Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Das Jahr scheint MICH geschafft zu haben!
Ich sehe schon wieder rostbraune oder zumindest oliv farbene Stängel... Halluzinationen... glaub ich.... :d
Krabbelt bei Dir etwas?

LG
Simone
 
  • Oh Mann! Den Tick hab ich auch Simone! Aber ich hab mir gesagt zusammenreißen! Zusammenreißen! Ist bestimmt wieder nur 'ne optische Täuschung. Sehe ich doch in letzter Zeit in allem die typischen olivgrünen Rostmilben-Stängel...

    Aber die Frage ist berechtigt: Sind die Stängel tatsächlich so olivgrün? Oder wirkt das nur auf den Fotos so!?

    Grüßle, Michi
     
    Michi,
    ich sehe oder bilde mir das zumindest vor allem in Verbindung mit dem ersten Bild ein.
    Hing da dicht dran und ich sehe es wirklich... meine ich...ach, ich weiß nicht. :d:d
    Sehe schon überall Milben.

    Was mich wundert: ich sehe so wenig Blätter! Sind die unteren weg? Eingegangen?

    LG
    Simone
     
  • Hallo,
    macht Euch bitte wegen der Rostmilbe nicht verrückt!!!!!!!!!!!
    Nach Weihnachten fotografier ich Simones Soyuz nochmal - die war sowas von voll mit der Rostmilbe und diese Pflanze hatte einen so starken Überlebenswillen, die hat 3mal aus dem Wurzelballen ausgetrieben. Als ich sie ins Haus holte, hab ich sie mit dem reinen Rapsöl eingepinselt. Eingeschnappt war sie mindestens 8 Wochen und ich bilde mir ein, daß sie neue Geiztriebe bildet.
    Man könnte die befallenen Pflanzen auch mit einem Gemisch aus Wasser und Rapsöl und Spülmittel einpinseln. Ich finde, daß diese Methode im Haus besser anzuwenden ist als einzusprühen.
    Hätten wir nur den Gedanken mit der Rostmilbe Anfang Juli ernstgenommen, dann wäre uns in dieser Saison sehr viel erspart geblieben.
    Michi hat Bilder bei Tomatoville eingestellt und die haben SOROFT auf die Rostmilbe getippt.
    Wir können nur eins machen - sobald sich irgendwas an den Blättern verändert, sei es, daß die nicht weiterwachsen, löffelartig sich verformen oder ins olivgrüne gehn, ohne Rücksicht auf Verluste Rapsöl einsetzen.
    Dann eben noch zusätzlich mit dem USB Mikroskop nachschaun.
    LG Anneliese
    PS: sterilisiert Eure Anzucht- und Pikiererde!!!!!!!!!!!
     
  • Michi,
    ich sehe oder bilde mir das zumindest vor allem in Verbindung mit dem ersten Bild ein.
    Hing da dicht dran und ich sehe es wirklich... meine ich...ach, ich weiß nicht. :d:d
    Sehe schon überall Milben.

    Was mich wundert: ich sehe so wenig Blätter! Sind die unteren weg? Eingegangen?

    LG
    Simone

    Hallo Simone.

    Du sprichst doch jetzt bitte nicht von meinen Bilder? Nee, oder? *bibber
    Ich kann kein Viehzeug dran erkennen.

    Der Stängel ist normal grün - ich war grad nochmal schauen. Und die Blätter sind ab, weil ich sie abgemacht habe. Die Pflanze treibt aber schon kräftig neu aus.

    Außer ein wenig Braunfäule und die nur an wenigen Pflanzen, habe ich letzte Saison an meinen Tomaten keine Krankheiten oder Viecher gehabt. Die waren bis zum Frost gesund und schön. Toi toi toi.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Michi,

    herzlichen Dank für deinen Beitrag. Du gibst dir immer soo viel Mühe - danke dafür. Ich habe deinen Beitrag jetzt aufmerksam durchgelesen und habe einen Fehler schon mal gefunden.
    Die Zahnbürste ist tatsächlich nur zweimal zum Einsatz gekommen. Das hat also nicht gereicht. Ich habs auch nicht besser gewusst. Jetzt weiß ich bescheid.

    Bei dem Dünger handelt es sich um einen Dünger der oberflächlich in die Erde eingearbeitet werden muss.

    Muss jetzt nochmal meine Pflanze genau untersuchen gehen. *ängstlichbin
     
  • So ganz nebenbei darf ich mit Stolz verkünden, dass meine 5 Stabtomaten sich wieder rappeln. Haben die meisten Früchte fallen lassen, aber die Pflanzen leben. Von den Chilis leider kein Lebenszeichen im Moment. Haben alle Blätter fallen lassen. Nur der Stamm steht noch, der aber eigentlich bei allen noch im Saft steht. So wirkt es zumindest. Hoffnung hab ich noch.


    http://

    Glückwunsch. :) Ich hoffe, deine Fensterbänke sind groß genug *schmunzel. Benutzt du Kunstlicht oder müssen sie sich so durch kämpfen?
     
    Hallo Ringelblümchen,
    so - jetzt hab ich Deine Bilder mal vergrößert - auch die Frucht - die hat keine Rostmilbe. Was sich Deine Tomate eingefangen haben könnte ist ein Pilz.
    Lass die mal ganz in Ruhe - die braucht auch ne Weile bis die sich ans Haus gewöhnt hat - und beobachte.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    weißt was mich gestört hat an den Bildern, die matte graugrüne leicht schäbbige Farbe der Blätter! Und die schlappen so seltsam vor sich hin.
    Da hab ich gleich wieder an Milben gedacht. :(

    LG
    Simone
     
  • Hallo Sunfreak, kannst du/ihr mir mal sagen was das für eine Pflanze auf Seite 1 ist.
    Habe die Entsorgt weil ich dachte es ist Unkraut, die war bei meinen Chilis dabei.

    SG Thorsten
     
  • Hallo Sunfreak, kannst du/ihr mir mal sagen was das für eine Pflanze auf Seite 1 ist.
    Habe die Entsorgt weil ich dachte es ist Unkraut, die war bei meinen Chilis dabei.

    SG Thorsten

    Hallo Balu,

    die Pflanze die der Michi uns auf Seite 1 in seinem Post 4 zeigt ist der giftige Schwarze Nachtschatten - Solanum nigrum.
    Gehört auch zu den Nachtschattengewächsen. Google mal danach.
    Wie der zu deinen Chilis kam - :confused:
     
    Es ist aber auch ne doofe Jahreszeit um Tomis zu haben! ;)

    Einigen wir uns auf schwierige Zeit, okay?

    Danke Anneliese für deine positive Prognose - die Pflanze steht weiter unter strengster Beobachtung.
    Wenns gar nicht anders geht, muss sie in den Tomatenhimmel. Ich werde berichten.

    Nur mal so: Treibt eine mit Rostmilben infizierte Tomate noch so kräftig neue Blätter?

    Ich werde mich jetzt mal über diese Viecher schlau lesen. Man kann ja nie wissen.

    Heute habe ich spontan Tomatenzuwachs bekommen. Eine Supermarkttomate hatte bereits einen Keimling mit grünen Blättern in sich.
    Kein so seltenes Phänomen wie ich mittlerweile weiß. Mir ist es nur zum ersten mal bewußt aufgefallen und ich war erstaunt, wie groß dieser kleine Keimling schon war. Ich hab ihn natürlich spontan gleich mal eingepflanzt.
     

    Anhänge

    • Dez12TomKeimling3.webp
      Dez12TomKeimling3.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 111
    • Dez12TomKeimling1.webp
      Dez12TomKeimling1.webp
      12,7 KB · Aufrufe: 107
    Danke Ringelblümchen,
    dann lag ich mit Unkraut ja nicht ganz verkehrt.
    Vielleicht kommen die ja nochmal wieder wenn der Kompost soweit ist.

    SG Thorsten
     
    Einigen wir uns auf schwierige Zeit, okay?

    Ich glaube nicht das WIR uns darauf einigen können. Denn Du scheinst Dich durch meine Äußerung angegriffen zu fühlen. Obwohl ich selber Pflanzen habe!
    Und diesen angepissten, abgewürgten Satz das wir uns einigen können hab ich da nicht verdient!

    Ich dummer Mensch vergesse aber auch immer wieder das ich mir hier jeden Satz überlegen muss, und ich nicht damit rechnen darf auf Menschen zu treffen die meinen Humor teilen.

    Ich hab mir überlegt ob ich meinen Unmut überhaupt äußern soll, aber langsam aber sicher nervt mich das hier mehr als an!
    Das man sich hier alles dreifach überlegen muss. Weil man mit jedem - selbst noch so flotten und nett gemeinten Satz - hier jemandem über die Füße fahren könnte.

    Mich wundert das echt nicht das hier 2012 die Bilder und Gartenberichte zurückgegangen sind.

    Simone
     
    Hallo Balu,

    die Pflanze die der Michi uns auf Seite 1 in seinem Post 4 zeigt ist der giftige Schwarze Nachtschatten - Solanum nigrum.
    Gehört auch zu den Nachtschattengewächsen. Google mal danach.
    Wie der zu deinen Chilis kam - :confused:

    Ich hab auch schonmal Giftige Pflanzen auf dem Balkon und vermute das die Vögel die über den Kot verbreiten, die vertragen ja die giftigen Beeren.
     
    Also ich muss wirklich Simone da Recht geben: Die o.g. Fotos von Ringelblümchen wirken die Stängel als wäre die Pflanze befallen mit Rostmilben. Siehe dazu auch die Fotos:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/56604-mysterioese-tomatenkrankheit-9.html#post1034001

    Aaaaaaber: Auf den o.g. Fotos von Ringelblümchen lässt sich nicht eindeutig den Rostmilben-Verdacht bestätigen noch entkräften.

    Es kann natürlich sein, dass die Fotos nur so wirken. Etwa weil ohne Blitz fotografiert wurde und von hinten keine Lichtquelle auf die Stängel leuchtete und die Stängel deshalb matter und dunkler wirken.

    Dennoch der Einwand von Simone ist berechtigt und sollte Anstoss sein das einmal zu überprüfen.

    PS: Die Rostmilben selber sind so klein, dass man sie mit dem bloßen Auge oder einer einfachen Leselupe nicht sehen kann. Es braucht eine sehr gute Detaillupe oder ein Auflichtmikroskop.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Sunfreak, kannst du/ihr mir mal sagen was das für eine Pflanze auf Seite 1 ist.
    Habe die Entsorgt weil ich dachte es ist Unkraut, die war bei meinen Chilis dabei.

    SG Thorsten

    Ja, wie gesagt: Es ist Solanum nigrum. Zu deutsch: Schwarzer Nachtschatten. Wie der Name schon andeutet: Es ist ein Nachtschattengewächs und somit eine ferne Verwandte der Tomate. Für einen Freak wie mich daher ein must-have Gewächs. Auch wenn es landläufig eher als Unkraut durchgeht. Es wächst gelegentlich wild. Und ich denke das Gewächs wird hauptsächlich von Vögeln verbreitet, welche die schwarzen Beeren essen und die unverdauten Samen überall hinscheißen. Schon als Kind hat mich der Schwarze Nachtschatten begeistert. Ich habe die Beeren immer heimlich gegessen. Heimlich deshalb weil ich wusste, dass die Beeren giftig sind und ich sonst Ärger mit meiner Mutter bekommen hätte. Ist nie was passiert weil ich immer nur ganz wenige Beeren gegessen habe. Aber der Solanin-Gehalt kann schon beachtlich sein. Und auf fruchtbarem Boden wird das auch 'n großer Busch mit tausenden von Früchten (die dann etwa in Mengen bei Kindern schwere Solanin-Vergiftungen auslösen können). Also aufpassen! Es gibt von diesem Gewächs auch essbare Sorten mit niedrigem Solanin Gehalt, etwa die vom bekannten Züchter Luther Burbank gezüchtete Wonderberry (auch bekannt als Sunberry, Solanum burbankii). Aber es ist umstritten wie stabil dieses Merkmal verankert ist und etwa durch Modifikation, Mutation oder Verkreuzung mit der Wildform wieder ein hoher Solanin-Gehalt zustande kommen könnte. In den USA, Afrika und Asien sind die Solanin-armen Sorten recht beliebt. Meine Pflanze die ich da an der Fensterbank hatte war aber die giftige, wilde, heimische, ursprüngliche Variante. Ich wollte sehen was passiert wenn man diese Pflanze, die normalerweise im Herbst durch den Frost abstirbt und somit als einjährig durchgeht, im Haus hält und durch den Winter bringt: Solanum nigrum, welche seit tausenden, millionen oder was ich für Jahren in unseren Breiten immer nur einjährig lang lebt ist in Wirklichkeit mehrjährig, nur der Frost limitiert diese Lebenserwartung. Diese Art hat es im Laufe der Evolution nicht verlernt mehrjährig zu sein.

    Glückwunsch. :) Ich hoffe, deine Fensterbänke sind groß genug *schmunzel. Benutzt du Kunstlicht oder müssen sie sich so durch kämpfen?

    Die fünf Pflanzen stehen alle an einer einzigen Fensterbank. Hehe. Die Pflanzen wachsen (zum Glück, wenn man es so will) nicht in dem Tempo wie sie das normalerweise im Sommer tun. Ich denke ich bekomme da kein Problem.

    Meine Pflanzen müssen sich so durchkämpfen. :D

    Grüßle, Michi
     
    Ich glaube nicht das WIR uns darauf einigen können. Denn Du scheinst Dich durch meine Äußerung angegriffen zu fühlen. Obwohl ich selber Pflanzen habe!
    Und diesen angepissten, abgewürgten Satz das wir uns einigen können hab ich da nicht verdient!
    Simone - du hast mich gänzlich falsch verstanden. Mein Satz war doch nicht böse gemeint. Um Gottes willen. Ich bin ja ganz erschrocken. :(
    Ich hab mich doch nicht angegriffen gefühlt - zu keiner Zeit nicht. Wenn das bei dir so angekommen ist, dann tut mir das sehr leid. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten