Erhaltung von Übersee-Sorten

Das Problem ist: Tolle Beschreibungen gibts überall! Deshalb nimmt meine Wunschliste auch unvorstellbare Längen an... ;)

Das alles zu koordinieren ist schon unwahrscheinlich schwer, wenns nur meine persönlichen Belange geht... :D

Grüßle, Michi
 
  • Hallo Michi,
    heute kam der nächste Tiefschlag - dachte mir könnte doch mal bei Seedsavers Exchange per E-Mail anfragen, ob ich was bestellen könnte. Kam ne ganz freundliche Antwort - soll mal aufschreiben, was ich gerne hätte. Hab mir 2 Salate und 4 Tomatensorten rausgesucht. Dann kam's die Salate könnten sie schicken, aber die Tomaten wegen des Zolls nicht.. na klasse! Den Salat hab ich inzwischen woanders bekommen...
    LG Anneliese
     
  • Hi Anneliese!

    Wobei der Deutsche Zoll keinen Unterschied zwischen Salat und Tomaten macht! Welche vier Sorten sind das, darf ich Dich das fragen?

    Grüßle, Michi
     
  • ich wollte die:
    Cherry Roma
    Isis Candy
    Trucker's Favorite Pink OG
    Ukrainian Purple (bei der isses nicht soo schlimm, hab von der ne Absaat)
    LG Anneliese
     
    Cherry Roma und Isis Candy könntest du etwa bei Manfred Hahm bestellen.

    Trucker's Favorite Pink besorg ich Dir von Seed Savers Exchange - wenn du Platz für 5 Pflanzen in Deinem Garten findest und damit die Grundvorraussetzung für unser Projekt erfüllst!

    Grüßle, Michi
     
  • Michi

    am liebsten wär mir eine Ampeltomate, Farbe ist egal.Wenn ich aber 5 Ampeltommis habe, dann stehen (oder hängen) die an unterschiedlichen Stellen, macht das was wegen der Sonne oder Schatten ( wegen vergleichen der Pflanzen und der gleichen Bedingungen , die du möchtest)?
     
    Ja, das wär problematisch. Denn da würde die Tomate natürlich besser gedeihen, als die im Schatten. Vergleichen welche der fünf Pflanzen nun die besten Gene hat, fällt dann wirklich schwer...

    Grüßle, Michi
     
    aber wenn ich eine Ampeltomate in einen Kübel pflanze( also 5 Kübel insgesamt) und alle in die Sonne an eine Zaun , würde das passen?
     
  • ja , ich denke das wär gut, die können im Kübel ja auch hängen, wie in einer Ampel, nur das die Höhe fehlt, aber an den Platz den ich gedacht habe, da stehen die dann den ganzen Tag in der Sonne, haben keinen Schutz von oben, stehen frei ohne direkten Kontakt zu einer anderen ( ca 1m Abstand), könne sich nach Lust und Laune ausdehnen oder hängen
    also hätten alle die gleichen Bedingungen
     
  • Hallo Michi,
    das mit den 5 Pflanzen ist gebongt...kommen in die Hecke, da können sie zeigen, was sie drauf haben...
    duck und wech...
    Lieben Gruß
    von Deiner Nachbarin
     
    Anneliese !

    Härtetests sollten doch erst nach der Samengewinnung erfolgen :grins:
     
    @ Rosenbeet

    Wobei natürlich jede Hängetomate genauso am Stab in die Höhe gezogen werden kann - falls das für Dich zweckdienlicher sein sollte!

    @ Gecko

    Die restlichen 10% sind das Fruchtfleisch und die Samen... :D

    @ Anneliese

    Okay, dann besorg ich Dir die Sorte von Seed Savers und du gehst mir der an den Start fürs Projekt!

    Grüßle, Michi
     
    Marco, die Anneliese ist nur besonders scharf am Selektieren...

    Wenn du wüsstest, was scharfe Selektion bei mir bedeutet... :D

    Grüßle, Michi
     
    Na dann :D

    Kellerloch, mit einem kleinen Ritz wo gelegentlich ein Sonnenstrahl reinfällt mit fließend Wasser von der Wand ?

    Das werden weise Schönheiten mit leicht gefärbten Früchten, sehr extravagant sozusagen :d
     
    Hallo Blackbird,
    Du hast die Haare vergessen...
    LG Anneliese
    Michi, wenn die Sorte für mich an Land ziehen könntest, bin ich mal Deine liebe Nachbarin....
     
    Nicht ganz - aber so ähnlich:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...11685-tomatenzoeglinge-2011-tomato_faeule.jpg

    An der Stelle wächst nicht mal das Unkraut richtig, weil es von der Fichte her zu dunkel ist. Deswegen sind die so hochgegeilt. Staunässe ist das A und O. Und ernähren tun sich die Pflanzen von alledem was sich im Wasser veirrt und ersäuft. Ideales Konstrukt um Pflanzen zu züchten - oder eben die Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     
    Ich seh da nix ausergewöhnliches Michi...

    Das ist normale Teichkultur wie sie schon jahrhunderte angewendet wird :-P

    jetzt muß ich aber weg, bevor ich eines auf die Mütze bekomme oder ein User mich für voll nimmt mit diesen Späßen :rolleyes: :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten