Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
So, da ich den Thread auch bissel als Tagebuch nutzen wollte, ein kleines Update:

Eine Schlesische Himbeere ist gekeimt, und eine Tumbling Tom Junior ins Wasserbad gewandert. :)

DSC_1178.2.webp DSC_1176.2.webp



Noch was für's Herz - unsere süße kleine Schwarzdrossel (Amsel) auf der Südterrasse beim Fressen. :)

DSC_1159.2.webp

Wir haben mehrere Futterstellen rund um unsere L-förmige Terrasse - ein Vogelhaus haben wir selbst auf Holzstützen befestigt, und es wird angenommen :cool:
Leider gibt's noch keinen Schnappschuss mit Vogel davon, aber die Meisen lieben es. :)
DSC_1165.2.webp


Und noch etwas, worüber ich mich gestern gefreut habe - mein "Equipment" für meine Tomatengärtnerei ist eingetroffen (also, ein Teil davon :grins:)
- Meine bessere Hälfte musste gleich damit posieren:
DSC_1171.2.webp

Ganz schön groß, solche 1m-Kästen! :d
(Mein Freund ist über 1,80m groß, mit angewinkelten Knien könnte er glatt ein Bad darin nehmen. :D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Lauren


    Sag mal, die schlesische Himbeere ist doch eine Tomatensorte - oder hab ich da irgendetwas falsch verstanden?
    Ist es für Tomaten nicht noch zu früh?

    Letztes Jahr sind mir meine ausgesäten Tomaten auch alle zu langhalsig geworden und dann umgefallen - aus war`s mit der Kinderstube.
    Ich hatte aber auch keine Pflanzenlampe. Hast du eine?

    Schön hast du deine Amsel erwischt! Ich schaff das immer nicht. Bis ich guck, sind sie alle weg, obwohl wir hier viele Amseln haben.
    .......und vor allem - hungrige Amseln! Manchmal muß ich zweimal pro Tag nachfüllen. Kein Wunder, sie finden ja zur Zeit sonst nichts - alles mit Schnee bedeckt und obendrein s...kalt.

    Die Kästen sind wirklich schön groß; da bringst du einiges unter.
    Aber pflanz nicht aus Versehen deinen Schatz ein! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee :)

    genau, die Schlesische Himbeere ist eine Tomatensorte - sie wird gezogen im Gedenken an meinen über alles geliebten Opa, der aus Schlesien kam. :)

    Ich hab mit der Januar-Anzucht sehr gute Erfahrungen gemacht, aber nur mit Kunstlicht, bei mir vergeilt nichts. :)
    Ich hatte letztes Jahr bereits im April wunderbar kompakte, schöne Pflanzen, die zu blühen angefangen haben - und Anfang Juni die erste Ernte! :)
    Hier ein kleines Beweisfoto:
    DSC_3970.webp

    Das war am 6. April... Eine Olivade F1, Vilmas und Balkonzaubers.
    Ich war mit der Entwicklung der Pflanzen hochzufrieden. :)


    Bin begeistert - neues Gartenspielzeug ist eingetroffen, u.A. meine Anzuchtpaletten + die Osram-Fluora-Pflanzenlampen für den Keller... fühle mich Ausgestattet bis unter die Zähne :grins: - nun kann es richtig losgehen! :cool:

    DSC_1208.2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich bin ja hin und weg von deinem superschönen Garten. Bei dir kann man nur eins tun...sich wohl fühlen! Ein ganz herrliches kleines Fleckchen Erde habt ihr euch da geschaffen und vor allem bin ich einfach nur erstaunt, was du alles unterbekommst, vor allem die vielen Blumen.

    Ab wann ziehst du die denn vor? Anfang März? Ich will ja dieses Jahr ja auch viele Blumen selber ziehen, zum ersten Mal :-)
     
  • Hallo Lauren

    Deine Fußbadewannen gefallen mir auch, da passen ordentlich viele Füße rein :D

    Eine Frage, was hast du denn für deine Topfplatten bezahlen müßen ?

    Ich nehme immer die Dinger vom KIK..
    Das sind 24 Fächer incl. Untersetzschale und durchsichtigen Deckel für 1,99
    Die Dinger halten aber maximal 2-3 Saisons dann ist der dünne Plastik einfach fertig...
     
    Liebe Doreen, vielen Dank :pa:
    Im letzten Jahr habe ich mit den Blumen nicht vor Mitte April angefangen, weil ich drinnen einfach keinen Platz hatte - aber das hat auch wirklich dicke gereicht. Ganz viel von dem, was superschön wurde und geblüht hat wie der Teufel hatte ich sogar im Mai direkt draußen gesät/vorgezogen.
    Wie ich es dieses Jahr machen werde, weiß ich noch nicht genau... ich denke, ich werde es vom Wetter abhängig machen (müssen)... im letzten Jahr hatten wir halt das Glück, dass es ab Mitte April sehr warm war. Da ging viel... Auch meine Tomaten sind letztes Jahr schon Mitte/Ende April rausgezogen.

    Ich werde aber auf jeden Fall berichten wenn ich mit der Blumenanzucht anfange.
    Geplant sind:
    - Zinnien (sämtliche Sorten + Größen)
    - Tagetes (mehrere Sorten + Farben)
    - Schwarzäugige Susanne (wurde toll letztes Jahr!)
    - Prunkwinde (mehrere Sorten + Farben)
    - Sonnenblumen (mehrere Größen/Sorten)
    - Kappuzinerkresse (aber die eh an Ort und Stelle)
    - Strandflieder
    - Strohblumen
    - Cosmea
    - Wunderblumen
    - Kornblumen
    - Mohnblumen (aber die auch an Ort und Stelle)

    .... und noch ein paar neue Sorten, die ich jetzt nicht auswendig parat habe.
    Das obige habe ich alles letztes Jahr schon angezogen und es hat gut geklappt. :-)


    Hallo Marco :)
    ich denke ich habe ein bisschen zuviel für die Paletten gelöhnt...:rolleyes: aber irgendwie hab ich nirgends anders welche gefunden...
    Sie haben zwischen 3,50-7 Euro gekostet... war wohl der Namen Romberg, den man hier mitgezahlt hat...
    Ob sie länger als 3-4 Jahre halten, bezweifele ich auch. Entgegen meiner Erwartungen wirken sie nicht so extrem stabil.
    Wobei ich fairerweise sagen muss: Die für 7 Euro mit den 6 x 6cm-quadraten wirken schon äußerst stabil, bei denen könnte ich mir vorstellen, dass sie durchaus ein paar Jahre länger hält... Sind die Kleinen, die windiger sind. Aber die waren auch billiger...

    Auf jeden Fall super zu wissen, dass es die Dinger auch billiger bei Kik gibt - vielen Dank für die Info! :) Denke, die nächsten werden dann dort besorgt! ;)
     
  • Bei den Dingern vom KIK hast du aber wirklich nur ganz dünnen Plastik den du mit der Hand schon knicken kannst... Aber für 2 Euro hab ich mir gedacht langt das, zumal wenn man viel zu pikieren hat lohnts sich das evtl...

    Die sind auf jeden Fall nicht mit den Rombergdingern vergleichbar weil Romberg bessere Qualität hat und die Wände viel dicker sind !

    Anschauen würde ich sie mir an deiner Stelle mal bei den Massen die du vorhast :D
     
    Och, also für 2 Euro ist's ja auch ok, wenn sie für 1-2 Saisonen aushalten, finde ich. :)
    Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen, das könnte sich schon lohnen!

    Na ja, also die Rombergs sind da eben "unterschiedlich", habe ich festgestellt. Die Paletten mit den größeren Quadranten wirken recht robust.
    Aber die mit den kleineren wirken auch recht windig... denk, die kann man auch mit den Fingern zusammendrücken... aber gut, sie haben ja auch 3,50 gekostet - ist halt 1,50 für den Namen mitbezahlt. ;)
    und bei den windigen runden Palette war immerhin ein Untersatz dabei.
    Nicht der schöne feste, den sie für die Zimmer-GWH verwenden, sondern auch ein dünnerer. Aber für meine Zwecke ist das jetzt alles völlig ausreichend.

    Ich glaube aber, dass meine Anzuchtpläne jetzt sogar nach mehr klingen als sie es eigentlich sind ;) - Tomaten + Paprika können es maximal 35-40 Pflanzen werden. Für mehr reicht mir der Platz hinten und vorne nicht, zumal ich ja auch noch anderes anbauen möchte. ;)

    Aber gut, noch 2-3 Paletten mehr könnte ich schon gebrauchen. :)Wobei ich natürlich hier auch noch jede Menge anderen Töpfchen-Kram rumstehen habe, der sich wunderbar verwenden lässt - v.A. wenn ich wieder viele Blumen im Garten vorziehe...
    Die Paletten waren mir vor Allem für den Keller sehr wichtig - damit ich mit einem Handgriff zwischen 24-50 Pflanzen bewegen kann. Das ist mir sonst alles zu unpraktisch (wir haben einen winzigen, blöden Keller der bis zum Rand vollgestopft ist... sind kaum 2qm :rolleyes:)
     
    Liebe Doreen, vielen Dank :pa:
    Im letzten Jahr habe ich mit den Blumen nicht vor Mitte April angefangen, weil ich drinnen einfach keinen Platz hatte - aber das hat auch wirklich dicke gereicht. Ganz viel von dem, was superschön wurde und geblüht hat wie der Teufel hatte ich sogar im Mai direkt draußen gesät/vorgezogen.
    Wie ich es dieses Jahr machen werde, weiß ich noch nicht genau... ich denke, ich werde es vom Wetter abhängig machen (müssen)... im letzten Jahr hatten wir halt das Glück, dass es ab Mitte April sehr warm war. Da ging viel... Auch meine Tomaten sind letztes Jahr schon Mitte/Ende April rausgezogen.

    Ich werde aber auf jeden Fall berichten wenn ich mit der Blumenanzucht anfange.
    Geplant sind:
    - Zinnien (sämtliche Sorten + Größen)
    - Tagetes (mehrere Sorten + Farben)
    - Schwarzäugige Susanne (wurde toll letztes Jahr!)
    - Prunkwinde (mehrere Sorten + Farben)
    - Sonnenblumen (mehrere Größen/Sorten)
    - Kappuzinerkresse (aber die eh an Ort und Stelle)
    - Strandflieder
    - Strohblumen
    - Cosmea
    - Wunderblumen
    - Kornblumen
    - Mohnblumen (aber die auch an Ort und Stelle)

    .... und noch ein paar neue Sorten, die ich jetzt nicht auswendig parat habe.
    Das obige habe ich alles letztes Jahr schon angezogen und es hat gut geklappt. :-)


    Hallo Marco :)
    ich denke ich habe ein bisschen zuviel für die Paletten gelöhnt...:rolleyes: aber irgendwie hab ich nirgends anders welche gefunden...
    Sie haben zwischen 3,50-7 Euro gekostet... war wohl der Namen Romberg, den man hier mitgezahlt hat...
    Ob sie länger als 3-4 Jahre halten, bezweifele ich auch. Entgegen meiner Erwartungen wirken sie nicht so extrem stabil.
    Wobei ich fairerweise sagen muss: Die für 7 Euro mit den 6 x 6cm-quadraten wirken schon äußerst stabil, bei denen könnte ich mir vorstellen, dass sie durchaus ein paar Jahre länger hält... Sind die Kleinen, die windiger sind. Aber die waren auch billiger...

    Auf jeden Fall super zu wissen, dass es die Dinger auch billiger bei Kik gibt - vielen Dank für die Info! :) Denke, die nächsten werden dann dort besorgt! ;)

    Da hast du dir Einiges vorgenommen,einige der Blümchen habe ich auch dieses Jahr.
    Ich hoffe ja immer noch ganz doll auf einen zeitigen Start des Frühlings, damit ich den Balkon nutzen kann für die Blumen und so. Wenns nochmal frostig wird, kann ich nachts alles reinholen, das ist kein Thema. Aber lassen wir uns mal überraschen vom Wetter :-)
     
    *kreiiiiisch* :d
    was sehe ich beim morgendlichen Inspizieren meiner eingeweichten Samen?

    Ophelia F1
    Greek Pepperoni und
    Healthy

    haben GEKEIMT!!! :cool:
    Und das innerhalb von fünf Tagen. Das nenne ich "anständig" von den Kleinen! :grins:
    So muss ein Tag anfangen! :cool:
     
  • Gratulation ! Das erfreut einen doch am Morgen. Bei mir hat sich ne SHP blicken lassen. Bis auf eine Sorte nun alle Chili und Paprika vertreten. Muß heute auch noch nen paar umtopfen.
     
  • Vielen Dank Gerd :pa: und gleichfalls! :)
    Für welche Sorte steht denn die Abkürzung SHP..?

    Bei mir wird's dann wohl nacher auch was zu topfen geben! :grins:
    - bin gespannt ob sich vielleicht noch ein paar andere Keimlinge blicken lassen :)
    ein paar sehen schon so aus, als ob die Samenhülle dort aufgegangen wäre, wo die Wurzel rauskommt... ach, das ist wirklich eine Freude, wenn die ersten Vorzuchten für den Garten keimen! :cool:
    Und ich finde es so schön, dass hier so viele Gleichgesinnte sind, die das genauso empfinden! :pa:
     
    Scheint heute ein guter Tag zu sein, nach knapp 1 ,5 Wochen ist heute bei mir auch ein Lombardo (paprika) gekeimt. Mit dem hatte ich gar nicht mehr gerechnet

    ebenfalls Glückwunsch euch allen !
     
    Glückwunsch auch von mir, Marco! :)

    Bei mir hat jetzt noch eine "Sweet Chocolate" (braune Blockpaprika, Arche Noah) nachgezogen. :cool:

    Liebe Doreen, leider noch nicht - ich war mir noch unschlüssig wann ich sie am besten keimen lasse, weil die Pflanze recht groß werden soll... oder habe ich da im Internet was falsches gelesen? :confused:
    Ich hab bisschen Angst, von den langen Ranken eingewuchert zu werden, wenn ich zu früh damit anfange... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten