Thomash's bestes Gartenjahr?

Gestern hab ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass einer meiner jüngsten Beerensträucher etliche Knospen gebildet hat. Es ist noch ein süßes kleines Sträuchens einer russischen Buschmahonie mit extra großen Beeren.

Was viele nicht wissen, sind die Beeren eßbar und werden in Ihrer Heimat gerne zu Likör oder Gelee verarbeitet. Kombiniert mit Apfel soll das Gelee ein kirschähnliches Aroma entwickeln.

Der eigentliche Geschmack der Mahonie ist jedoch eher Zitronen ähnlich.

Wenn ich daran denke mache ich heute mal ein Bild von meinem Zwerg.

Allerdings - wie vorgenommen - ist es kein Neuerwerb, sondern stammt noch vom letzten JAhr, denn in diesem JAhr ist Neuerwerb per Vorsatz verboten;)
Dennoch fehlt sie noch in der Inventuraufstellung, da diese noch keinen festen Gartenplatz hat.

Damit sind es dann 29 essbare Beerenarten .... vielleicht brauche ich doch noch eine um die 30 voll zu bekommen

Meine Familie schreit NEEEEEEEEEEEEEEIN
 
  • Brauchst bloß drauf achten wann die Jungvögel ausfliegen. Hier zieht grade nen Haubenmeisenpärchen ein. Allerdings ist ne Kohlmeise wohl auch interesiert.
     
    Heute wird die "Chang Cheng" = chinesische Mauer verlängert.
    Ferner wird meine Beetabgrenzung vom Alpenbeet fertig gemacht.
    Als Unterstützung hab ich ein Gartenbauunternehmen hier, helfe aber auch selbst tatkräftig mit.

    Bilder folgen

    Tatsächlich verschwinden dann heute die letzten schlimmen Schandflecken im Garten.
    Dann müssen noch die kleinen Schandflecken bearbeitet werden und wenn all das gelingt, wäre es das erste mal dass ich keine Schandflecken mehr im Garten habe.

    Kann ich mir ehrlich noch gar nicht verstellen;)
     
  • Hier erstmal ein Bild meines neuen Mistplatzes

    Sieht etwas mikrig aus auf dem Bild aber tatsächlich fasst dieser rund 6 m3 Mist und kann bei Bedarf auch noch etwas erhöht werden.

    Mistplatz.jpg
     
    Nächste Bilder

    k-P1090904.JPGk-P1090905.JPGk-P1090912.JPG


    Im dritten Bild kann man anhand der Neigung deutlich sehen was neu ist und was alt.
    die 35 m. lange "chinesische Mauer" ist damit um ca. 5 Meter auf 40 m. verlängert worden.

    Die 2. Baustelle ist in einem anderen Beet (Alpenbeet) DaS Beet heißt so weil es in unserer Hanglage das höchst gelegene ist.
    Ihr kennt sicher schon die Bilder von früher
    k-Moschuserdbeere beginn Beere.JPG

    Dieses Beet hat eine Umrandung aus Pflanzsteinen bekommen

    P1090917.jpg P1090918.jpg P1090921.jpg

    Die Moschuserdbeeren sind fast gänzlich verschwunden .... aber werden in Kürze schon wieder da sein, denn Moschuserdbeeren sind bekanntlich eng mit Unkraut verwandt:wink:

    Interessant wird es vor allem dadurch, dass nun verschiedene Moschussorten sich bunt durchmischt ein Beet teilen dürfen und sich auch untereinander vermischen dürfen.

    In jeden der Pflanzringe (sind nicht alle auf den Bildern zu sehen) kommt eine andere Himbeersorte. Ich bin schon gespannt ob dies alles funktioniert. Ferner sollen diese eine Tröpchenbewässerung erhalten.

    Ein spannendes Experiment.

    Ein Problem galt es noch zu lösen, denn die Moschuserdbeeren haben allmählich meinen Dom von der Zisterne unter sich begraben.
    Daher musste der Domschacht verlängert werden.
    P1090919.jpgP1090920.jpg


    Zuletzt hat auch schon das erste Vogelhaus seinen Stammplatz gefunden.
    P1090915.jpg

    Und zu allerletzt kam heute auch mein Hummelhaus an, dazu aber etwas mehr in einem anderen Beitrag weil ich erst ein ganzes Handbuch lesen muss.
    Nur soviel vorab ... das Teil ist aus Holzbeton, verhältnissmäßig schwer und riesengroß ....
    P1090928.jpg
     

    Anhänge

    • P1090922.jpg
      P1090922.jpg
      665 KB · Aufrufe: 125
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die PFlanzringe wurden - wie üblich auf Mineralbeton gesetzt. Dies ist kein echter Beton sondern Kies das aus groben und feinen Steinen besteht. Dies ist zwar wasserdurchlässig aber Tiefwurzler haben es schwer da durch zu wurzeln.

    Eigentlich sollen Himbeeren in die Krüge die nicht so tief wurzeln aber wer weiß schon ob ich später nicht doch etwas anderes pflanze. Daher hab ich die Pflanzringe ausgeräumt und das Kies dazu verwendet meine Treppen aufzufüllen sie sich stark gesetzt hatten.

    Nun können auch Tiefwurler in die Krüge.
    Die Krüge stehen nach wie vor stabil.
    Meine Treppen sind leichter begehbar.

    P1090932.jpg

    Eine Strafarbeit
     
    Strafarbeit trifft es wohl leider. Schätze, du bist fix und foxi jetzt.
    Andererseits haste es nun hinter dir (seid ihr überhaupt fertig geworden?) und müsste doch ein gutes Gefühl sein.
     
    Damit bin ich zum Glück fertig geworden. Nach Ostern kommt dann die Erde zum Auffüllen.

    Morgen kümmere ich mich um die beiden anderen neuen Erdbeerbeete. Wenn alles klappt kann ich diese gleich bepflanzen.
     
    oh weh .... Meine ganze Planung wurde von meiner Familie über den Haufen geworfen.

    Hauptstreitpunkt ist, dass in den Pflanzringen an der Straße keine Himbeeren sein sollen, weil diese von Schulkindern geklaut werden könnten.
    Vorher war an der Stelle bereits das riesige Erdbeerbeet, von dem nie eine Beere fehlte und doch besteht meine Familie darauf dass hier keine Himbeeren einziehen dürfen.

    Die Himbeerensammlung ist - zumindest für mich - wertvoll, da jede der ca. 20 Himbeeren eine andere Sorte ist und ihr glaubt gar nicht wie unterschiedlich Himbeeren sein können.

    Nun sollen die wertvolle Himbeeren-Sammlung doch in die Waldmauer, wo mir im letzten Jahr 2 Dutzend Himbeeren eingegangen sind *heul*

    Meine Familie schlägt vor in die Pflanzringe an der Straße in jeden Krug "Rosenkohl" zu pflanzen - ein Horror. Soviel Rosenkohl an einem Ort lockt nicht nur weiße Fliege sondern auch Kohlweisling.

    Fast schlimmer noch wäre es, wenn der Rosenkohl ertragreich wäre, weil dann gäbe es im Winter jeden Tag Rosenkohl.

    Rosen oder andere Blumen sind an der Stelle ein NoGo, weil dieser Teil von uns nicht eingesehen werden kann und ich pflege keine Pflanzen, nur damit es anderen gefällt und andere den Nutzen haben.

    Was würdet ihr "nützliches" in den Pflanzringen anbauen?
     
  • Hi,
    bei soviel Rosenkohl würde ich auch streiken !!:pa:
    Kompromisslösung : Halbe , halbe
    Rosenkohl und Himbeeren , entweder im Wechsel :grins:
    oder 1 ste Hälfte Himbeeren und 2 te Hälfte Rosenkohl !
     
  • Himbeeren geht gar nicht an der Stelle. Meine Familie hat ihr Vetorecht schlichlich gehört der Garten uns allen gemeinsam.

    Aber evt
    Rosenkohl - Anis - Rosenkohl - Beifuß - Rosenkohl - Giftbeere

    Anis und Beifuß gegen Kohlweisling
    Giftbeere gegen weiße Fliege
     
    Normalerweise ein völlig logischer Kompromiss, es gibt zwei Interessen und viel zuviel Platz also halbe halbe.

    Ferner liebe ich bekanntlich das bunte ducheinander und schwöre sogar darauf und gerade dann wenn Rosenkohl oder Himbeeren an einem Standort von Schädlingen oder Krankheiten befallen ist bleibt der andere Standort davon möglicherweise verschont.

    Aber Himbeeren gelten bei uns in der Familie als "die heilige Frucht"

    Idiotischerweise gibt es in unserem "Rentnerdorf" nur ca. 5 Schulkinder im ganzen Dorf und gelegentlich kommen die Zwillinge bei Ihrer Oma noch auf Besuch. Mehr Kinder gibt es im ganzen Ort nicht. Insgesamt wohnen hier rund 50 Personen im Westteil und nochmal ca. 100 im Hauptteil des Ortes. Wir haben noch nicht einmal einen eigenen Bäcker im Ort.
    Laut spielende Kinder würden sowieso von unserem Nachbarn sofort vertrieben werden weil diese unsere Grabesruhe sonst stören könnten.

    Unser Nachbar wollte sogar schonmal unsere Mietwohnung selber anmieten und leer stehen lassen, nur damit keine Familie mit spielenden Kindern einziehn kann.
    Der Mietpreis war ihm dann aber doch zu hoch und eine leerstehende unbeheizte Wohnung uns zu suspekt.

    Ihr könnt es euch nciht vostellen, aber hier ist es wirklich so totenstill, dass man schon beinahe Depressionen bekommen kann.
     
    Thomash's dieses Problem kenne ich auch, beschweren sich über Vögel, zwitschern zu laut, oder über Kinder.
    Meine Antwort, ob sie gleich groß geb. wurden, außerdem Spielt dort unsere Rente.
    Aber manche stört halt alles.
     
    Thomash, wer pflegt denn euren Garten? Doch größtenteils du, oder? Meinst du nicht, dass dein Wort bei der Pflanzplanung dann kein größeres Gewicht haben sollte? Schlag deiner Familie doch vor, es mit den Himbeeren in den Pflanzringen wenigstens zu probieren. Wenn wider Erwarten doch Beeren geklaut werden, kannst du immer noch in die unterste Reihe Kohl setzen.
     
    Kartoffeln .... Willst du mich ärgern?

    Es ist Dir gelungen!!!!

    Wieso bin ich nicht darauf gekommen. Dafür ist der Standort geradezu ideal (sonnig trocken, windig. Kartoffeln in einer Reihe gepflanzt können gut abtrocknen und sind somit von Braunfäule verschont und man kann nicht genug davon bekommen.

    Meine Familie hingegen will auf denRosenkohl nicht verzichten.

    Und somit kommt Jolanthas Vorschlag zum tragen.

    Rosenkohl - Kartoffeln - Rosenkohl - Kartoffel ....

    Dazwischen noch 2 Nicandras (Giftbeere) gegen die weiße Fliege.

    Kartoffeln haben dabei als Nebeneffekt ebenfalls einen Kohlweisling irritierenden Geruch, wodurch möglicherweise der Falter die Kohlpflanzen nicht findet.

    Bin mal gespannt wie das werden wird.
     
    Thomash, wer pflegt denn euren Garten? Doch größtenteils du, oder? Meinst du nicht, dass dein Wort bei der Pflanzplanung dann kein größeres Gewicht haben sollte? Schlag deiner Familie doch vor, es mit den Himbeeren in den Pflanzringen wenigstens zu probieren. Wenn wider Erwarten doch Beeren geklaut werden, kannst du immer noch in die unterste Reihe Kohl setzen.

    Eigentlich hast du recht, aber unsere Familie lebt davon, dass wir demokratisch entscheiden und da bin ich 2:1 unterlegen.

    Die Harmonie in unserer Familie geht sogar soweit, dass wir gemeinsame Konten haben. Wenn einer mal weniger Geld hat, wird er von den anderen unterstützt.

    Als ich meine Firma aufgebaut hatte, hab ich ein Jahr lang nicht einen Cent verdient.
    Im nächsten Jahr hab ich zum Dank für meine Mutter den heutigen Garten bauen lassen für immerhin 12000 € (es war das erste Euro Jahr).
    Als ich dann krank wurde hat mich meine Familie wieder unterstützt.
    Als ich 2014 meine Firma verkaufen musste hab ich als Dankeschön für meine Schwester den Pool gebaut und damit ihr Kindheitstraum erfüllt.

    Es ist schon vorbildhaft, wie wir in der Familie zusammen halten und Freud und Leid miteinander teilen und dies nun schon seit über 20 Jahren.

    Dies will ich um keinen Preis missen.
     
    Ich hab gleich noch einProblem bei dem Ihr mir helfen könnt.

    Habt Ihr schonmal ein Hochbeet bekommen ohne es gewollt zu haben?

    k-P1090912.JPG

    Dies ist ein sehr sonniges Beet mit bis zu 10 Sonnenstunden (falls sie je mal wieder scheint).

    Die Pflanzringe stehen so übereinander, dass es sich wie ein Hochbeet anfühlt.
    Zuerst dachte ich an Möhren (Karotten), denn in unserer lehmigen Gegend kann man Karotten am besten im Hochbeet anbauen um darin ein lockereres Substrat einzubringen.
    Aber wegen den paar Karotten lohnt es sich kaum.

    Ins Zentrum des dahinterliegenden Beetes - dass größer ist als es hier den Anschein hat steht bereits folgendes

    Hinten am Holzhaus
    - Kiwi
    - Traube
    - Traube
    - rechts der Doppelstamm der Hochstann-Kirsche

    Ins Zentrum des Beetes als Blickfang
    - die Feige
    Unterpflanzung mit weißer Annanas-Erdbeere

    Bleibt die Frage was vorne in die Pflanzringe kommen soll.

    An der Stelle endet auch der "Naschgarten" und die Treppe des Naschgartens führt direkt zu diesem "Hochbeet".
    Von der Gartenplanung liegt es nahe, etwas Naschbares zu pflanzen, Blumen sind aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Bevorzugt etwas was nach unten wächst.

    Klar ist, dass es etwas niedriges sein muss, damit die Feige nicht verdeckt wird, also kommen Himbeeren schonmal nicht in Frage.

    Meine Überlegung ist derzeit Hängeerdbeeren, allerdings hab ich bislang noch keine Sorte gefunden, die wirklich ertragreich sind.

    Kennt jemand zuverlässige Hängeerdbeeren oder habt Ihr andere Ideen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist auch der Weg zum Pool.

    Ampeltomaten sind eine gute Idee.

    grün heißt die Tomaten sind noch nicht reif also schnell vorbeigehen.
    gelb sie werden langsam reif aber sind es noch nicht also noch schneller vorbeigehen
    rot heißt stehen bleiben und naschen

    Daher der Name Ampeltomate - Hab ich das so richtig verstanden?
     
    und es geht schon wieder weiter

    Die zwei letztes Jahr gekauften Regenfässer sind nun sturmsicher eingegraben.
    Ferner haben diese - wie die anderen Fässer auf dem Grundstück - aufklappbare Deckel bekommen, welche strumsicher mit dem Fass selbst verschraubt wurden.

    Regenfass1.jpgRegenfass.jpg

    und die neue Treppe ist fertig.
    Auf dem Bild sieht man rechts 2 Pflanzringe die sehr schräg stehen. Diese waren übrig und sind nur zwischengelagert.
    Der Aufganb ist seitlich sodass man sich an der Waldmauer festhalten kann.
    Die drei vorderen Steine sollen als Deko mit Blumen bepflanzt werden.

    P1090936.jpg
     
    Das Schwimmbad ist nur auch geöffnet.

    Es ist - wie letztes Jahr - überraschend sauber. Keine Grünalgen und nur geringe Verschmutzung.

    Schlimm sind allerdings die Metallablagerungen an den Seiten. Dies soll mit dem neuen Reiniger von alleine weggehen.

    Dafür hatten wir um so mehr zu tun mit den Poolplatten säubern.
     
    Ich denke Seeroben fühlen sich gut dabei: 6 Grad Wassertemperatur

    Bis jetzt lag auch die Winterdecke auf, ab Morgen kommt die Sommerdecke, welche bedingt mehr Wärme bringt und dann wird die Wärmepumpe zugeschaltet. Ich denke in 10-14 Tagen haben wir dann 27-28 Grad
     
    Ich wünsch euch allen ein frohes Osterfest

    Das Hummelhaus hab ich heute aufgestellt. Ich hoffe ich bin nicht zu spät.

    Wenn alles klappt werden die Vogelnisthäuser heute auch noch alle aufgehängt.

    Ansonsten hab ich die neue Treppe mit Minealbeton befüllt und Poolboy gespielt.
    Das Wasser ist nochmal etwas klarer geworden nachdem die Pumpe läuft und nur am Boden ist eine feine staubähnliche Schicht. Das reinste Kinderspiel zum reinigen.
     
    Zum Schwimmbad (Bild von gestern Abend)

    Anfangstemperatur 6 Grad: Aktuell 15 Grad dank Wärmepumpe
    Die Wp läuft nun 2 Tage aber nur tagsüber wenn auch die Photovoltaik arbeitet.
    In ein paar Tagen kann man schwimmen.

    P1090939.jpg

    Zum neuen Bewässerungskonzept
    Die beiden Regenfässer wurden bereits vor ein paar Tagen aufgebaut s-oben.
    Das eine ist an eine Dachhälfte angebunden zusammen mit 2 anderen Regenfässern.
    Jeweils der Überlauf befüllt das nächste Fass. Das oberste Fass steht 5m höher als das letzte Fass, das 2. Fass 3 m. höher jeweils 15m auseinander verbunden mit PE Rohr.

    Das zweite Regenfass hat heute einen Autofüller erhalten s. Abbildung
    P1090940.jpg
    Dies ist nichts anderes als ein Schwimmerventil, das mittels Metallbügel und Flügelschraube auf jedes Fass gesteckt werden kann.
    Wenn die anderen Fässer leer sind kann ich diese auch damit befüllen lassen, wobei das Wasser entweder aus der Zisterne stammt oder vom Wasserhahn.
     
    Wow, fleißig fleißig, Thomash...
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Bei dir ist die Saison ja schon in vollem Gange... selbst der Pool lädt schon wieder zum Schwimmen ein.:grins:

    Wie hältst du ihn eigentlich sauber? Was gibst du an Chemie zu, oder auch nicht...?



    Wegen der Himbeeren muss ich ehrlich sagen... verstehe ich deine Familie nicht so recht. ;)
    Wir haben extra welche von außen an die Gartenhecke gepflanzt damit sich Kinder dort bedienen können... und nicht auf die ungute Idee kommen, sich IN unserem Garten zu bedienen. :grins:
    Ich finde... man kann Kindern doch auch etwas gönnen (vor Allem wenn sie, so wie bei euch, quasi non-existent sind, wenn es Horden sind, sieht es ja auch wieder anders aus...)
    Wenn ich daran denke, wie unglaublich toll es für mich als Kind war, irgendwo eine Beere ernten zu dürfen... meine Augen haben dabei heller geleuchtet als alle Sterne zusammen... so etwas war mein absolutes Highlight, besser als Ostern und Weihnachten. :D
    Schon etwas schade, wenn man, wie deine Familie, so etwas im Alter vergisst... Wenn ich sehe, wie sehr sich die Kinder jedes Jahr über die paar Beeren, die wir ihnen spendieren, freuen...
    Letztes Jahr sagte ein winziges Kind mit leuchtenden Augen zu meinem Mann (als er nach Hause kam) am Gartenzaun "Vielen Dank für die Himbeeren, die sind immer sooo lecker, da freu ich mich immer so drüber."
    Das war sehr süß. :pa:

    Was das Wohnen betrifft, finde ich es wirklich schade, dass es heute nur noch Extreme zu geben scheint... bei euch wäre es mir definitiv zu ruhig... bei uns finde ich es wiederum (häufig) zu laut...
    Scheint so ein Zeitphänomen zu sein, dass das gesunde Mittelmaß verloren geht...


    Ich freu mich jedenfalls schon wieder sehr auf Bilder aus deinem bunten Mischgarten - deine Beete sehen immer toll aus, da kann man jede Menge lernen! :pa:

    In dem Zusammenhang gleich noch eine Frage an den Experten... :) kann man Salat und Mangold eigentlich ins gleiche Beet setzen?
    Was verträgt sich besonders gut mit Salat und Mangold und hält häufige Schädlinge fern...?
     
    Zum Schwimmbad
    Tatsächlich ist das Wasser sauberer als in jedem öffentlichen Bad und dennoch baden wir fast chemiefrei. Die Zauberformel heißt Salz-Ozonanlage.
    Mit einem vergleichsweise geringen Strombedarf wird Sauerstoff in Ozon umgewandelt und vernichtet dabei sämtliche Bakterien, Viren, Algen ... damit ist das Wasser laut Anbieter 99,9 % keimfrei, während in öffentlichen Bädern nur 80% vorgeschrieben ist und selten erreicht wird.
    Damit zusätzlich auch im Becken sich keine Keime befinden wird zudem über die Salzanlage, das Salz im Wasser in gebundenes Chlor umgewandelt und desinziziert das bestehende Wasser im Pool selbst.

    Tatsächlich befindet sich hierfür Salzwasser im Pool allerdings nur 1/5 des Salzgehaltes eines Meeres.

    Der Endeffekt ist ein klares, keimfreies wasser dass zudem weicher ist chlorwasser und es einem erlaubt mit offen Augen zu tauchen ohne Augenreizung.

    Das Bild weiter oben zeigt tatsächlich den ungereinigten Pool und das obwohl Salz Ozonanlage und Pumpe im Winter natürlich außer Betrieb waren.

    Das einzige was an Chemie ins Wasser kommen muss wäre eigentlich PH-Minus, aber da sich unser Pool immer selber durch Regenwasser füllt brauchen wir selbst dieses nicht. (Letztes Mal Anfang letzten Jahres)

    Bleibt - leider - Metall Ex ohne dieses sich Metallablagerungen aus dem Wasser sich am Becken absetzen würden und den Rand verschmutzen würden. Davon musste ich für dieses JAhr 1 l. hinzugießen - insofern nicht ganz chemiefrei.

    Keine Himbeeren ist auch kinderfreundlich *lol*

    Du verstehst die Logik meiner Mutter nicht (ich übrigens auch nicht). Wenn ein Kind Himbeeren aus dem Nachbarsgarten "stiehlt", dann bekommt es ein schlechtes Gewissen und es wird dessen Seele verletzt - so meine Mutter.
    Ich hab als Kind früher auch mal Beeren stibizt, allerdings nicht vom Nachbargarten sondern vom Bauer der deutlich mehr hatte und meist nicht mal geerntet hat.

    Die Idee Beerenhecken für Kinder speziell freizugeben finde ich sehr schön aber ich brauche dies erst gar nicht vorzuschlagen.

    Ich muss dazufügen dass meine Mutter extrem kinderlieb ist und meine Schwester - wenn das möglich ist - sogar noch mehr schließlich ist sie sogar gelernte Kindergärtnerin. Allerdings hat meine Mutter Probleme oder sogar schon Panik vor pupertierenden Jugendlichen. Überall wo diese in Gruppen stehen befürchtet sie Schlimmstes. Dies ist aber nur zu verständlich, da sie (mit über 70 immer noch berufstätig) bereits mehrfach von Jugendlichen überfallen und ausgeraubt wurde. Irgendwann entwickelt da jeder eine Form von Panik.

    Im übrigen fanden alle Überfälle nicht bei uns Zuhause, sondern im 30km entfernten Heilbronx statt. Bei uns Zuhause kann ich sogar teure Gartenwerkzeuge über Nacht im Garten liegen lassen.

    Mischgarten gibt es keinen mehr
    Nachdem ich 2013 im heißen Sommer einen schweren Kreislaufzusammenbruch hatte, hat mir der Arzt verboten bei warmem Wetter zuviel zu tun und ein so großer Garten erfordert nunmal Arbeit. Abends ist es bei uns bis 10 Uhr immer noch zu warm und schon um 5 Uhr Morgends in den Garten ist nicht mein Ding;)
    Daher wurde der Hauptgarten in die heutige Poollandschaft umgewandelt und der immer noch sehr große Rest des Gartens von Gemüseanbau in Beeren und Obstanbau, welche vor allem im Winter und Frühjahr Pflege brauchen.
    Im Sommer liege ich faul am Pool ;)

    Natürlich hab ich noch Tomaten Paprika, Salat und einiges anderes aber lange nicht mehr das von früher.

    Zu deiner Frage:
    Mangold und Salat sind best friends und dürfen sich gerne nah zusammenkuscheln.
    Zu dicht zu pflanzen ist aber nicht unbedingt sinnvoll da beide einen gewissen Raum verbrauchen, wobei man dennoch die empfohlen Pflanzabstände etwas unterschreiten kann.
    Wenn du Kopfsalat zu dicht pflanzt (wie ich in meinem ersten Jahr) dann sieht es so aus;)

    Kopfsalat.JPG
     
    Thomash, vielen Dank für deine Antwort! :)
    - Das mit dem Pool klingt ja super. Dann verwendest du überhaupt kein Algizid, und hast trotzdem keine Algen? Toll!
    Ich frage, weil meine Schwiegereltern auch einen Pool im Garten haben, und wir im Sommer gern zum Schwimmen kommen würden - ich aber sehr viele Chemikalien (darunter auch die gängigen Algizide) nicht auf der Haut vertrage. Gibt leider gleich Rötungen und Juckreiz.

    Wir hatten uns schon ein bisschen informiert, allerdings nicht so richtig viele brauchbare Infos gefunden... dein Konzept klingt aber klasse!

    Ob wir das auch so umsetzen könnten...? *grübel*



    Super, dass Salat & Mangold sich so gut verstehen... das kommt meiner Planung sehr entgegen. ;)



    Die Ängste deiner Mutter vor den Halbstarken Jugendlichen kann ich übrigens gut nachvollziehen... gerade wenn sie schon mehrfach überfallen wurde. Manche Vertreter dieser Spezies sind einfach unerträglich aggressiv und grob. Muss ich auch nicht haben.
    Mit kleinen Kindern sieht es zum Glück noch bisschen anders aus, bis auf ein paar Ausnahmen haben sie doch noch Respekt vor erwachsenen Menschen, und viele sind auch (noch) sehr lieb und nett.



    Hast du dann überhaupt keine Gemüsebeete mehr im Garten? Den Salat hattest du ja, wenn ich mich richtig erinnere, vorwiegend in der Garagen-Einfahrt angezogen...
     
    Hast du dann überhaupt keine Gemüsebeete mehr im Garten? Den Salat hattest du ja, wenn ich mich richtig erinnere, vorwiegend in der Garagen-Einfahrt angezogen...

    Mehr als gut für mich ist;)

    Für dieses Jahr ist geplant
    - 40 Tomaten
    - 60 Paprika
    - 20 Gurken
    - das übliche Kopfsalat Kübel-Beet
    - 15 Rosenkohl
    - einige Setzkartoffeln werden gelegt
    - ca. 3 Blumenkohl
    - Rettiche
    - noch mehr Kräuter als in den Vorjahren

    und dann natürlich Beeren und Obst bis zum abwinken.

    Insgesamt immer noch ein gigantischer Obst- und Gemüsegarten und dazu noch Blumen über Blumen

    Allerdings beginne ich dieses Jahr mit automatischer Bewässerung für einige Bereiche und versuche auch mit anderen Methoden mir jedes Jahr die Arbeit ein wenig mehr zu vereinfachen.

    Ich werde eben immer fauler;)
     
    Darf ich schwimmen kommen?:grins::grins:
    ein bischen weit;)

    Thomash, vielen Dank für deine Antwort! :smile:
    - Das mit dem Pool klingt ja super. Dann verwendest du überhaupt kein Algizid, und hast trotzdem keine Algen? Toll!
    Ich frage, weil meine Schwiegereltern auch einen Pool im Garten haben, und wir im Sommer gern zum Schwimmen kommen würden - ich aber sehr viele Chemikalien (darunter auch die gängigen Algizide) nicht auf der Haut vertrage. Gibt leider gleich Rötungen und Juckreiz.

    Wir hatten uns schon ein bisschen informiert, allerdings nicht so richtig viele brauchbare Infos gefunden... dein Konzept klingt aber klasse!

    Ob wir das auch so umsetzen könnten...? *grübel*

    Definitv Ja
    Ähnlich positive Erfahrungen wie ich berichten auch andere im Poolforum.
    Salz Ozon ist schon sehr genial. Einige haben aber auch nur die Salzelktrolyse allein und sind damit zufrieden aber die Kombi mit einer Ozonanlage ist natürlich besser.

    Im letzten Jahr hatten wir allerdings auch an einem Tag Algen im Pool (minimales grün). Das kann man aber auch nur mit einer kleinen Menge Chlor beheben und wenn man gegen Chlor auch allergisch ist, dann meidet man einfach für zwei - drei Wochen den Pool bis dahin ist das Chlor verflogen.

    Natürlich spart man auf dem Wege auch das Geld für die Chemie, braucht hingegen 0,5kw Strom während die Pumpe läuft (also 8 Stunden / Tag). In meinem Fall ist das "fast" egal weil die PH-Anlage selbst bei bewölktem Wetter mehr produziert.

    In unserem ersten Jahr (bevor wie die Slaz Ozon Anlage hatten) ging es uns wie Dir. Chemie , Chemie , nochmals Chemie und dennoch immer wieder Algen. Ich darf gar nicht mehr daran denken was man da so alles reinkippen musste.

    Wichtig: Zudem ist eine Poolabdeckung entscheidend.
    Wir haben im Sommer eine auf dem Wasser schwimmende Sommerdecke und im Winter eine über dem gesamten Pool, welche gleichzeitig kinder und Haustier sicher ist.

    Pool.JPG k-P1080303.JPG
    links die schwimmende Sommerdecke, rechts die kindersichere Winterdecke.
     
    Thomash, genial!! :)
    Gegen Chlor bin ich nicht allergisch (zumindest bisher), das sollte insofern kein Problem darstellen! :)
    Kannst du mir nur ganz grob etwas zu den Kosten für eine solche Ozon-Anlage sagen...? Schwiegermuttern ist ein extrem "sparsamer" Mensch *ahem*... evtl. müssten GG und ich uns ggf. beteiligen...


    ... und ich hatte schon befürchtet, dass du deine Gemüsezucht eingestellt hast!! ;)
    Aber deine Liste klingt ja nicht gerade danach. :grins:

    Baust du denn eigentlich gar keine Zucchini an...? Oder sind die bei der Aufzählung nur untergegangen? :D
     
    Ich hab meine Anlage komplett von meiner Poolfirma bezogen, damit alles aus einer Hand ist und wenn etwas nicht funktioniert - ein teures Vergnügen. Aber da ich seit 4 Wochen schuldenfrei bin hab ich es dem Anbieter seit 4 Wochen verziehen;)

    Ich hab diese Anlage: http://aktivpool24-shop.de/artikeldetails.php?aid=271
    Allerdings ist das Angebot nur für Whirlpools und so hat meine Anlage rund 2000 € gekostet.

    Ich hab im Internet und über Ebay und Co Angebote für Salz Ozonanlagen um die 500 € gefunden was diese aber Wert sind kann ich nicht sagen. EVt mal in einem Poolforum informieren.

    Meine Mutter hat früher viel Zucchini angebaut aber ich hasse diese wässrigen Früchte und es daher abgelehnt diese anzubauen.
     
    Man kann Algen - meines Wissens - auch nur mit Chlor bekämpfen. Dieses
    "Flockungsmittel" gegen Algen wie es gerne genannt ist nicht unbedingt pflicht.
    Nachteil könnte ein leicht getrübtes Wasser sein.
    Ich hatte im ersten Jahr aus unerfahrenheit manchmal soviel Chlor drin, dass man es gerochen hat (Schwimmbadgeruch) und kam dann ohne das Zeug aus.

    Vermutlich ist bei richtiger Dosierung und optimalem PH-Wert ein Flockungsmittel nicht nötig. Dafür solltest du dich aber im Poolforum informieren.
     
    Vielen Dank! :pa:
    Dann werde ich mich mal schlau machen... :)

    Oh, na sowas... jemand der keine Zucchini mag...? Lag es ganz sicher nicht an der Sorte, dass sie dir nicht geschmeckt haben? Oder waren sie beim Ernten schon zu groß?
    Bei uns waren Zucchini immer sozusagen ein Grundnahrungsmittel :grins:
    - aber es kommt vielleicht auch bisschen auf die Zubereitungsart an, wie gut sie einem schmecken. Im Ofen mit Bolognesesoße gefüllt und mit Feta überbacken schmecken sie doch wieder ganz anders als einfach nur in Wasser gekocht...

    Aber stimmt schon - wässrig sind sie natürlich... wobei das auf Tomaten und Gurken ja auch zutrifft. ;)

    Na ja, Geschmäcker sind verschieden, gell :pa:
    - gut dass es so viel verschiedenes Obst und Gemüse gibt. :eek::cool:
     
    Oh oh, dann müssen sie groß gewesen sein! :grins:

    Habs auch schon mit kleinen versucht und war nicht begeistert. Meine Schwester mag sie jedoch.
    Na ja, es ist eben nicht alles etwas für jeden :pa:
    - ich finde z.B. Melonen optisch gesehen wirklich wunderschön, aber... mit dem Geschmack kann man mich jagen :d
    Und Kürbisse (finde ich ebenfalls wunderschönes Gemüse) schmecken mir leider auch nicht besonders...
    Schade, aber was soll man machen. Gibt ja genügend anderes. :)
     
    Oh weh hab ich nicht vor ein paar Tagen erst gesagt es gibt keine neuen Pflanzen mehr?

    ... aber ihr kennt das sicher selbst.

    Ich will nun doch nach mehreren Jahren Überlegung die asiminia triloba / Paupau oder Pawpa oder in Deutschland besser unter Indianermanane bekannt.

    3 Bäumchen sollen es sein - ich überlege nur noch die Sorten
     
    Keine neuen Pflanzen mehr muss man sich doch vornehmen, um nicht unterzugehen. Das heißt ja nicht, dass gar keine mehr kommen darf - sie muss nur Überzeugungsarbeit leisten.

    Und ganz ehrlich: ein schöner großer Garten ist mit zwei oder drei Indianerbananen sicherlich aufgewertet. Der Geschmack soll ja absolut super sein. Schade, dass es keine balkontauglichen Zwergformen gibt. Ich versteh dich gut, dass du dich hast einfangen lassen :p

    als einfach nur in Wasser gekocht...
    Was denn, Zucchini kann man auch in Wasser kochen? Stell ich mir eklig vor. ich liebe Zucchini aber sehr ♥
     
    Ich hab die Früchte schon probiert - köstlich.

    Wobei ich meine dass sie eher pfirsichähnlich ist oder auch Mangoähnlich mit banane hat sie wenig zu tun.
     
    ... und was glaubt Ihr was meine Familie zu meiner Entswcheidung gesagt hat, dass ich gleich noch drei neue Bäumchen haben will?

    Antwort:

    Sie haben mir eine Zwergaprikose gekauft und nächste Woche soll noch ein Zwergpfirsich dazu kommen.

    Ich glaube bald wir brauchen alle eine Obstbaumentwöhnungstherapie das wäre doch mal eine interessante Herausforderung für die Betty Ford Klinik in den USA;)

    Mal ernsthaft, ich muss lnagsam darauf achten dass mein Garten nicht zu überfüllt wird. Ich liebe es größere Flächen zu haben an denen sich das auge nicht satt sehen kann, aber dann sollten auch noch einige Stellen bleiben die etwas ruhiger wirken, sonst sieht der Garten bald aus wie ein Messi Garten;)
     
    ...aber dann sollten auch noch einige Stellen bleiben die etwas ruhiger wirken, sonst sieht der Garten bald aus wie ein Messi Garten;)
    ... also so, wie unser Mikro-Garten... :grins:
    Ich fürchte, dass unsere Nachbarn uns möglicherweise tatsächlich für Garten-Messis halten (und das zurecht *seufz)... aber... irgendwie muss man halt zusehen, dass man jeden Fitzel Platz gut nutzt... ;)

    Deine Artenvielfalt wächst und wächst jedenfalls, sehr schön :pa:
    Ich freu mich immer sehr, über neue Sorten zu lesen, die ich noch nicht kannte (oder nur vom Hörensagen kannte, mir aber nichts näheres darunter vorstellen konnte...)



    Mit einer Zwergaprikose/einem Zwergpfirsich habe ich gerade eben auch schon geliebäugelt... und stand schon kurz vorm Zugreifen... bis mir die Kräuselkrankheit wieder eingefallen ist! :(
    Gibt's da eigentlich irgendetwas biologisches, das man dagegen tun kann...?
    Chemikalien kommen hier schon genug aus der Luft mit dem Regen runter - zusammen mit Feinstaub... da muss ich gar nicht erst künstlich nachhelfen, wenn ich belastetes Obst/Gemüse haben will... :rolleyes:
    (Geputzte Fenster/Gartenstühle & Co. sind bereits nach wenigen Tagen wieder schwarz, wenn man mit einem Lappen darüberwischt...)




    Lycell, das mit dem Kochen in Wasser ist Geschmackssache. ;)
    Ich persönlich bevorzuge auch italienische/französische Zubereitungsvarianten, aber gerade wenn man (z.B. über Feiertage) mal sehr gevöllert hat und der Magen leicht belastet ist, kann es ab und an durchaus wohltuend sein, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Brokkoli u.Ä. einfach mal in Wasser zu kochen (nicht matschig, natürlich, sondern schön bissfest) und mit einem kleinen Stückchen Butter, das man darauf zerlässt (damit sich die Vitamine lösen) & Salz und Pfeffer zu essen.
    Wenn das Gemüse richtig gut und frisch ist, kann ein purer Gemüse-Geschmack schon auch etwas sehr leckeres sein. :)
    Lustigerweise musste ich feststellen, dass das nicht jeder aus meiner Generation so kennt, die meisten meiner Freunde sind mit MaggiFix & Co. aufgewachsen... da schmeckt alles, was nicht extrem gewürzt und gebraten ist, offensichtlich vergleichsweise fad. ;)
    Oder aber sie wurden mit Beilagen-Gemüse gequält, das in Wasser tot gekocht wurde... das ist natürlich nicht so toll. War bei meinem GG so... er kannte von zu Hause nur "Matschgemüse"... da meine Mutter es immer richtig schön bissfest bevorzugte (egal ob im Gemüseeintopf oder in Gemüsepfannen, etc.) hat er erst bei uns die Gemüseküche schätzen gelernt. Ich wiederum fand das Matschgemüse von seiner Mutter klasse, da es mir bei uns manchmal einfach noch zu bissfest war. :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten