Man könnte glatt denken, du hast eine ganze Kompanie zu versorgen! Fünfzehn Leute mindestens! :grins::grins::grins:
Obst und Beeren zum Schutz vor Wespen
Du denkst einfach zu menschlich
Ich muss mich doch auch um die vielen Vögel, Hummel und Wespen kümmern.
Im Moment scheint dabei mein Plan aufzugehen. Tatsächlich haben wir seit 15 Jahren zum ersten mal kein Wespennest nahe dem Haus. Die Wespen tummeln sich vorwiegend in der Wildwiese mit dem Obstbaumbestand und den Beeren, wobei dies auch daran liegen kann dass es dieses Jahr generell noch wenig Wespen gibt.
Früher hatten wir bis zu drei Wespennester dicht am Haus.
Auch Vögel profitieren von vielen der Beeren wie z.B. Weisdorn, Apfelbeere und anderen.
Obst und Beeren als Rentenabsicherung?
Aber du hast auch recht, wenn die Obstbäume alle groß sind muss ich Frutarier werden, um alles selber verwerten zu können
Tatsächlich kann es sein, dass ich dann auch auf Märkten Obst verkaufe um meine Rente aufzustocken. Eigentlich sollte meine Rente gut reichen, aber wenn man die Inflation mit einrechnet weis man nicht, ob dass was man heute für "ausreichend" erachtet Morgen noch gilt.
Immerhin muss ich dann kein Obst mehr kaufen.
Wenn es mir gesundheitlich nicht so gut geht oder finanziell besser als erwartet, dann überlasse ich es gerne an Selbsternter.
Insgesamt habe ich ein Konzept für meine Rente erstellt, dass aus mehreren Faktoren besteht.
- Rentenbeiträge
- Vermietung
- "Obstbaumplantage"
Der eigentlichen Obstbaumplantage wird dabei der geringste Wert beigemessen, denn ich hoffe dass es nie nötigt sein wird darauf im Ernstfall zurückzugreifen.
Es ist mehr das Alibi, dass mich berechtigt noch mehr Obst und Beeren anzubauen.
Garten als Therapie
Der Hauptgrund ist - wie bereits erwähnt - dass ich mich viel an frischer Luft bewegen sollte und daher ist mein Garten eben ein Therapiegarten.
Da ich aber in der Sonne wenig bis gar nicht arbeiten sollte bieten sich Obst und Beeren besser an als Gemüse, weil diese im Hochsommer pflegeleichter sind.
Obst und Beeren wegen der Optik
Es gibt eine Unmenge an schönen Pflanzen. Nehmen wir z.b. den Flieder.
wunderschön für 2 Wochen und der Rest des Jahres eben ein grüner Busch und nicht mehr.
Obst und Beeren sind teilweise während der Blüte sehr schön und bleiben danach durch Ihre Früchte über längere Zeit schön und sind am Ende auch noch lecker.
Mehr Pflanzen zur Arbeitserleichterung?
Klingt ein wenig unsinnig, aber ein dichter Baum und Buschbestand reduziert auch Unkräuter. Hier wären allerdings dichtere Laubgehölze sicherlich zielführender machen aber nicht soviel Spaß
Andere Projekte wie mein aktuell geplantes Bodendecker Projekt, mein irgendwann in der Zukunft geplantes Bärlauchwald Projekt etc sind da hingegen aber wieder vielversprechender.
Letzteres Bedarf aber wieder mehr Schatten und damit mehr Obstbäume
Im Moment beginne ich Erfahrungen zu sammeln mit automatischer Bewässerung, denn Bewässerung ist tatsächlich das Hauptproblem.
Pflanzen zur Hangsicherung
Buschbäume zur Hangsicherung ist nicht gerade die erste Wahl. Tatsächlich müssen sie selbst mit Stab vor dem Entwurzeln gesichert werden. Dennoch halten sie bedingt Erde fest. Ohne Unterpflanzung wird es aber nicht gehen.
Daher sind auch einige Büsche dabei die einen deutlich besseren Halt für den Hang geben.
Pflanzen als Lärmschutz
Durch das Fällen der 40 Laubbäume in meinem "Möchtegernwald" ist die kaum befahrene Straße störender geworden. Auch wenn nur wenige Autos fahren, denken diese hier wäre eine Rennstrecke.
Auch hier wären Laubbäume die bessere Wahl. Diese werden aber meist zu hoch und würden - wie zuvor - den Garten wieder zum Schattengarten werden lassen. Daher eben ein dichter Bestand an Obstbäumen in der Hoffnung dass auch diese eine gewisse Lärmschutzbarriere bilden.
Ich finde bestimmt noch viele Gründe um meine Obstbaumsucht zu rechtfertigen wenn du mir noch etwas Zeit läßt
Letztendlich machen Obstbäume eben Spaß und es gibt schlimmere Hobbies .... aber wem sage ich das du bist doch selbst eine halbe Messigärtnerin
a:, wenn auch Platzbedingt etwas weniger süchtig.
Geht es so weiter?
Nein - ich verkünde .... ich bin am Ende
Natürlich kommen immer noch die ein oder anderen Pflanzen hinzu, bzw. es müssen Pflanzen ersetzt werden, denn ein Garten ist nie ganz fertig.
Aber ich habe es endlich geschafft, dass der ganze Steilhanggarten soweit fertig gestellt ist, dass es in Zukunft keine "Großprojekte" mehr geben wird.
Es gibt nur noch sehr wenige Stellen die grundsaniert werden müssen.
Von den ca. 1000 Quardratmetern (mit Haus Pool un co) sind noch ca. 50qm Schmuddelparadies, wenn man mal von der Wildwiese absieht, die ich erst ernsthaft bekämpfen kann wenn die Obstbäume älter sind.
Also muss ich jetzt nur noch Däumchen drehen und warten (
wenn ich nicht gerade mit Gießen oder Baum- Buschschnitt beschäftigt bin)