Tomatenzöglinge 2013

Vielen Dank ... das hört sich vielversprechend an.

Ich habe 2013 wieder soviele spannnende Neuprojekte - es wird ein interessantes Jahr.
 
  • Hallo hab ne Frage, wurde bestimmt schon beantwortet aber da hab ich es überlesen. Wenn ihr die Tomaten vorkeimt bis die Wurzel zu sehen ist, wie pflanzt ihr sie dann in erde, so dass die Samenhülle bedeckt ist oder nicht? und welche Erde benutzt ihr?

    Liebe Grüße,
    Mine
     
    Hallo Mine,

    die vorgekeimten Samen setzte ich in Anzuchterde.
    Die kleine weisse Wurzel nach unten und ganz wenig Erde auf den Samen. Die meisten keimen dann bei mir mit Samenhülle auf dem Kopf, aber mit Wasser und Geduld kriegt man das auch in den Griff :)
     
  • Da haben wir lange genug darüber gestritten *lach*

    Ich hab dabei dazu gelernt, dass das erste was zu sehen ist die Keimwurzel ist.

    und Wurzeln gehören nach unten.

    Allerdings soll es egal sein, denn die Wurzel findet von selber ihren Weg. Einfach 1cm tiefes Loch in die Erde und rein damit.
     
  • Hallo Mine89,

    den kleinen Keimling nur ganz leicht von allen Seiten mit Erde zuschieben. Wenn Erde - dann nur sehr wenig Erde auf die Samenhülle.
    Verbuddelst du den kleinen Keimling zu tief - kann es passieren, dass dir der Keimling in der Erde vergammelt.

    Sollte der Keimling mit der Samenhülle aus der Erde kommen, dann besprüh ihn 2-3mal in einer halben Stunde. dadurch wird die Samenhülle ganz weich und du kannst sie vorsichtig abstreifen.
    Meine Keimlinge kommen in kleine Schnapsgläschen - kommt dann einer mit "Helm" aus der Erde, bekommt er wenig Wasser auf den Kopf und ein weiteres Schnapsgläschen wird verkehrt herum drüber gestülpt. Funktioniert prima. :)
     
  • Einfach 1cm tiefes Loch in die Erde und rein damit.

    Auf keine Fall so tief, die vergammeln dann. Vorgekeimte Samen nur leicht bedecken -

    Ich mach es so, das ich das Saatkorn noch sehe... Schiebe die Erde nur rechts und links ran und dann stelle ich sie abgedeckt ins Warme... sobald die Keimblätter sich entfaltet haben kommen sie unter dem Deckel raus und stehen dadurch etwas kühler....
     
  • Vielen dank für die antworten :)

    Also leg ich die Samen einfach zwischen zwei feuchte küchenpapier´s, dann in ne dose und ab auf die heizung???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mine89,
    nicht dazwischen, nur auf die feuchten Tücher legen und dann in eine Tüte oder Deckel drauf...

    Aufpassen, das die Heizung nicht zu heiß ist.... Am Besten vorher mal ein Thermometer drauflegen...
     
    Die Heizung schwankt bei mir sehr - wurde oft auch zu heiß (über 40 Grad...)

    Daher hab ich nun eine kleine Heizmatte (8 Watt) die Temperaturen von 25-27 Grad hält...
     
    Oder einen Platzfreihalter für den Schreibtisch aus Metall (gibt es z.B. bei IKEA) auf die Heizung stellen und darauf die Tütchen legen.

    Wird die Heizung doch etwas wärmer, kann man noch Isolierung dazwischen legen.

    Ich mache es mit meinem Sauerteig so, der ja nie über 40 Grad warm werden darf. Durch den Abstand wird es nicht so heiß da oben.
     
  • Zurück
    Oben Unten