Tomatenzöglinge 2013

5 Grad? Das wäre mir zu riskant. Da setz ich sie nicht einmal ins Tomatenhaus. Ich kann ja nicht den ganzen Tag daneben stehen.

Nee, nee, im zweistelligen Bereich müssen die Temperaturen schon tagsüber liegen. Und nachts garantiert kein Frost mehr sein.

Nach der Kalten Sophie - und nicht einen Tag eher! :grins:

Über stundenweises Lüften können wir ja mal reden. Aber bitte im Topf!

:)
 

  • was kommt bei dir eigentlich nicht?:-P:D:pa:

    Kathi, Blumen zum Beispiel und vieles andere mehr :-P Aber hier gibts ja gute Lehrer...

    LG Kati,
    ...die Ihre Kleinen auch nicht bei 5 Grad morgen rausstellt - aber die größeren, die dürfen dann schon mal Balkonluft schnuppern - mit Vliesmäntelchen...
     
  • Hallo Kathi,
    klar musst die Tomaten pikieren....sind doch nicht viele....die paar....
    Es sollte einfach wärmer werden, hab mich schon beim Petrus beschwert - aber es hilft nix....ich glaub der hat Alzheimer..:mad:
    LG Anneliese
     
  • Und jetzt noch ne Frage, ich hoff das ist nicht übertrieben..
    Aber, was hat meine Tomate, und was kann/muss/soll (muss ich überhaupt?) ich dagegen tun? :(

    P3250362.webpP3250367.webp

    Es ist ne Green Zebra, es ist nur dieses Blatt betroffen, ich hab ne Rosalita bei der auch nur 1 Blatt betroffen ist, der Rest ist bis jetzt verschont. Wie alt die Pflanzen sind weiss ich leider nicht da ich sehr schlecht im Buch führen bin, ich hoff das ist nicht relevant.

    Bin um jede Hilfe dankbar..
     
    so hab nun auch mit den Tomaten am 23.03.2013 angefangen sind alle im Keimbeutel auf einer Heizmatte.
    Habe meine Anbauliste noch einmal überarbeitet.
    1. Sungold Select II
    2. Tungus
    3. Pearl's Yellow Pink
    4. Grant County Pink
    5. Oaxacan Jewel
    6. Brandywine Black
    7. Black Krim
    8. Super Sioux
    9. Black Cherry
    10. Sweet Carneros Pink
    11. Hillbilly
    12. Nonna Antonina
    13. Süße von der Krim
    14. Black Zebra Cherry
    15. Sweet Treets
    16. Rideau Sweet
    17. Safari
    18. Magiqo
    19. Israelische Tomate
    20. RAF
    21. Margherita Hybrid
    22. Ponderosa Red
    23. Green Zebra
    24. Purple Russian
    25. Amana Orange
    26. Champion II
    27. Old German
    28. Lila Sari
    29. Fejerwerk
    30. Sacharnaja Silva
    31. Muchamiel
    32. Rostova
    33. Purple Caqlabash
    34. Mexico
    35. Oziris

    von allen 2 bis 3 Korn biss auf 4 Sorten wo es sechs Korn sind

    die ersten 15 Sorten keimen schon
     
  • Nun habe ich auch endlich ausgesät. Absichtlich etwas später, mal schauen, wie sich die Pflänzchen entwickeln.

    Ich habe zwei Fenster zur Verfügung und eine Lampe, um die Keimlinge zu beleuchten. Die Temperaturen an beiden Fenstern sind unterschiedlich:

    Im unbeheizten Zimmer hat es ~15 °C, im beheizten ~21°C. Solange sie nicht alle gekeimt sind, stehen sie natürlich im wärmeren.

    Aber welches Zimmer ist danach besser geeignet?
     
  • Und jetzt noch ne Frage, ich hoff das ist nicht übertrieben..
    Aber, was hat meine Tomate, und was kann/muss/soll (muss ich überhaupt?) ich dagegen tun? :(

    Anhang anzeigen 315846Anhang anzeigen 315847

    Es ist ne Green Zebra, es ist nur dieses Blatt betroffen, ich hab ne Rosalita bei der auch nur 1 Blatt betroffen ist, der Rest ist bis jetzt verschont. Wie alt die Pflanzen sind weiss ich leider nicht da ich sehr schlecht im Buch führen bin, ich hoff das ist nicht relevant.

    Bin um jede Hilfe dankbar..


    Wenn deine Tomis nicht zu dicht an eine Heizung gekommen sind, könnte es noch Kaliummangel sein. Schau doch mal bei Tante Googel nach. Da findest du Bilder und kannst vergleichen.

    Zum Beispiel hier:

    http://www.google.de/imgres?hl=de&c...nw=93&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:1,s:0,i:85
     
    Irgendwie kann ich mir vorstellen, dass es das ist, obwohl vor kurzem habich umgetopft.. =\
    Naja egal.. nimmst du speziellen tomatendünger? Ich habe näich noch eine ganze flasche universal-gemüse dünger und würd lieber erst die brauchen =\
     
    Eine Aubergine scheint es nicht zu sein aber auch sicher keine Tomate.

    Die "Litchitomate" ist keine Tomate und auch keine Litchi. Und auch keine Aubergine. Aber mit den Auberginen nah verwandt. Die Litchitomate wie auch die Aubergine gehören beide zur Untergattung Leptostemonum (Solanum subg. Leptostemonum).

    Beide teilen große Ähnlichkeit was die Samen angeht. Oder auch die Stacheln. Obwohl Stacheln bei "modernen Auberginen" eher selten geworden sind. Auch die Blüten haben gewisse Ähnlichkeit. Genauso wie Blütenboden+Kelchblätter.

    Grüßle, Michi
     
    Die Blüten sehen auf den Bildern im net ja dem Schwarzen Nachtschatten sehr ähnlich. Muß man mal in natura sehen.

    Nur sind die deutlich größer als die vom schwarzen Nachtschatten. Sie haben die selbe Blütengröße, wie Auberginen.

    Keimen die schwer?

    So wie Auberginen. Der Samen scheint allerdings nicht so lang keimfähig zu sein. Dann kann es Probleme geben. In dem Fall jährlich frisches Saatgut machen.

    Grüßle, Michi
     
    Danke, Michi.

    Nun weiß ich, dass sie größer als die vom Schwarzen Nachtschatten sind. Das hilft ja schon.

    Auberginen habe ich noch nie gepflegt. Ich find die einfach nur lätschert. Gibt ja wohl griechische Restaurants, die sie ganz gekonnt zubereiten. Aber mein Ding sind die nicht.

    Daher... s.o.

    Aber so eine Litschi werde ich mir wohl besorgen. Die gefällt mir. Schon der Stacheln wegen. :grins::grins:
     
    Ich habe sie das erste mal und weiß daher nicht ob diese bei mir Früchte bildet. Sonne gibt es aber genügend für sie.

    Die ist unkompliziert. Verträgt Trockenheit und Nässe gleichermaßen. Genauso wie Hitze und Kälte. Übersteht oft auch unbeschadet die ersten Fröste im Herbst. Bei der braucht der Frost ein paar Anläufe, bis die in die Knie geht...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten