Das ärgert mich heute... Fred

  • Auto und Reparaturen sind hier allgemein teurer.

    Vorne sinds eh nicht so pappig aber hinten ...
     
  • Tina, soll auch Autofahrer/innen geben die lieber in die Werkstatt fahren zwecks Einbau bevor man selber was vermurkst.
     
  • mein schätzchen vermurkst mir nie wieder eine werkstatt. abgesehen von den preisen, die schon mehr als unverschämt sind. die markenwerkstätten werden immer weniger und die freien sind auch frei jeglicher ahnung.
     
  • mir hat vor jahren eine unfähige werkstatt so viele arbeitsstunden abgerechnet, da baut ein bastler ein ganzes fahrzeug in der zeit zusammen.
    da müßte es doch auch grenzen, zeitlicher art, geben.
     
    328,--- ääähhhhhhh

    Ich muß dazu sagen, mein Hinterrad hat schon blockiert ... und graucht hats ganz fürchterlich ..
    ich konnt mir die Werkstatt nicht aussuchen, sonst wär ich nicht zur Markenwerkstätte gefahren ... sondern über die Grenze ..

    leider liegt die Markenwerkstätte näher an meiner ARbeitsstelle als die Grenze ...
     
    mir ging vor jahren die batterie in der wegfahrsperre leer, also dieses teil, womit man das auto verriegelt und entriegelt.
    ich habe einen termin in der werkstatt gemacht und bin nach dienstschluß dort vorstellig geworden. habe fast drei stunden gewartet und man hat es nicht hinekommen. ich mußte einen leihwagen nehmen und am nächsten tag wiederkommen. dann habe ich auch wieder recht lange gewartet. man mußte über nacht eine software ordern und deshalb der zweite termin.
    und die ganze sache hat etwas über 200€ gekostet.
    letztens hat mir ein kumpel aus einem forum geholfen, mit dem ich mich schrieb. ich kaufte eine batterie in der apotheke und habe diese gewechselt, während das auto nicht verriegelt war. ein paar € für die batterie und keine 10min arbeit. alleine in der werkstatt hätte die batterie das achtfache gekostet und man hätte sich nicht mal vorrätig gehabt.
     
  • für meine möhre kosten die ca.108€ das paar und einbauen tut frau selbst.;)
    wow!

    Kannst Du auch "Kühler"? Die Halunken von den Werkstätten hab ich langsam dicke.

    Als ich kürzlich mit meinem defekten Kühler vorfuhr (Polo), musste ich erst einmal 76 Euronen für die Diagnose einer angeblich undichten Zylinderkopfdichtung berappen. Geschätzter Kostenpunkt der Reparatur: incl. MwSt rund 2000 Euro.

    Nachdem ich dankend ablehnte und mir jemand den Kühler privat eingebaut hat, gibt's keine Probleme mehr, und insbesondere nicht die typischen Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung.
     
    so, 2 x Bremsscheiben, weil da shon Metall auf Metall gekrantscht hat ... und zweimal Bremsblöcke zamt einbaun 328- Euronen ... das hat mir ganz schön in den Fingern gebrannt .... :(:(:(:(

    jetzt gibts den ganzen Monat nur noch Sterz zu essen
     
    ........das ich das jetzt echt nimmer schaffe in 30 Minuten an den Oberrhein zu beamen , wo der Asteroid DA 14 bei sternklarer Nacht zu beobachten wäre....:mad:





    hier schneit es............................................................
     
    kannst ja den Fernseher einschalten :)

    Kathi ... tut trotzdem weh ... 328,-- Euro .. das wär schon fast ein Objektiv gegeben .... und das Kranschen hab ich wohl wegen der lauten Musik nicht gehört
     
  • Zurück
    Oben Unten