Wintertomaten Chilis und co 2012/13

  • Na-ja, hat man mir schon eine schwierige Entscheidung abgenommen. Denn ich hatte Muffe, ob ich mit den überwinterten Pflanzen die Rostmilbe wieder in den Garten hole. Andererseits hätte ich es aber auch nicht übers Herz gebracht die Pflanzen lebend und gesund zu entsorgen...

    Grüßle, Michi
     
  • Bei mir is Ende. Heute Nacht ist bei mir alles an den Fensterbänken erfroren. Wir hatten vergangene Nacht -24 °C und die Fenster sind wohl nicht so optimal isoliert...

    Grüßle, Michi

    Nee, oder? Das kann doch nicht wahr sein. Wo wohnst denn du? Das ist sehr schade. Wenigstens bist du das Milbenviehzeugs los. Kleiner, einziger Trost.

    Ungläubige Grüße vom geschockten Ringelblümchen.
     
  • War halt so 'ne Laune von Petrus. Hätt genauso 'ne andere Gegend von Deutschland treffen können. Aber vergangene Nacht waren alle Parameter so gestrickt, dass komplett Schwaben zum kältesten Ort Deutschlands mutiert ist...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich bring dich auf andere Gedanken. :pa:
    Hab hier eine im Sommer wildaufgelaufene Buschtomate stehen. Der Frost wollt sie nicht haben, jetzt steht sie bei mir unter Pflanzenlicht.

    Was fehlt der Kleinen? Sie schwächelt arg. Die Blätter hängen schlapp und zeigen glaub ich Düngermangel an.
    Ich hab sie noch nie gedüngt und gieße selten. Sollt ich sie jetzt im Winter auch düngen?
    Sie ist voller Knospen und bildet auch schon kleine Knubbelchen. Allerdings wollen die seit zwei Wochen nicht weiter wachsen.

    Ein Fall für den Kompost?
     

    Anhänge

    • Dez12Tomate1.webp
      Dez12Tomate1.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 155
    • Dez12Tomate2.webp
      Dez12Tomate2.webp
      40 KB · Aufrufe: 177
    • Dez12Tomate3.webp
      Dez12Tomate3.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 151
    • Dez12Tomate4.webp
      Dez12Tomate4.webp
      32 KB · Aufrufe: 157
    Ich hab noch Tomatendünger stehen, in der Garage wenn ich mich nicht irre. Ich schau gleich mal, ob der noch da ist....

    ... er war noch da. Die Pflanze hat grade Futter bekommen. Nun bin ich mal gespannt, wie sie reagiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nach Möglichkeit kannst du vielleicht Fotos einstellen ohne den Pink-Touch der Kunstlichtlampe. Da könnte man evtl. genauer sagen was genau das Problem ist...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    bei uns war es auch so kalt....meine Miezekatze ist mit der Großwetterlage auch nicht einverstanden und nervt...
    LG Anneliese
     
    Nach Möglichkeit kannst du vielleicht Fotos einstellen ohne den Pink-Touch der Kunstlichtlampe. Da könnte man evtl. genauer sagen was genau das Problem ist...

    Grüßle, Michi

    Hallöchen,

    hier kommen jetzt etwas bessere Bilder von meinem Problemkind. Wahrscheinlich irgendein Düngemangel?
    Beim umpflanzen aus der Erde in den Topf habe ich sie vielleicht einmal zu viel gegossen/angegossen.
    Sonst wird sie nicht zu oft gegossen, sondern eher trocken gehalten. Wie gesagt, Dünger hat sie noch nie bekommen. Ich war der Meinung, dass die Blumenerde schließlich auch gedüngt ist und das das reicht.
    Gestern abend habe ich sie mit Tomatendünger gedüngt.
    Sie steht unter Kunstlicht am Badezimmerfenster bei ca. 17-18 Grad.
     

    Anhänge

    • Dez12Tomate1.webp
      Dez12Tomate1.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 111
    • Dez12Tomate2.webp
      Dez12Tomate2.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 114
    • Dez12Tomate3.webp
      Dez12Tomate3.webp
      43,4 KB · Aufrufe: 118
    • Dez12Tomate4.webp
      Dez12Tomate4.webp
      32,8 KB · Aufrufe: 108
    • Dez12Tomate5.webp
      Dez12Tomate5.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 115
    Hi Ringelblümchen!

    Na-ja, so Blumenerde enthält nur 'n gewisses Budget an Nährstoffen. Ich schätze da wird auch gerne gegeizt. Die Erde wird gerade soviel aufgedüngt, dass man auf die Verpackung schreiben kann "vorgedüngt". Das ist so mein Gefühl.

    Wenn ich nach den Eisheiligen meine Tomaten in 10 Liter Töpfe auspflanze, dann äußert sich das mit frischer, noch unbenutze Blumenerde so, dass die 10 Liter spätestens nach 2 Wochen komplett durchwurzelt sind. Tomaten sind wie Unkraut und gehen ab wie 'n Radieschen, nachdem sie einmal ausgepflanzt sind. Und etwa ab der dritten Woche merkt man, dass das Pflanzen- und Fruchtwachstum bremst, das ist dann so im Bereich des dritten Blütenstandes. Daher denke ich das das Budget an Nährstoffen nur 3 Wochen für Tomaten reicht. Im Winter reicht es paar Wochen länger, da bei den Lichtbedingungen die Photosynthese verlangsamt abläuft. Aber dennoch.

    Ich würde nun erst einmal die Reaktion Deiner Pflanze auf den Tomatendünger abwarten. Was ist das genau für ein Dünger?

    Diese Blätter wirken so hängend. Stehen die gut im Saft oder sind die lasch? Das Hängen kann aber auch nur eine harmlose optimierte Neuausrichtung der Blätter sein, um das Licht effektiver aufnehmen zu können. Machen meine Fensterbanktomaten auch.

    Und was ist mit den Blüten!? Die wirken als seien sie nicht bestäubt worden. Wie bestäubst du Deine Blüten!?

    Grüßle, Michi
     
    So sah meine überwinterte Tomate zum Schluß auch aus trotz Düngung, hab sie bis 10 cm über der Erde abgschnitten , ob da noch was neues austreibt`???

    Die überwinterte Chili die ich eigentlich gar nicht mehr will da so höllisch scharf ist nicht tot zu bekommen, hat schon wieder lauter Blüten!!!
     
    Hi Ringelblümchen!

    Na-ja, so Blumenerde enthält nur 'n gewisses Budget an Nährstoffen. Ich schätze da wird auch gerne gegeizt. Die Erde wird gerade soviel aufgedüngt, dass man auf die Verpackung schreiben kann "vorgedüngt". Das ist so mein Gefühl. Das vermute ich auch. Außerdem war`s keine besonders teure Erde. Man könnt auch sagen - die Erde war Mist.

    Wenn ich nach den Eisheiligen meine Tomaten in 10 Liter Töpfe auspflanze, dann äußert sich das mit frischer, noch unbenutze Blumenerde so, dass die 10 Liter spätestens nach 2 Wochen komplett durchwurzelt sind. Tomaten sind wie Unkraut und gehen ab wie 'n Radieschen, nachdem sie einmal ausgepflanzt sind. Und etwa ab der dritten Woche merkt man, dass das Pflanzen- und Fruchtwachstum bremst, das ist dann so im Bereich des dritten Blütenstandes. Daher denke ich das das Budget an Nährstoffen nur 3 Wochen für Tomaten reicht. Im Winter reicht es paar Wochen länger, da bei den Lichtbedingungen die Photosynthese verlangsamt abläuft. Aber dennoch. So war mein Gedankengang. Wir haben Winter und somit braucht die Pflanze weniger Dünger.

    Ich würde nun erst einmal die Reaktion Deiner Pflanze auf den Tomatendünger abwarten. Was ist das genau für ein Dünger? Ein Markendünger aus der Gärtnerei speziell für Tomaten. Teuer, aber das muss ja nicht unbedingt gut sein. Zusammensetzung: N 7%, P 6%, K 10% und Mg 1%

    Diese Blätter wirken so hängend. Stehen die gut im Saft oder sind die lasch? Das Hängen kann aber auch nur eine harmlose optimierte Neuausrichtung der Blätter sein, um das Licht effektiver aufnehmen zu können. Machen meine Fensterbanktomaten auch. Es sind die unteren Blätter und die hängen schon richtig durch. Ich hab die von ganz unten auch schon entfernt. Oben sind die Blätter noch okay. Noch.

    Und was ist mit den Blüten!? Die wirken als seien sie nicht bestäubt worden. Wie bestäubst du Deine Blüten!? Ich hab sie geschüttelt und - bitte nicht lachen - die elektrische Zahnbürste an den Stiel gehalten. :grins:

    Grüßle, Michi

    Ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Tagen macht. Ach eins hab ich noch vergessen. Sie bildet fleißig neue Blätter. Das lässt hoffen.
    Eigentlich albern, aber ist halt ne Winterspielerei und die Kleine war die letzte Überlebende im GWH. Die anderen hat irgendwann der Frost zu sich geholt.
     
    Na, so albern ist das ja auch wieder nicht. Sonst hätten wir nicht 'nen ganzen Thread der sich mit dem Thema befasst. Die Überwinterei ist 'ne Spielerei ja, aber eine mit Sinn finde ich. Schau Dir doch mal diese halblebigen Supermarkttomaten im Moment an, richtig blassrot, denen man schon ansieht, dass sie garnicht schmecken können. So eine eigene Ernte, und wenn es nur 'ne klitzekleine ist, sind doch edle Pralinen, wenn es denn gelingt. Geschmacklich 1A, trotz allen Lichtmangel im Winter.

    So ganz nebenbei darf ich mit Stolz verkünden, dass meine 5 Stabtomaten sich wieder rappeln. Haben die meisten Früchte fallen lassen, aber die Pflanzen leben. Von den Chilis leider kein Lebenszeichen im Moment. Haben alle Blätter fallen lassen. Nur der Stamm steht noch, der aber eigentlich bei allen noch im Saft steht. So wirkt es zumindest. Hoffnung hab ich noch.

    Ringelblümchen: Noch einmal zu Deiner Antwort...
    • Bei der Erde kann man sich da nicht am Preis orientieren. Das ist das Schwierige. Es gibt billige, die sehr gut ist. Und es gibt teure, die Kacke ist. Und als wäre es nicht bereits schwer genug kommt auch noch dazu, dass es qualitativ einen Unterschied macht, wie die Erde gelagert wurde. Wenn beispielsweise um den Stapel Erde eine Horde Mücken rumschwirren, sollte man einen großen Bogen um diese Erde machen, wenn man sie im Haus verwenden will. Denn es sind Trauermücken. Oder ich hab mal 'ne Anzuchterde gekauft, das war ein Disaster: Miese Keimraten und die Keimlinge, die gekeimt sind, haben braune Stängel bekommen oder sind eingegangen als wären sie vertrocknet oder sind nicht gewachsen. Die Erde war überlagert, lag das ganze vergangene Jahr über draußen bei Wind und Wetter. Der Regen hat die Nährstoffe aus der Erde ausgewaschen und im Verlauf des Jahres haben sich gefährliche Pilzkrankheiten in die Erde eingenistet, welche ursächlich waren für die schlechten Keimraten und die Keimprobleme insgesamt. Ich schaue daher immer, dass wenn ich Erde kaufe, dass es von 'ner frischen Palette ist, die sie frisch reinbekommen haben. Oder bei einer anderen Quelle wird die Erde generell ausschließlich drinnen gelagert was quasi optimal ist.
    • Der Dünger: Ist das ein flüssiger Mineraldünger?
    • Also wenn die Blätter hängen und dabei gut im Saft stehen ist das noch kein Problem. Die Tomaten richten auch gerne mal ihre Blätter eben so ulkig aus, um das Licht effizienter speziell an der Fensterbank aufnehmen zu können. Da gibts auch ganz extreme Fälle bei Keimlingen:
      http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/51091-wintertomaten-brauche-dringend-eure-hilfe.html
    • Schütteln und/oder Zahnbürste ist eigentlich nicht verkehrt. Und die elektr. Zahnbürsten-Methode kenne ich. Gibt es sogar ein YouTube-Video drüber. Soll sehr effizient sein. Wie oft hast du das gemacht? Denn ein einziges Mal ist nicht ausreichend. Das sollte täglich solange wiederholt werden, bis die Blüte verblüht ist. Denn die Staubbeutel, mit dem Pollen, sind noch nicht mit dem Tag des Aufblühens geschlechtsreif. Das passiert erst im weiteren Verlauf.
    • Mal schauen wie es mit Deiner Pflanze weitergeht. Ich bin mir auch nicht so richtig sicher was es nun ist. Mir sieht das nach Nährstoffmangel aus. Kann aber auch nicht ausschließen, dass irgendwas anderes die Ursache ist. Etwa dass ihr der Winter oder der Standort nicht passt. Müssen wir einfach mal schauen, wie der Dünger anschlägt.
    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten