Tomatenzöglinge 2013

Ich versuche es gerade herauszufinden komme aber nicht weiter.

Eine Aubergine scheint es nicht zu sein aber auch sicher keine Tomate.

Solanum Sisymbriifolium ist der botanische Namen. Vielleicht hiolft dies jemandem von euch weiter.
 
  • Lass dich bloß nicht verrückt machen.

    Es gibt immer mehr Gärtner, die erst im April Tomaten ansäen, das reicht allemal.
    auch ich werde immer eifersüchtig wenn ich die Bilder sehe.

    Meine haben erst die ersten Blättchen ausgebildet. Normale würde ich jetzt erst die Samen einsäen aber ich war dann doch früher dran weil ich nicht wußte wie gut die neuen Sorten keimen. Somit habe ich mir noch eine Frist eingräumt um nachzusäen.
     
  • Neugier,

    ich hab dieses Jahr auch einige Anlaufprobleme. Ich glaub bei mir liegt das am laaaangen Winter, bin eh so wetterfühlig und dann das!

    Ich weiß ja nicht ob Du Kunstlicht hast, aber ich hab letztes Jahr (milbenbedingt) noch am 16 April ausgesät und was soll ich sagen: da hab ich von geerntet, und das nicht schlecht. Ich hatte von der Pflanze im Januar noch die letzten nachgereiften Tomis. Also Ruhe bewahren!

    LG
    Simone
     
  • Hallo Lieschen M,
    es könnte schon sein, dass die in die Auberginenfamilie gehört - die braucht bei mir ca. 3 Monate zum keimen....absolute Zicke...die Auberginen hab ich jetzt im Griff, hab 10 Sorten angezogen a 10 Pflanzen, hatte aber keinen Schwips....
    LG Anneliese
     
    bei 100 Auberginenpflanzen kannst du aber auch nicht ganz nüchtern gewesen sein *lach*

    Willst du alle pflanzen?

    Meine Litchis sind regulär gekeimt, allerdings eine ist nicht ganz der Norm entsprechend und ich befürchte dass diese nicht überleben wird.

    Ich habe sie das erste mal und weiß daher nicht ob diese bei mir Früchte bildet. Sonne gibt es aber genügend für sie.
     
    Da man sie nicht ausgeizen muß, sie wohl auch ansonsten weiter keine extra Bedienung brauchen, wäre diese Art für mich sehr verführerisch. Nur die Ernte ist wohl etwas schmerzhaft. Aber da gibt es ja dicke Handschuhe.

    Nee, 100 Auberginen? Anneliese, was macht man denn damit? Die schmecken ja nicht einmal.
     
  • Kathi, so sehen meine Fuchsschwänzchen aus.

    Ich glaube, die haben zu wenig Licht bekommen. Ich pflanze meine noch nicht um, sondern habe sie erst einmal in der Hoffnung, dass sie kräftiger werden, ins Licht getragen. Wenigstens ein bißchen mehr als die Keimblätter sollte sie sicher haben.
     
  • Na, wenn es so lange dauert mit den Litschi, dann kann ja bei mir doch noch was kommen... Ich dachte schon das wars's - hab den Topf aber noch im warmen stehen...
    Vielleicht hab ich ja dann doch in diesem Jahr ein stachelmonster.... :d
     
    Meine Litschis habe ich am 5.2 angesäät und dürften auch in etwas so groß sein wie deine. Wenn man jetzt aber erst ansäät könnte es mit der Ernte schwer werden, allerdings hab ich dazu noch keine Erfahrungswerte.

    @neugier Ein paar meiner Tomaten sehen leider auch so aus:( Ich hatte gehofft, das das Badezimmerfenster hell genug ist - leider nein:(

    Wenn du den Platz hast würde ich unbedingt diese pikkieren und tieferlegen bevor diese umkippen. Zum Glück sind bei mir nur einzelne betroffen.

    Ab Donnerstag wird es wärmer. Stell dann deine Tomaten ab Morgends 5 Grad raus. Zunächst aber für 2 Tage in den Schatten. Damit kannst du weiteres vergeilen verhindern.
     
    Hallo Lieschen M,
    für den Anfang reicht schon mal eine - ich hatte die im ersten Jahr an jede Ecke des Gartens gepflanzt... frag nicht wie die mich verstochen hat....
    Bei mir wird der Platz eng - ansonsten würd ich Dir eine mitpikieren.
    Es keimen im Moment meine Ersatzpflanzen...die brauchen auch noch einen Platz.
    Ich hab kein Kunstlicht - geht bei mir ohne...
    LG Anneliese
     
    Meine müssen ab 5 Grad Morgends raus. Tagsüber wird es dann ja wärmer und so schadet es den tomaten nicht.

    MEine kommen (nach 2 Tagen Schatten) auch in die Sonne und dort ist es dann natürlich deutlich wärmer als 5 Grad.

    Du hast natürlich recht, dass unter 10 Grad für Tomaten weniger geeignet ist, aber man muss auch Leben und Arbeiten und meine Tommis haben die Tortour bislang immer gut überstanden. Allerdings sind meine Tomaten auch nie so toll wie die hier im Forum gezeigten.
     
  • Zurück
    Oben Unten