Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Wenn Sie vorgekeimt sind könnte es bis Oktober noch was werden, sofern sie keine Braunfäule erwischt. allerdings wenn diese Solitär gepflanzt sind, dann sind diese deutlich robuster geben Krankheiten wie im Beet.
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, so viele Kartoffeln in einem Kübel..?! :confused:
    Gratuliere zu den schönen Kartöffelchen!
    icon_cool.gif

    Magst du verraten, wie du das gemacht hast..? :d
    Im Beet haben meine Kartoffeln schon ordentlich was produziert - aber im Kübel, obwohl groß + nur jew. eine Pflanze, war der Ertrag eher mickrig...
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich habe die Eimer unterschiedlich mit Kartoffeln bestückt.

    In diesem Eimer waren in drei Ebenen je 2 Kartoffeln gelegt worden.

    Dadurch werden die Kartoffeln zahlreicher aber eben kleiner. In anderen Kübeln sind weniger Kartoffeln gelegt worden.

    Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine Eimerkartoffeln mehr machen. Dann hatte ich jedoch soviele Kartoffeln die schon weit ausgetrieben waren im Lager liegen und da es noch zu früh war (Anfang April) hab ich diese in Eimer gepflanzt.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ah, das ist ja interessant! :)
    Vielen Dank für den Tipp!
    Sollte ich es nochmal mit Eimerkartoffeln probieren, werd ich es so machen!
    Diese Methode erscheint mir sinnvoll. Die kleinen Kartoffeln sind ja lecker, und es werden doch deutlich mehr im Vergleich zur Einzel-Methode. Mag schon sein, dass die dann größer werden, aber da zieh ich ausnahmsweise die Quantität mal vor :grins:
    - vor Allem, weil die Geschmacksqualität ja nicht darunter leiden muss. ;)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hängt auch immer davon ab was man damit machen will.

    Ich mache aus den Eimerkartoffeln bevorzugt Pellkartoffel. Für Kartoffelsalat oder andere Gerichte wäre es mir zu aufwendig soviele kleine Kartoffel schälen.

    Huete werde ich mal die erste PFlanze im Beet beernten, da ich für heute Abend noch Kartoffeln für den KArtoffelsalat brauche. Mal sehn wie die aussehen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Da hast du natürlich Recht, für Kartoffelsalat wär's ein bisschen aufwendig.
    Wobei ich es auch hier so sehe: Lieber mehr Kartoffeln für den Kartoffelsalat und etwas aufwendig, als zu wenig Kartoffeln aber dafür große. :grins:
    Wenn man einen solche winzigen mini-Garten hat, muss man halt einige Kompromisse eingehen... leider.

    Ehrlichgesagt hast du mich jetzt richtig in Versuchung geführt... ich überlege hin und her, ob ich nicht auch noch einen Kübel mit vorgekeimten Kartoffeln ansetzen soll... und ich wollt doch nicht... und Platz hab ich eigentlich auch keinen mehr... :rolleyes:
    :grins::grins::grins:



    EDIT: Wie bist du mit den einzelnen Lagen denn eigentlich genau vorgegangen..? Wurden direkt alle drei Lagen übereinander geschichtet, oder mit Zeitabstand, versetzt, nachdem die ersten Triebe gebildet hatten..?

    Bin schon neugierig auf ein Foto von deiner Beet-Ernte! :)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Dünne Schicht Erde, dann 2 Kartoffeln gelegt und abgedeckt. NAchdem die Triebe durchgebrochen sind, in die Lücken 2 Kartoffeln gelegt und wieder bgedeckt an so on. Dabei wird das Kraut nach Möglichkeit komplett abgedeckt. Ist es aber schon zu hoch, dann darf es auch herausschauen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Vielen Dank für die Erklärung! :pa:

    Bitte entschuldige, wenn ich dich nerve und noch etwas nachfrage... wie groß ist dein Kübel in etwa..?
    Und "wie weit oben" war dann in etwa die letzte Schicht Kartoffeln..?
    Ist eine Schicht dann so ca. 15-20cm hoch..?

    Wenn das bei mir annähernd so gut klappen würde wie bei dir wäre das _die_ geniale Lösung für die Kartoffelzucht im kleinen Garten! :cool:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich werde heute Nacht ein Foto einstellen, dann kannst du Dir einen besseren Eindruck davon machen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    *überlegt, ob sie es mit Lauren zusammen versuchen soll* :D
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sarkuma, das wär' doch was! ;)
    Wenn uns Thomash hier schon mit so klasse Ideen und Anleitungen versorgt... wäre es doch direkt schade, es nicht zu probieren, meinst du nicht..?! :D
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Zur Kübelgröße: Der Kübel ist kaum größer als ein Putzeimer. Evt max. 12l
    Im Bild siehst du links den roten 10l. Ketchup-Eimer.
    Kartoffeln im Eimer.webp

    Hier Bilder aus 2012
    2012 war der Versuch im 20l. Kübel daher 3 KArtoffeln statt 2.
    1 Mai

    Kartoffeleimer1.webp

    13 Mai
    Kartoffeln im eimer2.webp

    22 Mai
    Kartoffeln im Eimer.webp

    18.6
    Kartoffeln im Eimer.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Sarkuma, das wär' doch was! ;)
    Wenn uns Thomash hier schon mit so klasse Ideen und Anleitungen versorgt... wäre es doch direkt schade, es nicht zu probieren, meinst du nicht..?! :D

    Also, ich konnte die Woche 4x Blumenkübel ergattern für je 5Euro (60cm Durchmesser!!! Ich MUSSTE zugreifen! *real - hust* :D) - ich habe also PLATZ! :D

    Mein Gott, was solls - probieren wir es. :pa: Wobei ich erstmal Kartoffeln besorgen und keimen lassen muss. Kleinere machen doch sicher Sinn, wenn es dieses Jahr noch was werden soll oder?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Oh, Thomash, vielen Dank für die bebilderte Anleitung - mit Datum!! :pa:
    Klasse! :cool:

    Na, ich denk, das lohnt noch einen Versuch!
    Sarkuma, auf gehts!! :grins:
    Leider hab ich keine so guten Schnäppchen machen können wie du (Glückwunsch! :), diese Töpfe sind ja wirklich schw... teuer..!) - 60cm-Kübel hab ich nicht, aber es sind schon noch Kübel da, die reichen sollten.

    Na dann, rin in die Kartoffeln! :D - bzw. an die Kartoffeln! :grins:
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Wie man oben gesehen hat, hab ich meine Ernte aus einem ca. 12l. Kübel geholt. Es muss demnach kein 60l. Kübel sein.

    Gut geeignet sind natürlich Betonwannen aus dem Baumarkt. Aber nicht vergessen Löcher in den Boden machen denn Staunässe ist der tot der Kartoffel.

    Karotten versetzen
    Gestern Abend hab ich nochmal über 100 KArotten versetzt.

    Hintergrund: Meine ausgesääten Karotten wurden dreimal von Schnecken abgefressen. Daher hab ich Anfang Juni zusätzlich in Balkonkästen eingesäät.
    Ich wollte eigentlich warten bis es mal etwas kühler wird, aber ein Tag ist heißer als der andere. Ich habe daher die Karotten mit Gartenflies abgedeckt.

    Wenn man Karotten versetzt, dann ist die Gefahr groß, dass man die langen Pfahlwurzeln die selbst bei Jungpflanzen schon 20cm lang sein können zu verletzen. Das Ergebnis ist, dass sich die Wurzeln dann teilen und man bekommt die Karotten mit mehreren Wurzelausläufern. Ferner bekommt man - vor allem so große Karotten - kaum noch grad in die Erde und so sind diese obendrein noch krumm.

    TIPP: Wenn man - wie ich - Karotten versetzen muss, weil die Schnecken immer alles wegfressen, dann so früh als möglich versetzen, dann hat man die beste Chance, dass diese dennoch gerade wachsen.

    Bei mir war natürlich alles zu spät und es gibt mal wieder verunstaltete Karotten - dies ist mir aber immer noch lieber als gar keine.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Denke auch, dass kleinere reichen.. aber jetzt hab ich sie eh für Kartoffeln gekauft, jetzt will ich sie auch dafür nutzen :cool:

    Dann geh ich morgen mal in den Supermarkt und suche mir eine schöne Sorte aus.. *juhu* Das wirds was, Lauren, ich habs im Urin! :grins:


    Karotten haben leider alle nicht gekeimt. Ich habs für dieses Jahr aufgegeben mit: Salat, Möhren und Radischen.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Karotten haben leider alle nicht gekeimt. Ich habs für dieses Jahr aufgegeben mit: Salat, Möhren und Radischen.

    Bei Möhren könnten es wie bei mir die Schnecken gewesen sein. Ich dachte selber, dass meine nicht gekeimt hätten. NAchdem ich bei der dritten Aussaat gleichzeitig in Balkonkästen eingesäät hatte, konnte ich feststellen, dass ich im Balkonkasten eine fast hunderprozentige Keimrate hatte.
    Evt waren aer auch die Samen zu alt - ebenfalls ein häufiges Problem.

    Radischen habe ich gestern wieder neu in Balkonkasten eingesäät. Um diese Jahreszeit geht dies immer noch, allerdings möglichst nur im Halbschatten.

    Salat: Gestern hab ich Salat pikkiert und heute werde ich wieder neu säen.
    Um diese Jahreszeit ist die Aussaat im Freiland kaum möglich, da die Samen ab 20 Grad nicht keimen. Daher säe ich die Samen in Aussaatschalen im Haus.

    Radischen und Salat solltest du auf alle Fälle noch probieren.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Chaoskultur zeichnet sich ab als voller Erfolg.

    2012 hatte ich erstmals versucht von der klassischen Reihenkultur zur Chaoskultur zu wechseln mit großem Erfolg.

    Dieses Jahr hab ich diesen Versuch ausgeweitet:

    Aussicht.webp

    Grund für die Umstellung waren insbesondere die Raupen des Kohlweisling, die bei mir teilweise Reihenweise meine Rosenkohl- und andere Kohlpflanzen abgefressen hatten.

    Letztes Jahr wurden alle in Reihe gepflanzten Rosenkohlpflanzen ratzeputz abgefressen, sodass kein Ertrag übrig geblieben ist. Die in er Chaoskultur gewachsenen Pflanen wurden prächtig.
    Dieses Jahr hab ich nur in in Chaoskultur angepflanzte Kohlpflanzen und bis auf eine einzelne Pflanze blieben alle Pflanzen komplett verschont. Selbst die weiße Fliege ist eine seltene Ausnahmeerscheinung.

    Rosenkohl1.webp Rosenkohl2.webp Rosenkohl.webp

    Auch in der Vergrößerung sieht man, dass nur wenige weiße Fliegen meine Kohlpflanzen plagen. Früher waren die Blattunterseiten rein weiß.

    Rosenkohl2 Vergrößerung.webp

    Auch rein optisch gefallen mir die Beete so deutlich besser als in Reih und Glied.

    Mondbeet.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten