Tomatenzöglinge 2013

  • Oder einen Sonnentanz vorführen... ;)
    Na das wär auch noch eine Möglichkeit! :grins:
    Hast du dabei eher an sowas
    images
    oder an sowas
    images
    gedacht?


    Oder schwebte dir eher was "klassisches" vor?
    images



    :grins::grins::grins:
     
    .. oder vielleicht reagiert die Sonne ja auch nur auf bestimmte Rhythmen..? :confused:
    :tanz2:.gif



    (Sorry, dieses OT konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen :grins:)
     
  • Was denkste warum ich bei Regenwetter nackich, nur mit einem Tomatenzweig bedeckt, einen Tanz um meinen Misthaufen mach...

    Grüßle, Michi
     
  • Jaja, das glaub ich... :grins:

    So, wie finden wir jetzt aber wieder den Weg zurück zum On-Topic... :rolleyes:

    Na-ja, meine Tomaten wachsen wieder in Radieschen-Geschwindigkeit... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Tja, als mod muss man dann irgendwann ein Machtwort sprechen, um mit gutem Beispiel voranzugehen, gelle..? ;)

    ok, btt (in diesem Fall: back to tomato :D)

    Meine wachsen auch super, ich kann mich absolut nicht beschweren. :)
    Denke, wenn ich sie lassen würde wie sie wollen, könnte ich bereits im Mai ernten. :grins:
    Liegt vermutlich daran, dass ich nach meiner Pleite vom letzten Jahr lauter früh reifende Sorten ausgesucht habe. ;)
     
  • Was denkste warum ich bei Regenwetter nackich, nur mit einem Tomatenzweig bedeckt, einen Tanz um meinen Misthaufen mach...

    Grüßle, Michi

    Ach, jetzt weiß ich was ich vorletzten Sommer falsch gemacht habe...
    Ich dachte es liegt an der fehlenden Überdachung.
    Wieder was gelernt. :D

    LG Tubirubi
     
  • Guten Morgen

    Hatte von euch schon einmal einer Tomaten mit symrtrisch wachsenden Blättern?

    BILD2627.webp

    BILD2629.webp

    BILD2630.webp

    Das das nen Krüppel ohne Haupttrieb ist möchte ich fast ausschließen.
     
    Hi, mal eine Frage, wie bekommt ihr so dicke Stiele? Meine sehen so dünn aus :(

    Die meisten Buschtomaten sind schon als Jungpflanze mit dem ersten echten Blatt so richtig stämmig mit dickem "Stiel". Das hilft auch bei der Unterscheidung der Sorten, falls man mal den Überblick verloren hat. Der Einfluß von Licht und Temperatur wurde schon genannt. Des weiteren erhält man kompaktere Pflanzen, wenn diese regelmäßig physikalisch belastet werden, zB durch streicheln mit einem großen Pinsel oder Folienstreifen o.ä. -Till
     
    Kurzer Zwischenstand bei uns:
    Ich habe natürlich nicht bis Mitte März durchgehalten mit aussähen ... vor einer Woche sind meine Tomaten im Keimbeutel gelandet.
    Heute wurden die ersten 11 in die Erde gepackt, ein paar Samen lassen noch auf sich warten.
    Aber ich bin ganz stolz auf mich, ich habe es tatsächlich geschafft bei den meisten Sorten wirklich nur einen einzigen Samen einzutüteln ... hoffentlich werden jetzt auch alle was :D
    kennt jemand die Sorte Citrina?? Habe ich neulich bei Lidl mitgenommen, auf dem Tütchen steht reicht für ca 5 Pflanzen, es sind aber geschätzte 50 Samen im Tütchen. Hat die so eine schlechte Keimrate??? Von der habe ich jetzt mal 10 Samen eingetütet, ich hoffe ja mal nicht daß die alle keimen kann doch keine wegschmeißen! Und der Platz reicht auch nicht dafür ... könnte evtl 2-3 verschenken
    :d
     
    Doch! Wohl!

    Die größte ist wie immer die Purple Calabash (30cm), die ist auch letztes Jahr so abgegangen. Ist halt ne große Stabtomate. Die vorderen krebsen ein wenig.

    Und sehr kompakt sind sie auch nicht, dafür isses in meiner Küche einfach zu warm.

    Die mickrigste ist die Lila Sari, die mag irgendwie nicht aus den Puschen kommen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Von meinen 58 Tomatensamen sind 36 aufgegangen, die am vergeilen sind. Scheint ein schwieriger Anfang zu sein in diesem Jahr. Bei den Lichtverhältnissen auch kein Wunder!!!
    morgen säe ich nochmals 30 nach - wenn dann alle aufgehen, habe ich ein Problem :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten