Tomatenzöglinge 2013

Kälte - meist werde die Pflanzen lila bei Kälte ... Michi kann das super erklären mit den Stoff, mit A... (ich komm wieder nicht drauf)
 
  • @ all

    Schöne Tomatenpflanzen habt ihr alle


    Habe mein Chaos heute Aufgeräumt, Umgeräumt, Sortiert usw
    Hab im Moment 35 Sorten


    Meine Großen

    Große Tommis.webp


    Mittleren

    mittlere Tommis.webp


    Kleinen

    kleine Tommis.webp
     
  • Hallo Gerd,
    hab's dir ja grad schon in deinem Garten gesagt - wirklich klasse Pflanzen hast du.

    Und ich zeig dir/euch mal meine Problemfälle.
    An den Rio Grande Tomaten sind einige Blätter leicht eingerollt und fühlen sich vertrocknet an. Sind aber nicht zu trocken.
    Komischerweise ist das an allen Rio Grande (3-4), daneben stehen ein paar Harzfeuer - die sind einwandfrei.
    Kann das an der Sorte liegen?

    Rio Grande 1.webp Rio Grande 2.webp

    Rio Grande 3.webp

    Die untere steht noch unter Kunstlicht, deswegen hat sich der Blitz nicht eingeschalten.

    Ich hoffe man kann was sehen ...
     
    Sortenbedingt kanns nicht sein, meine stehen genau so da wie die anderen. Sieht nicht gut aus. Größere Temperaturschwankungen oder zu lange naß?
     
  • Sortenbedingt kanns nicht sein, meine stehen genau so da wie die anderen. Sieht nicht gut aus. Größere Temperaturschwankungen oder zu lange naß?

    Die haben gleichmäßige 16 Grad und nicht mehr und nicht weniger Wasser wie die Harzfeuer. Ich find's halt komisch, weil es nur bei allen Rio Grande ist.

    Was könnte ich denn machen?
    Von deinem Dünger haben sie 1 x was gekriegt. Wie oft sollte ich eigentlich damit gießen?
     
    Die haben gleichmäßige 16 Grad und nicht mehr und nicht weniger Wasser wie die Harzfeuer. Ich find's halt komisch, weil es nur bei allen Rio Grande ist.

    Was könnte ich denn machen?
    Von deinem Dünger haben sie 1 x was gekriegt. Wie oft sollte ich eigentlich damit gießen?

    Könnte zuviel Wasser sein. Wenn ich mich recht erinnere wuchsen die Rio Grande am Anfang eher langsam. Dümpelten so vor sich hin. Die Harzfeuer ist eher zügig unterwegs.
    Den Dünger auf jeden Fall sehr sparsam. Im Höchstfall alle 2 Wochen bis die Größer sind. Kommt aber auch auf die Topf- und Pflanzengröße an. Aber übern Daumen eher weniger.
     
    Was könnte eine Tomate für ein Problem haben,die ich im Herbst angezogen habe und deren neue triebe total dunkel und lila aussehen? Überdüngt?

    Das sind Anthocyane...

    Meine überwinterte Tomaten haben derzeit auch eine sattgrüne-blaugrüne Erscheinung. Das haben sie bekommen als es Frühling wurde und die Sonne endlich mal wieder zu meinem Fenster reingelacht hat. In meinem Fall mach ich mir da keine Sorgen und bin überzeugt, dass alles seine Richtigkeit hat. Die Pflanzen werden dan rapiden Umstieg von besonders lichtarmem Winter auf sonnenreichen Frühling nicht gewohnt gewesen sein. Anthocyane sind da die schnellste und effektivste Methode für die Pflanze sich vor zu viel ungewohntem Licht zu schützen, insbesondere UV-Licht. Anthocyane absorbieren Lichtwellen im Wellenlängenbereich des UV-Lichts besonders gut.

    Aber verstärkt Anthocyane werden auch in anderen Situationen produziert. Zum Beispiel bei Phosphor-Mangel. Phosphor-Mangel entsteht aber häufig nicht nur bei tatsächlichem Mangel sondern Überdüngung, Boden pH zu hoch, zu niedrig oder Kälte (in diesen Fällen kann die Pflanze Phosphor nicht mehr aufnehmen).

    Müsste man sich ggf. anschauen (Fotos).

    Grüßle, Michi
     
    Bis meine Tomaten so weit sind, das sie ein Foto wert sind, das wird wohl noch dauern. *seufz* Hoffe sehr, das es mit meiner Nachsaat was wird, aber es ist ja noch nicht spät. Zudem haben sie bei den grausigen Lichtverhältnissen - jeden Tag grau in grau (Wie sah gleich nochmal die Sonne am blauen Himmel aus???)
    auch nicht viel Grund zum Wachsen. :schimpf:
     
    Die Blätter schauen schlapp aus - fühlen sich aber wie die "normalen" an. Die Ränder fühlen sich allerdings eher etwas härter/vertrocknet an.

    dann würde ich mir keine großen Gedanken machen. Vieleicht bekommen sie so besser Licht... Ich meine im letzten Jahr auch an einer Pflanze das die die Blätter so gefaltet hatte. Trockene Ränder auf jeden Fall beobachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten