Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Liebe Stupsi!

    Du wolltest ja Bildchen sehen. Wenn du möchtest, kannst du mich nun in "Pyromellas Balkonurwald" besuchen. Herzlich willkommen. (Und natürlich auch alle anderen, die mich besuchen möchten.) Im Gegnsatz zu deinem Balkon bin ich aber spät dran, meine Kapuzienerkresse denkt noch nicht ans blühen. Dafür bekommt sie schwarze Läuse. Sieht aus, als müßte ich zur Schmierseifenlösung greifen, dabei wollte ich die Kresse doch teilweise essen...

    Herzliche Grüße, Pyromella
     
  • Es ist wirklich wie verhext aber im positiven dieses mal.
    Gestern hab ich ja zig Blütenstiele abmachen müssen da nach dem Sturm ja alles abgebrochen war und heute Mittag komm ich raus und wie ein Wunder seh ich ungelogen genau an den Pflanzen zig neue Knospenansätze als wollte sie sagen "Supsi sei nicht traurig ,jetzt blüh ich erst Recht!"
    icon_biggrin.gif

    Das ging mir letztes Jahr so , nachdem uns das Unwetter vieles kaputt geschlagen hätte.
    Die Pflanzen aber bekamen danach einen richtigen Schub , nach dem Motto: Jetzt erst recht :D

    Toll deine Kapuziner hat schon Knospen?
    Meine macht Blätter aber Knospen sind noch nirgends zu sehen.:(
     
  • Liebe Stupsi!

    Du wolltest ja Bildchen sehen. Wenn du möchtest, kannst du mich nun in "Pyromellas Balkonurwald" besuchen. Herzlich willkommen. (Und natürlich auch alle anderen, die mich besuchen möchten.) Im Gegnsatz zu deinem Balkon bin ich aber spät dran, meine Kapuzienerkresse denkt noch nicht ans blühen. Dafür bekommt sie schwarze Läuse. Sieht aus, als müßte ich zur Schmierseifenlösung greifen, dabei wollte ich die Kresse doch teilweise essen...

    Herzliche Grüße, Pyromella

    Die schwarzen Läuse sind schwer wegzubekommen, da gehen nicht mal Marienkäfer dran.
    Am besten die betroffenen Blätter rausschneiden, die hängen da ja meist nur an 2-3 in ganzen Trauben dran. Dann hast du Ruhe!
     
    Das ging mir letztes Jahr so , nachdem uns das Unwetter vieles kaputt geschlagen hätte.
    Die Pflanzen aber bekamen danach einen richtigen Schub , nach dem Motto: Jetzt erst recht :D

    Toll deine Kapuziner hat schon Knospen?
    Meine macht Blätter aber Knospen sind noch nirgends zu sehen.:(

    Ja bei meiner hats diesmal auch lange gedauert. Hab mal gelesen das sie bei ungedüngter Erde mehr blüht als bei gedüngter. Nehm deshalb immer "alte" Erde für die sonst hat man nur Blätter.
     
  • Uff Stupsi, der Wind machte mir auch viel Angst. Gott sei Dank ist mein Balkon noch nicht so stark belegt, sodass ich meine Tomaten und Erbsen einfach an die Wand geschoben habe.

    Ich hoffe deine Lieblinge erholen sich bald :)
     
    Hat nur 2 Balkonkästen und ein paar Zweige erwischt.
    Sieht man kaum noch.
    Die Tomaten hatte ich ja reingeschleppt ,das war mir zu riskant und es war auch echt gut so, da wär bestimmt einiges abgebrochen bei dem Orkan.
    Kleine Sorten hatte ich auch nah die Wand geschoben.
    Mein Balkon hat eine gemauerte Umrandung da konnte der Sturm drüber fegen und alles was unterhalb lag ist ganz geblieben.
     
    Das freut mich zu lesen. Hat ja auch ordentlich geblasen. Aber so ists halt. Schön das nicht mehr pasiert ist :pa: Der Rest ist schneller wieder da als man denckt.
     
    Ein paar neue Bildchen.
    Die Johannisbeere wird rot, mhh hunger :grins:

    Johannisbeere Juni.webp
    Die Löwenmäulchen haben sich super entwickelt, nur der Lavendel dazwischen geht ein, den werd ich noch austauschen müssen.
    Löwenmäulchen Juni.webp

    Weitere Kappus blühen und ich denke wenn es bald mal wieder sonniger wird blüht noch viel mehr.
    Kappu 1.webp

    Alle Knospen stehen in den Startlöchern.
    Tagetes 1.webp
     
  • Stupsi, kannst du mal ein Bild von der gesammten Johanisbeere reinstellen? Ich habe mir nämlich überlegt auch eine anzuschaffen, aber ich frage mich, wie groß die denn wird. Nimmt das viel Platz weg? Wie lange hast du sie schon?
     
  • Schöne Bilder, vor Allem die Kappu gefällt mir gut... dank deinen Tipps mit der mageren Erde klappt es damit ja auch bei mir:cool:
     
    Stupsi, kannst du mal ein Bild von der gesammten Johanisbeere reinstellen? Ich habe mir nämlich überlegt auch eine anzuschaffen, aber ich frage mich, wie groß die denn wird. Nimmt das viel Platz weg? Wie lange hast du sie schon?

    Ich hab 3 Stück nebeneinander stehen(rot, weiß und schwarz), wenn ich da jetzt ein Bild von mache siehst du nur grün, das hilft dir nicht.

    Die werden im Kübel so ca. 2 m hoch.
    Jedes Jahr kommt an den Trieben wieder so gut 20cm dran aber man kann die recht einfach kurz halten.
    Ich stutz die immer nach der Ernte und alte Zweige kommen dann raus.
    So halt ich sie auf ca. 1,50m das reicht da die Beeren ja am Holz vom Vorjahr wachsen.

    Ich weiß noch nicht wie lange das gut geht im Topf?
    Hab sie jetzt im 3.Jahr aber sie tragen gut.
     
    Hier ist ein Bild von Anfang Mai da siehst du noch in etwa wie hoch sie sind, da sind dann bis jetzt nochmal so 20cm in der Höhe beigekommen.
    Die stehen aber auf einer Treppe!
    Johannis ganz.webp
     
    Johannisbeeren sind eigentlich anspruchslos und sollten im Kübel lange gehen. Meine Weißen sind reif. 3 jährige Ruten sollten jetzt eh komplett entfernt werden. Dafür läßt man dann je nach Platz bis 7 neue nachwachsen. Das ganze wiederholt sich dann jedes Jahr. So hat man im Höchstfall 7 einjährige, 7 zweijährige und 7 dreijährige. Ne dünne Schicht Kompost reicht als Dünger.
     
    Im Kübel seh ich aber nur ganz wenige neue Ruten, kann da gar nicht so viel rauschneiden?
    Im Garten wächst da mehr nach.
    Man kann sie aber auch länger stehen lassen oder?
     
    Stupsi, danke für das Bild, du machst mir Mut.


    Also ich wollte mir so eine Johanisbeere in der Form eines Baumes kaufen. Gibts jedes Jahr in den Baumärkten. Meine Mutter sagt immer zu mir ich soll nicht übertreiben, ich mann mir immer frische Johanissbeeren aus ihren Garten holen.

    Sie versteht aber das Bedürfnis etwas Eigenes zu haben offenbar nicht.

    Ich denke mal bei diesen Sachen kommt es auf die Größe des Kübels an, oder? Wenn man also einen sehr großen Kubel nimmt, müsste die Pflanze an sich klar kommen. Ich glaube nächstes Jahr werde ich es ausprobieren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten