Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Welche Technik wendest du an.

Im Wasserglas vorkeimen, im Keimbeutel oder klassisch in der Erde?

Meine Technik finde ich dabei am besten.... meine Keimen auf dem Postweg. Wenn die endlich angekommen sind sind es bereits reife Melonen:(
Jetzt bin ich enttäuscht.... die sind auf dem Postweg nichtmal gekeimt geschweigedenn dass es bereits ausgereifte Melonen sind:)

Meine Samen sind angekommen-

In Tütchen verpackt und beschriftet - sehr professionell.

Wer noch eine Quelle braucht für Melonensamen kann sich bei mir melden ich weiß nicht ob ich Ebay Usernamen posten darf.
 
  • Wieviel Platz soll ich für meine Wassermelonen lasssen?
    Reicht 1 qm?

    Ich habe ca. 100qm + Garagendach mit ca. 40qm-50qm für die Melonen frei.
    In dem 100qm Bereich stehen jedoch zwischendrin vereinzelte Tomatenpflanzen und meine jungen Obstbäume die nur wenig Schatten spenden.
    Die Wassermelone soll als Bodendecker das weitläufige Freiland Tomatenbeet Unkrautfrei halten.

    an beiden Standorten gibt es mehr als 10 Stunden Sonne.

    Der Boden ist lehmig humos und gut wasserdurchlässig.

    Bevorzugtes Unkraut an dem Ort sind Brennesseln und hoffentlich keine Brombeeren mehr.
     
    Ich habe ca. 100qm + Garagendach mit ca. 40qm-50qm für die Melonen frei.

    Woaa da kannst du schon eine kleine Melonenplantage machen ;)

    Ich hab leider nur ein ca. 4-5 qm großes Beet dafür.
    Die Pflanzen können sich aber rundherum ausbreiten und über das Beet hinaus wachsen.

    Ich hab mir gedacht i pflanze 5-6 Pflanzen
    Laut Tütchen bracht meine "Red Star" nur 40x80cm Pflanzabstand

    Wie steht es mit der "Minnesota Midget", die ich hoffentlich schon bald im Briefkasten begrüßen darf. :D
    Hat die viel Platzbedarf?
     
  • Ich hab Dir keine geschickt, ich hoffe du wartest nicht auf Samen von mir:)
    Ich musste meine selber zukaufen.

    Anleitung war leider keine dabei, aber die Samen sind recht klein, vielleicht ist das ei Anhaltspunkt:)
     
  • juhuuu meine Samen waren heute Mittag im Postkasten und ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind :)
    vielen vielen Dank nochmal an die Liebe Userin von der ich sie bekommen habe;)
    Natürlich hab ich sie sofort eingepflanzt und bin gepannt ob die nächsten Tage schon was passiert.

    gepflanzt wurden 6 Samen von der Minnesota Mitget und 3 Samen von einer Honigmelone Ananas (sagt mir gar nix ) aber bin mega gespannt.

    gibts bei euch was neues?

    Liebe Grüße Carmen
     
  • Juhuu es tut sich was :)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      265,7 KB · Aufrufe: 122
    Meine kuscheln noch in der Samentüte :D

    Die müssen sich noch 1-2 Wochen gedulden, bis sie in die Erde kommen
    Meine auch ;) - wobei ich mit jedem Tag, den ich hier mitlese, schwächer werde. :D

    Aber ich weiß dass es ein Unglück gibt wenn man mit Platzmangel so starkwüchsige Pflanzen zu früh zum Keimen bringt... ;)
    Vier Wochen drinnen reichen bei Melonen-, Gurken und Zucchinigewächsen dicke aus...
    Klar, wenn man nun tatsächlich einen groooßen Keller mit viel Kunstlicht und guter Temperatur hätte... :rolleyes: *träum*....

    :D
     
  • Wer noch eine Quelle braucht für Melonensamen kann sich bei mir melden ich weiß nicht ob ich Ebay Usernamen posten darf.

    Darfst du. Man weis ja bei Dir, dass du nicht nur zum Werbung machen hier bist... ;)

    Bei 'nem Neuling, der gleich mit dem ersten Post für 'nen eBay-Händler wirbt, würde das natürlich anders aussehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Also ich träume von einem, groooßen beheizten Gewächshaus oder einem Wintergarten für meine Pflänzchen. :D
    Ja gut, von sowas würde wohl jeder träumen ;) - aber sonderlich realistisch ist das nicht. Einen Wintergarten so zu beheizen, dass man ab Januar was vorzüchten kann.... die Heizkostenabrechnung möchte ich nicht sehen! :d

    Auch im GWH verpufft die Wärme wie nix, klar, ist ja nicht richtig isoliert wie ein Haus. Natürlich gibt es trotzdem beheizte GWH, aber... so ein Hochparterre-Keller mit Tageslicht-Fenstern und Kunstlicht-Unterstützung wäre in meinen Augen tatsächlich die praktischste (und kostengünstigste) Lösung, da könnte man den ganzen Winter lang nach Herzenslust vorziehen... Ich darf gar nicht näher darüber nachdenken, was man da alles machen könnte... :d

    Tomash, bitte die eBay-Quelle nennen :) - ich hätte Interesse, und mit Sicherheit bin ich nicht die Einzige! ;)
    Vielen Dank :pa:
     
    Wie gewünscht

    http://stores.ebay.de/aquagreendreams

    Top Ebayer.... aber dennoch Warnung!

    Der hat soviele interessante Samen anzubieten, das ist schlimmer als in jedem Fachgeschäft:)

    Meine Samen kamen nach 4 Tagen anstatt nach 3 Tagen an, aber das ist vermutlich auch nur ein ausreisser und sicher nicht problematisch.
    Verpackt in kleinen Tütchen und beschriftet, wie es sich gehört

    Zum Thema beheiztes GWH
    Ich gebe Lauren recht, dass ich dies auch nicht empfehlen würde.

    Wie die meisten unter euch schon wissen habe ich gleich 2 GWH. Einmal mit 8 oder 9qm das andere mit ca. 16qm. In beiden GWH liegt bereits ein Stromkabel in der Erde und in der Garage steht eine spezielle GWH Heizung, welche oben die Warme Luft ansaugt und neu beheizt unten wieder auströmen läßt. Fenrer befindet sich in meiner Garage Noppenfolie um in der kalten Jahreszeit Heizkosten im GWH zu sparen.

    Und dennoch habe ich 2 Kalthäuser ohne Beheizung.

    Warum?
    Weil es ökologisch und ökonmisch nicht sinnvoll ist.
    Vor allem aber weil man es für Obst und Gemüse nicht braucht.

    Eine Überwinterung von Paprika oder Tomate wäre ökologich und ökonomisch völliger Blödsinn, weil - wie Lauren es schon sagte - die Heizung dermaßen viel Strom verbrauchen würde, dass man gleich ins Armenhaus gehen kann.

    Für eine frühe Anzucht ab Februar wäre es auch sinnlos, weil gerade der Februar meist der kälteste Monat ist.

    Für eine Anzucht ab März hingegen wäre es eher denkbar so als "Frostschutz-Heizung". Meine Pflanzen wollen es aber nicht nur nicht frostig, sondern lieber warm und bleiben daher doch lieber im Haus und werden tagsüber auf denBalkon getragen.

    Bei dieser ewigen Schlepperei (ich habe derzeit über 91 Anzuchtschalen) träume ich auch nebenbei vom beheizten GWH aber Träume sind ok aber gelegentlich wacht man doch auch wieder auf:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine melonen haben sich ziemlich "gestreckr" aber die hälse sind nich dünn sondern dick, die recken sich halt nach licht (stehen aber unter kunstlicht) soll/kann ich die sein lassen oder soll/kann ich sie tieferlegen?
     
    Thomash, vielen Dank für den Link! :)
    - ich musste leider auch bestellen...:rolleyes:

    Wird dann voraussichtlich dieses Jahr nicht nur die Minesota Midget (hatte ich schon da und geplant) sondern auch die Golden Midget im Gartenanbau geben! ;)
    Aber das klingt nach einem Traum-Duo... da konnte ich einfach nicht widerstehen! :D
     
    Ich hoffe mal das bei mir nicht alle Samen aufgehen, denn sonst hab ich eion Problem *lach*

    Mein Melonenexperiment ist bereits jetzt zum scheitern verurteilt. NAchdem ich nun alle Samen zusammen habe komme ich auf 13 Sorten.... zum Glück bin ich nicht abergläubisch:) Von einigen Sorten werden 2 von anderen mehr gesäät.

    Die Anbaufläche ist ein steiler Obstbaumhang in Südlage mit Minbäumchen die teilwese erst in diesem Jahr gesetzt wurden. also viel Platz und viel Sonne für mein Experiment.

    FErner natürlich auf meinem Garagendach, wobei die Melonen in Mutterboden gesetzt sind und fast wagrecht sich zum Garagendach hin ausbreiten dürfen.

    Wenn ich dieses Jahr keine Melone ernte, dann werfe ich die Gärtnerhandschuhe wohl besser hin *lach*
     
    Also, mit dem richtigen Standort und den richtigen Sorten solltest du definitiv was ernten können! ;)
    Wieviel ist vielleicht noch dahingestellt, aber wenn nicht ein paar Früchte rauskommen, weiß ich auch nicht mehr. ;)

    Es ist ja ein Traum, wieviel Platz du zur Verfügung hast! :d
    - das hätte ich auch gerne...
    Da drück ich mal die Daumen, dass das diesjährige Melonen-Experiment gut anläuft! :)

    Ich bin auch schon ganz hibbelig, würde so gerne schon säen... aber noch ist es zu früh... zu früh...
    - Wobei ich mich schon bei dem Gedanken ertappe:
    "Was wenn es nun schlag auf Schlag geht - und Mitte April ist das Frühjahr da, und wir haben nie mehr Temperaturen unter 5°C...? :rolleyes:
    Aber jetzt auf Risiko zu spielen, wäre bei meinem wenigen Platz wohl wirklich Wahnsinn...
    Muss ich mich noch in Geduld üben. *seufz. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten