Feldkultur von Tomaten

Hallo Michi,
einfach toll!!! Hast gut hinbekommen!
Was positives: bei der Kälte wird es unserer Rostmilbe auch eisig...
Bin ständig beim Gewächshäuser abräumen - in denen hab ich grad mal - minus 2 Grad - noch zu wenig...
Die nächsten Tage soll die Sonne scheinen - dann werde ich schwefeln...
LG Anneliese
 
  • Ich hoffe die Viecher verrecken bei der Kälte. Inkl. den Eiern. Auch wenn ich nächstes Jahr im "befallenen Garten" nix anbauen werde und es mir eigentlich wurscht sein könnte was mit den Rostmilben passiert so isses doch 'ne Genugtuung bzw. ein schöner Gedanke, ein wärmender Gedanke bei den sonst so frostigen Temperaturen, dass die Viecher kaputt gehen! Aber in meinem Fall sind die Tage der Rostmilben grundsätzlich gezählt. Auch ohne Frost. Denn wenn man keine Tomaten & andere Nachtschattengewächse anbaut, dann sterben sie spätestens nächstes Jahr den Hungerstod, wenn man ihnen keine Nahrungsgrundlage bietet. Hrhr, ich hole mir hier im Forum wohl viel Sympathien, wenn ich sage, dass ich keine Sympathien für die Rostmilbe empfinde... *grins*

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi, hab nur den Anfang und das Ende gelesen , weiß jetzt nicht ob du noch diese Feldkultur betreiben willst?

    Hab im Fernseh einen Bericht dazu gesehen von jemanden der es probiert hat.
    Der hat nix hochgebunden und die Pflanzen einfach auf dem Boden wachsen lassen.
    Er meinte im Freiland wäre der Trick nicht viel zu gießen, er hielt den Boden ganz trocken weil die Pflanzen so wohl sehr tief wurzeln und dadurch hatte er null Probleme mit Braunfäule.
    Er meinte wichtig sei ein Feld in leichter Muldenlage wegen den kühlen Tagen,das würde ihm bis in den Herbst eine gute Ernte bringen.

    Für Stefan, Michi und Anneliese :Hab die original Black Cherry vor Jahren von dir Anneliese bekommen und bau sie jedes Jahr an, ist meine Lieblingssorte :)
    Bis jetzt hat sich noch nix vekreuzt also wenn Ihr noch ein paar Samen sucht PN bitte.
    Hab aber nur ein paar für jeden, nicht viele.
    Sie ist purple-braun
     
  • Hi Stupsi!

    Ja, die echte Black Cherry ist purple-braun. Ich hatte mal 'ne falsche die war schoko-braun.

    Der Plan mit der Feldkultur steht. Das werde ich nächstes Jahr so umsetzen. Ein bissl Praxis in der Feldkultur habe ich quasi bereits, wenn man es so ausdrücken will. Denn in meinem Heimgarten habe ich die Tomaten schon recht Feldkultur-artig angebaut. Beispielsweise habe ich die Tomaten die direkt im Beet standen, so wie du es beschreibst, nicht bzw. nie gegossen. Ich habe sie nur gegossen, bis die Pflanzen angewachsen sind. Danach nicht mehr. Und ich kann bestätigen: Die Pflanzen wurzeln unwahrscheinlich in die Tiefe wie auch in die Breite. Sie holen sich durch ihr Wurzelsystem das notwendige Wasser aus tieferen Erdschichten. Auch finde ich schmecken die Tomaten intensiver, wenn die Pflanzen nicht gegossen werden. Problematisch war meiner Meinung nach immer die Braunfäule. Schon im Heimgarten habe ich viele Pflanzen aus zeitlichen Gründen nicht ausgegeizt. Das war nicht so gut. Besser erging es den Pflanzen, die ausgegeizt wurden. Und optimal erging es den Pflanzen immer, die unter dem (wenn auch schmalen) Dachvorsprung standen. Besorgt bin ich daher schon, wie das mit der Feldkultur nächstes Jahr im Kombination mit der Braunfäule aussehen wird. Wär halt schon günstig, wenn ich Tomaten nicht nur "bis zum Herbst" sondern bis zum Frost ernten könnte...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    Deine Feldkultur kommt ein Jahr zu früh! Ich hab mir aus den USA nochmal 5 extrem frühe Sorten zugelegt - meiner Meinung nach wird das sehr wichtig - um ne gscheite Ernte einzufahren.
    Hab da einige Sorten im Hinterkopf - auch von den Buschtomaten - hab ich mir noch 3 Cherrybuschtomatensorten mitkommen lassen. Mal sehn wie die kommende Saison läuft.
    LG Anneliese
     
  • Könnte man nicht noch irgendwas da anpflanzen was die Pflanzen trockener hält gegen die Braunfäule in etwa so wie man es bei Erdbeeren macht mit dem Stroh drunter???

    Bin ich ja mal gespannt was du so berichtest, interessante Sache!!!
     
    Kapuzinerkresse wuchert doch so schön am Boden und ist billig.....?
    Vielleicht auch Kräuter oder Tagetes, würd es erstmal an einigen Ecken ausprobieren...
    Du machst das schon!!!:grins:

    Wenn ich allerdings die Temperaturen bei euch lese die gerade herrschen...hoffe im Sommer ist es wärmer.
     
    Ja, auf jeden Fall. Denn das Feld befindet sich nicht auf der rauen Schwäbischen Alb sondern in einem der wärmsten Gegenden Deutschlands direkt am Main. Dazu kommt noch der Regenschatten durch Odenwald und Spessart. Konditionen sind da nicht so schlecht...

    Grüßle, Michi
     
  • Hab dieses Jahr mal ein paar Russians probiert, die sind sehr kältetolerant haben sogar eine Nacht o Grad überlebt, keine Braunfäule aber der Geschmack war fad bis mehlig.
     
  • Das mit der Kappu und Tagetes hat mir übrigens auch dieses Jahr bei dem Pfirsichbäumchen geholfen, der hatte auch so einen Pilz an den Blätter, die werfen dann so Blasen (weiß den Namen der Krankheit nicht mehr genau) und in meinem Biobuch standen die Pflanzen dagegen und es hat wirklich geholfen, je größer die Kappu und Tagetes wurden desto weniger befallene Blätter wuchsen nach und im Juli war er wieder ganz OK.
     
    Hallo Herr Nachbar!!!!!!!!!!!!!!!
    Du wohnscht fei fascht neben mir - also fast Schwäbische Alb..
    Will nix hören - die muß man eben überlisten...
    Dann zu den russischen Sorten, alles schwärmt von ihnen und bei mir (vielleicht liegt es doch an der Schwäbischen Alb) sind die die ich bisher probiert habe, die Tarasenko 2 und 6 mehlig und bähhh. Ausnahme Deine MaloktDingsbums...
    LG Anneliese (Deine böse Nachbarin!)
     
    Aha!

    Du hast also bestellt bei Tania...
    Als ich das gestern gelesen hab (die Probleme mit der Seite) muss ich gestehen das ich an Dich gedacht hab. :-P
    Ne mal im Ernst wer ist denn so nett und läd alles runter? :confused:

    Ich muss gestehen ich bin am Überlegen. Hab noch ein Auge auf die Wes geworfen. Hattest Du die schon mal?

    LG
    Simone

    P.S. Ist die Bestellung jetzt für das Feld komplett?
     
    Da schließ ich mich doch glatt mal an... Michi, wie geht es bei dir mit der Planung voran? Gibt es was Neues? :)
    Wünsche allen noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag! :pa:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Herr Nachbar!!!!!!!!!!!!!!!
    Du wohnscht fei fascht neben mir - also fast Schwäbische Alb..
    Will nix hören - die muß man eben überlisten...
    Dann zu den russischen Sorten, alles schwärmt von ihnen und bei mir (vielleicht liegt es doch an der Schwäbischen Alb) sind die die ich bisher probiert habe, die Tarasenko 2 und 6 mehlig und bähhh. Ausnahme Deine MaloktDingsbums...
    LG Anneliese (Deine böse Nachbarin!)

    Nee liegt nicht an der Alp hab auch einige probiert dieses Jahr und bähhh nie wieder bis auf die Kumato die hat sogar null Grad aushgehalten eine Nacht unterm Vordach.
     
    Du hast also bestellt bei Tania...

    Ja, freilich! :grins:

    Als ich das gestern gelesen hab (die Probleme mit der Seite) muss ich gestehen das ich an Dich gedacht hab. :-P

    Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich an mich gedacht habe... :d

    Meine 100 MBit/s Leitung könnte Tatiana's Server locker in die Knie zwingen. Aber ich schätze 'ne schlichte ADSL2+ wäre dazu bereits in der Lage.

    Ich hab mich mal an die Fährte gehängt und konnte den Server anhand der IP-Adresse lokalisieren. Zu meiner Überraschung führt die Spur nach Port Moody bzw. Anmore. Hab dann die Server-IP mit Tatiana's IP verglichen. Das Ergebnis: Beide IP's sind identisch. Die Schlussfolgerung: Der Server steht quasi bei Tatiana zuhause im Keller... *gg* Sprich der Server ist ans Internet über Tatianas Home-Internetanschluss angebunden. Das ist nicht so das Gelbe vom Ei. Na-ja, scheint als würde Tatiana über ihren Kabel-TV Anschluss ihr Internet bezieht. Das öffnet natürlich Perspektiven. Ihr Internetanbieter bietet schon ab 90 € nette Anschlüsse mit 15 MBit/s im Upload anbietet. Aber ich glaube kaum, dass sie soviel dafür ausgibt. Außerdem kommen diese 15 MBit/s nicht bei mir an. Es sind 0,5 MBit/s was bei mir ankommt, sie zahlt wohl 40 € im Monat. Außerdem wäre es für mehr Speed kostengünstiger dann ihre Internetseite in einem Rechenzentrum hosten zu lassen. Unterm Strich kommt halt 'ne schwache Netzanbindung für Tatiana's TOMATObase rüber. Das ist dann auch der Grund, warum der Server sich so schnell in die Knie zwingen lässt, wenn jemand versucht die komplette Internetseite auf seinen eigenen Computer runterladen zu wollen. Trotzdem Hut ab eine solche bekannte, frequentierte Internetseite über den heimischen Internetanschluss laufen zu lassen!

    Ne mal im Ernst wer ist denn so nett und läd alles runter? :confused:

    Verwundert mich jetzt nicht unbedingt. Gibt da im Internet zahlreiche Programme, um damit ganze Internetseiten runterzuladen.

    Aber mit 0,5 MBit/s bei diesem Umfang von Tatian's TOMATObase hätte vermutlich dieser unbekannte Deutsche seinen Computer mindestens ein paar Tage am Stück laufen lassen müssen. Schließlich 22.682 Seiten und 16.487 Fotos, die da zum Saugen wären...

    Aber zu meiner Verteidigung: Ich wars ned! :d

    Tatiana kennt meine IP. Auch meine neue, die ich mir vor ein paar Tagen gegönnt habe. Wollte mal 'n Tapetenwechsel. Meine alte hatte ich nun ein knappes Jahr...

    Ich muss gestehen ich bin am Überlegen. Hab noch ein Auge auf die Wes geworfen. Hattest Du die schon mal?

    Ne, hab nur von der gehört. Angebaut noch nicht... :rolleyes:

    P.S. Ist die Bestellung jetzt für das Feld komplett?

    Noch lang ned... :d

    Gefühlsmäßig ist die Bestellerei zu 25% abgeschlossen. Mich erwarten da noch viele Abenteuer und am Ende ein leerer Geldbeutel...

    Da schließ ich mich doch glatt mal an... Michi, wie geht es bei dir mit der Planung voran? Gibt es was Neues? :)

    Nicht unbedingt was neues konkretes! Nur, dass ich im Moment schon richtig geil auf das neue Jahr bin! Vielleicht bring ich Anfang Januar paar Blasenkirschen unter die Erde. Capsicum pubescens wär auch nicht schlecht...

    Wünsche allen noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag! :pa:

    Das wünsche ich auch allen! :cool:

    Nee liegt nicht an der Alp hab auch einige probiert dieses Jahr und bähhh nie wieder bis auf die Kumato die hat sogar null Grad aushgehalten eine Nacht unterm Vordach.

    Kumato ist aber 'ne schweizer Tomate, die in Spanien gezüchtet wurde... :D

    Und wenn ich schon beim Klugscheißen bin. Alp und Alb sind zwei paar Stiefel. Ist eigentlich auch wurscht. Ich stänkere nur, habe ich geschickt eingefädelt, weil ich das schöne Foto loswerden möchte:

    http://static.panoramio.com/photos/original/62461076.jpg

    Aufgenommen auf der Schwäbischen Alb, genauer Schwäbische Ostalb, noch genauer Volkmarsberg (767 m). Zu genau? Paar kilometer südlich von Aalen. Blickrichtung die 150 km entfernte Zugspitze und die Alpen. Und irgendwo unterhalb in der Nebelsuppe, hinter den letzten erkennbaren Baumreihen, wohnt Anneliese *gg*.

    Kurzum: Die echten Berge sind noch 150 km entfernt. Die Berge hier auf der Schwäbischen Alb erreichen "nur" knapp über 1000 Höhenmeter. Trotz alledem: Anneliese hat nicht ganz unrecht. Das Klima ist mitunter auch hier rau!

    Grüßle, Michi :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kumato ist aber 'ne schweizer Tomate, die in Spanien gezüchtet wurde... :D

    Grüßle, Michi :?

    Hallo Michi
    Dann hat man mich falsch infomiert.
    Halt mich besser aus dem Fachthema hier raus hab da eh keine Ahnung von.

    Mir reicht es auch das mir irgendwann mal hier ein paar leckere Tomaten/Samen angeboten wurden die ich gerne jedes Jahr wieder mit Freude und Genuss anbauen kann.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Michi,

    es hilft nicht das Du Deine Posts anpasst! :-P
    Mein "Donnervogel" hat gepetzt und ich weiß jetzt was Du bei Tania gekauft hast.

    Da kenne ich ja nix von (ok so gut wie nix). Die Kiss the Sky hab ich auch gesehen aber ich kann nicht alles anbauen was mir gefällt.
    Die Emerald brauche ich nicht. Ich stehe noch etwas auf Kriegsfuß mit grünen Tomis, in meinem Kopf steht immer noch grün= unreif!
    Die Fioletovyi Kruglyi erinnert mich bei Tania schwer an die Kumato vom Farbton.

    War gerade sehr hart zu mir und habe meine Exel-Liste auf 368 zusammengestrichen. Das ist immer noch viel zu viel.
    Ich habe nämlich - im Gegensatz zu Dir - ein Platzproblem.

    LG
    Simone
     
    Die Emerald brauche ich nicht. Ich stehe noch etwas auf Kriegsfuß mit grünen Tomis, in meinem Kopf steht immer noch grün= unreif!
    Du auch, Simone? ;)
    In meinem Kopf blinkt da immer so ein Warnschild: *Achtung: Solanin!* *Achtung: Solanin!* :grins:
    - Muss ich deswegen auch nicht haben.
    Zwei deko-Sorten wird es nächstes Jahr geben, aber nur der Optik halber! Die green sausage, und die green grape (die ja nicht nur grün sondern immerhin auch gelb ist ;)) - aber sonst bleib ich lieber bei rot, orange, gelb, rosa, pink oder auch violett. ;)


    Michi, das klingt super - und wir haben was gemeinsam: Auch ich freu mich schon aufs nächste Jahr! :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten