bezüglich des Schneidens.

    Himbeeren müssen immer radikal zurückgechnitten werden. Ich hab gerade nochmal im Internet versichert, damit ich keinen völligen Blödsinn erzähle.
    Wir machen das aber nicht so, und haben an drei Sträuchern jetzt 2kg Ernte gehabt.
    Ob man noch mehr ernten könnte, wenn man es anders machen würde..? :confused:
    Ich finde, dass unsere Sträucher komplett voll hingen... könnt mir nicht vorstellen, dass sie mehr Ertrag hätten, wenn ich die Ruten weggeschnitten hätte... An den Ruten vom Vorjahr bilden unsere Himbeeren nur ganz wenig Früchte, erst im Jahr darauf! Massen hängen dagegen an den 3-jährigen Ruten.
    Sind aber - laut Sortenbeschreibung - Sommerhimbeeren.
    Ob es da noch sortenspezifische Unterschiede gibt..?! :confused:

    Gratuliere zur reichlichen Ernte, das sieht wieder alles super aus! :)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Toll sieht es aus Thomas. Was hast du vor mit den schwarzen Johannisbeeren? :)
    Lieben Gruß
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hier die Ernte aus dem 2. Kübel

    Wie beim letzten Mal ein 12l. Kübel 1,4kg
    Kartoffeln im Eimer-Ernte.webp

    Und die nächste Bohnenernte (600gr.)
    Bohnen-Ernte.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    30l hat es geregnet. Zusammen mit den Regenfällen in den letzten Tagen ist meine Zisterne wieder halbvoll.

    Außerdem ist es heute mit 18 GRad angenehm kühl.

    Ich hab die Chance genutzt und bion ins Kriegsgebiet gegangen. Das Kriegsgebiet ist der Spitznamen vom Tomaten GWH, weil jede Tomate dort gegen dien anderen kämpft um ihr Theretorium zu erweitern.
    ICh habe heute das Kriegsrecht ausgerufen, dass mir erlaubt selbst große Geiztriebe die schon Früchte haben zu entfernen. Nicht gerade ideal an kühl feuchten Tagen aber an heißen Tagen einfach nicht möglich. (Ich hab es eh schon am Kreislauf)

    Sobald ich mit Auslichten fertig bin mach ich mal Fotos.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Weitere Bilder zur Dachentwässerung
    Nachdem das Wasser von der einen Haushälfte zunächst oben in ein 300l Fass läuft, geht der Kanal teils unterirdisch zum nächsten Regenfass.

    Regenfass.webp

    Von dort geht der Überlauf und zusätzlich ein Ablaufschlauch quer durch den Garten bis zum "Möchtegernwald". Dort fließt das Wasser den Hang hinunter.

    Mittlerweile gab es schon den ersten Härtetest. Das Wasser ist wie geplant über den Auslauf in den Möchtegernwald geflossen s. Bild. Aber dort direkt im Boden versickert. (28 l in 24 Stunden).

    Selbst wenn es noch extremer werden sollte - was bei uns selten ist - dann befindet sich am Ende des Hanges ein Backbett indem sich das Wasser sammeln kann.

    Kommt soviel Wasser dass die Tonnen überlaufen dann ist dennoch sichergestellt dass nichts ins Haus reinlaufen kann.

    Regenfass Auslauf.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Na sag mal, du brauchst doch gar keinen Supermarkt oder Discounter mehr-aber dafür wohl ein riesiges Lager und einen, der den Überblick behält.:)
    Darf ich dich um ein paar Samen der roten Sonnenblume anbetteln?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, die rote Sonnenblume finde ich auch den Wahnsinn! :d
    Magst du verraten wie die Sorte heißt..?? Die muss ich mir unbedingt auch zulegen! :)


    An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön, dass du mich auf den richtigen Schnitt für Sommerhimbeeren erinnert hast :):o - das Kuriose ist: Wir müssen es die letzten Jahre richtig gemacht haben (ist mir beim Schneiden der alten Ruten aufgefallen) - aber dieses Jahr hätte ich es jetzt definitiv falsch gemacht, weil ich mich nicht mehr daran erinnert habe! :d
    Also - wenn es nächstes Jahr wieder eine gute und reiche Ernte gibt, verdanken wir sie wohl dir! ;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ob das wirklich einen Sonnenblume ist - oder ein 9köpfiger Drache?

    Die eine einzelne Sonnenblume bildet aktuell 9 Blüten aus.

    Sonnenblumen.webp Sonnenblumen 1.webp

    Mal sehen wie die nächsten Sonnenblumen aussehen werden.

    Welche Sorte dies ist kann ich leider nicht sagen, denn sie ist weil gewachsen und die Samen stammen von den letztjährigen Sonnenblumen aus einem Samenpaket mit unterschiedlichen Sonnenblumen.

    Wenn Ihr mich daran erinnert, kann ich gerne Samen verschicken.

    Die Neue (Sonnenhut)
    Blumen Sonnenhut1.webp Blumen Sonnenhut.webp

    Einer meiner Sommerflieder
    Er fängt langsam an zu blühen
    Sommerflieder.webp Blumen Sommerflieder 1.webp Blumen Sommerflieder 2.webp Blumen Sommerflieder.webp

    Blumen Hibiskus
    Unser Hibiskus leidet stark unter der Trockenheit auch die jüngsten Regenfälle haben nicht viel gebracht. ICh werde versuchen ihn regelmäßiger zu gießen, vielleicht blüht er dann noch richtig auf.
    Blumen Hibiskus.webp

    Auch Winden sind schön .... schön lästig
    Blumen Winden.webp

    Lilie
    Auch wenn ich Lilien sonst nicht so mag, diese ist schön.
    Lilien.webp

    Litschi Tomate
    Litschi Tomaten Blüte.webp

    Zierlauch
    Zierlauch Gruppe.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Und wie gern ich dich daran erinnern werde. Ich find die rote Sonnenblume superschön.
    Du sollst doch nicht den Sonnenhut zeigen, der bei mir gar nicht in die Puschen kommt.:d:d
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Herrlich! Einfach tolle Blumen, super! :cool:

    Also, auf das Angebot mit den Samen der roten Sonnenblume komme ich auch sehr gerne zurück ;) die sieht nämlich wirklich wunderschön aus! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten