Thomash's bestes Gartenjahr?

AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

Der Feldversuch mit den Moschuserdbeeren endet im FIASKO:(

Weniger als eine Hand voll Erdbeeren wurden bisher geerntet und es sieht auch nicht mehr so aus, als ob sich dies ändern sollte.
Woran es liegt kann ich leider nicht feststellen - Hat jemand von euch eine Ahnung?

Moshuserdbeeren 1.webp Moshuserdbeeren 2.webp

Moshuserdbeeren.webp
 
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu Thomash :)

    habe ähnliche Beobachtungen angestellt: Alles, was einheimisch ist, und mit dem Klima hier grundsätzlich gut zurecht kommen sollte, wuchert vor sich hin.
    Mit der Himbeerernte können wir uns dieses Jahr kaum retten - werden wohl ein paar Kilo werden, auch einheimische Kräuter, Blumen (wie z.B. Rosen + andere Bauerngarten-Pflanzen), etc. wächst super. (Bei mir allerdings auch der Salat).
    Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis etc. taten sich bisher allerdings eher schwer und es ging extrem langsam voran.

    Wobei unser Wetter sich nun so entwickelt hat, dass selbst diese jetzt wahnsinnig am Kommen sind - hatte ich bis vor ein paar Tagen nur ganz wenige Tomätchen an meinen Pflanzen, hängen sie nun plötzlich, quasi "über nacht", voll mit kleinen und schnell wachsenden Knubbels :d - sollte das Wetter jetzt so mild-warm-gemäßigt bleiben, würd ich durchaus noch gute Chancen auf eine anständige Ernte sehen... :)
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Genau weiß ich es auch nicht, sieht aber sehr nach Blütenendfäule aus.

    Bei Erdbeeren hab ich das nie gehört. Aber natürlich ist es denkbar, dass hier eine Mangelerkrankung vorliegt. Bei Blütenendfäule ist es Kalziummangel - richtig?

    Vielleicht sollte ich tatsächlich eine aufwendige Bodenuntersuchung machen lassen.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Meine Königskerzen beginnen zahghaft mit dem Blühen

    Blumen Königkerze 1.webp Blumen Königkerze.webp Blumen Königskerze1.webp Blumen Königskerze.webp

    Meine Tagetes blühen üppig, allerdings wollen diese nicht richtig hochwachsen.

    Blumen Tagetes1.webp Blumen Tagetes.webp

    Eine der schönsten blühten in meinem Garten sind die Winden. Leider müssen diese aber weichen sobald ich sie sehe.

    Blumen Winden.webp

    Aber auch Gemüse und Salate können schön blühen
    Kapuzinerkresse.webp Kartoffelblüte1.webp Kartoffelblüte.webp

    Am besten gefätt mir jedoch mein Ringelblumenbeet, leider nicht ganz so gut im Bild festgehalten.
    Ringelblumen.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hi,bei mir sahen einige Erdbeeren auch so aus , lag am kühlen Wetter, die neuen sehen deutlich besser aus.
    Hab in einer Gartensendung letzte Woche gehört das wenn man die grünen Blattadern deutlich sieht die Erdbeeren unter Eisenmangel leiden, passiert im laufe der Zeit immer, dann bekommen sie auch so Kümmererdbeeren.
    Vielleicht liegts daran?

    Die Königskerze ist ein Traum und hat ihren Namen echt verdient mit ihrer Größe und wunderschönen Blüte.

    Deine Tagetes sind kleine Sorten die werden nicht viel höher, wenn meine großen was werden kann ich dir Samen schicken im Herbst.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Oh Mann, so eine schöne Kapuziner Kresse. Die würd ich jetzt gern in meinem Salat sehen.;)
    Kapuzinerkresse hab ich viele, aber nur wenige sind bereits am blühen.

    Dieses Jahr hat der Kapu besonders gefallen, weil es ausreichend geregnet hat aber zum blühen fehlte bislang wohl die Sonne;)

    In diesem Beet sind 5 Kapuz und in 2 anderen Beeten die weiteren. Ich hab diese allerdings nur zum Boden abdecken und Läuse anziehen.

    Mischbeet Mondbeet.webp

    Was machst du aus der Kapu? Pur oder nur zusätzlich in andere Salate zufügen.
    Klein schneiden?
    Nur die Blüte oder nur die Blätter oder beides?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Thomash, deine Blüten - sowohl die essbaren als auch die nicht essbaren - sind wirklich schön! :)
    Deine Beete mit dem bunten Allerlei gefallen mir wirklich ausgesprochen gut - bei mir ist's auch ein Allerlei, aber da der Garten so klein ist, sieht es irgendwie mehr nach Messie aus :d
    - sollte ich mal so viel Platz zur Verfügung haben wie du, würde ich meine Beete vermutlich auch so bestellen wie du... sieht einfach so richtig schön natürlich aus, toll! :o
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich finde auch, dass solche Mischbeete wesentlich natürlicher aussehen.
    Vor allem aber wirksam. Ich habe noch keinen einzigen Kohlweisling gesehen.
    Wenn es so bleibt werde ich dieses Jahr Rekord Rosenkohl Ernte bekommen. Auch eine Kohlrabi und Blumenkohle (ohne Bild) sehen besser aus als in den Jahren zuvor zur gleichen Zeit.

    Hab ich schonmal meine Einlegegurken gezeigt?

    So langsam kommen diese in Fahrt. Erste Früchte hängen auch schon dran.

    Einlegegurken.webp
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Bei Erdbeeren hab ich das nie gehört. Aber natürlich ist es denkbar, dass hier eine Mangelerkrankung vorliegt. Bei Blütenendfäule ist es Kalziummangel - richtig?

    Vielleicht sollte ich tatsächlich eine aufwendige Bodenuntersuchung machen lassen.

    Blütenendfäule ist ne Mangelerscheinung die durch Calziummangel ausgelöst wird, richtig. Dieses muß aber nicht zwingent durch Calziummangel im Boden geschehen. Das kann auch schon durch starke Tag- Nacht- Temperaturschwankungen geschehen.

    Aber sag mal hast du dieses Schadbild letztes Jahr schon mal stellenweise gehabt? Ist das auch an den Himbeeren zu erkennen?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Das Beet ist letztes Jahr erst angelegt worden, auch wenn man dies kaum glauben mag.

    Hier das Bild vom Juni 2012
    P1040571.webp

    11 Monate später sah es dann so aus Mai 2013
    Moschuserdbeeren.webp

    ... das reinste Unkraut.

    Leider hab ich bislang bis auf wenige Einzelbeeren noch keine Moschuserdbeeren ernten können:(
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Heute hab ich meine ersten Felsenbirnen gegessen.

    Wer Felsenbirnen nicht kennt:
    Felsenbirnen sind kleine Beerenetwas größer wie Johanisbeeren aber deutlich kleiner als Stachelbeeren. Sie schmecken wunderbar süß aber das Kerngehäuse im innern stört sehr deutlich.

    Ich bezeichne die Felsenbirne als das süßeste Apfelkerngehäuse das ich je gegessen habe.

    Es gibt schon Gründe wieso die Felsenbirne hauptsächlich als Ziergewächs im Garten steht.

    Ferner habe ich dabei gesehen, dass ich dieses Jahr auch meine ersten japanischen Weinbeeren bekommen werde. auf diese bin ich natürlich besonders gespannt, denn diese sollen besser schmecken als die Artverwandeten Himbeeren.

    Dennoch gilt auch für die japanische Weinbeerer, dass diese wohl kaum die Himbeeren bei mir im Garten ablösen werden, denn dafür sind mir die Sträucher zu dornig.

    Die Apfelbeere ist auch so ein Kandidat, der bei uns guht wächst und dennoch zu recht wenig Verbreitung findet. In dem Fall weil die Beeren einfach zu sauer sind dafür sind diese zu Kochen gut geeignet.

    Frage habt ihr auch solche Exoten unter den Beeren im Garten und wenn ja, wie zufrieden seit ihr mit denen?
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Moschuserdbeeren
    Nun sind doch noch einige Moschuserdbeeren reif geworden und ich bin erstmals in den Genuß dieser Beeren gekommen.
    Sie schmecken exakt wie Erdbeermarmelade - süß und fruchtig und unheimlich intensiv.

    Allerdings hat sich herausgestellt, dass meine Mutter allergisch auf diese Erdbeeren reagiert. Vermutlich weil diese so intensiv sind.

    Ursachenforschung: Warum die Beeren nicht ausreifen.
    Mittlerweile verstärkt sich der Verdacht, dass es nicht feucht genug war. Sicherlich hatten wir anfangs einen verregneten Sommer. Während jedoch meine anderen Erdbeeren auf einem humus lehmigen Grund wachsen, wachsen diese auf einem humus sandigen Grund.

    Nun aber zu Erfreulicherem.

    Mein Ringelblumenbeet
    Blumen ringelblumen.webp

    Eine meiner Sonnenblumen
    Blumen Sonnenblumen.webp

    Gurken
    Einige Gurken wachsen wie erwartet
    Gurken1.webp Gurken2.webp Gurken3.webp

    aber andere Gurken sind leider krank
    Gurken krank1.webp Gurken krank.webp

    Meine Vermutung ist Nematoden im Boden. Das dritte Jahr wachsen an der Stelle die Gurken schlecht, während direkt gegenüber alles in Ordnung ist.
    Ich werde im Herbst die betroffene Erde abgraben müssen und ersetzen:(

    Traumhafte Himbeeraussichten
    Himbeeren.webp

    Erste Jostabeeren an meinen selbstgezogenen Jungsträuchern
    Jostabeeren1.webp Jostabeeren.webp

    Erste Kartoffelernte
    Einige Kartoffeln sind auf dem Kompost gewachsen und mussten weichen, damit der Kompost erweitert werden konnte.
    Kartoffelernte.webp

    Kohl im Achterbeet
    Das Achterbeet scheint ein voller Erfolg zu sein. Der Kohl wächst umringt von den Kartoffeln nahezu ohne weiße Fliege und ganz ohne die Raupen des Kohlweislings. Seit Jahren wird es erstmals wieder Kohlrabi geben.
    Kohl1.webp Kohl.webp

    Mangold
    Mangold hat es bei uns schwer. Bevor wir ihn ernten schießt er zur Blüte.
    Mangold.webp

    Noch ein Mischbeet
    Bislang noch nicht gezeigt, hab ich noch ein Mischbeet.
    Mischbeet.webp

    Petersilie blüht
    Neben mehreren einjährigen Petersilienstöcken darf ein Stock jeweils im Folgejahr blühen.
    Petersilie blüht.webp

    Rote Beet macht Fortschritte und ist bald erntereif.
    Rote Beete1.webp Rote Beete2.webp Rote Beete.webp

    Lichitomate will blühen
    Trotz schwerer Schneckenattacken kommt nun die erste Litschi zum blühen
    Tomate.webp

    Meine Tomaten im GWH wachsen schneller als ich sie entgeizen kann.
    Tomatendschungel1.webp Tomatendschungel.webp
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Nabend,
    wow was für eine Erdbeerpflanzenpracht das ist echt wahnsinn wie schnell sie sich vermehren,sieht aber echt super schön aus:cool:

    Oh ja die Felsenbirne haben wir auch im Garten und gestern und heute konntne wir dann auch von naschen.
    Die Vögel lieben sie allerdings auch und die Wildtaben so haben wir überall die verdauten Beerenübereste liegen:rolleyes:

    tolle Ernte hast Du da schon und wie alles wächst echt klasse,super toll
    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    @Nicki - hab ich dich doch überführt .... Du hast nur die Bilder angesehen und nicht gelesen.

    Das Moschuserdbeerbeet hat nahezu keinen Ertrag gebracht, da die Erdbeeren vertrocknet sind oder wegen Düngermangel keine Frucht gebracht hatten.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Huhu Thomash,
    meine Felsenbirne hängt auch voll. Dieses Jahr bekomme ich wohl genug Beeren zusammen, um mal Gelee draus zu machen. Mal sehen, wie das schmeckt und ist auf jeden Fall ohne Kerne. ;)
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Ich würde vorschlagen Zitrone mit rein oder mit einer säuerlichen Beere mischen wie bei den Erdbeeren auch.
     
    AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hall Thomash,

    "exotische" Beeren habe ich nur die Tayberry (Kreuzung zwischen Brom- und Himbeere)...
    Und die trägt dieses Jahr noch gar nicht :)

    Meine gelbe Himbeere trägt rote Früchte :rolleyes:
    Mal gucken, ob ich es mir antue, mich beim Händler zu beschweren, oder ob ich einfach nächstes Jahr wieder ein paar Euro investiere und es noch mal versuche...
    Aber ärgerlich ist es schon...

    Sei doch so gut und pule ruhig mal ein paar Kerne aus deinen Beeren...
    Vllt. können wir mal tauschen... Dann tu ich es mir gerne an, ein paar Beeren aus Kernchen zu ziehen... Zumindest, es mal zu versuchen! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten